Hallihallo, mir ist bekannt und bewusst, dass die Preise sich nach Angebot und Nachfrage richten. Was mir jedoch aufgefallen ist, ist, dass die Preise (zumindest auf meinem Server) deutlich unter denen von Legion liegen.
Nehmen wir mal die Erze. In Legion konnte man durchschnittlich 70-80 Gold pro Erz im AH verlangen und bekam es so gut wie immer zu dem Preis verkauft. Bei Teufelsschiefer waren es sogar meist deutlich über 100 Gold pro Erz.
Nun in BfA sind die Preise für Moneliterz bei ca. 40-50 Gold pro Erz, bei Sturmsilbererz ca. 50 Gold und bei Platinerz 50-60 Gold pro Erz.
Vor allem der Preis für Platinerz wundert mich sehr, da ich trotz vielen Farmens dieses Erz kaum bekomme und es daher meiner Meinung nach ja durch die Seltenheit einen viel höheren Preis erzielen müsste.
Nun die Fragen, wieso das so ist? Spielen weniger Leute WoW? Farmen mehr Leute selbst und brauchen/wollen/müssen es nicht mehr kaufen? Sind die Berufe vielleicht einfacher zu skillen als bei Legion, sodass nicht so viel Erz gebraucht wird?
Und noch eine Frage: Reguliert sich der Markt eigentlich komplett selbst oder greift WoW hier eventuell ein und drückt die Preise, indem es Erze einstellt (eventuell, wenn zu viel gefarmt wird) oder günstige aufkauft, um die Preise dann wieder zu erhöhen (um Gold aus dem Spiel zu nehmen)?
Auch bei Fischen finde ich die Preise seltsam. Einige Fische wie den Mitternachtslachs bekommt ja nun wirklich selten an die Angel und trotzdem gibt es andere Fische, die gleichteuer oder sogar teurer sind als der Lachs, obwohl man diese anderen Fische besser und gezielter angeln kann, als eben den Mitternachtslachs.
Finde ich irgendwie alles seltsam. Vielleicht oder wahrscheinlich ist das nur Zufall alles oder nur ne Phase oder was auch immer, aber ich interessiere mich sehr für eure Antworten.