Stellen wir uns vor, es gäbe Gatekeeping plötzlich nicht mehr in Wow. Was genau würde passieren?
Ich meine wenn man plötzlich nicht eine Woche warten müsste um endlich seinen Beruf weiterentwickeln zu dürfen. Wenn man gerne schneller an brauchbare Ausrüstung kommen will und daher mit einem Karton Red Bull und einer Flasche unter dem Schreibtisch gerne ein paar Tage hardcore Party feiern möchte um seinen Charakter schneller auszubauen?
Wenn man sich nach Lust und Laune auch mal einen Tag um die Ohren hauen will mit Blumen und Erze farmen und dabei ständigen Progress machen kann, nicht nur ein paar Punkte und dann ist für eine Woche Schluss?
Also was sicher passiert ist, dass ich mehr Anreize hätte, WoW öfter zu zocken und mich frei fühlen würde. Was könnte noch passieren?
Meinst Du. Das kann ich mir nicht vorstellen. Ich meine da müsste man ja 24/7 zocken. Irgendwie ist das aber auch ein Armutszeugnis für einen Entwickler, wenn er Timekeeping nutzen muss um seinen Content zu strecken?
Habe mein twink auf 2 gebracht in einer Woche und danach nur Gear gefarmt und jetzt valor. Bin auf 2,5 j gekommen obwohl ich es nicht einmal wollte. Ich glaube wenn man in der 2ten season es drauf anlegt bist du innerhalb einer Woche auf 2,5k
Ok ich verstehe, Argument ist auch, dass der Casual Spieler, der ICH übrigens auch bin, hinterher kommen kann. Gut. Nur, wem tut es weh, wenn ich im Urlaub eine Woche verbringe um zu farmen und dann eben durch die viele XP meinen Beruf weiterbringen kann? Weil dann jemand anders weniger XP im Beruf hat als ich ist das dann schlecht? Der hat dann aber vielleicht viele m+ runs, wo ich gar nicht hingehe, und hat super Gear, welches ich nicht habe. Früher ging es doch auch ohne timegating. Wurde das nur aus Neid eingeführt, kann ich nicht glauben.
Nimm es mir nicht übel, aber 2.5k in 2 Wochen ist easy machbar. Ich bin grade dabei meine Twinks auf 2.4 zu ziehen und es fehlt noch einer. Grade jetzt, wo jeder Gear hat. Siehe deine 2.5k Anfang des Monats. Anfang des Addons sah das anders aus.
Also geht es dir nur um berufe explizit?
Da verstehe ich den sinn auch nicht.
Wenn ich mit s2 berufe starten will, kann ich es auch lassen, weil aufen markt schon genug sind und bis ich dahin komme dauert es.
Für berufe hätte ich auch gerne eine aufholmechanik.
Vor allem ez, dann mit seinem gammligen alt von 415er durchziehen lassen und meinen man hat was dazu beigetragen, nicht zu sterben. Gute Einstellung.
Es spielt keine rolle wann 2,5 geknackt wurde. 2,5 sind 2,5
Am anfang wurde relativ fix nachgebessert, hallo ruby und die anderen nerfs
Dieses „du hast es aber erst am xx.xx.xxxx“ ist so peinlich
Edit:
Zum Thema, hätt ich nix dagegen.
Hatte bei addon start n haufen zeit, die hätte ich da gern investiert. Dann war 3 1/3 monat keine zeit, dann wär ich ruf mässig wohl jetzt beim Durchschnitt.
Der erste Punkt wurde genannt… man wäre schneller „durch“ und Abos würden stillgelegt. Eine weitere Punkt ist sicherlich das einige durchgrinden würden und eben nach kurzer zeit alles freigeschaltet hätte. Ein Ziel, erreicht oder nicht, war halt auch das man sich spezialisieren muss. Das eben nicht einer am Anfang alle Märkte bedienen kann.
Imho muss man diesen Punkt sogar noch intensiver verfolgen.
Timegatng soll da wegfallen wo es komplett sinnlos ist, z,.B. bei Nebenquestreihen oder aber kosmetischen Belohnungen. Aber bei Gear, der Hauptstory (an sinnvollen Stellen!!!) und Berufen finde es es absolut positiv.
Grade in DF wäre es ohne Gatekeeping in den Berufen ganz ganz schlecht für „Casuals“ gewesen. WEil die eben so massiv hinterhergehinkt hätten, dass die keine Aufträge zum Herstellen bekommen hätten.
Warum sollte ich mir eine Waffe auf 398 herstellen lassen, wenns der andere fix auf 405 kann?
Timegating ist gerade in MMOs wie WoW extrem wichtig, damit eben Vielspieler nicht komplett davonziehen und alle anderen keine Chance mehr haben.
Es hat hier und da Nachteile, braucht man gar nicht schön reden, aber im Großen und Ganzen ist Timegating leider notwendig und ist meistens sinnvoll - nicht nur aus unternehmerischer Sicht (Spieler kündigen nciht sofort, nachdem sie alles durchgesuchtet haben in 1-2 Wochen) sondern auch aus spielerischer Sicht (Die Schere zwischen Viel- und WEnigspielern wird nicht zu groß).
So eine gewisse SuchtProtektion stellen solche Unterbrechungen auch dar.
Klar kannst du 24/7 zocken aber dadurch das gewisse Inhalte gestreckt/unterbrochen werden musst du dich bewusst für eine neue Tätigkeit entscheiden und bist nicht in einem „ich muss die Story jetzt am Stück Durchbrettern“ flow in dem du völlig die Zeit vergisst.
Nicht vergessen das das Spiel ab 12 Jahren ist und dort durchaus, zur elterlichen Fürsorge, auch der Hersteller durchaus eine Balance finden sollte.
Und wenn man den Aufschrei hier immer erlebt wenn die Server mal 30 Minuten weg sind ist so etwas auch notwendig.
Auch wenn sich viele dann in ihrer Freiheit und Selbstbestimmung eingeschränkt fühlen… Ich finde es aus diesem Grund gut das Inhalte so gestaffelt sind (auch wenn es nur ein kleines Werkzeug ist damit derjenige am PC eben immer wieder bewusst entscheiden muss…mit etwas anderem… weiter zu machen.)
Wie oft sitzt man am PC und fällt vom Glauben ab weil die Uhr beim Farmen plötzlich von 23 Uhr auf 4:50 Uhr gesprungen ist und um 6 Uhr klingelt der Wecker
Dann würde es dir passieren wie mir in Legion als das Grabmal aufging.
Absolutes Lootluck gehabt im HC und nach 3 Wochen war ich BiS ausgerüstet, und mit Ende der 5. ID hab ich mein Abo pausiert weil ich für Mythic keine Zeit hatte und null Möglichkeiten mehr besaß meinen Charakter aufzubessern.
Bei den ganzen Lootquellen die uns DF bietet kann man sich nun wirklich nicht darüber beschweren, daß Loot zum „Gatekeeping“ gehört.
Berufe stören mich auch ein wenig, mein Krieger hatte sich am Anfang etwas verrechnet und hing deswegen sehr lange zurück, aber das am Ende der ersten Season jetzt zu bemengeln ist wirklich nörgeln auf hohem Niveau.
Gear hat nix mit Gatekeeping zu tun.
Jeder HC encounter kann mit Nhc gear bewältigt werden wenn man anständig spielt und jeder NHC encounter benötigt nicht mehr als 360 Itemlevel vielleicht.
Seid doch nicht alle so salzig immer. Wow kann auf viele arten gespielt werden, ich Baller Berufe zum Beispiel garnicht, das einzige was für mich wichtig ist bei Berufen ist die 30min längere Flask und wie ich mein Gear craften lassen kann.
Rio ist jetzt nicht so schwer mitten in der ersten Season. Am Anfang eines neuen AddOns sieht das anders aus. Wenn M+ aufgemacht wird und Raid dann sind die Leute meistens mit Mytisch maximal ausgestattet ( M0 ) und das kann schon übel sucken wenn du nichts gedroppt bekommen hast. In einer 2ten Season erste Woche wieder auf 2k zu kommen geht aber wiederum voll klar.
Auch mit dem Valor system war es ja quasi jedem durch einfaches Zeitinvestment möglich sein Gear auf 415 zu bekommen, dafür muss ich niemals ein m+2 übertrumpfen.
Der unterschied liegt einfach darin womit man sich beschäftigt. Würde ich mir jetzt Guides ballern zu Berufe wäre ich wahrscheinlich auch Season 2 am start und würde einer der Crafter sein können, dafür hab ich aber nicht die Zeit, die Lust und das Gold.
Ich kauf mir alle paar Monate eine Marke um mich mit Flasks/Food/Schleifsteine zu versorgen und dann wird M+ gespielt, wenn ich eine Gilde habe vllt sogar Raid.
Bisschen Story und Openworld und das wars dann auch schon wieder. Deswegen kann ich sagen, Ich hab 1. Das Backbone an Freunden die auch m+ spielen und ein Twink helfen. 2. Einfach bock an m+ und lese mir Guides / what to kick / routing durch und deswegen fällt es mir leichter 2-3k Rio zu farmen wenn ich lust drauf habe als ein Stück Gear her zu stellen. Beides ist doch fine und macht Spaß?
Genau das was du beschreibst ist der Knackpunkt. Mal abgesehen vom gear, das dir sich mit droppech am Anfang dank crafting (ja kostet gold) aus der klemme helfen kann
Sich aber dann hinstellen und meinen das hat jetzt kein wert mehr weil grund xy halt ich einfach für ungeil
Und genau das suggeriert der dk hier mit seiner aussage.