Welche Begleiter?

Hallo zusammen,

ich spiele mir zum ersten mal einen Jäger auf Stufte 120 und bin mir nicht sicher welches Pet ich in welcher Situation einsetzen sollte.

Habt ihr immer eure 4 “Standart” Begleiter dabei und wechselt die dann der Situation entsprechend durch? Welche Typen benutzt Ihr wann und warum?

Also in den meisten Fällen hab ich meine Geisterbestie (Gara - Lila Wolf aus WoD) draußen. Da dieser ein Schild und den Heal hat, hat er mir schon öfters das Leben gerettet. Auch das er Wut & Magie Effekte entfernen kann ist sehr praktisch.
Für den Fall das mal kein Magier oder Schamane dabei ist, hab ich noch n Pet dabei, was KR / HT kann.

Sonst hab ich Pete dabei die mir gerade gefallen oder zu meinem Transmogg passen xP

2 Likes

Entweder ne Geisterbestie ( Ankha oder Magria ) wegen den von Farferia genannten Vorteilen. Ansonsten hab ich noch die Schattenmutter dabei weil Wasserwandeln manchmal ganz praktisch ist und irgendein Pet für Kampfrausch. ( Aktuell grade einen Frostwolf )

2 Likes

Und was ist mit Skoll? :frowning: Schäm dich!

Vielen Dank für eure Antworten! Dann werde ich mir mal eine Geisterbestie aussuchen :slightly_smiling_face:

Ich habe vier Begleitertypen dabei:

  • Eine Geisterbestie: Mein Standardpet. In Uldir begleitet es mich meistens, alleine um die Wuteffekte von den Dominatoren zu entfernen. Es ist auch oft die erste Wahl in Dungeons. Als Tank-Pet nehme ich es auch gerne mit zu Inselexpeditionen
  • Ein Kampfrauschpet: Wenn kein Magier oder Schamane dabei ist in M+ begleitet mich dieses Pet. In Uldir musste ich es einmal bei jeden Boss dabei haben, da sonst keiner KR ziehen konnte.
  • Ein Vogel: Erhöht die Bewegungsgeschwindigkeit um 7% und kann alle 45 Sekunden bei Bedarf einen Ziel anstupsen, um seine Geschwindigkeit zu erhöhen. Das ist mein Standard M.U.T.T.E.R. Pet und benutze ich gerne in der Open World, da ich auch schneller reite. Oder halt dann, wenn erhöhtes Movement gefragt ist.
  • Wasserwandelnpet: Nutze ich gerne im Kombination mit meinem Himmelsgolem beim Kräuterfarmen. Ansonsten hat es keine weitere Funktion.
1 Like

Sehr gute Auswahl! Vielen Dank für die Erklärung

Guten Tag zusammen.
Nun da ich nicht Raide habe ich meistens was dabei was ich grade brauche, entweder eine Geisterbestie für Schild, Wur und Magieeffekte entfernt ( am liebsten die Geisterkatzen aus Suramar) oder für härtere Gegner wie die Rare Elites auch gern meinen Grollhuf da dieser +10% Heilung durch das Blut des Rhinozeros hat, der tankt mir besser die Gegner als die sogenannten Tankpets. Ansonsten habe ich gerne die neuen Säblerpets dabei aus der Dunkelküste und Wächtereulen ebenfalls aus Suramar. Das sind so meine Lieblinge :slight_smile:

Ist im Stall - aber als Katzenfanboy haben Ankha und Magria eindeutig den Vorzug.

1 Like

Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich mit einem Wildheits-Pet in der OpenWorld am besten zurechtkomme. Der Lifeleech macht es m.E. zum besten „Tankpet“ - besser als ne Geisterbestie. In der Gruppe (Dungeon,Raid) schwenke ich aber auf diese um - wegen der schon beschriebenen Vorteile plus den etwas erhöhten Lebenspunkten.

1 Like

Die Heilung der Geisterbestie kann man auch auf das Pet wirken. Mein Allrounder für alles. Nie wieder ohne :heart:

Genau so isses! Es ist zwar alles andere als intuitiv und Blizz wird es wohl spätestens mit dem nächsten Addon mal wieder ändern, aber derzeit ist in Situationen OHNE Tank (WQ, Assault, Solo Content) ein Wildheit (Ferocity) Pet am besten. Und in Situationen MIT Tank (5er, Raid) ein Tank (Tenacity) Pet. (Der Schaden ist ja neuerdings bei allen Begleitern gleich.)

Klingt komisch - ist aber so!

Als BM nimmt man solo ein Clefthoof Pet! Neben dem Standard Lifeleech den alle Ferocity Pets haben, kann es zusätzlich den hereinkommenden Schaden reduzieren und als exotische Fähigkeit obendrein auch noch Rüstung und erhaltene Heilung verbessern. (Kampfrausch/Heldentum ist netterweise auch noch eingebaut)

Gerade wenn mal 5+ Gegner am Pet hängen macht es per Beast Cleave HP-Sprünge, die man gesehen haben muss. Instant von ~50% auf ~90% ist ganz normal und um ein vielfaches lebensverlängernder als das was ein „richtiges“ Tankpet kann.
(Nicht-BM müssen mit einem minimal schlechteren Scalehide Pet vorlieb nehmen. „Blood of the Rhino“ als exotische Fähigkeit fehlt, aber ansonsten sind Kodo & Co. genauso zu empfehlen wie Rhinos und deren Artverwandte.)

Spirit Beast (Geisterbestie?) für Gruppen-/Raidcontent wurde ja bereits thematisiert. Alternativlos, wenn man nicht gerade dringend KR/HT braucht.

Also reichen eigentlich 2 Pets.
Ein Wasserschreiter kann noch ganz nett sein, wenn man das entsprechende Reittier nicht besitzt. Und ein beliebiges Pet aus der Cunning (Gerissenheit) Gattung kann man noch für ab und zu erhöhte Bewegungsgeschwindigkeit einpacken.

Ich finde nen Core Hound besser im Soloplay. Macht extra Damage durch Molten Hide und der Dmg-Reduce ist auch nett. Zwar nicht ganz so gut wie beim Clefthoof, aber dafür besser kontrollierbar und was am wichtigsten ist - öfter verfügbar. Mal ganz abgesehen vom Aussehen des Begleiters :slight_smile:

Ich level mir grad nen Jäger hoch, ist das wirklich so?
Bin ich also wirklich einfach nur dumm, wenn ich dachte „ok, zum questen nimmste dir ne Schildkröte, die hält mehr aus, für Inis packste den Wolf aus, der macht ja mehr Schaden“?
Ich hab mich nämlich schon geärgert, dass sämtliche tollen Pets, die ich gefunden und dann auch gezähmt hab, fast alle „Tank-Pets“ sind und ich daher dachte, für Dmg in Inis kann ich die gar nicht nutzen.
Kann ich die also denoch getrost auspacken und die Art des Pets (Wildheit, Gerissenheit oder Zähigkeit) entscheidet nur, welchen Buff ich durch das Pet bekomm (Life Leech, HP, Movementspeed)?

Mittlerweile verursachen alle Pets denselben Schaden, einzig die Utility ist Sussschlaggeben welches Pet in welcher Situation besser ist.

1 Like

Das macht die Unterteilung in “Zähigkeit”, “Wildheit” und so ja doch recht unbrauchbar, oder?

Unterteilt jetzt die Basis-Utility die das Pet dann Besitzt.
Ferocity: KR/HT und Leech-buff
Tenacity: Kleiner Deff-CD + 5% max HP Buff
Cunning: CC-Removal + 5% Movement-Speed

Der Rest ist Rassenspezifisch was welches Pet sonst noch kann.
Es geht jetzt nur mehr um die Utility die man braucht bzw haben will.

1 Like

Ok, danke. Dann weiß ich ja jetzt, dass ich Damage-technisch nicht hinterher hinke, wenn ich ein “Zähigkeit”-Pet in ner Ini benutzt und dadurch trotzdem nen Deff-CD hab, der ja manchmal ganz nützlich sein kann oder halt auch mal ein “Gerissenheit”-Pet interessant sein kann.
Danke für die Aufklärung.

Du hast in 5er/Raid nicht nur einen Deff CD (fürs Pet) sondern vor allem Self-Heal (mit Spirit Beast) und selbst mehr HP. Das alles erhöht Deine Überlebenschance wesentlich! An Deinem Pet-Schaden ändert sich ja neuerdings nix mehr. Ja, richtig gelesen! Ein Tank Pet ist am besten für Situationen geeignet, in denen es gar nicht tanken soll!

Wildheit punktet - wie schon geschrieben - vor allem im Solo Content, da ein solches Pet ein deutlich(!) besserer Tank ist, als ein Zähigkeitstier.

(Gerissenheit ist im PvE Content eigentlich nie interessant.)

Thumbs up @ Blizzard! :expressionless:

Ich hatte das mittlerweile auch an anderer Stelle gelesen und war zunächst skeptisch, aber das stimmt ja wirklich. Das ist soooo dumm.
Why, Blizz?
Da wars ja noch sinnvoller, als jedes Pet jeden Skilltree annehmen konnte.