Welche Berufe für euren Main in Dragonflight?!

Berufe sind so ne Sache. Ich hab keine Ahnung was man spielen soll. Das neue System ist echt gut und gibt Potenzial viel Zeit und Energie zu investieren, wenn man es möchte. Herstellungsberufe lassen dich teilweiße sogar „Low-Mythic“ (403) Gear herstellen. Allerdings sind die Ressourcen und das gefarme dafür so Zeitaufwenig, das man um diese Teile zu bauen locker 2-3 Tage in der Woche keine Keys spielen sollte sondern abends lieber 2-3h Mats farmen geht. Dann kommt hinzu, High-Mythic (18er Keys aus der Vault, oder Enboss Mythic-Gear) ist höher als das Gear was man herstellen kann. Also bleibt wieder die Frage, lohnen sich Craftigberufe „mehr“ als wie es bissher war Alchi und Kräuter um Gold zu machen? Keine Ahnug…^^ Ich tendiere aktuell sehr zu Kürchner und Lederer, weiß allerdings nicht obs die Mühe wert ist. Tendenziell gibt man das meißte Gold abseits vom Raid für Flasks und Pots für M+ aus (in meinem Fall) also wäre man damit schonmal gut abgedeckt. Aber bei Leder gibt es die Möglichkeit evlt. wieder solche Sachen wie „Grammlederrüstungssets“ herzustellen, die gingen auch das ganze Addon gut weg. Ingi ist immer geil für alles mögliche. Wurmlochgenerator, Battlerezz, Goblingleiter, Nitroboots & andere spielerein, wie Massenrezz für den Raid etc. Aber wohl nicht so der beste Beruf um Gold zu machen oder zu sparen. (Eigenproduktion abdecken). Also bleibt die Frage, welche Berufe lohnen sich wohl am meißten.

Generell sieht es aktuell wohl so aus, dass man um so ziemlich jeden Beruf zu Minmaxen viel Zeit in diesen investieren muss. Wenn man jetzt wie ich nur 2-3 Tage die Woche Abends Zeit hat und neben Raids auch noch gut M+ und co. spielen „möchte“ bleibt da eigentlich wenig Zeit zum farmen. Daher bin ich stark am überlegen evtl. Doch Ingi zu bleiben und VZ dazu?! Andererseits Triggern mich auch Kürchner und Lederer wie oben geschrieben, einfach um es mal aus zu probieren :thinking:

Mein Main wird übrigens ein Schamane, falls sich hier jetzt einige fragen, was will er als Lederer auf nem Priester. Eure Meinungen und Entscheidungen dazu interessieren mich sehr, haut mal raus.

Greetz Nebuya :fly:

Es ist schon richtig. Wenn man nicht gerade auf ein paar Millionen sitzt, die man ohne nachzudenken rauswerfen kann, sollte man für seine Berufe Zeit in Farmen investieren, denn alles einfach zu kaufen, wird gerade in den ersten Wochen eine kostspielige Angelegenheit.
Ich denke, ich werde mit meinem Main bei Schneider und VZ bleiben. Schneider bekommt grundsätzlich wieder einen Bonus, dass mehr Stoff bei den Mobs droppt und VZ hat ebenfalls eine Option im Spezialisierungsbaum, dass man beim Entzaubern mehr Mats bekommt - und ich glaube, anderweitig können auch welche droppen dann. Die beiden Berufe ergänzen sich auch am Anfang sehr schön, denn ich denke, dass anfänglich gecraftete und beim Questen Gear wird sowieso für die Tonne sein erfahrungsgemäß und kann getrost entzaubert werden.

2 Likes

Ja und genau da kommt die Überlegung ins Spiel. Ich versuche jetzt nicht WoW als Wirtschaftssimulator zu spielen um das meißte Gold raus zu holen. Mir geht es eher darum, dass ich versuchen möchte so viel Gold wie „möglich“ zu machen bzw. zu sparen in der kurzen Zeit die ich pro Woche zur verfügung habe. Ausgenommen die Releasewoche, da habe ich mir wieder Urlaub genommen.

In meinem Fall gebe ich vermutlich das meiste Gold für Pots und Flasks aus, also wäre Kräuter und Alchi sicherlich eine Option um Gold zu sparen. Allerdings weiß ich nicht wie viel ich dafür tatsächlich farmen muss damit es zumindestens für die Eigenversorgung reicht.

Bei Kürchner und Lederverarbeitung seh ich den Vorteil in dem herstellbarem Gear, das sicherlich viele kaufen werden die nicht Mythic raiden oder High M+ spielen. Außerdem könnte es sein, dass es Abseits vom Gear wieder solche Verstärkungsmaterialien wie Gramlederrüstungssets gibt, die auch das ganze Addon über gut weg gehen.

In Shadowlands sah es auf dem Main leider so aus (Ingi / VZ) das diese Berufe kaum Gold abgeworfen haben. Klar ich habe meine VZs selbst hergestellt, aber dennoch. Gefühlt musste 1x im Monat (spätestens alle 2 Monate) eine WoW-Marke her damit man für das meiste verbrauchszeug wieder Gold in der Tasche hatte.

Diesen Weg würde ich gerne umgehen. :fly:

Du machst gewaltig was falsch…

Zum Thema:

Für mich sieht Juwelenschleifen aktuell sehr interessant aus. Die Halskette, die einen Buff gibt, der die Attribute eines gesockelten Edelssteins erhöt und die zusätzlichen Halssockel allein sind schon klasse.

Außerdem kann man sich nen Schmuckstück und 2 Ringe selbst bauen und die Attribute selbst bestimmen und ist so nicht auf Glück bei den passenden Dropps (wenn es diese überhaupt gibt) angewiesen.

Seh ich dann die nächsten 2-3 Wochen, ob da noch was geändert wird. Aber Juwe ist aktuell schon mein Favorit.

1 Like

Okay, dann erkläre mir bitte mal was genau ich falsch mache, außer meine wenige Zeit die ich in der Woche habe (2-3 Tage) Abends von 8-12 mit Raiden und M+ zu nutzen?! :fly:

Man könnte jetzt sagen, dass seine komplette Zeit in content zu stecken, der Gold kostet und keines einbringt, schon an sich keine tolle Idee ist. Aber wenn du natürlich dauerhaft zusätzliche Euronen dafür ausgeben willst, dann ist das dein Bier. Ich würde dann eben einen „Farmtag“ einlegen, statt jeden Tag „Goldsink-content“ zu spielen.
Aber das ist ja persöhnliches Gusto.

Die calling-quests z.B. werfen ja schon mehrere tausend Gold pro Woche ab, weil der graue Schlonz dadrin beim Vendor für mehrere hundert gold das Paket weggehen.

Wenn du dann zusätzlich mit einer Gilde raidest, könnte man z.B. das Gildenbank-Gold für Kessel nutzen. Ich weiß, vor allem in Shadowlands, also echt nicht, wo du jeden Monat hunderttausende Gold versenkst^^

Aber das ist hier nicht das Thema. Wie man Gold macht, kannst du natürlich auch gerne googlen, gibt ja tonnenweise Möglichkeiten (z.B. boosten, wenn du eh nur M+ und Raids spielst).

1 Like

Genau da liegt halt das Problem. An 2 von 3 möglich Abenden ist Raid da bleibt keine Zeit zu farmen. Der aktuell 3 Tag wird dann eben für M+ genutzt. Aber diesen einen Tag dann zum farmen zu nutzen macht für mich keinen Sinn, da liegen meine vorlieben klar wo anders.

Guter Punkt, die hätte man sicherlich täglich machen sollen. Vielleicht gibt es soetwas zu DF ja wieder wäre auf jeden fall gut als passive Einnahmequelle.

Flasks und Food werden im Raid gestellt. Meine Ausgaben belaufen sich eher auf M+
Vermutlich geht oder ging viel Gold auch flöten durch das bauen neuer Legendärer Items und das Kaufen der Rohlinge im AH, sowie Grammlederrüstungssets und Runen, weil ich nicht Ehrfürchtig bei den Erleuchteten bin. :slight_smile: :fly:

Iirc habe ich in den ersten Monaten eines jeden AddOns immer soviel Gold mit VZ generiert, dass es mir die ersten 2-3 Contentseasons ausgereicht hat.

Mag jetzt nicht mehr der Fall sein, aber so „gar kein Gold“ stimmt ja nicht ganz.
Dein Goldeinsatz für Mats ist eben genau 0 - außer Content spielen; und VZs waren schon immer mehr wert als das NPC-verscherbel-Gold.

außer gegen Ende eines Addons wie aktuell :wink:

Wobei die Rohlinge so im vergleich recht günstig sind schon seit einiger Zeit wenn man sich so ansieht was man investieren müsste um das selbst zu bauen^^
Runen keine Ahnung waren eigentlich auch nie das Problem seit die am Missionstisch in rauen Mengen aufgetaucht sind. Den kann man halt auch vom Handy aus bespielen in der Mittagspause oder im Zug etc.^^
Der Tisch hat eh so einiges Abgeworfen über die Zeit wenn man den bisle bespielt hat. Goldmissionen gibt es ja auch noch :wink:

Damit konnte man einige Raidtage finanzieren und das mit recht wenig Aufwand besonders wenn die zum Teil kombinierbar sind.
Da ist halt Zeitmanagment so das Stichwort^^ Während die m+ Gruppe sich aufbaut kann man ja schon die ein oder andere WQ machen etc.
LG
Pink Fluffy Flauschkugel :cookie: :unicorn:

Was mich am meisten stört ist dass Sammelberufe keinen eigenen Slot haben. Im Sinne das man 2 Herstellungsberufe haben könnte und einen Sammelberuf… ich möchte gern Schmied (wieder) sein aber hänge am Ingi Dasein, habe auch recht viel Mühe darin versenkt und die Portale möchte ich nicht missen :confused:

4 Likes

Shala wird Schmiedin & Ingineurin. Schmied hatte ich die letzten Wochen extra nachgezogrn, zwar unnötig für DF aber ich brauche das der Vollständigkeitshalber.

Mats farm ich mit Druidin die ich als 2. Charakter level oder kaufe die Mats.

Ich bleibe bei Kräuterkunde und Alchemie.

Wolfenblut ist seit Ewigkeiten Ing, das bleibt er auch.
Nach 4 nutzlosen (oder 6? :thinking:) Jahren Verzauberung hat er jetzt wieder Bergbau.
Das Bisschen Verzauberungen, was ich räudiger Casual brauche kann ich auch kaufen.
War entspannt nicht nach Erzen schauen zu müssen/können, aber da Handwerk vielleicht mal wieder halbwegs interessant sein könnte (die Erwartungen sind minimal, bin zu lange hier), geht es back to the roots.
(Die alten Bergbauskills alle nachzufarmen ist irgendwie ungleich räudiger als bei der Kräuterkunde. Ich habe mich auch gaaar nicht verlaufen beim Dunkeleisenerz schmieden lernen… )

Also, tendenziell lohnen sich Crafting Berufe trotzdem, auch wenn das Gear irgendwann mit dem Raid / M+ nicht mehr Schritt hält.

Je nachdem, wie viele Kosmetische Items hergestellt werden können, lohnt sich beispielsweise der Inschriftler (Für Drachenglyphen) oder der Verzauberer (für kosmetische Effekte) und auch der Schneider (auf RP Servern für RP-Zelte :grin::v:)

Der Ingineur wird sich auch lohnen, allein schon wegen dem portablen Alchemietisch.

Sonst, wie gehabt sind sicher Alchi, VZ und Juwe wieder ganz vorne mit dabei.

Sammelberufe hingegen werden sich nur lohnen, wenn du die gesammelten Mats auch in goldener (höchster) Qualität auf dem Markt anbieten kannst.

Noch etwas zu den Crafting berufen und dem hergestellten Gear:

  1. Es werden Items droppen, mit denen man Gear (bis zu einer gewissen Stufe) aufwerten können wird.
    Bleibt hier nur zu hoffen, dass mit 10.1 auch nachgerüstet wird und entsprechend wieder dem Gear folgend, diese Items auch für höhere GS droppen.

  2. Wenn man ein Item bereits hergestellt hat und dann das Item zum Aufwerten droppt, kann man den bereits hergestellten Gegenstand über „Re-craft“ aufwerten und braucht ihn nicht nochmal komplett neu herstellen. :wink:

1 Like

Hört sich alles super interessant an. Bringt mich allerdings nur noch mehr zum grübeln, was ich jetzt lernen soll. Kann man irgendwo schon nachlesen, welcher Beruf einem welche Boni bringt für einen Selbst? Also Beispielsweiße Alchi = längere Tränke.
Juwe = Extrasockelplätze für spezielle Items etc?

Hoch im Kurs stehen aktuell bei mir

Kürchner + Lederverarbeitung
Bergbau + Ingenieurskunst
Bergbau + Juwelenschleifen

Kann mich noch nicht so genau entscheiden.
Aber Ingenieur hat ja einige tolle Sachen wie es aussieht. (Massenrezz, einen Alchitisch, [gibt es auch andere Tische?], Die alten aber tollen Sachen wie Goblingleiter, Briefkasten, Jeeves etc). Und kann sicherlich auch wieder Rüstungsteile Herstellen oder? Bzw Waffen VZ’s für Hunter etc.

Aber wie sieht es bei Lederverarbeitung aus. Was bekommt man da als Boni? Außer das man Gear herstellen kann hab ich bis Dato noch nichts dazu gefunden. Gibt es auch wieder Rüstungssets zum verkaufen?! :fly:

1 Like

Also je nachdem wie viel Infos du so haben willst, kann ich dich jetzt zumüllen oder dich nicht zu sehr spoilern^^

Berufe werden im Grunde komplett umgekrempelt. „Recrafting“ wurde ja schon erwähnt.
Dazu gibt es jetzt für jeden Beruf Items, die man ausrüsten kann und die einen Effekt haben. So braucht man als Kürschner z.B. jetzt nicht mehr nen weißes Kürschnermesser in der Tasche rumtragen, sondern lässt sich vom Schmied eines bauen, das Stats hat und rüstet es im Berufe-Interface aus.
Der Koch bekommt ne Mütze, der Schneider ne Schere ect.
Jeder Beruf kann drei Items ausrüsten. Und fast jeder Beruf kann irgendwelche Werkzeuge für andere Berufe herstellen. Allein deswegen hat schon jeder Beruf seinen Sinn.

Ansonsten hat jeder Beruf nun auch „Skilltrees“ und „Spezialisierungen“ in die man EXP pumpen kann, um zusätzliche Sachen freizuschalten. So kannst du also Schmied z.B. Rüstung- oder Waffenspezialist werden und hast dann Vorteile (z.B. bessere Chance höhere Qualität zu schmieden).

Was jeder Beruf so als Alleinstellungsmerkmal hat, kann ich dir jetzt nicht auswendig sagen. Ich weiß nur, dass der Lederer z.B. Beinrüstungssets bauen kann, die Primärwerte geben z.B.
Juwelier kann nen Item bauen, das einer Halskette bis zu 3 Sockelplätze bringt (je höher das ilvl, je mehr Sockel möglich).

Bin immer Ingi mit meinem derzeitigen Main. Der zweite Beruf ist mir relativ egal, meistens mach ich Alchemie auf 1, damit die Flask 2h halten.

Für Farmberufe hab ich immer einen extra Charakter.

1 Like

Wait what? Es reicht Alchi auf Stufe 1 zu haben, damit die Flasks bereits den doppelten Bonus an Zeit geben? o_O :fly:

In Sl auf jedenfall. Davor keine Ahnung, da hatte ich mir tatsächlich noch die Mühe gemacht und es gelevelt.

Jap. Hab das auch mit jedem Char dafür.
Wohl nachher auf 25 nachgezogen für die WQ.