wow ist das lange her, dass ich mal im WoW Forum einen Thread erstellt habe. ^^
Ich habe einen neuen Gaming Laptop und wollte Fragen, welche Performance in WoW ich mindestens von der Hardware erwarten kann. Außerdem würde ich gerne eure Meinung zu den erreichten Temperaturen der CPU hören (Cores 1-6 erreichen bei Wow manchmal 96-100 Grad).
i7-8750H
RTX 2070
16GB RAM (2666Mhz)
Auf Max. Einstellungen (außer SSAO - Medium) erreiche ich meistens Outdoor 70-85 FPS, aber gefühlt drops es Richtung Mitte 60er FPS sobald es richtig heiß wird. Ich hatte mir mehr erwartet, da ich auch einen 144Hz Bildschirm habe.
Kann man zufrieden sein? Sind die Temperaturen nicht zu heiß? Ich habe schon über ein Programm erfahren, dass es zu Thermal Throttling kommt…
Also zuerst ein mal, 144 FPS in WoW kannst du vergessen, außer in alten Gebieten
Im Raid und co können es auch schon mal um die 30 sein.
Die Temperaturen sind für den Dauerbetrieb definitiv zu hoch und vermutlich drosselt die CPU auch dann schon.
Das ist halt der Haken an den tollen “gaming” Notebooks, die Kühlung ist meist unzureichend und die Leistung kann gar nicht zu 100% abgerufen werden da die Komponenten zu heiß werden.
Ich hab einen MSI mit i7-8750H, die CPU schießt beim Stresstest auch direkt auf die 95°C und Thermal throttled von 3,9 GHz auf ca. 3 GHz. Mit Cooler Booster 5 an krieg ich ca. 3,2 GHz raus. Wie Aimjin schon schrieb, die Kühlung ist für eine Dauerbelastung unzureichend.
Die 144Hz Laptops sind für E-Sport Titel auf niedrigen Einstellungen gedacht. Für WoW hättest du dir lieber was in 1440p/4k und 60 Hz suchen sollen.
Das Ding ist, dass ich nix gegen die Tempuraturen mehr machen kann außer Lüfter komplett aufzudrehen und ein Kühlpad zu nutzen.
Ich will ja garnicht 144hz erreichen, sondern eine der Hardware angemessene Leistung bei nicht 96-100 Grad CPU Temperatur. Es macht kein Spaß bei 100FPS anzufangen und nach 15min bei knapp 60 FPS zu gammeln.
@Skallagrimr
Ist das auch ein Gaming Laptop? Was erreichst du denn so bei WoW für FPS bei welchen/max. Einstellungen?
Das ist eben doch recht einfach. Es gibt viele Notebooks die solche CPUs verbaut haben. Und mit 2 Minuten bisschen im Internet schlau machen wärst dann selbst zu dem Schluss gekommen: Gaming und Laptop passt nicht und wird auch nie zusammen passen. Punkt.
Habe vor einigen Jahren selbst die Erfahrung gemacht mir nen “Gaming” Laptop für 1500€ zu holen, habe den dann sehr schnell wieder verkauft und gegen einen schönen normalen Rechner eingetauscht mit um Welten besserer Leistung, Kühlung und vor allem Aufrüstmöglichkeiten!
Die von dir genannte Leistung in WoW passt soweit für die Notebook CPU. Da WoW ist den meisten Fällen CPU limitiert ist. Um die Temperaturen etwas runter zu kriegen ist der einzige Tipp, begrenze die fps auf 60-80.
Naja so blind hab ich auch nicht gekauft. Seit letztem Jahr lese ich Reviews über verschiedene Modelle und meistens stand auch was schlecht oder gut ist. Bei dem hier hätte doch keiner wissen können, dass die Kühlung so schlecht ist, wenn keine Reviews dazu da sind.
Ich kann keinen stationären PC kaufen, da ich das Gerät weder für WoW only noch Gaming only gekauft habe und mobil sein muss/möchte.
@Durneviir
Bis jetzt nur Abstürze des Systems bei Undervolting und nach Starten von WoW für 5 min.
Beim UV muss man ja probieren, kann es auch sein dass man Pech hat und die einzigartige CPU garkein UV verträgt?
Die Temperaturen sollten sinken, wenn Du die Grafikqualität massiv reduzierst (sprich: Stufe 1) und die fps kappst.
Die für diese Hardware richtige Balance ist dann gefunden, wenn die Temperaturen im empfohlenen / typischen / durchschnittlichen Bereich sind, subjektiv für mich wären dies 50…60 Grad (jeweils für CPU und GPU).
Das Problem an der Sache ist, das sind Desktop Temperaturen unter Last die du nennst
Er wird mit seinem Notebook niemals auf diese Werte kommen ohne krasse Kompromisse in der Grafikqualität/FPS einzugehen.
Eine weitere Möglichkeit wäre die WLP zu erneuern. Gängige Laptophersteller benutzen meist den Standard Intelkram der wie wir alle wissen nicht der Beste ist. Zudem ist die Menge und Art wie es aufgetragen wurde in der Fabrik eher kontraproduktiv. Da könnte man jeh nach Hersteller/Montagsgerät noch 10-20°C raushauen. Aber bitte vom Fachmann machen lassen, wenn du damit nicht vertraut bist
kommt davon, wenn man sich überteuere Hardware kauft… besonders noch als Laptop…
Kann dir garantieren, dass jeder Fertig pc/laptop dessen Inhalt mindestens 50% billiger ist,wenn du es selbst zusammenstellst.
Man kann keinen größeren Fehler machen, als sich einen Fertig Pc zu kaufen, davon abgesehen… Gibt es gute Hardware gerade fast geschenkt.
die RTX 2070 bei dir drin wahrscheinlich die billigste, und die wärmste-
RAM mit 2666Mhz schön langsam und billig…
… Mainboard wird wahrscheinlich ein Basic-z370 sein… wahrscheinlich noch in grün. Einfach ein simples mainboard. Wenn du wirklich nach 30 min 98-100 grad auf der CPU hast, dann wurde wohl auch bei der Kühlung stark gespart, gepfuscht… oder sonstiges…
Alles in einem maximal überteuert.
Mal angenommen du hast 2000€ für den laptop gezahlt… dann kostet ein PC mit der gleichen Hardware + bessere kühlung evtl. mit Wasser.
1000-1300€ MAXIMAL
und da ist RAM mit 3000/3200MHZ auch noch DRIN
EDIT : Selbst wenn du mobil sein möchtest…(mit einem laptop) dann würde ich erst in einem Forum nachfragen, welche Laptops Preis/leistung gut sind etc.
Kein Grund hier jetzt Laptops oder den TE zu bashen.
Mainboards sind Meist von den Herstellern selbst und selbst wenn sie Grün sind ändert das NULL an der Qualität. Du klingst da ein Bisschen wie ein Gucci Gang Typ. Auf die anderen Komponenten will ich gar nicht eingehen, da man merkt du bist nur auf Stress aus. Nicht jeder will seinen Gaming PC mit in den Zug oder ins Flugzeug mitnehmen um da zu Arbeiten oder im Hotel etwas zu daddeln. Verständlich oder?
Also erstmal an die anderen: Ihr könnt PCs noch so loben, ich brauche ein mobiles Gerät und damit kommt es für mich nicht in Frage. Und Preis/Leistungsvergleiche sind unangebracht, es sind zwei komplett verschiedene Gerätetypen.
@Durneviir
Hattest du meine Frage weiter oben bezüglich Undervolting gelesen?
WLP wechseln kann ich mir gut vorstellen, aber da ich es nicht selber machen kann, würde ich das nach einer Weile der Benutzung dem Fachmann überlassen inklusive Säuberung, falls es sowas gibt. Ausgabenlimit ist leider erstmal erreicht.
Eigentlich müssten um die -0.100V bis -0.150 V im Offset mit Intel XTU drin sein, ob es jetzt Chips/Firmware gibt die das partout nicht zulässt weiß ich nicht. Was du noch tun versuchen könntest wäre stumpf den Turbo Boost oder HT auszuschalten.
Edit: Grad mal bei mir getestet, Hyper Threading auszuschalten brachte ca. 15°C weniger, mit identischer Single Core Performance.
WLP wird da aber vermutlich das effizientere Ergebnis erzielen. Falls die CPU dann noch runtertaktet bei angemessenen Temperaturen, müsste man das Power Limit erhöhen, was aber wiederrum auch nicht von jeder Firmware zugelassen wird.
Das Spiel solltest du auf 60 FPS limitieren, denn mehr wird der CPU zum Verhängnis. Wie sehen eigentlich die Temperaturen der GPU aus? Im Spiel und bei 100% Auslastung. Üblicherweise werden dort bessere WLPn benutzt.
Sorry, aber hast du meinen Beitrag überhaupt gelesen? Falls ja, scheint Texte verstehen und wiedergeben nicht deine Stärke zu sein.
In einem Gaming Laptop- grüne (Basic/Standart) Mainboards zu verkaufen spiegelt den Preis und den Wert, des Verkauf Preises des Laptops absolut nicht. in dem Sinne, ist es egal, ob grün, blau oder schwarz. Von Qualität kann man hier nicht sprechen
Aber das ist wie gesagt, nie der Fall bei Fertig Pc´s/Laptops
1.2 Der RAM selbst wird maximal 30-35€ kosten, was den Preis des Laptops absolut nicht gerechtfertigt.
Sagte ich, wenn er “mobil sein will” dann vorher im Forum informieren.
Wenn man keine Ahnung hat, sollte man lieber nichts sagen.
P.S Davon abgesehen, “Bashe” ich hier auf keinen rum, sonders sage nur, wie es ist, und versuche lediglich den TE zu informieren, damit Er/Sie für die Zukunft bescheid weiß, denn mir tun die Leute leid, die recht uninformiert kaufen.
Denn man kann mehr als 50% sparen.
Das ich deine Meinung nicht Teile und hier auf deine Fehlinformationen eingehe ist kein Zeichen für Unverständnis deines Posts.
Egal welche Farbe das Mainboard hat oder wie es aussieht, es ist KEIN Anzeichen für die Qualität. Fast jeder Hersteller produziert für seine OEM Maschinen simpel aussehende Mainboards. Sei es Dell, Intel, MSI oder was auch immer. Das Design ist erst mit dem Gaming- Präfix und den Sichtfenstern dekadenter geworden. Ob es ein 50€ Mainboard oder 200€ Mainboard ist, kann man selten am Aussehen erkennen. Einer der besten Mainboard Hersteller MSI benutzt deiner Meinung nach also Qualitativ minderwertige Mainboards in seinen OEM Maschinen? Das nenne ich Mal Ignoranz.
Den RAM (eher 60-80€), einer der kostengünstigen Bausteine in dem Laptop nimmst du als Argument? Die Grafikkarte die für PCs schon 400€ kostet und für den Laptop ins Mainboard integriert werden muss rechtfertigt nichts für dich? Die CPU, Display, SSD, Custom Mainboard, Kühllösung alles irrelevant. Der RAM rechtfertigt den Preis nicht, also sind Laptops mist.
Du willst hier Informieren doch du lieferst keine Informationen nur einen Haufen Kot
Die Msi gaming notebooks haben seit jeher Probleme mit der Thermik. Gerade die Modelle mit RTX 2070 + und Intel i7 8750 produzieren so viel Wärme , dass man zwangsläufig Probleme bekommt. Die FPS auf 60 zu limitieren ist bei einem Notebook ein muss.
Ich habe mir vor Wochen auch ein neues Notebook gekauft, aber mit i7 9750 + GTX 1660 ti und absolut keine Probleme. Marke HP Om