Welches Content Management System (CMS) für WoW Classic Gilden?

Brr cms :scream:, sollte ich in meinem Praktikum benutzen, hab nächsten Tag gekündigt, lernste doch nix :smiley:

Kommt drauf an, ich bin ja kein User, sondern Entwickler. Sprich ich erweitere das entsprechende CMS, in meinem Fall AEM, um Kundenwünsche. :blush:

Bin auch Entwickler um so ungünstiger war das im Praktikum :smiley:. Mag die Dinger aber überhaupt nicht.

Die ganzen großen Seiten arbeiten mit CMS, wenn die Webseite dann springt weil die Bilder nachgeladen werden, bekomme ich Wutanfälle :smiley:

Die großen Unternehmen haben auch gar keine andere Wahl als ein cms zu nutzen. Ich betreue mehrere große Unternehmen, zb diese Messerfutzis, die wie ein Sternbild heißen, die haben zb mehrere Seiten in knapp einer dutzenden Sprachen, die alle von dutzenden Redakteuren in den unterschiedlichen Ländern gepflegt werden, dazu kommt noch eine Anbindung an ein Pim. Sowas ist ohne ein gutes cms gar nicht zu bewältigen.

Vor allem, da 95% aller Redakteure in etwa das technische Verständnis von Toastbrot haben. :grin:

Und was das ruckelnde Nachladen angeht, wenn man ein gutes cms hat, passiert das nicht. Aem liefert zb komplett statische HTML Seiten aus, Dynamik kommt via json und Servlets bzw Services. Ultraschnell Dank Loadbalancern, dafür ist es leider auch ne mega Java Fräse, mit extrem hohen Lizenzkosten.

Klar, wenn man versucht ne große Seite mit zb Joomla zu betreiben, ist das Grauen, im wahrsten Sinne des Wortes, vorprogrammiert. :sweat_smile:

Ja glaube ich Dir ,wir sind nur ne kleine Klitsche und mir wurde damals nahe gelegt kein Webdesign zu machen, da meine bildliche Vorstellungskraft gelinde gesagt, sehr schwach ist. Es war auch nie mein Ziel ins Webdesign zu gehen sondern ich wollte immer nah an der Hardware programmieren. Naja nu bin ich Fullstack!

Java mag ich, ist ne schöne Sprache, finde C# bissel moderner, wir arbeiten im Backend mit C# also programmieren mit VS. Hatte bis jetzt keine Vorstellung warum man mit ner CMS arbeitet , danke für den Einblick :slight_smile:

Danke Euch schonmal für die Tips bisher!

Ja, ich bin der Meinung, dass selbst kleine Seiten mit Joomla gruselig sind :stuck_out_tongue:

Um Items zu Würfeln kam bei uns nie in Frage. Sowas kann man in einem 10er Raid ja machen aber in einem 40er + ( 10-15 als feedback ) finde ich Würfeln einfach nicht gerecht.
Wenn ich mal den Beispiel nehmen darf mit den 10 Raids, klar haben alle Spieler jedes mal die Chance auf Items zu rollen wenn sie im Raid dabei sind aber dann kann es eben auch passieren das man einfach pech hat und selbst nach 10 Raids noch ohne Item dasteht.
Ein andere hatte eben mehr Glück und hat dadurch eben schon 6 oder 7 Items bekommen. Obwohl beide Spieler immer da waren und so dem Raid geholfen haben. Und sich abzusprechen wie in einem 10er Raid kannst du bei über 50 Leuten nicht machen, das geht immer in die Hose und das geheule ist groß.

Durch DKP bekommt man ja sowas wie eine Währung mit der man sich Items kaufen kann. Klar wird bei uns auch etwas nach Prio geschaut aber unterm Strich halte ich/wir DKP für alle Beteiligten am fairsten.

Dazu kommen noch die Leute auf der Ersatzbank. Wenn sie bei uns auf Bereitschaft stehen bekommen sie die gleiche DKP wie die Leute im Raid. Dadurch vermeidete man auch Probleme, sie können zwar diese ID nicht in den Raid aber bekommen durch ihre Bereitschaft zumindest DKP für den nächsten Raid.

Unterm Strich kann es natürlich jeder Raid so machen wie er möchte.

Ich weiß nicht bei welchen CMS die Bilder nachgeladen werden ohne die Größe vorher zu berücksichtigen, bei löst das sofort den Fluchtreflex aus, weil du klickst irgendwas und dann springt die Seite und du klickst auf irgend nen anderen Müll = leave. Bekomme ich Wutanfälle bei.

Ich bin mir auch nicht sicher, wie Joomla das ab Werk macht. Ich habe es seit bestimmt 10 Jahren nicht mehr verwendet.

Grundsätzlich werden bei allen Webseiten Bilder „nachgeladen“. Der Browser bekommt ein HTML Dokument vom Server ausgeliefert, wo dann halt image-tags mit entsprechenden Bild URL’s drin sind. Die können logischerweise erst dann requestet werden, wenn das HTML Dokument schon da ist und der Browser die Bildpfade kennt. Bilder sind in der Regel auch größer als ein HTML Dokument und brauchen daher länger zum laden. Idealerweise dauert das Laden der Bilder aber trotzdem nur Millisekunden und man kann daher gar nicht vorher auf etwas drauf klicken.
Problematisch kann es natürlich auch werden, wenn die Bilder von einem anderen Server kommen, wo man eine langsame Verbindung zu hat oder keine fürs web optimierten Bilder (Kompresssion) genutzt werden.

Ein vernünftiges CMS (wie z.B. TYPO3, womit ich mein Geld verdiene) macht folgendes: es komprimiert die Bilder, die ein Redakteur verwendet hat. Zusätzlich wird die Bildauflösung mit an das image-tag geschrieben. so weiß der Browser schon vor dem Laden des Bildes, wie viel Platz er für dessen Darstellung braucht.

Es ist sicherlich eine gute Sache, wenn das CMS dem Redakteur diese Dinge abnimmt, aber im Grunde sollte meiner Meinung nach jeder Redakteur genug geschult sein, um solche Maßnahmen auch selber ergreifen zu können. Das ist nur leider so gut wie nie der Fall.

Warum das passiert ist mir klar, verstehe nur die Leute nicht die das so lassen, den müssen doch die User in Massen wegrennen.

Können sie ja dann in ihren Analysedaten sehen… vorrausgesetzt die werden von einer Person ausgewertet, die auch versteht, was sie da liest.

Was mich viel mehr ankotzt sind Cookie Consent Dinger, die den Halben Bildschirm ausfüllen. Oder “Privacy Walls”, wo man ohne akzeptieren der Tracking Cookies den Content nicht sehen darf oder “deaktivier deinen Adblocker damit du unseren Inhalt sehen kannst”… äh, nö?!

1 Like

Naja guter Content kostet Geld, willst du nicht zahlen benötigst du halt Werbung finanziert sich ja nicht allein, das ist schon ne ziemliche Zwickmühle, wenn unsere Förderung für unsere Webseite ausläuft müssen wir auch sehen wo das Geld her kommt.

Das verstehe ich schon. Ich hab grundsätzlich auch nichts gegen unaufdringliche Werbung und es gibt durchaus Seiten, die ich im Werbeblocker whiteliste. Aber wenn irgendwo automatisch ein Werbevideo mit Sound startet, die Werbung die komplette Webseite umrahmt oder mir blinkend ins Gesicht haut, dann habe ich da einfach keine Lust drauf. Und wenn die Seite mir nicht selbst die Entscheidung überlassen möchte ob ich mich davon belästigen lassen will, dann such ich mir halt eine andere Seite mit entsprechendem Inhalt.

Wir haben glücklicherweise keinen einzigen Kunden, der Werbung geschaltet hat.

1 Like

Ja das geht gar nicht da haste Recht oder wenn du mal nen Video gucken willst erst mal 30 Sek Werbung kieken musst, bekomme ich auch Plaque.

1 Like

Es wäre schön, wenn wir beim Thema bleiben könnten. Ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion über CMS’ führen.

3 Likes

Hi,

hast du da inzwischen schon mal etwas gefunden?
Ich finde ebenfalls nur Templates die aus den Zeiten von Joomla 1.5 - 2.5 kommen.
Hast Du etwas Besseres?

Dieses Thema wurde automatisch 180 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.