Werbt einen Freund - Schweiz

Hey,

Ist mir schon klar, dass Blizzard da nichts damit zu tun hat und es unser lokal bescheuertes und bevormundendes Gesetz ist, welches das unterbindet.

Ich gehe auch nicht davon aus, dass Blizzard diese Belohnungen irgendwie in der Schweiz exklusiv zum Verkauf anbieten würde. Und somit bleiben diese leider einmaligen Gegenstände unzugänglich.

Hat jemand von euch hier allerdings einen Tipp, gibt es Szenarien, wie man an trotz Schweizer Wohnsitz daran gelangt? Der illegale Weg, einen anderen Wohnort anzugeben, ist natürlich nicht ganz das Wahre.

Irgendwelche Erfahrungen?

Für eine gewisse Zeit in Deutschland oder Österreich arbeiten gehen und während dieser Zeit dort wohnen, ist vermutlich die einzige legale Möglichkeit für euch. :confused:

~Nirm

Ich kenne mich nicht ganz so gut aus!
Ist das Werben eines Spiels in der Schweiz verboten?

Da der Account ja immer in deinem besitz bleiben wird gibt es ja dann nicht wirklich einen Weg drum rum… jemand anderes müsste ja mit deinem Account werben…

Seit es dieses System gibt, sind wir Schweizer davon benachteiligt.

Verwundert mich jetzt überhaupt nicht, dass es so weitergeht.
Doch wie bereits beschrieben, kann Blizzard nichts dafür.

Vermutlich ist es bei uns verboten, da WoW als Suchtfördernd (2007) eingestuft wurde.
Gleiches mit Fortnite.

Als Schweizer ist es einfach nicht möglich.
Was vielleicht gehen könnte wär die IP etc über einen Proxy Server laufen zu lassen. Ich bezweifle aber das geht. Wurde mal im alten Forum vorgeschlagen.

Ich zitiere nur ungern das Schmuddelblatt, aber da es von der Community kommt und es Inhaltlich gut ausschaut hier mal ein Artikel dazu:

h ttp://forum.buffed.de/index.php/topic/153494-werbt-einen-freund-und-die-schweiz-warum-es-als-schweizer-nicht-geht/

Du könntest auch einen Proxy-Server verwenden um eine IP aus Deutschland oder Österreich zu haben.
Damit sollte das gehen?
Falls diese Angebote nicht über den eingetragenen Wohnort erfolgen.

So einen ähnlichen Vorschlag gab es schon einmal in einem anderen Thread, das Problem daran ist, dass du damit vorsätzlich gegen mehrere Gesetze verstößt.
Wenn ich das oben bei Buffed richtig gelesen habe, und das stimmen sollte, fällt das RAF System in der Schweiz unter Schnellballsystem.
Ich kenne das Strafmaß dafür in der Schweiz nicht, zumindest hier in DE ist damit nicht zu spaßen.

Auszug aus §16 Abs. 2 UWG:
„(2) Wer es im geschäftlichen Verkehr unternimmt, Verbraucher zur Abnahme von Waren, Dienstleistungen oder Rechten durch das Versprechen zu veranlassen, sie würden entweder vom Veranstalter selbst oder von einem Dritten besondere Vorteile erlangen, wenn sie andere zum Abschluss gleichartiger Geschäfte veranlassen, die ihrerseits nach der Art dieser Werbung derartige Vorteile für eine entsprechende Werbung weiterer Abnehmer erlangen sollen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.


Was beim neuen RAF erschwerend dazu kommt, ist, dass du ein Jahr brauchst, um alle Belohnungen zu bekommen, selbst wenn du mit einem Schlag 12 Monate Spielzeit hinzufügst. Du bekommst nur eine Belohnung alle 30 Tage, außer, du wirbst mehrere Accounts zeitgleich.
Die Frage wäre, wie es sich da gestaltet, falls wirklich jemand in DE gelebt sowie RAF begonnen hat, aber dann in die Schweiz auswandert. Ob ihm dann alles aberkannt wird, etc.

~Nirm

Das ist ziemlich mies. =/
Aber gut, die Gesetzeslage scheint da sehr happig zu sein.

Ich bin 2014 in die Schweiz gezogen und durfte meine alten Werbt einen Freund Belohnungen behalten. Du könntest ja eine Weile in ein Nachbarland deiner Wahl ziehen in dem Werbt einen Freund verfügbar ist und dort einen Freund werben :smiley:

Ich bin der Meinung, es sollte für Spieler aus der Schweiz eine Funktion geben wodurch man einen 2. Account auf seinen eigenen Namen erstellen kann.

Also den gleichen Namen für den Hauptaccount wo man die Belohnungen haben möchte.
Vielleicht einen extra Antrag stellen.
So wie ich das lese, kann man bei einem Schneeballsystem sich ja wohl kaum selbst übers Ohr hauen. Und Blizzard verdient, an Kunden die es sich leisten können doppelt.

Oder das ganze ein bisschen pragmatischer angehen und Spielern aus den Ländern die das nicht erlauben, die Werbt einen Freund Belohnungen zu den entsprechenden Preisen im Shop anbieten.

Prinzipiell kannst du doch eine neue Lizenz von dir werben? Wurde mir gestern auch vorgeschlagen als ich es mir angesehen habe.

Und da du keinerlei andere Personen in irgendwelche Verträge mit rein ziehst dürfte es ja auch gesetzlich nicht weiter tragisch sein, würde ich jetzt mal so vermuten.

Ich glaube, dass sie einfach nicht mal die Option zum werben bekommen solange sie die Seite aus der Schweiz aufrufen, aber das ist nur eine Vermutung.

Ja, das mag sein, aber ich ging von der VPN-Trickkiste aus.
Ich mein, man wirbt sich doch selbst. Was wollen die dann machen? Ein und die selbe Person als Schädiger und Beschädigten aufnehmen? o_o

Wäre z.b eine Idee, dann ist aber wieder das Geschrei gross.

Ich würde eher eine Rufraktion einbauen für Länder, welche den Dienst nicht nutzen können. Also Werbt für einen Freund.
Die Ruffraktion würde genau gleiche Belohnung geben, nur dass man auch die selbe Zeit investieren muss.

Selbst wenn ich eine neue Lizenz erwerbe, ist sie trotzdem noch in der Schweiz.
Ist ja nicht so ,dass es dann bei einer neuen Lizenz nicht das Gesetz durchgreift.

Da Blizzard mit einem Standort Login arbeitet (was Sicherheits Technisch grandios ist) ist es für eben solche Dienste den grössten Mist.
Mein Account wurde schon mehrfach „angegriffen“ und sobald ein Login ausserhalb meines Landes kommt, ist der Login nicht möglich. (weiss nicht genau wie das funktioniert)
Aber wie bereits gesagt: ich hab mich damit abgefunden, dass wir Schweizer dies bezüglich keine Chance haben.

ist auch mein Gedanke:

ACH UND EIN GROSSER EDIT:

So im nach hinein ist mir was in den Sinn gekommen. Der Murloc in Hearthstone, kriegt man ebenso auf die selber Art und Weise.

Invite a Friend, der spielt genügend Games oder erreicht ein Level und tada mlrlglrgl.
Das sowas dann erlaubt ist, ist einfach nur lächerlich.

Hab ich etwas verpasst. Ich komme auch aus der Schweiz und bei mir hat das Programm ehrlich gesagt ohne Probleme funktioniert ? Hat es eventuell damit zu tun das ich dies nur mit einem eigenen 2. Account gemacht habe. Habe mehrere Kollegen bei Ihnen hat es au geklappt.

Edit: Das neue Programm hat bis jetzt ohne Probleme bei mir funktioniert. Ich kann mich nur noch daran erinnern, dass ich beim alten Programm einen GM angeschrieben habe der mir das gemacht hat…Kann mich aber nicht daran erinnern das es etwas mit der Region zu tun hatte. Ich war dazumal nur selbst zu dumm um es selber zu machen. :smiley: Nun hoffe ich einmal der Staat nimmt mir das nicht Übel :smiley:

Dieses Thema wurde automatisch 180 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.