Wenn du weiterhin einen physischen Authenticator nutzen möchtest, bliebe leider nur die Suche nach Restbeständen auf diversen Einkaufsportalen. Wir verkaufen den Authenticator seit geraumer Zeit nicht mehr und empfehlen stattdessen, die kostenlose App für Android oder iOS zu nutzen.
Dieser bietet die gleichen Vorteile / Schutz, darüber hinaus kann der Authenticator in die jeweilige Cloud oder dem Schlüsselbund gesichert werden, wodurch bei einem Wechsel des Geräts eine leichte Übertragung möglich ist.
Woher bekomm ich die App? Bei Google Play Store?
Und ich denke, damit muss ich mich dann im battle.net anmelden?
Fliegt dann der Code für den physischen Authenticator raus?
Und warum werden keine physischen Authenicatoren mehr hergestellt?
Wenn jemand kein Gerät für die App hat, was macht man dann, außer euren Kundendienst zu belästigen?
Ich schätze, das Verhältniss zwischen Kosten und Aufwand sowie Verbreitung bei den Spielern war nicht überzeugend genug.
Wenn jemand kein Gerät für die App hat, was macht man dann, außer euren Kundendienst zu belästigen?
Diese Frage wurde wenige Zentimeter über Deiner Frage beantwortet von den Blauen:
Wenn du weiterhin einen physischen Authenticator nutzen möchtest, bliebe leider nur die Suche nach Restbeständen auf diversen Einkaufsportalen.
Vorsichtig ausgedrückt: wenn man 2019 kein Handy hat,l was auf Google Play oder iTunes zugreifen kann, dann kann man durchaus in Betracht ziehen, sich ein neueres Modell zuzulegen. Ich denke, die meisten Modelle der letzten 5 Jahre (oder noch älter) können die Authenticator App nutzen.
Da könnte man viele Gründe aufzählen, fehlende Akzeptanz dafür, für Accountsicherheit zusätzlich Geld auszugeben, dürfte einer sein. Die App bietet Sicherheit für jedermann, nicht nur für diejenigen, die bereits sind dafür auch Geld auszugeben.
Die zweite Frage ist nicht so ganz verständlich, aber ich vermute, sie bezieht sich auf die Situation, dass jemand kein Smartphone besitzt? Die Prozedur, ihn zu entfernen, wäre analog mit einem verlorenen Token.
Generell ist der physische Authenticator noch nicht ausgestorben, wie bereits erwähnt: Es gibt noch immer Restbestände, die über diverse Webseiten abverkauft werden. Nur wir bieten keine neuen mehr an.
Außer die ohne Smartphone. Und ja darauf wollte ich hinaus und euer Kundendienst würde belästigt werden, wenn es einen Fremdzugriff auf den Account geben würden, entschuldige bitte die unklare Aussage
Und beim Thema Restbestände stellt sich mir dann doch die Frage wie lange ist die Lebensdauer eines unbenutzten aber doch schon vielleicht 10Jahren alten Authenticators?
Geht schon, gibt auch genügend Video-Anleitungen dazu auf YT.
Allerdings musst du dazu das Teil aufbrechen, aber gut, besser als nix oder
Gute Frage, die ich mir auch beim Kauf gestellt habe.
Ich vermute mal das die schon noch ein paar Jahre durchhalten werden ab Erstbenutzung.
Mein erster und immer noch aktiver Authenticator mit dem orangenen Kernhund Aufdruck (da gabs ja auch das Pet dazu), geht heute immer noch und der ist wirklich nun schon uralt.
Batterien werden durch lange Lagerung definitiv nicht besser. Es wäre also kein Ding der Unmöglichkeit, wenn dem „neuen“ Authenticator nach dem Auspacken ebenfalls nach einer Woche oder einem Monat der Saft ausgeht.
Das Pet bekommst du mit jeder Art des Authenticators. Das muss nicht zwingend der physische sein.
Für die gäbe es dann noch die Software-Variante für den PC (z.B. WinAuth).
Also zur Information:
Ich besitze ein Smartphone, habe mir die kostenlose App geladen und alles funktioniert einwandfrei.
Allerdings: Bis die App eingerichtet war, bin ich fast verzweifelt. Da muss man diesen üblichen Sicherheitscode aus Buchstaben und Zahlen eingeben. Die waren sehr ineinander und verschnörkelt, ich hab mindestens 5 Anläufe gebraucht, bis es dann endlich ging, zumal auf dem Handy das ja alles nicht so gut zu erkennen ist, wie auf dem PC.
Grüße Xaltera
Edit: und um in die Accountverwaltung zu kommen, braucht man noch den alten Authentikator, um ihn dann dort löschen zu können.
Mittlerweile benutze ich zwar den Authenticator fürs Smartphone, ich habe aber noch einen der ersten Generation (mit Starcraft 2 Aufdruck), müsste zu Wrath Zeiten gewesen sein, gerade mal nachgeschaut, der läuft immer noch.
Ich habe meinen Blizzard Authi seit Oktober/November 2008 (Release WotLk), langsam geht die Batterie zur Neige, Smartphone habe ich nicht
(Nutze immer noch ein funktionierendes Nokia 3310).
Aktuell ist es recht schwer noch was zu erkennen.
Was mache ich nu, wenn ich das Display gar nimmer ablesen kann?
Software wie WinAuth traue ich nicht, macht einen phys. Authi auch irgendwie obsolet, wenn das System kompromitiert wird oder aber jemand „fremdes“ sich physisch Zugang zum PC verschafft.
Wenn du das Display nicht mehr ablesen kannst, bist du ausgesperrt und nur noch der Support kann den Authenticator entfernen. Du solltest den alten also lieber früher als später entfernen und dich dringendst auf die Suche nach einem Ersatzgerät begeben, wenn du weder Handy noch die Software-Lösung nutzen möchtest.
Denn bedenke: Physikalische Authenticators werden schon seit längerer Zeit nicht mehr hergestellt und sind allenfalls noch als Restposten verfügbar. Und je länger du wartest, desto schwieriger dürfte es werden, da noch einen zu finden.
PS: Bezüglich der Software-Lösung musst du dich dort zuerst mit einem Kennwort anmelden, bevor du einen Code generieren kannst. Also wäre selbst ein unerwünschter physischer Zugang zum Rechner grundsätzlich erstmal kein Problem.
Ich hätte da auch eine Frage dazu: Wir benutzen nach wie vor noch die Authentikator-Sticks von Blizzard. Damit sind wir auch sehr zufrieden und möchten, wenns dann notwendig werden sollte, nur ungern auf was Anderes wechseln.
Da der Fall aber früher oder später eintreten wird würde mich interressieren welche Möglichkeiten es da noch so gibt.
Wir in der Familie finden es sehr schade, dass der Stick nicht mehr vertrieben wird. Hier wäre eine Neuauflage, mit wechselbarer Batterie, bestimmt nicht die schlechteste Idee.
leider nur die Handy app und das ding für den pc, find ich beides eher so mäh, das gute am stick war ja eigentlich das es physisch von allem anderen getrennt war und daher nicht angreifbar, Handy app und pc Software finde ich da nicht so sicher
auch wenns nicht passieren wird, ich wäre auch sehr für ne Neuauflage des sticks, ich würd sofort zuschlagen, die dinger die im netz noch verkauft werden spar ich mir aber da die mindestens seit 2013 rum liegen, das tut keiner Batterie gut und es gibt durchaus schon berichte das neu gekaufte geräte bereits direkt beim auspacken „low bat“ angezeigt haben
Ich denke, das wird nicht passieren. Zuviele Spieler haben Handys, zuviele andere Dienste verlangen oder bieten verschiedene 2FA an (was halt die Gewöhnung erhöht) und es ist einfach billiger und schneller.
Die alten 10 Euro Geräte waren mir persönlich auch lieber, aber nur für das Spielen von Schneesturmspielen weitere 10 Euro zu verlangen (Selbstkostenpreis) ist halt heutzutage kaum großflächig machbar. Dazu ist WoW auch nicht mehr Das Spiel einer Generation, sondern halt eines unter vielen erstklassigen Spielen.