Das klingt toll! So ein Aufwand - mir genügt das Dichten (auf welchem Niveau auch immer) zumeist schon.
Andererseits ist der jeweilige Aufwand sicher auch eine Frage der Erfahrung, Veranlagung, Komplexität und des Umfangs.
Spielst Du die Stücke dann ein/nimmst sie auf? Oder hast Du eine Computersoftware mit der sich soetwas erstellen lässt, vielleicht gar mit instrumentalen Klängen?
Ich stimme zu. Das ist selbstverständlich eine Frage des Anlasses und Anspruchs. Für spontane Gesangseinlagen habe ich bislang lieber kurze Texte benutzt, mit nicht mehr als zwei bis drei Strophen á maximal vier Versen.
Bei uns werden Lieder selbst erstellt und dann mit passenden Emotes vorgetragen. Wir haben aber auch Gedichtsaffine Leute bei uns, die gerne schreiben und dann das Ganze für unsere Events vorbereiten.
Ich finde aber auch schöne deutsche Liedtexte von unbekannten Liedschreibern gut. Gegen eine gut gemachte Übersetzung habe ich auch nichts einzuwenden, wenn sie inhaltlich passt.
Wir hatten erst jetzt bei unserem Jagdschmaus beide Varianten da. Fand ich beides sehr stimmig. Die Noten-Symbole sind da natürlich eine zusätzliche Möglichkeit, das vom restlichen Text abzugrenzen. Wäre für mich aber kein Muss, wenn das Emote gut gestaltet ist.
Generell freue ich mich immer über gut gespielte Barden
Ich melde mich auch mal da Cordie sich auch schon geäussert hat.
Also ich arbeite tatsächlich viel mit Youtube Liedern.
Ich verbringen regelmässig mehrere Stunden in Youtube nur um Lieder zu finden, die auf Valantin und Cordie passen könnten. Rein instrumental wie auch vom Gesang.
Aus diesen Liedern erstellen wir dann für jedes Event für das wir gebucht werden eine “aktive” Playliste, und eine “Hintergrund” Playliste. Wir benutzen dafür das Plüschelek, wo alles hinterlegt ist.
Hat den Hintergrund, dass wir Barden ja nicht stetig nur singen oder musizieren, es aber zB bei der Trauung von zwei Leuten schön ist, wenn etwas im Hintergund läuft.
Emotes und /s während der teremonielen Vermählung durch uns Barden, sind da einfach störend. Oder bei andreen Situationen einfach zuviel dann… die Leute sollen sich ja gut fühlen, udn wenn sie sich auf was anderes “konzentrieren müssen” nicht von unseren texten abgelenkt werden.
Aktiv gespielte Lieder werden dann noch mit Emotes und teilen des Liedtextes über / e /s wiedergegeben.
Je ruhiger das Drumherrum ist, sprich wenn sich ein Publikum rein auf die Musik konzentriert und Smalltalk einstellt, dann legen ich sowie Cordie uns sehr ins Zeug, über /e /s dem Zuhörer gänzlich zu vereinnahmen und ihm eine gute Immersion zu bieten.
Für zwischendurch haben wir einzelne Lieder, die sich in unseren Flags befinden
Ich mag Emote-Lieder am liebsten und setze das auch so mit meiner Bardin um. Da braucht man nicht raustabben um den YT-Link zu öffnen usw., was mich persönlich auch aus der Immersion herausreissen würde. Bei längeren Events allerdings finde ich Playlisten sinvoll.
Ich habe dahingehend einmal Google gefragt und neben Werbung für eine neue Waschmaschine auch gleich eine Antwort erhalten. Auf Wowpedia hat sich schon jemand die Mühe gemacht solche Scripte zusammenzustellen.
Das sind zwar endlos lange Listen, per Stichwortsuche finden sich aber brauchbare Stücke. Folgend daher ein paar davon, die sich zu verschiedenen Anlässen im Hinter- oder Vordergrund spielen ließen. Einen eigenen Text darauf abzupassen würde sicher schwierig und dafür sind die Stücke auch oft zu kurz, um den wortwörtlichen Ton zu setzen jedoch einen Gedanken wert.
Exotisch mit Spannungsbogen /script PlaySoundFile(„Sound\\Music\\Event\\MUS_715_BrawlersGuild_Goblin_TheBeat.mp3“)
Goblinradio (Vorsicht, lang und anstrengend ) /script PlaySoundFile(„Sound\\Music\\cataclysm\\mus_goblinhotrodradioloop_eu01.mp3“)
Das auf Wowpedia angegebene Script für die klasse kultirasische Tavernenmusik funktioniert leider nicht.
https ://wow.zamimg.com/wowsounds/2146239
Edith beklagt, dass das Kopieren der Scripte momentan nicht funktioniert. Das Forum nimmt beim Abschicken doppelte Zeichen heraus. Ich formatiere doch schon extra als < code>. Grrr!
So, ich gebe es auf. Die Anführungszeichen werden anscheinend auch automatisch in einen anderen Schriftsatz umgewandelt, die WoW dann nicht lesen möchte.
Zum Hören also bitte die Script-Befehle von Wowpedia kopieren, dann klappts auch.
Wer von euch kennt die Klasse des Barden aus Final Fantasy 14? Barden in Final Fantasy bekommen die Fähigkeit selber Musik zu komponieren: Dafür benutzt man eine Fähigkeit und kurzerhand werden die eigenen Keybinds zu Noten. Was wäre nun wenn man solch eine Fähigkeit in World of Warcraft hätte? Was wäre wenn man ganze Musik hochladen und im Spiel verwenden könnte? Ladys und Gentleman ich präsentiere, frisch im offiziellen WoW-Subreddit gefunden, das Addon ‘Musician’:
https://wow.curseforge.com/projects/musician
Ich habe das Addon noch nicht getestet, aber von der Beschreibung her ist es die Lösung sämtlicher Probleme, wenn es um Musik im Rollenspiel geht.
Das Addon bin ich am testen für meinen Barden. Das wäre super, wenn das alles so klappt wie sie das beschreiben. Allerdings da man auch z.B. Midis von offiziellen Bands einfügen kann, kann es sein das Blizz dieses Addon verbieten “muss”. Was echt sehr schade wäre, aber mal abwarten.
Keydiam war 3 Tage zu spät aber ja klappt gut, macht spaß. Aufpassen wo man sich MIDIs downloadet und damit nicht spammen ic. Jeh mehr Leute das Addon haben desto mehr können der Musik lauschen. Empfehle das Live-Spielen.