Ganz grob gesagt verlaufen die resis schon halbwegs linear. Wenn du mit aktuell 70 resis etwas merkst, dann wirst du es auch mit 20 resis merken, aber schon halt seltener, da ist es dann halt RNG, wie immer bei resis. Es ist im Endeffekt so ähnlich wie im pve: willst du (fast) nie resists haben, dann brauchst du 16% Hit, aber kann auch sein dass du mit nur 14% in einem Kampf alles triffst.
Druiden mdw und Pala Aura stacken nicht. Vermutlich sind deshalb 70 spellpen total ausreichend, es tun vermutlich auch weniger, da viele Combos eher weniger haben (insbesondere Hexer zusätzlich mit Aura/mdw leider schon über 100). Aber gegen Combos fast ohne Resi, da wäre es besser gewesen hätte man dafür mehr crit/spelldmg/Ausdauer.
spellpen is doch überwiegend dafür gedacht dass du als hexer z.b besser gegen die schattenresi buffs ankommst oder vorallem das z.b der fear weniger widersteht, was wiederum denke ich beim mage das gleiche ist oder nicht?
ich glaube für cc sind es 50 aber bin mir da nicht sicher
Ehmm ich denke das ist nicht ganz richtig… Mein priest fear braucht im pvp 3% spellhit und zusätzlich will man die shadowresi des Gegners auf 0 bringen (indem man spellpen enchant auf Umhang packt) um auch wirklich 99% der fears zu landen… 1% spell misschance hat man leider immer im pve und pvp… Deswegen reichen 3% spellhit obwohl man eigentlich aufn gleichen Level 4% spell miss chance hat.
Untote haben passiv glaube 10 shadowresi wenn man jeden buff gepurged hat.
Zwerg hat glaube ich 10 frost resi.
Zusammenfassung : es kommt auch aufs setup an… Hast du nen Priester /schami im Team, der dir das gegnerische Team leer purged (MdW z. B) brauchste weniger spellpen als wenn du z. B aufn gegnerischen Team das MdW immer up hast…
spellpen kommt glaube ich erst mit season 3 auf die Ringe… Und es gibt dann in Season 3 auch nen Zauberstab mit +35 spellpen