Ich würde zu gern aus verschiedenen Gilden (Casual, Semi-HC, HC) wissen, wie das dort mit Consumables gehandhabt wird.
Onyxia, MC und BWL alles reinwerfen was geht inklusive Fläschchen?
Jeder wirft ein, was er für richtig hält?
Irgendwas dazwischen?
Unterscheidung der Raids? BWL alles rein, MC nur nötigstes oder gar nichts.
Sind die Tanks immer voll mit Consumables?
Geht ihr immer ganz ohne und klappt das?
Bei uns gibt es bisher keine feste Regelungen hierzu, da schmeißt jeder rein, was er für sich angebracht hält und wir kommen „ok“ durch.
Wo ich vielleicht das Problem sehe, ist wenn es zu den Encountern kommt, bei denen es schon knackig wird (AQ40, Naxx).
Da hat uns der Equipvorsprung vom Patchstand vermutlich eingeholt und Consumables könnten viel wichtiger werden.
Bereitet ihr euch da vor? Wissen eure Gildenmember was da auf sie zukommt?
Oder wird auch AQ und Naxx nur mit dem nötigsten Consumables angegangen?
Danke für eure hoffentlich konstruktiven Beiträge!
Jeder schmeißt rein was er für notwendig hält… man kommt auch ohne gut durch. Geht vielleicht etwas schneller mit Flask und Co. aber nicht jeder hat die Zeit neben den Raids die ganzen Kosten dafür zu farmen.
Ich spiele hauptsächlich Heiler und nehme 5 erhebliche Manatränke mit sowie etwas einfaches Bufffood und gut ist. Bin dann bei Kosten um die 30g für einen BWL Raid und damit ist es ein ± 0 Geschäft, da man es durch die Gold dropps der Bosse wieder rein holt.
Tanks bekommen Flask i.d.R. von der Gildenbank.
Wie es zu Naxx Zeiten wird muss man dann sehen. Eventuell ist auch Naxx und AQ40 nicht mehr soooo schwer wie früher. Die Spieler sind erfahrener, haben tausend Addons die es leichter machen usw. Damals kam noch dazu dass die Telekom der Endgegner war und nicht Nefarian oder so.
Für Ony und MC hatten und haben wir keine expliziten Anforderungen dahingehend.
Für BWL gelten Bufffood und ein Elixier/Trank oder Flask als Pflicht.
Heiler sind von Letzterem ausgenommen, mangels sinnvoller Elixiere zum aktuellen Contentstand.
Tanks kippen ab Lashlayer ne Flask (sponsored by Raidbank) und je nach Gegner mitunter auch Steinschildtränke und Co - allerdings nach eigenem Ermessen.
Wir legen unseren DD idR ans Herz ihre Flasks lieber für später (AQ/Naxx) zu bunkern, da man dort mitunter häufiger wipen wird und sich da ne Flasks dann tatsächlich eher rentiert als jedesmal Elixiere nachzukippen bzw. die Preise aktuell einfach zu übertrieben sind, um sie für relativ risikofreie Farmruns rauszuschmeißen.
Ganz ohne (mal ab von Standards wie Mana-/Heilpötte) geht es mit Sicherheit auch - zumindest für Raids, die flexibel genug sind spontan auf brute force Vorgehensweisen zu verzichten und klassische Taktiken zu spielen und sich ausreichend Zeit nehmen.
Ich hab letztens nen Stream von nem Twink/Pug Raid einer Gilde gesehen, die sich im Mainraid grundlegend alles Mögliche kippt + Worldbuffs und gelernt, dass es offensichtlich Spieler/Raidleiter gibt, die nicht wissen, dass man Adds bei Razorgore auch kiten kann, wenn der Schaden nicht reicht um alles schnell genug weg zu klatschen und die sich schwer damit tun heraus zu finden wie man Vael spielt, wenn er denn nicht in unter 45 Sekunden liegt.
Schlussendlich kann man wohl zunächst sagen muss jeder Spieler und jeder Raid entscheiden was er wie möchte. Es steht außer Frage das es mit natürlich (noch) leichter geht. Tatsache ist jedoch aber auch, das es durchaus ohne ebenso gehen würde und lediglich etwas mehr Aufmerksamkeit, Geduld und vor allem mehr Zeit erfordern würde.
Aus meiner Beobachtung wird in einigen Raids tatsächlich der Zeitfaktor als primäres Argument verwendet.
Schwierig ist es wie ich finde am Ende alles unter einem Hut zu bekommen…
Nehmen die DD’s keine Consumables, dauern die Kämpfe länger und dadurch müssen die Heiler mehr Consumables verbrauchen.
Nehmen die Tanks keine Consumables, müssen die Heiler ebenfalls mehr verbrauchen.
Nehmen die Heiler keine Consumables, ist mal schnell Ende und die anderen sind gezwungen da zu unterstützen.
Von daher sehe ich das als fairness an, wenn jeder seinen Beitrag geben würde, damit andere nicht dadurch mehr Lasten tragen müssen.
Genau geht das natürlich nicht, da ein Melee z.B. viel mehr einwerfen kann als ein Caster.
Stimmt auch, ist (jedenfalls bislang) absolut nicht notwendig. Klar, man spart mit Consumables ein paar Minuten, aber wirklich ausschlaggebend ist das nicht.
Halte ich persönlich für Unsinn. Kein aktueller Kampf macht Consumables zu einer Notwendigkeit.
Hat nichts mit Fairness zu tun, wenn man Consumables einwirft, obwohl diese unnötig sind.
Letztendlich schaffen sich die Leute ihren Content auch selbst, in dem sie Consumables einwerfen und Worldbuffs farmen.
Ich würde behaupten, dass die meisten Spieler schon aufgehört hätten, wenn es sowas wie Warcraft-Logs nicht geben würde. Dadurch sind DDs und Heals schon mal motiviert von sich aus Consumables einzuschmeißen. Daher braucht man sich darüber keine Gedanken machen.
Wenn ihr aber am aktuellen Content nennenswert behindert werdet, so dass Consumables notwendig werden, dann wäre es besser mit den jeweiligen Spielern den Content zu besprechen und allgemein Tipps rauszugeben wie man seine Klasse besser spielen kann. Das bringt in der Summe mehr Raidperformance als das Einwerfen von Consumables.
Dem ist auch so. BWL ging bei uns bslang nur deswegen nicht durch, weil bei einem Boss partout das Abspotten nicht immer klappte und auch andere Mitspieler die Taktik nicht sauber befolgten. Consumables hätten da genau 0 % Unterschied gemacht.
Ansonsten sind wir weg von einem konsumfreien Raid, weil zu viele denkbefreite Spieler immer noch dem Konsumwarenrausch über alles nachziehen, anstatt selbst zu denken und haben einen Kompromiss gefunden. Das zweitbilligste Zeug wird nur verlangt und/oder Ekos aus Winterspring. So hat jeder ein paar Konsumwaren und muss auch nicht viel ausgeben. Das entspricht dann auch unserem Anspruch als Semi-Fortschrittsgilde beim Raiden.
Viel wichtiger ist nach unserer eigenen Analyse eine gemeinsame Ausstattung durch Ini-Runs zwecks bestmöglichem Pre-Raid-Kram, Feuerresi und dem Hochspielen eines Twinks für die Berufe Kräuterkunde/Alchemie, falls nicht auf dem Main vorhanden, um die Kosten für Tränke zu senken. mains sollten bei uns auch Kochen und angeln pushen, um sich einfach mal selbst versorgen zu können. Gerade Kochen zu steigern, geht fix auf 60 mit einem Guide. Und angeln, naja, das ist eben ein Nice-to-Have, weil es lange dauert.
Edit: Konsumables für Tanks werden aus der Gildenkasse bezahlt oder auch mal als Trankspenden von Mitgliedern dorthin gesendet.
Das klingt alles sehr aufschlussreich.
Vorallem dein Beitrag Kawhix lässt deutlich abheben, dass es auch andere Baustellen gibt.
Was mich aber noch brennend interessieren würde wäre:
Wer kommt denn alles aus einer HC-Progress / Semi Progress / Casual Gilde?
Ich frage mich, wie die unterschiedlichen Gilden so funktionieren…
Man sagt immer:
Ja die HC-Gilden werfen sich alles rein was geht! Fläschchen, alle Elixiere etc.
Ist das wirklich so?
Andersrum die Casuals. Gibts evtl. auch bei denen klare Regelungen oder ist das wirklich lari fari dort?
In MC war ein (kleiner) feuerpot bei Ragi Pflicht, jetzt bei Vael.
Sonst ist es keine Pflicht, aber die meisten haben trotzdem was drin.
Wenn ein Tank bei DMG Spikes ständig stirbt, er aber auch 0 consumables drin hat, darf er sich auch nicht bei den Heilern beschweren.
Wir haben eine Liste mit geforderten Consumables erstellt, da sind alle grundlegenden Basisconsumables enthalten wie Elixire und Bufffood. Leute die sich daran halten bekommen eine höhere Lootprio als andere. Maintanks bekommen für BWL von der Gildenbank Flasks gestellt da die ohne Flasks gerne mal durch einen Hit sterben (Nefarian macht zum Beispiel bei einem Kriegercall gerne mal 7000 Schaden mit einem Atemangriff).
Bei MC und Ony wird das mitlerweile sehr locker gesehen soweit wie ich das mitbekommen habe
Ich finde die Unterteilung in HC/Semi/Casual immer schwierig. Es ist wie im Fußball bei der Frage nach dem Meister der Bundesliga.
Lieber stapelt man immer tiefer.
Wie gehen in jeden Fight mit der Absicht rein, den Boss zu legen. First try, ohne tote und so schnell wie möglich.
Klar klappt das nicht, aber zu welcher Sorte Gilde macht uns das jetzt?
Es gibt einige Gilden, die klar ausdrücken was sie sind und werben auch damit.
Ich kann zb auch beste Absichten haben, so schnell es geht durchzukommen, tun will ich dafür aber nichts.
Wäre für mich jetzt eher Casualbezeugung.
Will ich schnell durch und stopf mich voll mit Consumables, dann bin ich erstmal derjenige, der gut darstehn und zügig durch will oder einfach den anderen nicht zur Last werden will. Oder beides oder weiteres.
Ist da die Gildenleitung auch von überzeugt und sagt, dass es nur so da läuft, dass alle alles reinpfeifen, hört es sich für mich nach HC-Gilde an.
Wir werden gebeten Ony-Buff zu besorgen und DMF wenn er in Elwynn ist. Ansonsten braucht es bei uns keine Ansagen was Consumables angeht, weil die Leute Schaden machen möchten. Wir haben zudem ein Gilden-Rangsystem was Vorbereitung und Anwesenheit berücksichtigt.
Flasks sind keine Pflicht und wir versuchen derzeit auch für Tanks darauf zu verzichten in BWL.
Die Einteilungen sind schwer zu machen.
Es gibt die HC-Progress Gilden, die auf Bestzeiten aus sind und daher alles tun, um diese Zeiten zu erreichen. Da ist es für jeden Member selbstverständlich, dass alles eingeschmissen wird. Auf jedem Server dürfte es von solchen Gilden max. 1-2 geben bzw. wenn überhaupt.
Semi-Progress Gilden legen wiederum eher darauf Wert den Content so schnell wie möglich zu bestreiten und eine angemessene Zeit hinzulegen. Pots, Onybuff, angemessene Verzauberungen und raiddienliche Skillungen sind verpflichtend.
Die meisten Gilden dürften aber in den Bereich Casual fallen.
Keine Verpflichtungen für nichts außer der Raidteilnahme. Natürlich gibt es auch unter den Casualgilden genügend Spieler, die sich trotzdem um Consumables und Buffs bemühen, weil sie einerseits schätzen, dass es keine Verpflichtung gibt, aber andererseits trotzdem individuell gut gegenüber den anderen Raidteilnehmern performen wollen. In solchen Gilden kommt ein ganzer Mix aus Leuten zusammen. Da gibt es Leute, die sich einen Dreck darum scheren ihre Performance zu verbessern und Leute, die alles geben.
In solchen Gilden geht es vorrangig darum den Content in einer annehmbaren Zeit zu schaffen.
Ich finde gemeinsam vor dem Raid DM BUFFS und Song flower zu holen ist eine schöne Sache, die den Raid zusammenschweist.
Bei uns wird nichts „vorgeschrieben“ aber alle werfen sich trotzdem soviel wie möglich ein, einfach aus Ehrgeiz oder weil man immer schneller durch möchte. Tanks bekommen Flasks umsonst. Da wir so viel Schaden haben sind die Kämpfe so kurz, dass die Heiler sehr selten Manatranke brauchen. Sind keine super hardcore speed clearer, aber 77min BWL war drin.
Viele Leute wollen gute Logs, das ist neben dem Loot, der nie dropt eine Motivation, engagiert zu sein und ein bisschen zu farmen.
Gold ist auch kein Problem, fast jeder hat einen Hunter oder Hexertwink um solo Dire Maul zu farmen oder andere Farms, die 100g/h bringen.
Das wären zusammengerechnet:
4 Stunden Raid (BWL, MC und Ony) plus 1.5 Stunden Farm Zeit die Woche, also 5.5 Stunden.
Das ist ultra Casual. Ich bin froh drum, ich habe so Zeit die neue Diablo Season zu spielen oder Animal Crossing nun.
Wie einige schon anmerkten ist es mitunter schwierig alles in Schubladen zu packen, zumal die vorhandenen Begrifflichkeiten dann auch oft nochmal individuell interpretiert werden.
Ich tu mich z.b. schwer meinen Raid einzustufen.
Wir sind durchaus bemüht zügig unterwegs zu sein, schauen hier aber auch nicht auf die Sekunden oder Minuten. Wichtig ist uns lediglich unseren Krempel in der uns gegebenen Zeit zu erledigen.
Wettbewerb in irgendeiner Form mit anderen Gilden geht uns sonstwo vorbei, Firstkills sind uns entsprechend egal, genauso wie Log-Ratings.
Irgendwo zwischen Casual und Semi-Progress würde ich sagen, wenn wir schon Schubladen nutzen wollen.
Das ganze minmaxing, buffs holen und Pots schmeißen was geht machen die meisten, inc mir, aus eigenehrgeiz.
Sicher braucht man das meiste davon nicht aber spornt es mich zB selber dahingehend immer an immer etwas besser als letzte Woche zu sein! Bei mir gibts keine Raidminute ohne Flask, Schattenmacht oder Große Arkanpots. Sogar immer Runen und ne Tasche voll Manatränke sind immer Pflicht bei mir.
Ich denke es geht vielen so. Man braucht es nicht aber wenn man am Raidende auch nur einen neuen Orangen log hat war’s mir persönlich alles wert. Ich konkurriere nicht mit anderen sondern mit mir selber.