Die Aufholmechanik existiert für alle Berufe, man muss nur verschiedene Bedingungen erfüllen, damit sie in Kraft tritt.
Die Sammelberufe für Kräuter, Erz und der Kürschner müssen folgendes erfüllen:
- Berufsquest machen (3 Punkte)
- Sammelpunkte aufheben (9 Punkte), passiert automatisch beim Kräuter pflücken, Erz abbauen und Kürschnern.
Hat man die 12 Punkte erhalten, findet man von da an beim Erz abbauen Nullsplitter, beim Kräuter pflücken Tiefenhainwurzeln und beim Kürschnern eine messerscharfe Klaue.
Ich kann mich erinnern die Nullsplitter habe ich immer recht zügig aufgeholt, dafür muss aber der Durchsatz passen. In Heilsturz in dem Gebiet „Verbreitung des Lichts“ habe ich immer viel Erz gefunden, aber ich habe auch dazwischen die Quests dort gemacht, was möglicherweise den Eindruck verstärkt hat, weil die Spots Zeit haben aufzufrischen.
Beim Kräuter pflücken heben man immer wieder Samen auf und die kann man in Heilsturz auf dem Feld bei 57,56 in die Erde setzen. Sofern dort noch andere Spieler sind, kann man ziemlich viele Kräuter aufheben.
Es wurde schon kurz erwähnt, die Phiole des klaren Blicks erhöht die Wahrnehmung und man sieht dann die getarnten Kräuter und Erze. Das hat den gleichen Effekt als wenn man sporenverschmolzenes Kraut pflückt. Findet man die getarnten Kräuter und Erz gibt es dafür einmalig einen Wissenspunkt.
Bei der Verteilung der Wissenspunkte kannst dich an der Reihenfolge orientieren:
- 40 Punkte in Botanik, weil damit pflücken während dem Reiten kannst. 5 Punkte kannst einsparen, wenn ein Mount hast, das bereits das Sammeln beim Reiten erlaubt.
- 40 Punkte in Kultivierung, weil damit die Samen bekommst, aber noch viel wichtiger, es wird die Wahrnehmung, Finesse und Gewandtheit bei allen Kräutern erhöht.
- 40 Punkte in Reiche Ernten, weil Finesse und Wahrnehmung erhöht werden, außerdem bekommst pro Kraft +10 Fertigkeit.
- 5 Punkte in Überladung des Untergrunds und als erste Spezialisierung nimmst Sporenverschmolzen
- 40 Punkte in Sporenverschmolzen
Ich habe mich für die Sporen entschieden, weil ich Unmenge davon für Inschriftenkunde brauche und den Rest nach und nach aufgefüllt, was am ehesten wichtig war.
Beim Bergbau ist es ähnlich:
- 60 Punkte in Bergbaugrundlagen, damit man während dem Reiten abbauen kann
- 50 Punkte in Erzensfreude, weil man die Fertigkeiten, Wahrnehmung, Finesse und Gewandtheit erhöht.
- 10 Punkte in Meister des Mysteriösen, weil man damit Verbotene Technik aktiviert bekommt, was den erlittenen Schaden von losgelöstem Dynamit verringert.
- 45 Punkte in Bismut, weil man es ziemlich oft findet und die Nullsteine dann nicht mehr zerbrechen
- 45 Punkte Eisenklare, auch wegen dem Nullstein
- 45 Punkte in Aquirit, auch wegen dem Nullstein
Darüber hinaus kannst für Kräuterkunden 89 Wissenspunkte in der freien Welt finden, ebenso wie für den Bergbau. Außerdem erlangt man Wissenspunkte bei verschiedenen Fraktionen, in Lorenhall können sich alle Handwerker ab Stufe 16 bedienen und in Ka’resh ab Stufe 12.
Die ersten 300 Händchen solltest in blaue Werkzeuge investieren, weil damit schneller hochwertige Kräuter oder Erz abbaust. Bei Bergbau verwende ich häufig +Wahrnehmung mit der Verzauberung, weil man häufige Nullstein findet. Bei Kräuterkunde ist es häufig Finesse, weil man die Chance erhöht mehr Kräuter aufzuheben.
Gewandheit kannst ignorieren, weil in Azj-Kahet kannst dir für 7 Tage ein Buff mit +30%-Geschwindigkeit beim Sammeln holen. Der funktioniert in alle Gebieten, allerdings nicht in K’aresh, weil das Sammeln dort etwas anders funktioniert. In K’aresh findet man trostlosen Schutt und den kann man alle paar Tage 1:1 umtauschen in ein Erz seiner Wahl, allerdings wechselt das Tauschverhältnis täglich.
Selbiges gilt für die Phantomblüte, die lässt sich auch alle paar Tage 1:1 umtauschen in ein Kraut seiner Wahl. Die Strategie ist daher sehr einfach, erst Sammeln, täglich nach dem Tauschverhältnis sehen und zuschlagen, wenn es günstig ist.
Nebenbei kannst dir noch wöchentlich zusätzliche Wissenspunkte über die algarische Bergbauabhandlung und Kräuterkundeabhandlung besorgen und einmal im Monat ein paar Punkte auf dem Dunkelmond-Jahrmarkt.