Wissenspunkte

Ich hab mal ne Frage.

Habe von ca. mitte Season 1 bis vor ein paar Tagen pause gemacht. Nun gibt es ja eine Aufholmechanik für KräuterKunde und Bergbau. Wenn ich etwas abbaue kann ich einen Nullsplitter oder einen Tiefenheinwurz bekommen ( sofern ich die wochentlichen Punkte schon bekommen habe). Da ich 162/588 Wissenspunkte habe in den Sammelberufen, kann das ja ewig dauern um das aufzuholen. Gibts da evtl. nen Trick oder einfach abbauen, bis sie Spitzhacke qualmt ?

Kein Trick einfach abbauen und auf die Lootgötter hoffen. Falls du noch nicht alle Abhanlungen gesammelt hast gibt dir das auch nochmal nen Push.

Den Trank für die „unsichtbaren“ Abkommen nicht vergessen.

1 Like

Die Aufholmechanik existiert für alle Berufe, man muss nur verschiedene Bedingungen erfüllen, damit sie in Kraft tritt.

Die Sammelberufe für Kräuter, Erz und der Kürschner müssen folgendes erfüllen:

  1. Berufsquest machen (3 Punkte)
  2. Sammelpunkte aufheben (9 Punkte), passiert automatisch beim Kräuter pflücken, Erz abbauen und Kürschnern.

Hat man die 12 Punkte erhalten, findet man von da an beim Erz abbauen Nullsplitter, beim Kräuter pflücken Tiefenhainwurzeln und beim Kürschnern eine messerscharfe Klaue.

Ich kann mich erinnern die Nullsplitter habe ich immer recht zügig aufgeholt, dafür muss aber der Durchsatz passen. In Heilsturz in dem Gebiet „Verbreitung des Lichts“ habe ich immer viel Erz gefunden, aber ich habe auch dazwischen die Quests dort gemacht, was möglicherweise den Eindruck verstärkt hat, weil die Spots Zeit haben aufzufrischen.

Beim Kräuter pflücken heben man immer wieder Samen auf und die kann man in Heilsturz auf dem Feld bei 57,56 in die Erde setzen. Sofern dort noch andere Spieler sind, kann man ziemlich viele Kräuter aufheben.

Es wurde schon kurz erwähnt, die Phiole des klaren Blicks erhöht die Wahrnehmung und man sieht dann die getarnten Kräuter und Erze. Das hat den gleichen Effekt als wenn man sporenverschmolzenes Kraut pflückt. Findet man die getarnten Kräuter und Erz gibt es dafür einmalig einen Wissenspunkt.

Bei der Verteilung der Wissenspunkte kannst dich an der Reihenfolge orientieren:

  1. 40 Punkte in Botanik, weil damit pflücken während dem Reiten kannst. 5 Punkte kannst einsparen, wenn ein Mount hast, das bereits das Sammeln beim Reiten erlaubt.
  2. 40 Punkte in Kultivierung, weil damit die Samen bekommst, aber noch viel wichtiger, es wird die Wahrnehmung, Finesse und Gewandtheit bei allen Kräutern erhöht.
  3. 40 Punkte in Reiche Ernten, weil Finesse und Wahrnehmung erhöht werden, außerdem bekommst pro Kraft +10 Fertigkeit.
  4. 5 Punkte in Überladung des Untergrunds und als erste Spezialisierung nimmst Sporenverschmolzen
  5. 40 Punkte in Sporenverschmolzen

Ich habe mich für die Sporen entschieden, weil ich Unmenge davon für Inschriftenkunde brauche und den Rest nach und nach aufgefüllt, was am ehesten wichtig war.

Beim Bergbau ist es ähnlich:

  1. 60 Punkte in Bergbaugrundlagen, damit man während dem Reiten abbauen kann
  2. 50 Punkte in Erzensfreude, weil man die Fertigkeiten, Wahrnehmung, Finesse und Gewandtheit erhöht.
  3. 10 Punkte in Meister des Mysteriösen, weil man damit Verbotene Technik aktiviert bekommt, was den erlittenen Schaden von losgelöstem Dynamit verringert.
  4. 45 Punkte in Bismut, weil man es ziemlich oft findet und die Nullsteine dann nicht mehr zerbrechen
  5. 45 Punkte Eisenklare, auch wegen dem Nullstein
  6. 45 Punkte in Aquirit, auch wegen dem Nullstein

Darüber hinaus kannst für Kräuterkunden 89 Wissenspunkte in der freien Welt finden, ebenso wie für den Bergbau. Außerdem erlangt man Wissenspunkte bei verschiedenen Fraktionen, in Lorenhall können sich alle Handwerker ab Stufe 16 bedienen und in Ka’resh ab Stufe 12.

Die ersten 300 Händchen solltest in blaue Werkzeuge investieren, weil damit schneller hochwertige Kräuter oder Erz abbaust. Bei Bergbau verwende ich häufig +Wahrnehmung mit der Verzauberung, weil man häufige Nullstein findet. Bei Kräuterkunde ist es häufig Finesse, weil man die Chance erhöht mehr Kräuter aufzuheben.

Gewandheit kannst ignorieren, weil in Azj-Kahet kannst dir für 7 Tage ein Buff mit +30%-Geschwindigkeit beim Sammeln holen. Der funktioniert in alle Gebieten, allerdings nicht in K’aresh, weil das Sammeln dort etwas anders funktioniert. In K’aresh findet man trostlosen Schutt und den kann man alle paar Tage 1:1 umtauschen in ein Erz seiner Wahl, allerdings wechselt das Tauschverhältnis täglich.

Selbiges gilt für die Phantomblüte, die lässt sich auch alle paar Tage 1:1 umtauschen in ein Kraut seiner Wahl. Die Strategie ist daher sehr einfach, erst Sammeln, täglich nach dem Tauschverhältnis sehen und zuschlagen, wenn es günstig ist.

Nebenbei kannst dir noch wöchentlich zusätzliche Wissenspunkte über die algarische Bergbauabhandlung und Kräuterkundeabhandlung besorgen und einmal im Monat ein paar Punkte auf dem Dunkelmond-Jahrmarkt.

9 Likes

@Campix

Danke für die Ausführliche Antwort.

Eine Frage hätte ich noch.

Wie mache ich das bei Berufen wie Schneider oder Juwelenschleifen mit dem aufholen der Wissenspunkte ? Die können nichts sammeln .

Da gehts über die Aufträge für NPCs am Handwerkstisch.

2 Likes

Das ist im Moment sehr mühsam. Ich habe für den Ingenieur fast nur Aufträge, die Wissenspunkte geben, wo ich alle Zutaten selbst zur Verfügungung stellen muß. Wenn der Auftraggeber selbst Materialien zur Verfügung stellt, dann sind es meißt 1 oder 2, und dann auch nur die billigsten, wo man am wenigsten braucht. :rage:
Es ist ein wenig ärgerlich für 1 oder 2 Wissenspunkte 64 Bismutbolzen (pro Bolzen 2-4 Erze) und 16 kreisende Ausrüstung beisteuern zu müssen. Und der wöchentliche Quest bringt auch nur 1 Punkt.

Aus dem Grund hatte ich schon in Dragonflight den Beruf nicht voll gemacht.

1 Like

Das ist mitunter wirklich teils sehr mühsam. Ich bin inzwischen so faul, wenn ich irgendwelche VZ oder edelsteine brauche die ich noch nicht selber herstellen kann kaufe ich sie mir lieber aus dem AH als die Mats zu verballern bis ich das entsprechende Rezept selber herstellen kann, das ist billiger.

1 Like

Mit Ingenieurkunst sammelt man auch nur 480 Wissenspunkte und ist dann damit durch.

Wöchentlich gibt es…

  1. 1x Wissenspunkt über die Berufsquest
  2. 1x Wissenspunkt, wenn man den Festgerosteter Mechanismus findet (befindet sich in der aufgewühlten Erde)
  3. 1x Wissenspunkt, wenn man die Irdene Induktionsspirale findet (befindet sich in der aufgewühlten Erde)
  4. 1x Wissenspunkt, wenn dir die Algarische Ingenieurskunstabhandlung herstellen lässt und benutzt

Dazu gibt es noch einmal monatlich am Dunkelmond-Jahrmarkt die Berufsquest, zwar sind die zwei oder drei Wissenspunkt jetzt nicht die Welt, aber ich habe damit immer wieder etwas Auffüllen können und musste nicht für die nächsten Punkte bis Mittwoch warten.

Außerdem findet man in Khaz Alghar 78 Wissenspunkte im Gelände und einige Fraktion bieten einmalige Wissenspunkte im Tausch gegen Händchen.

Bei den Kundenaufträgen kann man öfter Pech haben und der Wissenspunkt oder die zwei Wissenspunkte wiegen einfach die Herstellungskosten nicht auf. Gerade das Herstellen der Kreisende Ausrüstung ist teuer, weil der Schrotteimer schon mal 8g kostet. Aber man kann seine Ausrüstung auch auf Mehrfachherstellung optimieren.

Ich habe daher zwei Werkzeuge, eines mit Einfallsreichtum, das dabei hilft wenige Reagenzien zu verbrauchen und eines mit Mehrfachherstellung, das dabei hilft zusätzlich Gegenstände herzustellen, beide verzaubert mit +Einfallsreichtum.

Es gibt dann noch die Fertigungsreagenz Spiegelpulver, die zusätzlich die Mehrfachherstellung erhöht, oder den herstellbaren Rahmen, der bei Mehrfachherstellung +25% mehr Teile produziert. Leider helfen die Fertigungsreagenzien nicht immer, daher benutzt ich sie eher selten.

Der Ingenieur kann sich noch mit dem Buff „List des Erfinders“ stärken, der Mehrfachherstellung, Einfallsreichtum und Genialität um 150 erhöht, der hält für 12h an und wird gewährt, wenn man Erfinden benutzt.

Ansonsten braucht man für die Ingenieurskunst einiges an Geduld.

1 Like

Die habe ich schon alle.

Erstere Beiden hatte ich ich schon einmal gefunden, und dachte das wäre einmalig.
Letzteres kannte ich noch nicht.

Danke für die auskunft.

Also, mit Aufgewühlte Erde ist jede Art Truhe gemeint in der offenen Welt, inklusive die Dinger, die man als Weekly für die Kerzenheinis ausbuddeln soll.

Es gibt auch für die Wissenspunkte - wie für alles - eine WeakAura. Myu’s Knowledge Point Tracker. Zeigt an, was alles fehlt inkl. Koordinaten für die fehlenden Gegenstände.

Die aufgewühlte Erde, das sind die lila Erdhaufen die man in Dorn, Schallende Tiefen, Heilsturz und Azj Kahet auftauchen, und in denen man den Wachsklumpen findet. Manchmal findet man in Dorn auch erdgebunde Geoden und in Heilsturz kann man die kleinen Kisten öffnen, manchmal findet im Gelände auch so dunkle Kugeln, aber ich kann mich nicht mehr erinnern, ob da ebenfalls die Tokens mit den Wissenspunkten drinnen waren.

Alle Berufe finden pro Woche zwei Objekte in der aufgewühlten Erde, ausgenommen sind die sind Sammelberufe.

Eine Besonderheit gibt es beim Beruf Verzauberkunst, bei dem muss man die Objekte in der aufgewühlten Erde finden, wenn man die Catch-Up-Mechanik aktivieren will. Dafür braucht es drei Bedingungen:

  1. Die Berufsquest muss gemacht sein
  2. Die neun Wissenspunkte durch das Entzaubern muss man erhalten haben
  3. Die zwei Objekte aus der aufgewühlten Erde muss man gefunden haben

Damit ist die Catch-Up-Mechanik freigeschaltet und man kann beim Entzaubern solange „Schillernden Staub“ finden, bis man alle Wissenspunkte aufgeholt hat. Der „Schillernde Staub“ wird sehr häufig beim Entzaubern gefunden, findet man aber gar keine, hat man entweder alle Wissenspunkte aufgeholt oder nicht alle Bedingungen erfüllt.

Gamechanger.

Da habe ich mit meinem Hexer ein Problem: Er ist Schneiderer + VZ, er bekommt nur Schneiderei als Berufsquest, aber keine für VZ…

Der NPC für Wochenquest steht links neben dem Verzauberertisch.
Meist Splitter oder Kristall abgeben.

2 Likes

Ah Ok, dann muss ich mal da hin. Ich war immer im Berufsgebäude hinten bei der Taurendame. Da gab’s für meinen Hexer immer Schneiderei, die anderen Chars haben tlw. nur 1 Herstellerberuf und bekommen da Lederer, Alchi etc.

Die für Kürschnern, Blümchen und Erze sind auch jeweils woanders.

3 Likes