WoW App iPad oder Apple Silicon

Hallo. Ist es geplant WoW auf Apple Silicon Macs zu bringen? Falls ja, Wann

Ist es zudem geplant irgendwann eine WoW App auf das iPad zu bringen? Speicherplatz, CPU, GPU Leistung, Maussupport und Tastatursupport wäre ja kein Problem mehr zur Zeit und erst recht nicht in Zukunft;)

Ich würde mal behaupten bevor etwas in die Richtung kommt spielen wir WoW auf den neuen Konsolen.
Die haben wenigstens schonmal fast die selbe Architektur wie ein normaler PC und hätten außerdem eine viel größere potenzielle Zielgruppe .

1 Like

Ich bezweifle dass es einfacher ist WoW auf die Konsole zu bringen. Konsole ist gleich Controller für die Steuerung. Da müsste man das ganze Spiel ummoddeln um es für die Konsole sinnvoll zu gestalten. Um es bspw. auf das Ipad zu bringen bräuchte es „nur“ das umschreiben auf ARM Prozessoren was Blizzard bekannterweise ja schon geplant hat (es gibt Patchnotes mit Hinweisen auf ARM Prozessoren und Mac OS 11). Mac OS 11 und iPad OS haben im Prinzip die gleiche Software Struktur was bedeuten würde, dass eine native WoW App auf Mac OS 11 in der Theorie auch auf dem iPad laufen würde. Mit der neuen Struktur und dem deutlichen Leistungssprung bei viel weniger Energieverbrauch sehe ich keinen Hardware Grund warum es nicht auch auf einem Tablet laufen sollte. Maus, Tastatur Support gibts ja auch schon ne weile beim iPad. Einziges Manko wären dann die Addons die Blizzard dann halt direkt und vorweg schon in das game für iPad einbauen müsste :slight_smile: Oder einfach eine bessere Lösung dafür finden als Addons.

Technisch gibt es keinen Grund warum WoW auf dem iPad eine Illusion bleiben wird.

Verstehe ich nicht.

Den Addons ist die Hardware doch völlig egal, es gibt/gab keine Addons speziell für 32bit oder 64bit bzw. für Windows oder Mac OS.

Die Addons laufen allesamt auf der WoW-internen LUA-Engine und greifen via API auf WoW zu. Da muß nichts großartig neu gemacht werden (abgesehen von der LUA-Engine).

Viel interessanter finde ich den Punkt, das die WoW-Engine nach wie vor massiv auf die Single-Thread-Performance der CPU und möglichst schneller RAM-Anbindung zwischen CPU und RAM angewiesen ist, und genau das ist eben nicht gerade die Stärke von ARM.

Oder mit anderen Worten: WoW könnte vielleicht irgendwann mal auf ARM laufen, ich rechne dort jedoch nur mit niedrigen fps.

Ich denke Patrishia spielt darauf an dass es laut Apple Manier nicht möglich ist einen weiteren Anbieter für Addons in einer AnbieterLizenz zu vereinigen.

Der Anbieter hat immer nur eine Lizenz pro App und in dieser Struktur darf sich kein anderer Anbieter aufhalten.

Aha.

Ich kann unter Mac OS also keine eigenen (unsignierten) Word- und Excel-Makros erstellen?

Oder noch trivialer:

Eine Excel-Formel nach dem Prinzip…

A1=SUMME(B1:B99)

… schlägt fehl, weil ich nicht das Stammzertifikat von Excel besitze?

Hm. Nä.

Bitte sagt, dass das nicht wahr ist…

Für iOS und iPadOS:
Nein, hier war die Rede vom iPad, infolgedessen ist der Bezugsort von ausführbarer Software der AppStore. So kann sich zwar eine App mit anderen Apps Zahlen und Daten austauschen aber nicht innerhalb der eigenen Struktur Drittanbieterprogramme (wie in dem Fall Addons) ausführen.

Für macOS:
würde ähnliches gelten, jedoch ist hier die Kommunikation unter Programmen möglich. So auch das Einfügen von Addons in WOW. Programme die ohne jegliche Signatur geschrieben wurden, sind per Terminal Befehl ebenfalls möglich. Dieser Punkt war ursprünglich unter Systemeinstellungen -> Sicherheit sichtbar; ist aber seit geraumer Zeit nicht mehr vorhanden.

Sowohl in Numbers, Pages, Excel und Word kannst du in iOS, iPadOS und macOS beliebig Formeln erstellen und auch aus anderen Dateien Informationen aufnehmen.

Danke für die Technische Ausführung. Ich dachte da viel weniger technisch als ihr;) ich bin Faul und dachte da deshalb eher an die Twitch App in der ich meine Addons hab damit die sauber synct und up to date sind;) jedenfalls auf Mac OS bezogen. Beim iPad stelle ich mir das dann noch schwerer vor da Addons kaum über eine 2. App in eine andere App gezogen werden (im Prinzip ja das was ihr hier eher technisch erklärt habt).

Da aber bei nem allfälligen Release auf dem iPad eh eine WoW App gebaut werden müsste, denke ich dass das Thema Adonns eh anders aufgegriffen werden müsste.

Es gibt Leute die nach wie vor denken es wäre Hardwaretechnisch auf dem iPad nicht möglich wegen der Wärmeentwicklung.

Das lässt sich spätestens in ner Woche testen wenn das Air ohne Lüfter und M1 Chip kommt.

Man kann davon ausgehen dass der Chip in Vergleichbarer Form ins nächste iPad pro kommt:)

Ich bin gespannt, dieser Schritt öffnet ganz neue Wege für eine ganz neue Produktkategorie.

Je handlicher und performanter die Geräte werden umso cooler find ich das.

Du meinst, nachdem man getestet hat, wie „schnell“ WoW unter Rosetta 2 emuliert vor sich hin ruckelt?

Ich tippe mal auf langsam, sehr langsam…

Gamepad Unterstützung gibt es doch seit dem Prepatch, auch wenn noch nicht 100% sauber in dem UI integriert. Konsole ist also nicht abwegig.

Und warum tippst du darauf? etwas mehr Info wäre gut. Ich gehe schwer davon aus dass es besser läuft als viele hier denken. Blizzard könnte mich natürlich aber auch einmal mehr enttäuschen;)

Nenne es einfach „Erfahrungen mit CPU-Emulationen“ unter anderem Rosetta 1 (von PowerPC zu x86)

Damals mit Rosetta 1 irgendwelche Spiele laufen zu lassen, beschränkte sich auf

  • Spiel starten
  • Intro als Diashow
  • Hauptbildschirm mit Spielmenü (fast ruckelfrei)
  • eigentliches Spiel starten
  • minutenlanges Standbild
  • Spiel da: ruckel, ruckel, ruckel, ruckel (gefühlt 2 fps)
  • ok, danke, hat sich erledigt < Exit >

An der Hardware lag es nicht, die x86-PC-Version lief unter Bootcamp wunderbar fluffig.

Mit solchen CPU-Emulatoren laufen „kleine“ Tools, die nicht großartig rechnen, sondern eigentlich nur Frontend für anderes Gedöns sind (welches dann teilweise bereits im neuen Code native vorliegt), wunderbar.

Dinge, die „wirklich“ selber rechnen sind jedoch solange langsam, bis sie von der alten CPU-Architektur auf die neue umgebaut worden sind und der Emulator nicht mehr benötigt wird.

Emulatoren wie Rosetta sind gut, verschaffen aber ehrlich gesagt den Entwicklern nur etwas Zeit, nach dem Motto: „unsere Software läuft auch auf dem neuen System, zunächst noch unter Rosetta, die Umstellung dauert noch etwas, aber dann sind Performancesteigerungen bis zum Faktor xyz drin!!!“

Wenn Du Glück hast, überlebt die Firma die Zeit und kann sich die Transformation leisten.

Wenn Du Pech hast, gibt die Firma auf, und spätestens wenn Apple Rosetta 2 abkündigt (wie schon Rosetta 1 mit Mac OS X 10.7 rausflog und damit alte PPC-Programme inkompatibel wurden) läuft kein x86-Code mehr auf den ARM-Macs.

Warum Blizzard?

Du meinst Apple, oder hat Dir Blizzard versprochen, dass WoW auf jeder zukünftigen beliebigen CPU-Architektur verfügbar (und ruckelfrei) sein wird?

Erste Tests zeigen dass WoW nicht nur läuft sondern verdammt gut läuft. Mehr muss ich dazu nicht sagen;) Ich hab ja gesagt dass ich 1. Denke dass der M1 fett abräumen wird und 2. Blizzard es nicht wagen wird ihre Mac Spieler zu verlieren.

1 Like

Hast du dir die Videos weiter oben angeschaut?

45 FPS beim alleine Herumstehen in einem 12 Jahre alten Gebiet einer Auflösung von 1440x900 oder am Anfang des neuen Startgebietes, wo außer einem Schiff und ein paar Trainingspuppen nichts existiert ist nicht „verdammt gut“… :roll_eyes:

Wenn du da andere Videos hast, gerne her damit.