WoW auf Linux

Nach einer längeren Auszeit bin ich nun wieder voll und ganz dabei. In dieser Abwesenheit hat sich mein PC-Setup drastisch verändert, und ich nutze jetzt Linux.

Ich bin mir bewusst, dass es Möglichkeiten gibt, WoW auf Linux zu spielen. Tatsächlich habe ich vor einigen Monaten versucht, WoW über Lutris (als Flatpak) auf Linux zu installieren. Dabei traten jedoch Probleme auf. Immer wieder musste ich Anpassungen vornehmen oder das Spiel neu installieren, um mich wieder einloggen zu können. Da mein Interesse an WoW zu dieser Zeit noch nicht besonders groß war, habe ich es dabei belassen.

Deshalb die Frage:
Läuft WoW Stabil auf Linux? Also Stabil im sinne von; das man nicht jedes mal neu installieren oder warten muss, sobald ein (großer) Patch kommt?
Auf welchem Weg Installiert ihr WoW auf Linux?

Ich benutze Lutris auf meinem Laptop, PC ist weiterhin Windows. Bisher hatte ich aber keine großen Probleme mit dem Laptop und WoW. Was für eine Distribution nutzt du?

Arch.
Aber ob das so sehr von der Distro abhängig ist?
Vielleicht spielt es eine Größere Rolle, ob man Wayland oder den X-Server verwendend?

Aber eigentlich sollte ein Flatpak auch schon alles mitbringen, um unabhängig vom System zu laufen?!

Arch ist leider immer etwas tricky verglichen mit anderen konsumerfreundlicheren Distros

Ich spiele es viel auf dem Steam Deck und habe es unter Steam als fremdes Spiel installiert.

Mehrere patches ohne Probleme. Bin sehr zufrieden :slight_smile:

Es gibt einen Beitrag von mir hier zwecks TSM und Steam deck weswegen ich Bottles installiert habe.
Dort lies sich wow auch problemlos installieren. Kann jedoch nicht sagen, ob es kontinuierlich gut läuft, dazu setze ich es über bottles zu wenig ein.

Hi Burgin,

ich kann nur sagen, von meiner Seite aus: WoW lief für mich hervorragend unter Linux.
Ich zocke seit Anfang Shadowlands nur noch unter Linux und hatte in WoW selbst keinerlei Probleme. Einzig der Battle.Net Client hat ab und zu mal genervt mit Fehlern.

Bisher habe ich WoW nur unter wine und der Lutris runtime benutzt. Will es demnächst wieder mit Proton probieren. Zumindest der Battle.Net Client läuft mit Proton 8 sehr stabil.

Mein Tipp für ein gutes WoW:

  1. Lutris Client über die Offiziellen Installer installieren (NICHT Flatpak). Lutris Punkt net unter downloads
  2. Battle Net Client über Lutris installieren. Lutris Punkt net nach battle.net suchen
  3. Anleitung beachten und Battle.Net installieren.

Mein persönlicher Tipp (läuft bei mir sehr gut bisher)
In der Auswahlliste Battle.Net auswählen und unter „Konfiguration/Runner options“ die Runtime von „wine“ auf Lutris-GE-Proton, Proton8 oder Lutris-Wine ändern. In der jeweils aktuellsten Version. Proton 8 muss ich gestehen, habe ich selbst noch nicht probiert, möchte aber nach der Sommerpause damit wieder einsteigen :wink: Vor allem da bei allem anderen Proton8 super funktioniert. Bisher habe ich Lutris-GE-Proton verwendet und WoW lief damit wirklich gut.

Ich hoffe ich konnte etwas damit helfen.

VG

1 Like

Hi,

kurzes Update:

Battle.Net läuft mit Proton 8 sehr stabil und hat bisher auch keine Probleme gemacht.
WoW läuft (wie vorher auch schon) mit Proton 8 genau wie unter Windows damals.

Ein Freund von mir ist jetzt ebenfalls auf Linux umgestiegen und auch da läuft alles problemlos.

1 Like

Hallo.

Hab bis heute Abend auch direkt WoW über Steam Deck laufen lassen, bisher meist problemlos.

Heute Abend hat Launcher n Update gezogen. Seitdem geht es nach im Anmeldefenster nicht weiter.

Deinstalliert, neu gezogen, andere Proton Version. Kein Erfolg. Über Lutris alternativ versucht zu starten, dasselbe Problem. Kann zwar meine Anmeldedaten eingeben aber nix passiert. Rotiert nur das Bnet Symbol und nix passiert.

Komplette Werkseinstellung, alles neu installiert, keine Änderung. Vermute, dass es am Bnet Launcher liegt.

Hey,

ich habe leider das gleiche Problem auf dem Steam Deck und hänge ebenfalls beim Login ins Battle.net.

Anmeldedaten drin, es bewegt sich das Battle.net Symbol, aber nach Minuten kein Fortschritt.

Auf keinem Weg funktioniert es momentan, bitter :frowning:

Dann bin ich zumindest nicht alleine. Vielleicht findet jemand ein Work Around.

Das hat für mich funktioniert

Basically, download bnet and add it as a Windows game from an executable in Lutris, run the install, close out the Battle.net login screen once it pops up, let Lutris finish installing it (Lutris will throw an error, but will finish in a minute or two).

Once the install finishes, you can right click bnet launcher in Lutris > Configure > System Options tab, scroll down to environmental variables and add a variable with the key WINE_SIMULATE_WRITECOPY and value of 1. Save the changes, launch bnet, it should allow you to log in now.

Teste ich später, danke!

Ich zocke selber unter Linux und das ohne Probleme, zumindest bis heute gerade geht der Login nicht, warum auch immer. Daher bin ich im Tech Bereich um zu sehen ob es Login Probleme gibt. Aber die Lösung steht ja oben: WINE_SIMULATE_WRITECOPY=1 %command% ist die Lösung.

So was kann dir immer mal passieren, da Blizzard null Rücksicht auf Proton Kompatibilität legt. Aber als positiv Beispiel. Bei Baldurs Gate 3 Update letzten Freitag, hatten Sie es auch kaputt gefixt und Steam hat innerhalb von einer Stunde einen Proton-Hotfix aufgespielt, obwohl es nicht mal Ihr Spiel war.

Daher hoffe ich immer noch auf WoW direkt unter Steam :wink:

Hier ein Video, wie es bei mir unter Linux läuft.

https://www.youtube.com/watch?v=wktz86EtFaI

Ich habe es zuerst auch mit Lutris Probiert und nur Probleme damit gehabt, aber die Lösung war einfach. Nachdem ich mit Lutris Battle-Net installiert hat, habe ich Battle-Net in Steam eingebunden und es mit Proton gestartet und schwub lief es wie Wolle.
Das ist auch einfach unter Steam → Spiel → Steam-fremdes Spiel in meine Bibliothek einfügen nutzen.

Dazu sage ich mal nein, was die Distro angeht, Gaming klappt unter Debian 12 und Manjaro Linux genau so schnell/gut. Was bei AMD / Intel Karten von Vorteil sein kann, ist wenn man neueren Kernel / Mesa version nutzt. Bei nVidia weniger, da diese Ihre eignen Kernel-Module und Mesa Version mitliefert.
Aber ich habe unter Debian einen XAN-Mod Kernel verwendet.

Ich bin auch vor 2 Wochen von X-Org auf Wayland umgestiegen, das macht keinen Unterschied, wird soviel ich weiß auch unter Wayland über den Wayland-Xorg-Schicht geroutet weil Wayland für Wine noch in der Entwicklung ist.

P.S: Sorry gerade erst gesehen, das der Ursprungsbeitrag schon sehr alt ist.

1 Like

Welche Proton Version nutzt ihr? Die aktuellste GE Version die man manuell ziehen muss? Zuletzt hatte ich ne 7er Version genutzt, da mit anderen Versionen vorher das gespackt hat.

Ich nutze eigentlich das Steam Original: Proton-Experimental, damit habe ich bis jetzt alles ans laufen bekommen.

Bevor ich nun alles neu installiere, habe ich für mich einen work around gefunden, nämlich WoW ohne battle net launcher starten.

Ich habe die wow.exe für Steam als fremdes Spiel hinzugefügt.

Danach habe ich im Gaming Modus das bestehende Layout meines bisher genutzten Battle nets für mich als Vorlage hinterlegt und beim „neuen“ Spiel Wow.exe verwendet, damit die Einstellungen übernommen sind.

Beim Start des „neuen“ Wow.exe ist es nun erforderlich den Benutzer und das Kennwort manuell einzugeben, zudem musste ich per Authentifizierung das Ganze bestätigen. Dies wird wohl stets der Fall sein.

Jedoch hoffe ich, dass es temporär ist und für mich ist das ein charmanter work around, da ich nicht alles neu installieren muss. Dafür gebe ich gerne die Daten manuell ein.

Sollte das mit dem launcher nicht gefixt werden, muss ich wohl auch neu installieren.

Proton habe ich Standard auf Proton-Experimental eingestellt.

Du kannst statt WoW.exe die Battle.net.exe zu Steam hinzufügen und mit Rechtsklick=>Eigentschaft beim Spiel unter Startoptionen folgenden prefix verwenden:

WINE_SIMULATE_WRITECOPY=1 %command%

Meine sieht z.B. so aus:

gamemoderun mangohud WINE_SIMULATE_WRITECOPY=1 %command%

Dann sollte der Battle-Net Launcher wieder starten, zumindest hat es bei mir so geklappt.

P.S.: Da war es viel schlimmer ne WoW Marke zu kaufen, das war ein Akt heute :smiley:

Falls es klappt bist du mein Held für heute!
Ich probiere es später - melde ich mich nicht mehr, funktioniert es.

Wie hab’ ich in manchen anderen Beiträgen gelesen bedankt man sich heute mittlerweile?!

Mögen deine Ärmel beim Hände waschen nie runter rutschen und nicht nass werden!

Die Ehre gebührt:

:wink:

2 Likes

Das hab ich auf Reddit auch gelesen, leider nicht geklappt be mir, wäre der einfachere Weg gewesen, aber da blieb der Fehler, weiß nicht, ob das Zufall ist. Am Ende ist es über Lutris ja derselbe Weg. Oder ich hab was nicht korrekt gemacht.

Ich schau trotzdem nochmal ob es direkt über die Steam Bibliothek doch noch funktioniert.