Ich zocke selber unter Linux und das ohne Probleme, zumindest bis heute gerade geht der Login nicht, warum auch immer. Daher bin ich im Tech Bereich um zu sehen ob es Login Probleme gibt. Aber die Lösung steht ja oben: WINE_SIMULATE_WRITECOPY=1 %command% ist die Lösung.
So was kann dir immer mal passieren, da Blizzard null Rücksicht auf Proton Kompatibilität legt. Aber als positiv Beispiel. Bei Baldurs Gate 3 Update letzten Freitag, hatten Sie es auch kaputt gefixt und Steam hat innerhalb von einer Stunde einen Proton-Hotfix aufgespielt, obwohl es nicht mal Ihr Spiel war.
Daher hoffe ich immer noch auf WoW direkt unter Steam 
Hier ein Video, wie es bei mir unter Linux läuft.
https://www.youtube.com/watch?v=wktz86EtFaI
Ich habe es zuerst auch mit Lutris Probiert und nur Probleme damit gehabt, aber die Lösung war einfach. Nachdem ich mit Lutris Battle-Net installiert hat, habe ich Battle-Net in Steam eingebunden und es mit Proton gestartet und schwub lief es wie Wolle.
Das ist auch einfach unter Steam → Spiel → Steam-fremdes Spiel in meine Bibliothek einfügen nutzen.
Dazu sage ich mal nein, was die Distro angeht, Gaming klappt unter Debian 12 und Manjaro Linux genau so schnell/gut. Was bei AMD / Intel Karten von Vorteil sein kann, ist wenn man neueren Kernel / Mesa version nutzt. Bei nVidia weniger, da diese Ihre eignen Kernel-Module und Mesa Version mitliefert.
Aber ich habe unter Debian einen XAN-Mod Kernel verwendet.
Ich bin auch vor 2 Wochen von X-Org auf Wayland umgestiegen, das macht keinen Unterschied, wird soviel ich weiß auch unter Wayland über den Wayland-Xorg-Schicht geroutet weil Wayland für Wine noch in der Entwicklung ist.
P.S: Sorry gerade erst gesehen, das der Ursprungsbeitrag schon sehr alt ist.