Moin an alle ,
ich habe eine kurze Frage zu der WoW Classic Session der Meisterschaft.
Meint ihr es ist eine gute Idee damit in WoW zu starten um die Story von Anfang an mitzubekommen und besser zu verstehen ?
Ich habe mit dem normalen WoW mal angefangen und dann aber auch rasch wieder aufgehört da ich nicht durch die Story gestiegen bin…dann nochmal mit dem neuen BFA Startgebiet usw. versucht, was aber auch nicht wirklich besser war…
Nun überlege ich ob WoW Classic vllt. sinnvoll ist um quasi alles von Anfang an zu verstehen und da gibt es ja gerade diese SoM Server.
Ich bin mir aber nicht sicher wie das Konzept SoM wirklich funktionert, kann ich meinen Charakter später von da aus transferieren um auf die Addon Server zu wechseln, damit ich auch TBC usw. dann auch weiterspielen kann?
Die SoM Server scheinen ja momentan die meistbespielten Server zu sein, in alten Classic Server sind ja alle leer, vermutlich weil ja alle aufs Addon gewechselt sind, oder ?
Eine der Punkte die mich beim normalen WoW störten war das ich viel zu schnell im Lvl gestiegen bin und daher kaum Quest machen konnte(vllt. auch dadurch Story nicht richtig verstanden). Bei SoM habe ich soweit ich das verstehe ja auch einen EXP Bonus, wird das dann dort auch so sein?
Ich denke schon, dass Classic ein schönerer Einstieg sein könnte. Die Story ist weniger abgedreht und du kommst noch gut mit. Du erledigst halt erstmal Aufgaben für die lokale Bevölkerung, anstatt gleich die Welt zu retten. SoM hat zwar einen kleinen EP-Boost, aber du dürftest immer noch deutlich langsamer leveln als in Retail. Du wirst natürlich nicht alle Gebiete mitnehmen können. Dein Startgebiet erzählt dir erstmal die Geschichte deiner Volkes. Für die übrigen Völker müsstest du dann noch die anderen Rassen spielen. Ob dir aber der Spielstil insgesamt besser gefällt, musst du ausprobieren.
aktuell ist NEIN die richtige antwort.
die charaktere nach der saison werden auf die „era“ server transferiert.
Heißt : du hast nur zugriff auf Classic, also ohne TBC oder andere erweiterungen
Naja Ich denke das man später sicher von den Era Servern einen Klon für Tbc erstellen kann.
Gegen Kohle natürlich weil mittlerweile gibst nix mehr umsonst hier ^^
Könntest auch auf Tbc anfangen, ist ja im Endeffekt das selbe nur das du bis 70 Leven kannst.
Ich sage mal mit dem ersten Charakter schaffst du eh nicht die komplette Story mitzunehmen auf dem Weg zu max. Level
Klone sind nur mit existierenden Chars auf Era Realms möglich mit Stand vom Mai 2021.
Neu erstellte Chars oder transferierte können nicht auf TBC übertragen werden.
Dazu müsste Blizzard in Zukunft erst Transfers von Era auf einen anderen Servertyp erlauben und das halte ich für sehr unwahrscheinlich weil Era ein isoliertes Realm ist.
Classic WoW hat überhaupt keine Story im Sinn von z.B. SWTOR. Vielmehr greift Classic die Welt von Warcraft 3 auf und führt dich dort anhand kleinerer Quests durch diese durch. Wirklich längere Questreihen gibt es eigentlich auch nur bei den Menschen. Hier zieht sich die Abwesenheit des Königs und die Gefahr durch die Defias tatsächlich durch die ersten 30 Level wie ein roter Faden durch.
Wenn du also ein storylastiges MMORPG spielen willst, dann würde ich dir von Classic einfach abraten. Classic WoW heißt, dass du in die Welt eintauchst, anhand der Quests die Welt erkundest und vor allem mit deinen Mitspielern interagierst.
TBC ist meiner Meinung nach auch nicht wirklich viel anders. Hier gibt es zwar z.B. über die Illidan Questreihe durchaus Bestrebungen stärker eine zusammenhängende Geschichte zu erzählen, aber letztlich sind die meisten Questreihen sogar noch austauschbarer als in Classic, weil sie auf die Besonderheiten der Gebiete oftmals kaum noch berücksichtigen.
Im Umkehrschluss trifft dich daher in Classic zumindest dieses Gefühl nicht mit der Story mitzuhalten auch nicht, sondern du kannst eben das MMORPG voll genießen.
Nur wenn man keinerlei Texte lesen möchte und sich Details in der Welt nicht näher anschaut.
Die Interkation mit Mitspielern hat überhaupt nichts mit der Story zutun.
Das heißt WoW classic also erstmal nur für dich, wenn er tiefer in die Story eintauchen will kann er nicht nur die Quest Texte lesen sondern auch ingame Bücher und bestimmte Orte besuchen.
Es gibt hunderte Charaktere und Orte in WoW die man besuchen kann und mehr darüber erfahren kann. Die Statue von Anduin Lothar in der brennenden Steppe ist nur ein Beispiel von Hunderten von denen die Mehrheit von Spielern überhaupt nicht mal weiß wer das ist.
Und das müssen sie auch nicht, aber zu behaupten WoW Classic hätte keine Lore zu bieten ist vollkommen absurd. Die Tatsache das Du es mit SWTOR vergleichst zeigt nur eins, du ziehst Filmchen und Vertonung vor.
Es ist ja schön das du Deine persönlichen Vorlieben und Stilmittel zur Erzählung einer Story in Spielen mit uns teilst, nur hat das rein gar nichts mit dem zutun wonach der TE gefragt hat.
Vielleicht solltest du einfach meine Sätze zu ende lesen und nicht mitten aus den Sätzen heraus irgendwelche Dinge zitieren. Dann musst du dir nämlich auch keine Mühe damit geben mich über Dinge aufzuklären, die ich so nie behauptet habe.
Moin :),
danke erst einmal für die ganzen Beiträge! Super hilfreich
OK schade, kann ich den wenn ich dann auf Era lande einen kostenpflichtigen Transfer zu den TBC Servern machen oder gibt es einen Servertransfer nicht in Classic (bin leider gerade nicht online, sonst könnte ich selber nachschauen) ?
Ach das sind also ganz normale Classic Server + TBC ? Jetzt wo du das so schreibst klingt das auch irgendwie sinnvoll, ich dachte bisher das nur das Addon auf den Servern wäre, und daher nur TBC Gebiete besuchbar seien…aber in der Tat klingt die Annahme jetzt ein wenig doof, da habe ich nicht korrekt nachgedacht xD
Dann wäre das ja vllt. die beste Option, da wären dann ja auch alle anderen Classic Gamer wieder verfügbar.
OK, ich schaue mal nach diesen Zeitwanderungskampagnen, das sagt mir noch gar nichts, vllt. ist auch das sonst eine Lösung.
Was heißt denn nach dem Cataklysmus ?
Gibt es im aktuellem WoW zu der Zeit davor noch Bezug, oder kann man das dann einfach ignorieren weil es eh keine Rolle mehr spielt ?
Super hilfreicher Link, ich werde das im Hinterkopf behalten, aber ich würde jetzt ungern erst ein Dutzend Bücher lesen wollen bevor ich verstehe was wie zusammenhängt
Ich hatte auch schon ein paar YT Videos zur WoW Geschichte angeschaut, aber das hat nicht wirklich geholfen xD Beispiel : Im Shadowlands Trailer war ja der der neue Lichking aufgezeigt, durch das WoW Video weis ich nun das der wohl eine Rolle in Wotlk Addon gespielt hat, aber wer genau das nun ist und was da nun genau Sache war wurde nicht weiter erklärt(vermutlich auch nicht möglich für alle Events seit WoW beginn, sonst dauert das Video vermutlich 20+ Stunden xD ) und das ist ja nur ein Beispiel, gibt ja sicher viele Chars wo das so sein wird.
Ok das klingt doch schonmal nicht schlecht, je länger das leveln dauert desto mehr Quest kann man machen und Story mitnehmen
Eine einfachere Story ist auch sicher nicht verkehrt, ich muss zugeben das mich auch die Geschichtsvideos zu WoW teilweise verloren haben als es dann um Zeitreisen, Raumschiffe usw. ging, da habe ich dann von der Story nur noch vllt. max. 30% logisch verstanden
Klar das ist auch keine Erwartung von mir wie in SW:TOR Storycutscenes usw. zu bekommen und an die Hand genommen zu werden.
Ich habe auch kein Problem mit der textbasierten Erzählung, da ich gerne lese, hauptsache es ist informativ und spannend und nicht 0815.
Was mir fehlt ist ein Verständnis für die Lore rund um WoW und wie alles zusammenhängt.
Mich nervt es z.B. total wenn ich Anspielungen auf vorherige Ereignisse nicht zuordnen kann und dadurch nur 20% von einem Quest verstehe.
In SW:TOR hatte ich das dann dadurch gelöst das ich mir z.B. die beiden vorherigen KOTOR spiele besorgt habe und die (glaube 2 ) Bücher für die Story zwischen Kotor 2 und SW:TOR gelesen hab.
Damit war ich komplett im Bilde und wusste wenn das in Quests hochgekommen ist genau was los war.
Ist natürlich schwieriger bei einem Game das seit 15+ Jahren läuft und etliche Addons hat daher meine Überlegung einfach am Anfang zu starten und so die Ursprungsstory/lore kennenzulernen wie es auch die ersten WoW Spieler damals getan haben. In der Hoffnung das man dann viele der späteren Chars kennenlernt und somit einen Bezug aufbauen kann.
Ich werde mich jetzt erst einmal mit der Zeitreisekampagne vertraut machen und schauen wo ich die Starten kann, vllt. löst das ja schon alle Probleme rund um meine Storyprobleme
Einen schönen Abend noch und nochmals Danke für die ganzen Antworten !
Ich würde für die Story auch das Internet und Bücher nutzen. Classic ist noch sehr überschaubar und das Ambiente ganz anders als in Retail. Es sind eigentlich zwei völlig unterschiedliche Spiele. Ich spiele beide. Retail wegen den Instanzen. Classic zum Entspannen.
Wie Thrudie schon sagte kann ich WC3 nur empfehlen für einen gewissen Einstieg. Gut, ich würde es nicht direkt als Einstieg betiteln, eher um das Gefühl für Warcraft zu bekommen.
Ansonsten helfen dir die Bücher natürlich am meisten - ich kann aber verstehen weshalb sich nicht alle Bücher kaufen will (lesen muss man die ja auch noch - bzw Zeit dafür haben!).
Seiten wie: WoWWiki, WoWpedia, oder sogar die Wikis von Rollenspielservern helfen wirklich richtig gut, um sich zu verschiedenen Eckpunkten Wissen einzuholen. Es gibt auch richtig gute Lorevideos.
In den Warcraft Strategiespielen spielst du mit wie die Orks durch ein Portal nach Azeroth gelangen, du erlebst wie der gefangene Ork Thrall zum Kriegshäupling der Horde wird. Wie Prinz Arthas gegen die Geißel kämpft und sich mit dem Lichkönig vereint. Wie Sylvanas fällt und es als Banshee schafft sich dem Willen des Lichkönigs zu entziehen und einen Teil seiner Untoten Gefolgsleute unter dem Namen „Verlassene“ befreit.
Das sind alles extrem wichtige Ereignisse in der WoW Lore, die du kennen musst, damit du dich in der WoW Welt auskennst. Classic WoW greift all dies auf. Immer wieder wird in Aufträgen die Befreiung der Verlassenen und die tiefe Dankbarkeit und Ehrerbietung gegenüber Sylvans aufgegriffen. Du lernst in den Questtexten mehr über die GEfühle der Verlassenen, wie weit sie sich noch an ihr frühres Leben als Menschen erinnern können. Und du hilfst den Verlassen eben dabei ihre momentane politische Agenda, die Verteidigung des neuen Reiches und im Optimalfall die RÜckeroberung früherer Gebiete, durchzusetzen. Und du findest auch immer wieder Ingame-Bücher, in denen die historischen Ereignisse nochmal ausfürlicher wiedergegeben werden.
Aber: Classic WoW erzählt die eigentliche „Haupthandlung“ eben auch kaum weiter und erst recht nicht erlebst du das mit deinem Charakter. Sylvanas z.B. gibt dir nur eine einzige Quest selber, ansonsten steht die da halt in Undercity rum und es verändert sich auch nix daran, dass sie da rumsteht und ihr Volk regiert - egal ob du nun Level 1 oder Level 60 bist. Und wenn es dann doch mal richtig relevante Questreihen gibt, wie z.B. die suche nach dem vermissten König von Stormwind, dann beginnen die QUestreihen so unscheinbar im hintersten WInkel der Burg, dass du da beim ersten mal spielen vielleicht gar nicht drüber stolperst. Natürlich tötet man in Dungeons und später Raids einige mal mehr, mal wichtigere Gestalten. So ist z.B. der Gründer des Kult der Verdammten Kel’Thuzad quasi DER Endgegner in Classic. Den hab ich selber aber z.B. noch nie gesehen und das obwohl ich über 6 Jahre lang Classic WoW auf verschiedendene Servern gespielt habe.
Classic WoW ist ein super Einstieg in die Welt. Du brachst quasi kein Vorwissen, du startest halt als unwichtiger Nachwuchs-Held. Vorwissen gibt dir natürlich AHA-Effekte. Wenn man das erste mal Undercity durch eben jenen Thronsaal betritt, in dem Arthas seinen Vater getötet hat, dann gibt mir das jedesmal aufs neue Gänsehaut. Aber wenn du deinen Char nach 200 Spielstunden auf Lvl 60 hast, dann hast du trotzdem kaum wesentliche Dinge gelernt, die dir bei späteren Addons helfen die Story besser zu verstehen. Dafür kennst du die Dropraten von jedem Bärenfell und jeder Katzentatze auswendig.
Wenn du also die Welt von WoW besser verstehen möchtest, dann bietet sich externes Material, z.B. die Chroniken, Youtube-Videos, Sammlungen der Ingame-Bücher oder sogar die Warcraft Strategiespiele eher an. Inwiefern sich für die neueren Addons dann die Zeitwanderungskampagnen anbieten weiß ich nicht, weil ich mit dem zweiten Addon WOTLK dann auch aufgehört habe mit Retail.
Wenn du hingegen einfach nur ein richtig gutes, wenn auch sicherlich manchmal altbacken wirkendes MMORPG im WOW Universum spielen möchtest, dann bietet sich Classic WoW defintiv an. Für einige Spieler wie mich selber, ist es auch - trotz der zahlreichen Probleme - immer noch die beste WoW version. Gerade eben, weil der MMORPG Gedanke sehr stark im Vordergrund steht und es eben kein Solo-Story-MMO ist.