Wow-interface

Grüß euch!

Ich habe es nun endlich geschafft ein (fast) perfektes interface zu errichten für shadowlands. Da mir die Einstellungen verschiedener addons einige Stunden an Zeit gekostet haben will ich ungern nochmal den gleichen Zeitaufwand betreiben! Ich aber noch einen Gaming laptop den ich fast jede Woche ebenfalls nutze, nun wollte ich die Einstellungen der addons am PC am Laptop genauso übernehmen. Wollte fragen ob es eine genaue Anleitung dafür gibt wie man dies am besten vornimmt?
Die Option einfach die addons auf eine externe Festplatte zu laden und dann am Laptop zu übertragen Find ich zu einfach und bin mir fast sicher das die Einstellungen dann nicht so übernommen werden.
Wie gesagt es geht mir nicht um die addons selbst sondern um ein exaktes Duplikat mit den richtigen Einstellungen.
ich habe zwar ein paar Anleitungen gefunden allerdings wollt ich noch eine Meinung der „Experten“.
Zur Info: ich habe KEIN Elvui.
Ich habe es probiert und ewig an den Einstellungen geschraubt aber es ist einfach nicht meins!

Ich sag schon mal Danke für die hilfe!! :slight_smile:

LG

Wenn du dir den Interface und WTF Ordner kopierst sollte es für die meisten Addons reichen.

Und falls das bei irgendeinem Addon nicht klappen sollte hast du normalerweise Export-Strings die du als Textdatei abspeichern und auf deinem Laptop dann wieder einfügen kannst.

3 Likes

Danke für die schnelle Antwort!
Werde ich probieren.
Kann mir ja vorab mal von einigen addons die export strings ziehen um auf Nummer sicher zu gehen!

Bei mir hat es immer gereicht den Interface und WTF Ordner zu kopieren.

3 Likes

Bis auf bei wenigen Ausnahmen hat es bei mir tatsächlich auch gereicht, einfach den kompletten WoW Ordner zu Kopieren… Übrigens ist es auch gut eine nicht genutzte Kopie anzulegen… falls das Spiel mal abstürzt und ALLES Resettet… das hatte ich schon zu oft…

1 Like

Geht einfacher als das wenn man einen Cloudspeicher wie Nextcloud, OneDrive, Google Drive, iCloud oder ähnliches nutzt.

Im Endeffekt sieht das so aus das man die Ordner WTF und Interface in den Cloudspeicher verschieben und dann mit SymLinks arbeitet. Das ganze hat den immensen Vorteil das man auf mehreren Systemen das identische UI mit den identischen Settings besitzt und dazu nur einen Speicherort wo man daran denken muss die AddOns aktuell zu halten.

Läuft folgendermaßen ab:

  1. Die beiden Ordner WTF und Interface in den Cloudspeicher verschieben
  2. Eingabeaufforderung öffnen
  3. SymLinks erstellen
    3.1. Befehle zum erstellen:
mklink /J X:/Pfad/zu/WoW/WTF Z:/Pfad/zum/Cloudspeicher/WTF
mklink /J X:/Pfad/zu/WoW/Interface Z:/Pfad/zum/Cloudspeicher/Interface
  1. Einloggen und freuen :slight_smile:

Die Laufwerksbuchstaben entsprechend mit denen ersetzen wie es lokal bei dir auf dem Desktop und Laptop gegeben ist.
Der Client selbst und die AddOn-Updater kommen damit wunderbar zurecht. Synchronisiere damit einen Windows-Desktop & -Laptop sowie einen Linux-Desktop auf denen WoW installiert ist.

4 Likes

Hallo Merith

funktioniert deine Methode nur mit einem Cloudspeicher?

Ich hatte versucht, dies im Heimnetzwerk mit und ohne direktem Netzlaufwerk einzurichten und bekomme bei beiden Methoden die Fehlermeldung = „Zum Abschließen dieses Vorgangs sind lokale Volumes erforderlich“

Hast du eine Idee für eine Lösung für das Heimnetzwerk, sprich ohne ins Internet gehen zu müssen?

Ich möchte nur ein Speicherort je Ordner für 2 PCs.

Nope das geht mit allem.

Die Fehlermeldung sagt da schon was dir da fehlt. Ich gehe mal von aus das du versuchst hast als Ziel eine Adresse im Format

[code]\[IP-Adresse / Name]\Pfad\zur\Freigabe[code]
benutzt hast. Das geht so nicht, da du den entsprechenden Pfad als Netzwerklaufwerk im Explorer mappen musst. Sprich das ganze braucht auch einen Laufwerksbuchstaben.

Am besten ist es wenn du über die Funktion Netzlaufwerk verbinden die entsprechende Freigabe in deinem Netzwerk auf beiden Rechnern mit Laufwerksbuchstabe einrichtest, dann haut das auch mit mklink hin. Windows ist da im Vergleich zu Linux etwas eigen. Ohne Laufwerksbuchstabe geht da leider gar nichts.

Ich habe ein Netzlaufwerk verbunden, es auf den Laufwerksbuchstaben = Z gemappt und folgenden Befehl verwendet:

mklink /J „C:\Spiele\World of Warcraft_retail_\WTF“ Z:\WTF

Edit: Der Slash hinter World of Warcraft und vor retail ist drin, wird hier im Forum aber nicht dargestellt

Das Netzlaufwerk = Z ist direkt der retail Order auf dem anderen PC

Ah ich hab den Fehler und hatte selbst einen Denkfehler in den Parametern gehabt.
Der Parameter /J baut einen sogenannten Hardlink der nicht über das Netzwerk arbeiten kann. Um das Problem zu umgehen muss man einen Symbolischen Link bauen, das wäre dann der Parameter /D. Dein Befehl in der CMD würden dann so aussehen:

mklink /D "C:\Spiele\World of Warcraft\_retail_\WTF" Z:\WTF

Hier musst du aber CMD als Administrator ausführen, da du ansonsten die Fehlermeldung bekommst das du nicht genügend Berechtigungen hast.

3 Likes

Die Funktion ist nun gegeben - Vielen Dank Merith

:+1:
Immer gerne :slight_smile:

Dieses Thema wurde automatisch 180 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.