WoW-Marke und Classic

Moin, vorab ein paar Stichpunkte:

  1. In China gibt es bereits eine WoW-Marke für Classic
  2. Die WoW-Marke gibt es in US/EU nur auf Retail Servern
  3. Classic und Retail teilen sich ein Abonnement.
  4. Spieler haben die Möglichkeit (und nutzen diese auch) sich für Classic Gold im Rahmen eines Tauschgeschäftes Retail Gold zu erkaufen, mit welchem sie dann eine WoW-Marke erwerben, um sich so (siehe Punkt 3)) Spielzeit auch auf Classic Servern zu „erspielen“.

Ein Verbot des Tauschhandels würde dazu führen, dass die Spieler auf Drittanbieterseiten wie Reddit wechseln, um solche Geschäfte abzuschließen.
Einzig umsetzbare Sanktion wäre das Vorgehen gegen Angebote solcher Art in den Chat Kanälen im Spiel oder im offiziellen Forum.

Im Endeffekt würde der „Goldkauf in Classic“ über den Umweg „Retail“ also nicht gestoppt, sondern nur erschwert.
Allerdings würde so auch ein klares Zeichen gesetzt werden, dass das Kaufen von Gold in Classic unerwünscht ist.

Ich selbst vertrete absolut die Position, dass so ein „Goldkauf-Verbot“ erlassen werden sollte. Mir ist ganz egal, was jemand außerhalb von Classic Servern „bezahlt“, um in WoW Classic Gold zu kaufen.
Ob nun WoW-Marke, Zehennägel oder ein angebissener Apfel, oder eben Euro…es kommt letztlich auf dasselbe Ergebnis für die Classic Server dabei heraus:

  1. Es ist möglich sich Gold auf Classic Servern zu kaufen.
  2. Und solange es nicht direkt gegen Euro geschieht (sondern nur indirekt über Euro → WoW-Marke) ist es anscheinend sogar geduldet wenn nicht sogar erlaubt.

Punkt 2) legitimiert dann sogar 1). Es ist also nicht nur möglich sich Gold auf Classic Servern zu kaufen, sondern auch erlaubt.



Ich will hier nicht darüber sprechen, ob Gold nun wichtig ist, oder nicht. Auch nicht, ob P2W bedeutet, dass man sich Vorteile NUR erkaufen kann, oder es bereits P2W ist, wenn alleine die Möglichkeit besteht sich Vorteile erkaufen zu können (auch wenn man diese auch durch das Spielen erhalten kann).

Fakt ist jedoch:
Goldkaufen war von Beginn von WoW an verboten. Es wurde verfolgt und sanktioniert.
Meines Erachtens nach aus guten Gründen.



Aus diesem Grund möchte ich hier einen Vorschlag vortragen, der zugleich auch eine Bitte meinerseits ist:

Ich möchte vorschlagen, dass das klassische Abonnement und andere klassische Bezahlweisen für die Spielzeit (also die monatliche Bezahlweise, Gamecard etc.) auch weiterhin Spielzeit sowohl auf Retail-Servern als auch auf Classic-Servern gewähren.

Jedoch möchte ich ferner vorschlagen, dass die WoW-Marke NUR noch und AUSSCHLIEßLICH Spielzeit auf den Retail-WoW Servern generiert.
Kurz gesagt: die Spielzeitmarke würde dann Spielzeit auch nur in dem Spiel gewähren, in dem sie verfügbar ist und in dem sie gekauft wurde.

Technisch sollte dies kein Problem darstellen. Blizzard kann schließlich auch US und EU Abo trennen und konnte Classic-WoW ohne Probleme zum klassischen Bezahlsystem hinzufügen.
Hier von hochkomplexen Strukturen auszugehen, deren Änderung - symbolisch gesprochen - erst einmal wieder ein ganzes Wissenschaftsteam erfordert, ist ein fadenscheiniges Argument.





Die Folge wäre, dass das Verkaufen und Kaufen von Gold auf Classic Servern wegen der WoW-Marke auf Retail zum Erliegen kommt.
Der Verkauf und Ankauf von Classic Gold würde seiner Motivationsgrundlage entzogen werden.

Der Einwand, dass dann mehr gebotted werden würde, ist zurückzuweisen. Es ist schon Monate lang möglich sich durch Goldverkauf von Classic Retail-Gold auf Retail Servern und damit die WoW-Marke (Spielzeit) zu kaufen.
Trotzdem wurden die Classic Server in dieser Zeit von Bots überschwemmt.
Vielleicht sogar gerade deswegen, weil die Bots in Classic Gold gefarmt haben, durch welches sich die Spieler dann über Umwege Spielzeit kaufen konnten.

Goldkauf sollte in WoW: Classic verboten sein, wie es schon immer war. Aber nicht aus dem Grund, dass es schon immer so war, sondern aus dem Grund, um die Spielwelt von WoW: Classic in sich geschlossen zu halten. Es sollte (sofern kontrollierbar) nicht möglich sein sich mit Gütern von außerhalb des „Spieles WoW: Classic“ innerhalb des „Spieles WoW: Classic“ Vorteile zu erkaufen. Und zwar ganz egal wie klein oder groß diese sind.
Die Spielzeitmarke gibt es nur in Retail. Daher sollte sie auch nur für Retail Spielzeit gewähren.
Wenn gewünscht ist, dass sich Spieler auch in Classic über Gold eine WoW-Marke kaufen können sollten, dann hat Blizzard - äquivalent zur chinesischen Version - die Möglichkeit auch in Classic einen WoW-Marken Shop einzuführen.


Danke für eure Aufmerksamkeit.

PS: Ja, es gibt schon andere Beiträge zu dem Thema. Diese sind aber alle in persönliche Anfeindungen und Vorwürfe abgedriftet.

4 Likes

Wenn sich jemand die „mühe“ machen will, gold zu kaufen wird er dies tun. Egal ob auf legalem weg (marke/gold in retail gegen classic gold tauschen) oder halt auf dubiosen seiten gold beschaffen.

In asien wird WoW nicht durch activision/blizzard betrieben, sondern durch andere anbieter. Man kann/sollte also asien nicht mit europa/usa vergleichen.

Ja, es gab schon einige themen dazu, diese laufen aber IMMER auf das gleiche hinaus. Weil gewisse leute sich argumente anhören und anderen halt argumente - die nicht mit ihren vorstellungen übereinstimmen - egal sind.

Das wird sich wohl auch nicht unbedingt ändern.

Persönlich würde ich auch nur - hätte ich nicht noch 145k retail gold - das gegen classic gold tauschen, als irgendwo gold zu kaufen. Auch ne marke kaufen, werde ich dann nicht.

Wie war es denn all die Jahre auf Retail vor der WoW-Marke?
Da gab es diese nicht und gerade deshalb hat der Verkauf und Kauf von Gold geboombt. Also das ist ein Trugschluss, den ich in keinster Weise nachvollziehen kann.
Gerade dann, wenn es die Goltausch-Alternative auch nicht mehr gibt, kommen dann womöglich sogar noch mehr Käufer daher, die sich etwas von den Botterfirmen kaufen.

Und sollte das Abonnement von Classic und Retail getrennt werden, kannst du dir sicher sein, dass einige Leute aus Classic permanent rausfallen werden, die semi-aktiv spielen, weil es quasi eine Zugabe noch zu Retail war.
Ich bin auf jeden Fall nicht bereit dazu, zwei Abos zu bezahlen und würde Classic definitiv gänzlich wegfallen lassen.

Du hast meinen Satz missinterpretiert.

Ich wollte nicht ausdrücken, dass dadurch jeglicher Goldhandel unterbunden wird. Ich wollte ausdrücken, dass dadurch genau der Goldhandel unterbunden wird, der wegen der WoW-Marke stattfindet.

Offenbar hast du meinen Vorschlag nicht gelesen:

Abo = Retail + Classic Spielzeit
Marke = NUR Retail Spielzeit.

1 Like

Die Marke kannst du gegen Guthaben im Battle.net umtauschen und dir dafür jedes beliebige Spiel aus dem Shop kaufen, egal ob das Abo, Shadowlands, Diablo oder Call of Duty BO4/MW. Blizzard müsste das Classic Abo also nicht kaufbar machen gegen Battle.net Guthaben oder den Tausch der Wow Marke in Battle.net Guthaben komplett unterbinden, beides werden sie nicht tun, denn damit schränken sie die Verfügbarkeit von Classic und anderer Produkte ein und verlieren darüber Kunden.

In einem ähnlichen Thread ging es mal darum warum Blizzard so etwas ähnliches nicht tut (Ich glaube es waren Einschränkungen um einen Account erstellen zu können) und die Begründung war: Zugänglichkeit. Wenn du deine Produkte nur hinter bestimmten Zahlungsmöglichkeiten oder Bestimmungen packst, ist die Chance groß, dass Kunden sich gar nicht erst für das Produkt entscheiden, weil der Zugang „zu schwer“ dazu ist. Warum sollte Blizzard also diesen Aufwand betreiben, wenn sie dadurch Geld und Kunden verlieren, nur um diesen Tauschhandel zu unterbinden? Sie werden es einfach nicht tun. Es wäre nicht klug es zu tun, aus Blizzards Sicht.

4 Likes

Aaah, okay! Danke für die Richtigstellung. Das hat sich im ersten Moment so gelesen, als ob jeglicher Goldhandel dadurch mutmaßlich weg wäre.

Gut, dann habe ich das ebenfalls missverstanden.
Doch was für mich persönlich dann nicht gilt, würde womöglich auf viele andere Personen zutreffen. Es gibt wirklich viele Spieler, die ihr Abo nur über die Retail-Marke bezahlen und da haben einige davon sicher wenig Lust, auch noch viel Zeit ins Goldfarmen in Classic zu investieren, um sich dort ebenfalls eine Marke leisten zu können. Das ist dann eher schwierig.
Ich denke, dass dieser Weg nur dazu führen würde, dass Kunden verloren gehen und das muss nicht sein.

Schöner Beitrag, ich habe aber persönlich Probleme mit verboten, weil es ansonsten auf umwege gemacht wird, oder die Person mit etwas aufhört, in diesem Fall evtl. mit Classic (Was nicht im Sinne eines Unternehmens ist und auch nicht für die Spielerschaft, weniger Classic-Spieler noch weniger Liebe für ein Spiel, jaja ich weiß manche denken sich nun, Classic bekommt jetzt schon keine Aufmerksamkeit, aber es geht bestimmt noch schlimmer :wink: .)

Der Punkt ist, Blizz hat dies zu Anfang tolleriert. Sollte nun ein Verbot kommen, sehe ich jetzt schon Folgendes Thema „Blizz bevorzugt nur zahlende Kunden“, da Blizz unter dem §§ Argument, wieso schon leidet wird ab hier jeder PR Berater aufschrein.
Die Frage ist, kann man eher eine Alternative schaffen, andere Lösungen, als ein Verbot, dass man durch die Retail Marke WoW-Classic spielen kann.
Wie solch ein Vorschlag aussehen könnte, damit der Aufschrei Human bleibt, weiß ich selbst nicht, wüsste man es wäre er evtl. schon gekommen.

1 Like

Der rege Goldtausch der vielen Spieler, steht deiner These entgegen.

1 Like

Bei Rot über eine Ampel zu laufen ist auch verboten…

Das wäre absolut eine akzeptable Lösung.
Da Classic eben ein „Spiel aus einer anderen Zeit“ ist kann man dies explizit für das Produkt „Classic“, für das auch die Maßstäbe der Zugänglichkeit einer anderen Zeit relevant sind, so umsetzen.

Wir gehen doch ganz bewusst davon aus, dass Classic kein Produkt für die „heutige Mainstream Gamingkultur“ ist. Dementsprechend ist es auch nicht notwendig hier die gleiche Zugänglichkeit zu gewährleisten.

1 Like

Was genau hat es mit dem erlaubten Goldtausch zu tun?

Achja der gute alte Fedan, immer für einen Lacher gut. Da fällt mir ein, bald kommt AQ, erstmal die Kreditkarte suchen.

6 Likes

A: „X sollte verboten sein…“
B: „X wird von vielen gemacht…“

Das sind zwei verschiedene Dinge. Das Beispiel mit der Ampel sollte dir nur zeigen, dass Dinge, die von vielen gemacht werden, trotzdessen verboten sein können oder sollten.

Ganz ehrlich, für mich klingt es ziemlich zusammenhanglos, was du da schreibst.

Der Goldtausch ist NICHT verboten und nur weil DU sagst, dass er das sollte, wird es nicht zur ultimativen Wahrheit.

3 Likes

Also sollte GoldKAUF nicht verboten sein?

Das habe ich nicht zu entscheiden.

Zumal ich stets von Goldtausch schreibe^^

Ich finde es soll erlaubt sein. Zeit ist Geld oder in diesem Fall Gold.

Ein Hobby soll Spaß machen, auch wenn man wenig Zeit dafür hat, es ist schließlich keine Arbeit.

2 Likes

Also sollte man auch Euro gegen Classic Gold „tauschen“ dürfen?

Du musst neu im Forum sein. Für manche Spieler wie Fedan ist wow Classic wohl auch 15 Jahre später noch oberste Priorität im Leben.
Während andere im Leben weiter gekommen sind was Arbeit und Familie angeht und gerne mal ein paar WoW Marken kaufen um ihre spärliche Freizeit nicht mit stupidem Farmen in einem Museum vergeuden wollen.

Spieler wie Fedan haben anscheinend die Zeit dafür…jedem das seine.

2 Likes

Herrlich. Ein typischer fedan. Zeig doch mal, wo in der Aussage etwas von Euros stand. Goldttausch ist der Tausch von Gold und nichts anderem. Man kann sich natürlich absichtlich dumm stellen.

9 Likes

Ich beschäftige mich nicht sehr intensiv mit dem Classic Forum :man_shrugging:

Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole; das habe ich nicht zu entscheiden.
So wenig wie du übrigens, was eigentlich von Anfang an mein Punkt ist…

2 Likes