Moin, vorab ein paar Stichpunkte:
- In China gibt es bereits eine WoW-Marke für Classic
- Die WoW-Marke gibt es in US/EU nur auf Retail Servern
- Classic und Retail teilen sich ein Abonnement.
- Spieler haben die Möglichkeit (und nutzen diese auch) sich für Classic Gold im Rahmen eines Tauschgeschäftes Retail Gold zu erkaufen, mit welchem sie dann eine WoW-Marke erwerben, um sich so (siehe Punkt 3)) Spielzeit auch auf Classic Servern zu „erspielen“.
Ein Verbot des Tauschhandels würde dazu führen, dass die Spieler auf Drittanbieterseiten wie Reddit wechseln, um solche Geschäfte abzuschließen.
Einzig umsetzbare Sanktion wäre das Vorgehen gegen Angebote solcher Art in den Chat Kanälen im Spiel oder im offiziellen Forum.
Im Endeffekt würde der „Goldkauf in Classic“ über den Umweg „Retail“ also nicht gestoppt, sondern nur erschwert.
Allerdings würde so auch ein klares Zeichen gesetzt werden, dass das Kaufen von Gold in Classic unerwünscht ist.
Ich selbst vertrete absolut die Position, dass so ein „Goldkauf-Verbot“ erlassen werden sollte. Mir ist ganz egal, was jemand außerhalb von Classic Servern „bezahlt“, um in WoW Classic Gold zu kaufen.
Ob nun WoW-Marke, Zehennägel oder ein angebissener Apfel, oder eben Euro…es kommt letztlich auf dasselbe Ergebnis für die Classic Server dabei heraus:
- Es ist möglich sich Gold auf Classic Servern zu kaufen.
- Und solange es nicht direkt gegen Euro geschieht (sondern nur indirekt über Euro → WoW-Marke) ist es anscheinend sogar geduldet wenn nicht sogar erlaubt.
Punkt 2) legitimiert dann sogar 1). Es ist also nicht nur möglich sich Gold auf Classic Servern zu kaufen, sondern auch erlaubt.
Ich will hier nicht darüber sprechen, ob Gold nun wichtig ist, oder nicht. Auch nicht, ob P2W bedeutet, dass man sich Vorteile NUR erkaufen kann, oder es bereits P2W ist, wenn alleine die Möglichkeit besteht sich Vorteile erkaufen zu können (auch wenn man diese auch durch das Spielen erhalten kann).
Fakt ist jedoch:
Goldkaufen war von Beginn von WoW an verboten. Es wurde verfolgt und sanktioniert.
Meines Erachtens nach aus guten Gründen.
Aus diesem Grund möchte ich hier einen Vorschlag vortragen, der zugleich auch eine Bitte meinerseits ist:
Ich möchte vorschlagen, dass das klassische Abonnement und andere klassische Bezahlweisen für die Spielzeit (also die monatliche Bezahlweise, Gamecard etc.) auch weiterhin Spielzeit sowohl auf Retail-Servern als auch auf Classic-Servern gewähren.
Jedoch möchte ich ferner vorschlagen, dass die WoW-Marke NUR noch und AUSSCHLIEßLICH Spielzeit auf den Retail-WoW Servern generiert.
Kurz gesagt: die Spielzeitmarke würde dann Spielzeit auch nur in dem Spiel gewähren, in dem sie verfügbar ist und in dem sie gekauft wurde.
Technisch sollte dies kein Problem darstellen. Blizzard kann schließlich auch US und EU Abo trennen und konnte Classic-WoW ohne Probleme zum klassischen Bezahlsystem hinzufügen.
Hier von hochkomplexen Strukturen auszugehen, deren Änderung - symbolisch gesprochen - erst einmal wieder ein ganzes Wissenschaftsteam erfordert, ist ein fadenscheiniges Argument.
Die Folge wäre, dass das Verkaufen und Kaufen von Gold auf Classic Servern wegen der WoW-Marke auf Retail zum Erliegen kommt.
Der Verkauf und Ankauf von Classic Gold würde seiner Motivationsgrundlage entzogen werden.
Der Einwand, dass dann mehr gebotted werden würde, ist zurückzuweisen. Es ist schon Monate lang möglich sich durch Goldverkauf von Classic Retail-Gold auf Retail Servern und damit die WoW-Marke (Spielzeit) zu kaufen.
Trotzdem wurden die Classic Server in dieser Zeit von Bots überschwemmt.
Vielleicht sogar gerade deswegen, weil die Bots in Classic Gold gefarmt haben, durch welches sich die Spieler dann über Umwege Spielzeit kaufen konnten.
Goldkauf sollte in WoW: Classic verboten sein, wie es schon immer war. Aber nicht aus dem Grund, dass es schon immer so war, sondern aus dem Grund, um die Spielwelt von WoW: Classic in sich geschlossen zu halten. Es sollte (sofern kontrollierbar) nicht möglich sein sich mit Gütern von außerhalb des „Spieles WoW: Classic“ innerhalb des „Spieles WoW: Classic“ Vorteile zu erkaufen. Und zwar ganz egal wie klein oder groß diese sind.
Die Spielzeitmarke gibt es nur in Retail. Daher sollte sie auch nur für Retail Spielzeit gewähren.
Wenn gewünscht ist, dass sich Spieler auch in Classic über Gold eine WoW-Marke kaufen können sollten, dann hat Blizzard - äquivalent zur chinesischen Version - die Möglichkeit auch in Classic einen WoW-Marken Shop einzuführen.
Danke für eure Aufmerksamkeit.
PS: Ja, es gibt schon andere Beiträge zu dem Thema. Diese sind aber alle in persönliche Anfeindungen und Vorwürfe abgedriftet.