Das ist die gleiche subjektive Aussage, die auch immer kommt, wenn über neue Shopmounts diskutiert wird.
(oder moniert, je nach dem)
Ob die PvP / Raid sets „besser“ oder „schlechter“ aussehen, das ist immer Geschmackssache.
Aber alle neuen Sets haben eins gemeinsam: sie sind aufwändig designt worden. Sie enthalten 3D elemente und bewegliche Teile.
Das ist es, was meiner meinung nach ein qualitativ hochwertiges Set ausmacht.
Ich finde es nicht schlimm, wenn es rein kosmetische Gegenstände im Shop gibt. Man hat dadurch schliesslich keinen Vorteil im Spiel.
Habe eine WoW Marke gekauft und damit mein Bienenmount finanziert.
was genau ist daran schlimm?
Seit es den Charakterboost gibt, hab ich mindestens 3 Chars gegen Geld geboostet.
Wo war noch gleich das Problem?
ich seh auch nicht, wo das wem wehtut. wems gefällt und wers geld hat, kauft sich cosmetics und wers net mag, lässt es, ganz simpel?
dass blizzard nur noch schrott fürs pure abo produziert und alles schöne und gute in den shop buttert… wie passt das damit zusammen, dass die hälfte der leute bei veröffentlichung demonstrativ schreit ‚gott ist das hässlich! dafür geb ich kein geld!‘ ?
ich weiß noch, was es für ein riesen geschrei gab, als das himmelsross im shop war. und das war auch (aus meiner sicht) noch n bisschen schwach designt (man sieht die polygone zu deutlich und eigentlich ists unbesiegbar nur ohne haut und dafür mit glitzer)
die helme von damals hab ich mir alle drei gekauft, auch wenns aktuell nur mein dh nutzt (ist schwierig was farblich passendes zu finden hust) und den schlafanzug fürs sechs monats abo mogge ich auch ein weilchen, weil ich das merkwürdige design halt feier (außerdem kann ich behaupten, ich hätte funkelchen gehäutet)
um was geht es hier genau?
angst vor f2p? da wird es net reichen einmal im jahr was in den shop zu tun, um geld rauszuholen.
man fühlt sich unfair behandelt?
in nem spiel, wo man mehrere jahre lang umsonst ein mount farmt (man rechne mal die verschwendete zeit in geld um) und umgedreht wandert einer das erste mal in den raid und bekommt es hingeworfen - nun, ich sehe da keinen sinn über fairness zu streiten.
Blockzitat
Schon damals bei Einführung des Shops wurde so getan, als wären wir noch ein paar Monate davon entfernt, dass WoW ein P2W-Spiel sein würde. Es hat sich seit jeher aber kaum etwas geändert, es gibt noch immer nur ab und zu mal das ein oder andere kosmetische Item und nun auch erst das zweite Transmog in 7 Jahren, in welchen der Shop existiert.
/Blockzitat
nur sind in den Letzten Jahren viele wichtige Leute bei blizzard gegangen, die sich gegen eben jene Praktiken ausgesprochen haben und Jüngere ereignisse rund um Acti/blizz sind nicht gerade berauschend. Also lieber Vorsicht als Nachsicht.
PS: Verdammt wie hat es der Goblin Schurke über mir auf Lvl 86 geschafft. xD
Das Ding an der Sache ist, dass es nichts neues ist, sondern einfach nur wieder zugänglich wird.
Durch die WoW-Marke kann man sich legal boosten lassen, also man kann sich somit eine riesen Zeitersparniss „bezahlen“ weil man dann schneller BiS geared ist.
Ich versteh beim besten Willen nicht, wie ihr, die das nicht wollt, bei dem Gedanken an die WoW-Marke das absolut nicht schlimm findet, aber wenn man sich ein Cosmetic item kaufen kann, was bereits die Hälfte der Spieler eh schon hat - dann ist das der absolute Supergau.
Lasst uns doch einfach den Spaß und die Freude damit, aber das Ding fängt halt im Herzen an, wenn man anderen nichts gönnen kann
Ich brauchs nicht, aber manche haben eben Geld und andere Zeit. Manche beides.
Man hört oft: Erspiel dir doch einfach alles!
Oder: Du hast halt nicht soviel wie andere!
Jupp, stimmt.
Und wenn wer den Shop leer kauft weil er mag, gilt das eigentlich auch. Oder hier dann nicht? Kauf die doch alles! - oder nicht?
Persönlich: Ich kaufe an und für sich nichts im Shop, doch, den Fuchs für meine Vulpera, haha. Sonst habe ich nichts „gebraucht“.
Aber es würde mir auch egal sein, alles zu kaufen, gäbe es feine Sachen (natürlich keine spielentscheidenden Dinge, die habe da nichts zu suchen). Grund ist ja simpel und bei so vielen auch so: Da Zeit für mich wertvoller als Euros sind. Was daran liegt, das ich von einem ausreichend viel und vom anderen (vlt deswegen) wenig habe, geht ja vielen Menschen so.
Ich zB wäre Zielgruppe für WoW Marken. Die Abokosten jucken mich nicht. Aber: Im Spiel hat man ausreichend Gold und braucht es kaum, also habe ich keine Motivation eine WoW Marke zu kaufen. Wäre das anders, würde ich natürlich jederzeit die 20 Euro irgendeinem Grind, der mir nur Zeit wegnimmt, vorziehen. Aber nichts im Shop nötigt einen dazu, es ist vollkommen optional.
Woher genau nimmst du diese Information? Ich habe nur 1-2 Threads in der letzten Zeit darüber gelesen.
Und ich glaube nicht das man bei 3-5 Spieler von „Grossteil“, egal in welcher Relation, sprechen kann. Spricht doch einfach für dich selber - ist doch nicht schlimmes bei, aber hör auf dich hinter „dem Grossteil“ zu verstecken.
Ich persönlich finde diese Helme hässlich und brauche sie nicht erneut um Shop.
Leute es geht nicht darum das, die die das ablehnen, den Leuten das nicht gönnen würden.
Die Mehrheit ist dagegen, weil sie befürchten das wenn es einmal geklappt hat immer weiter ausgebaut wird und sich dies in Zukunft negativ auf das Spiel auswirken kann. (mehr Transmogs im Shop als erspielbar etc.)
Und wenn wir uns die Aktionen von Activision/Blizzard, Tencent, etc. ansehen ist diese Angst durch aus nicht ganz unberechtigt.
Thema Gold boost, ich finde das zum beispiel tatsächlich nicht weiter schlimm. da kauft sich nur jemand mit Geld etwas was sich auch selber erspielen lässt. mir doch wumpe. Aber die anderen Dinge kannst du dir eben nicht ingame erspielen.
An der Aussage ist natürlich nichts falsch. Leider hörte man diese Aussage auch vor ca. 10 Jahren bei der Einführung erster Ingame-Shops bei diversen Einzelspieler-Vollpreistiteln nach dem Motto „Ist doch nicht so schlimm“.
Was inzwischen teils bei solchen Vollpreistiteln mit Microtransactions in den letzten Jahren passiert ist, sollte man sicherlich mitbekommen haben. Den Trend wird man nicht aufhalten können, auch wenn mancher Entwickler wie EA/Ubisoft und Co. eine Menge Sh**storms bekommen haben. Dann geht man halt vorsichtig kleine Schritte, welche nicht gleich einen Riesenaufstand verursachen, und sei es nur ein Transmogg.
Wer mit dem Transmogg glücklich wird, kein Problem, ich gönnes es Jedem. Mir persönlich gefällt die Entwicklung, bei einem Vollpreisspiel inkl. monatlichen Abo noch extra einen Shop zu haben nicht. Transmogg ist halt nun der nächste Schritt, vielleicht zum Austesten wie weit man bei den Wow-Spielern gehen kann.
Als nächstes probiert man dann mal T3 oder Mop-Cm-Gear im Shop oder spezielle Charaktergesichter gibt´s nur gegen $$$ o.ä. - fände ich nicht gut. Es mag zwar dem Zeitgeist der heutigen Spiele entsprechen, nach Kauf für 40-60 Euro zusätzlich noch mit Shops Geld zu verdienen und unternehmerisch kann ich das ja auch nachvollziehen - persönlich gefallen muss mir dieser Trend nun aber trotzdem nicht.
Genau das hat man halt auch schon vor 7 Jahren gesagt und das ist bis heute nicht passiert. Wird es auch nicht oder wenn, dann in 10 Jahren, wenn WoW vielleicht nur noch 50k Abos hat und verzweifelte Versuche unternimmt, noch an Geld zu kommen.
Ich hab echt viel Black Desert Online gespielt. Ja, das Game wo man 34 Euro für ein Transmogset bezahlen muss, was neben schickem Aussehen weitere Vorteile bringt. Die Standardrüstungen in dem Spiel sahen allesamt absolut Trash, man war praktisch „gezwungen“ zu zahlen - nein, ich bin nicht stolz drauf und welche Summen ich da investiert habe wollt ihr nicht wissen.
Ich sehe die Gefahr bei WoW, dass sich solche Praktiken etablieren und Boni auf Transmogsets dann vielleicht gar nicht mehr so unwahrscheinlich sind. Oder sei es nur, dass im Spiel erhältliche Sets einfach hässlich sind und nur die im Shop was bieten.