Ich war nie der fan von berufe hab aber grad irgendwie kein plan was ich tun soll in wow und dachte könnte das ja mal nachholen
hab nur in wotlk damals berufe gemacht und mit jedem addon ging mir das nachleveln einfach eher am kecks bis die berufe teils eher unnütz wurden.
wie sieht das jetzt im momentanten patch aus zahlt sich das ganze überhaupt noch aus oder eher nicht
1 Like
Kommt drauf an, was du damit machen willst. Zum Gold farmen gehen KK / BB / KN immer, für den crafted Stuff musst gucken was auf deinem Server geht.
Spielrelevante Boni bringen nur der Alchi über längere Flaskdauer, sowie Alchisteine und Ingi mit dem Wurmloch, der ziemlich praktisch ist.
Für was auszahlen? Um Gold zu machen? Klar, Sachen werden noch immer verkauft. Dauert noch min ein Jahr bis das nächsten Addon kommt. Da geht noch ne Menge.
Klar, aber man sollte halt sein Augenmerk nicht nur darauf legen, die aktuellsten Dinge herzustellen.
Ich fahre an aktuellen Sachen ganz gut damit, Umskillbücher, Glyphen, Catchup-Gear, Levelgear und ganz selten bei passenden Preisen paar Pots zu machen.
Primär mache ich das meiste Gold durch alle alten Glyphen, herstellbare Toys, alte Verzauberungen und joa… die anderen Sachen haben weniger mit Berufen zu tun. Aber wenn man sich da bissel reinfuchst und nicht nur meint, man könne mit SL-Dingen mit ein paar mal Knöpfedrücken schnelles Gold machen, sind Berufe schon ziemlich wertvoll.
SL nachholen → ok
Ingi alle gürtel verzauberungen holen → auch ok
Aber ich hab mit SL von Bergbau auf ingi/schmied gewechselt und kann dir sagen hab für BFA und Scherbenwelt gut 200k reingedrückt die ich nicht raus bekam.
Also alte Welt berufe skillen sagt mein Innerer Monk ja. Aber lohnen tut das nicht.
1 Like
Geht eben nur mit bestimmten Dingen. Schneiderei lohnt z.B. nur für Cataclysm wirklich für die Bein-VZ. VZ an sich lohnt in allen Bereichen, da viele der Rezepte für Erbstücke gekauft werden und für Timewalking-Gear und da auch Toys und Pets dabei sind. Inschriftenkunde ist die reinste Goldgrube in allen Bereichen. Kochen und Angeln ist Müll, die anderen Farmberufe dafür wieder sehr lukrativ.
Ingi hat jetzt wieder Teilbereiche für Timewalking, die relativ gut gehen, genau wie Juwe. Aber lohnt grundsätzlich nicht für den großen Gewinn.
Und dann kommt es auch wieder drauf an, auf welchem Server man ist. Auf einem hochbevölkerten Realm wird man die alten Sachen eher los als auf einem kleinen Realm. 
Magetower Gear aus MoP mit Relikt of the Past geht auch ganz gut weg und kostet nicht so viel in der Herstellung.
Jo, das stimmt. Kann man machen, aber ich hab es jetzt nicht mit aufgezählt, weil ich jetzt, wo der MT permanent ist, auch auf Antonidas merke, dass sich das Gear, obwohl ich eine breite Auswahl habe, nur so lala verkauft, obwohl ich mit dem Preis schon weit runtergegangen bin und auch verschiedene Itemlevel anbiete. Ist okay für nebenbei, aber nicht mehr der große Gewinnbringer und auf lange Sicht wird man in ein paar Monaten wahrscheinlich mehr Geld für die Einstellkosten zahlen, bis man mal ein Teil verkauft. Seit dem Re-Opening des MT hab ich mit dem Gear glaub ich keine 20k gemacht und auch nur 4 Drachen-Trinkets vom Ingi verkauft, obwohl jetzt noch so die Zeit ist, wo die Leute vielleicht etwas intensiver dran arbeiten.
Die Bein-VZ hingegen ging auch vor dem MT schon zuverlässig weg für Heirlooms.
wohl nur auf größeren servern.
ich wart seit ner weile drauf, dass jemand faules aufsteht und endlich mein überteuertes set kauft, was meist einsam ohne konkurrenz im ah vor sich hin gammelt.
abgesehen von ein paar verkauften sockelsteinchen werd ich mein mage-tower-zeug aktuell kaum los.
Ist auch auf Antonidas nicht so begehrt wie beim ersten Durchlauf, der ja nur zeitlich begrenzt war. Jetzt, wo die Leute wissen, dass sie unbegrenzt Zeit haben, blieb der große Ansturm aus.
Hab eine Woche gebraucht, um 100 Pots loszuwerden. Das ganze Bufffood hab ich beim Händler vertickt, weil gar nichts wegging und es nur Einstellkosten gefressen hat. Enchants gehen nicht wesentlich mehr weg als sonst außerhalb des MT. Eine kleine handvoll Equipment bin ich losgeworden, aber auch nicht die Welt. Sockelsteine werde ich bald auch alle beim Händler verticken und nur noch die feinste Auswahl an Mainstat-Gems behalten. Buffrollen musste ich seit Neustart des MT auch keine neuen herstellen, da sind die 3 Stacks immer noch nicht weg.
Es gibt immer irgendwelche Nischen bei den Berufen und irgendwie lassen die sich auch immer zu Gold machen. Die Regel besagt, besser haben als nicht haben. Was man nicht hat, dessen Potential kann man auch nicht nutzen.
Wenn es um alte Berufe (also die alten Skillbalken) nachleveln geht, dann dient das erstmal primär der Befriedigung des Sammeltriebs bzw. damit es halt vollständig ist. Aber auch da gibt es Nischen. Allerdings sind viele davon eben auch z.B. basierend auf Rezepten die es halt z.B. einfach nicht mehr gibt. Wenn du dann ein altes rezept hast für ein altes Transmog, was es nicht mehr gibt, dann kann das z.B. je nach Server ganz gut laufen.
Generell laufen Transmogs aber sehr langsam und das ist aus meiner Sicht halt noch die Hauptnische wenn es um alte Berufsmats gibt. Vielleicht noch hier und da das ein oder andere für so manches Reittier, aber mehr ist nicht.
Ich denke richtig Gold lässt sich im Moment nur mit den Farmberufen machen also Erze und Kräuter. Ich bin Ingenieur und damit lässt sich gar nichts verdienen weil die Items entweder gebunden sind oder nur von Ingenieuren benutzt werden können. Wie es in den anderen Berufen aussieht weiss ich zwar nicht aber es wird da wohl nicht anders aussehen.
Zumal man hier im Forum immer mal wieder liest das sich die Leute über die Berufe beschweren.
Die meisten sind der Meinung das die Berufe überarbeitet werden müssen.
Wie gesagt wenn du Gold verdienen willst farme Erze und Kräuter.
Bsonderst Elementiumerz aus dem Schlund und ZM lässt sich sehr gut verkaufen.
Viele Grüße
Mhm, doch. Schon. Ich habe die letzten 2-3 Tage ca. 100k Gewinn gemacht durch Sondieren bestimmter Erze und dem daraus resultierenden Verkauf von Essenzen+Edelsteinen, Herstellen von SL-Glyphen und Umskillbüchern+Legy-Schriften und Pots, bei denen die Gewinnspanne gepasst hat. Levelgear vom Schneider war auch dabei.
An den Berufen lässt sich noch viel ändern, das System aus BfA und Legion hat mir deutlich besser gefallen - aber man kann echt nicht sagen, dass man damit kein Gold macht. Keine Ahnung, was die Leute genau erwarten. Dass sie ohne Konkurrenz fix ein paar heftige Items herstellen und mit einem Fingerschnippen dann den Jackpot in ihrem Goldbeutel haben?
Ich würde für viel Gold nie im Leben farmen gehen, weil da auch allein die Bot-Konkurrenz schon viel zu groß ist. Dann lieber entspannt semi-AFK ohne sich konzentrieren zu müssen ein paar Sachen craften und gut ist.
Naja Ingi ist da wirklich mau. Vielleicht liegts auch an meinem kleinen server aber ich werd kaum was los was ich zum skillen gebaut hab. (und das hab ich schon 5-10 Flugzeuge gebaut aus Classic damit es wenigstens etwas nützlich war).
Ich hab jetzt ~400k Gold mit den ZM Essenzen gemacht dagegen war die Ausbeute beim Skillen von Ingi nix.
Und jetzt wo die Essenzen unter 5k sind kann ich sie noch „aufwerten“ in dem ich sie zu Equip schmiede. Aber auch das ist bald auf meinem Server überangebot das du für nen 262 Gürtel keine 10k bekommst.
Ich glaub ich hab nen toten server :-/
Auf den Zug mit den Rohlingen bin ich leider nicht aufgesprungen da ich mich nicht für ein Equip teil entscheiden konnte. Schade in Legion hab ich echt 2-3m gemacht mit Leggies.
Ist alles realmabhängig, auf einem gehen Reparaturbots aus allen Erweiterungen gut, auf einem anderen gar nicht. Dafür hab ich dort andere Märkte. Zudem hat der Engi noch andere Sachen, die man gut verkaufen kann.
Dank der Lock Reroller ist der Glyphenmarkt auch wieder heiß geworden.
Ich verrate hier jetzt nicht alle meine Tricks ich sage nur das man bestimmte ,leichte“ Berufe nicht abschreiben sollte. Gerade auf meinem Server sind Sachen für Kochen extrem billig und du hast so und so eine große Differenz im Preis zum Endprodukt , auf meinem Server lohnt es sich also zu kochen , genauso wie Alchemie und KK. Die drei sind meine gängigen Methoden. Und Hände weg von Sachen hoch ,flippen“ . Wenn du nicht vorhast Marktgoblin zu werden und alles immer überwachst , kannst du ganz schnell auf deinen Waren sitzen bleiben.
Flippen ist der beste Weg, um schnell an Gold zu kommen, ohne ewig semi-AFK Zeit in Herstellung zu versenken. Dadurch hab ich locker die Hälfte meines Vermögens. Kann man super machen, muss sich aber eben die richtigen Zeitpunkte suchen, z.B. Mittwoch/Donnerstagabend und Sonntag. Bringt halt nichts, Montagabend um 9, wenn kaum einer raiden geht und diejenigen, die raiden gehen, schon lange losgegangen sind, in großem Stil Kräuter zu flippen. Da ist dann klar, dass man drauf sitzen bleibt.
Ingi zahlt sich immer aus. Bester Beruf in WoW!!!11111elfdrölf
Wurmlöcher in alle Richtungen, Blingtrons in etlichen Farben, Repbot wohin man schaut, umweltbewusste und ökologische Mounts husthuströchel und vieles mehr.
Wer schnelles Gold machen will soll sich 2 Sammelberufe nehmen.
2 Likes
Wer Gold machen will sollte nie Sammelberufe nehmen außer er ist mit 5k Gold zufrieden.
1 Like
Klar gibt es gute Tage aber ich kenne keinen der geflippt hat und noch nicht auf Ware sitzen geblieben ist weil einige extrem unterbieten , gerade bei denen die es im großen Stil machen und dann verlieren ärgerlich. Ich glaube professionelle Booster lachen was Geld an geht trotzdem die meisten aus , aber was wir machen kann man halt alleine machen 