Hallo Nerakt!
Leider wissen wir zu diesem Thema wirklich sehr wenig. Verzauberkunst bedeutet im Endeffekt, dass ein Gegenstand mit Magie erfüllt wird. Das sorgt entweder dafür, dass der Gegenstand magische Fähigkeiten bekommt, oder dass sich bereits bestehende Fähigkeiten verbessern.
Zauberstäbe sind, wenn du jetzt konkret die Dinger meinst, die der Charakter enginetechnisch in der Hand halten kann, wohl genau das: Gegenstände, in denen ein magischer Effekt gespeichert wurde. Ein einfacher Arkanschlag, Feuerzauber, Schattenblitz. Fun Fact: Früher, als die Dinger noch häufiger anzutreffen waren, war der Zauberstab für die Casterklassen eine Möglichkeit, weiter zumindest geringen Schaden zu verursachen, wenn das Mana verbraucht war.
Mit den Verzaubererruten hast du ein gutes Beispiel dafür genannt, wie es auch geht: Dort wird ein Zauber in einen Stab verwoben, der diese dann zu einem wichtigen Werkzeug mit für uns Spieler unbekanntem Effekt werden lässt. Vielleicht als temporärer Zauberspeicher, als Kanalisationshilfe, etc. pp. Die von dir angesprochenen Runen könnten (zumindest, wenn wir uns auf die Runenmagie der nicht mehr kanonischen Corebooks zurückerinnern) gewissermaßen als “Befestiger” für die in dem Artefakt gespeicherte Magie stecken.
Wie also ausspielen? Ich würde Zauberstäbe wie jedes andere Artefakt auch ausspielen. Entweder es hat einen konkreten Effekt, den man aktivieren kann, oder es fungiert als Energiespeicher, oder es hat bereits eine Zaubermatrix in sich, die man nur noch mit Energie befüllen muss. Für magisch nicht geübte Benutzer wird wohl nur die erste Kategorie nutzbar sein. IC würde ich es dann als Verzauberer möglichst nebulös halten, was du wofür einsetzt und wie etwas funktioniert. Du willst schließlich dem Pöbel nicht deine wohlgehüteten Berufsgeheimnisse verraten - das könnte dich aus dem Geschäft drängen!
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen. Hab einen schönen Tag. 
Mögen deine Feinde dahinsiechen!