Authenticator

Meine Frau versucht schon seit 4 Wochen den Blizzard Kundendienst zu kontaktieren.
Trotz Ticket leider keine Rückmeldung. Das Problem ist das ihr Authenticator sich mangels leerer Batterien abgeschaltet hat. Damit ist ein Einloggen unmöglich geworden, habt Ihr eine Idee wie wir weiter vorgehen könnten. Danke Gruß kalle

Schau mal, ob dir das weiter hilft:

1 Like

Hallo kalle,

Bei dem Authenticator ist auf der Rückseite ein Aufkleber mit einer Seriennummer, falls der noch vorhanden ist könnte Deine Frau mit dieser Nummer den Authenticator selbst entfernen.

Falls das nicht klappt wäre ein Ticket nötig. Darin sollte Deine Frau kurz schildern worum es geht und dann den folgenden Abschnitt in ihr Ticket kopieren und so viele Informationen wie möglich eintragen:

Seriennummer auf der Rückseite eines physischen Authenticators, der gegenwärtig oder vormalig mit diesem Account verbunden war:
Rechnungsnummer eines Einkaufs (in der E-Mail zu finden, die nach dem Kauf verschickt wird):
CD-Keys von im Handel erworbenen Spiele, die auf diesem Account eingelöst wurden:
Transaktionsnummern von Einkäufen (auf dem Kontoauszug oder Transaktionsübersicht in PayPal, beispielsweise):
Im Account hinterlegtes Geburtsdatum (MM/TT/JJJJ):
Ehemalige E-Mails in diesem Account:
Ehemalige BattleTags dieses Accounts:
Ehemalige Rechnungsadressen in diesem Account:
Ehemalige Telefonnummern in diesem Account:
Die Antwort auf die Geheime Frage

World of Warcraft ​

Erstellungsdatum eines WoW-Accounts (ungefähres Datum, MM/JJJJ):
Erstellungsdatum des ältesten WoW-Charakters (ungefähres Datum, MM/JJJJ):
Im Fall eines Charakterdienstes, gib die vorherige Kombination aus Fraktion/Name/Volk an:
Kürzlich durchgeführte Käufe mit Gold auf dem Account (gib bitte Charaktername und Realm an):

Hearthstone ​

Beispiele für erhaltene oder hergestellte Karten und Kartenrücken:
Beispiele für kürzlich geöffnete Kartenpackungen (Anzahl von Kartenpackungen und Erweiterung):

1 Like

Wäre es dahingehend nicht wesentlich praktischer und auch in Eurem Interesse, die physischen Authenticatoren wieder herstellen zu lassen, damit man sich diese erneut ordern kann ?

Nur mal so als Anregung.

Vor allem mit der Möglichkeit, die Batterie zu wechseln. Das ist doch schon längst Standard.

Allerdings bin ich nicht sicher, ob ein Authenticator gesetzlich überhaupt noch zulässig ist. Meine Bank hat die TAN-Generatoren abgeschafft, man muss z. B. bei Online-Überweisung anscheinend zwingend auf eine App setzen. Alternativ natürlich noch am Lesegerät in der Bank möglich.

Für einen Spiele Account welchen man auch ohne Authenticator nutzen kann?

Sie werden schon einen Grund gehabt haben, den abzuschaffen.
Aber stimmt schon, zwingend erforderlich wie beim Online-Banking ist er ja nicht.

Vielleicht weiß Popatschol Näheres.

Auch fürs Online-Banking kannst du heutzutage noch einen TAN-Generator verwenden.
Diese werden nur nicht mehr von der Bank selbst verkauft, da die meisten heutzutage ihr Handy verwenden.
Aber, wenn man es abspricht, kannst du dir auch einen Generator im Technik-Shop (z.B. Saturn, Expert etc.) kaufen und diese weiterhin nutzen um deine online Überweisungen zu tätigen.

Ich würde Mal einfach vermuten, dass die Nachfrage nie wirklich hoch war und mit Einführung der App Variante gegen Null ging.

1 Like

Bei meiner nicht mehr, wird nicht mehr unterstützt.

Im Normalfall sollte bevor der Authenticator eine komplett entladene Batterie hat die Meldung „batt 05“ oder geringer im Display erscheinen. Die Zahl sagt wie viel Restkapazität in der Batterie ist. Danach wird der Code generiert.

Lege den Authenticator doch mal länger auf eine heiße Heizung und versuche danach mal einen Code zu generieren. Warme Batterien sind leistungsfähiger als kalte.


Bei meinem muss ich Teilweise die Taste ziemlich lange und kräftig drücken damit ein Code generiert wird. Scheinbar nutzt sich bei dem Gerät langsam die Kontaktfläche an der Gummitastatur ab.

Ich kenne eher das Problem, dass das Sichtfenster mit der Zeit das Problem ist :joy:

Das ist zulässig. Die Firma Reiner SCT stellt Authenticatoren für unterschiedliche Zwecke her.

https://www.reiner-sct.com/

Ich habe mir mal zur Sicherung von weiteren Accounts einen Reiner SCT Authenticator gekauft. Der funktioniert vom Prinzip identisch wie der Battle.net One Button Authenticator. Beides sind Time-based One-time Password (TOTP) Generatoren.

Die Kratzer aus den letzten 8 Jahren stellen kein Problem dar. Das ablesen funktioniert noch einwandfrei.

Ich musste allerdings schon mal das Metallteil mit dem man den Authenticator am Schlüsselbund hängt einkleben. Das war einfach ausgebrochen. UHU Plus endfest ist dafür geeignet.


Vermutlich wird bei dem Gerät auch irgendwann die Batterie leer werden. Wenn das soweit ist dann muss ich halt mal einen neuen One Button Authenticator im Elektromarkt kaufen.

Gibt es eine Möglichkeit den Schlüssel als QR Code anzuzeigen? Anschließend könnte ich den dann in meinem Reiner SCT Authenticator einscannen. Dann hätte sich die Frage nach einem Nachfolgegerät geklärt.

Zum Telefonieren nutze ich ein Nokia 6030 von 2006. Da laufen keine APPs drauf.