Mikroruckler in der Stadt und Lags beim Kämpfen

Für einen Umbau von deiner Leitung brauchst du die Zustimmung von allen Eigentümern.
Die kosten müsstest du sicher selber tragen.

Wenn das komplette System modernisiert wird geht das über die Rücklagen.
Das kommt aber auf die gleichen kosten pro Eigentümer raus.

Da solche Probleme nur auffallen wenn ein Spiel ca. 20 Datenpakete pro Sekunde sendet und empfängt wirst du den Rest im Haus eher nicht davon überzeugen können.

Wieso brauche ich denn die Zustimmung von den anderen? Es geht doch nur um meine Leitung, nicht um das ganze System

Weil du ziemlich schnell vom Sondereigentum im Gemeinschaftseigentum landest wenn du ein Loch bohren willst.
Da hat dich scheinbar noch keiner aufgeklärt.
Schon mal eine Eigentümerversammlung gehabt?

Das ist mir schon klar, aber dass da auch noch Löcher gebohrt werden müssen war mir bislang unbekannt. Wie sieht denn genau der ganze Prozess aus bzw. könntest du dazu einen Link posten?

Du sagst, das ist ein Neubau.
Wieso liegt da ein 2Adernpaar das nur knapp 16MBit schafft?. Und ein Wohnungsdurchbruch im 6mm Durchmesser hast Du dann garantiert auch schon. Neue Leitung ziehen lassen kostet ca 60Euro die Stunde plus Material, also 100mtr. hochklassiges 2 Adernpaar kostet
knapp 35 Euro. Meiner Meinung nach sind das alles Ausreden. Wieso hat Vodafone hier ein Monopol? Gibt es da evtl. Verträge mit der Eigentümergemeinschaft ? Alles sehr merkwürdig.

1 Like

Da die Kabel im Rohbau verlegt werden können die nicht so einfach ausgetauscht werden.

Ein Koaxialkabel hat einen Kupferdraht als Innenleiter und einen Außenleiter auf den der Stecker aufgeschraubt wird. Wie wird ein Draht auf 16 Mbit/s begrenzt?

Das ist dann aber kein Telefonkabel, Dieses wäre 2, oder 4adrig ungeschirmt- wie in 10 Millionen Häusern auch. Auch Antennenkabel im Rohr kann man problemlos mittels Zugdraht erneuern, falls nicht bei der Verlegung gefuscht wurde. Macht Dir jeder Elektriker mit links.
Bei uns hier in den Hochhäusern sind zudem CAT5/6 Kabel verlegt. Im Kellerhaus dann ein zentraler Anschlusskasten mit passiver Weiche auf Telekom und/oder Kabelanschluss .

Ja, Vodafone hat hier als Einziger eine Leitung liegen,die Telekom hat hier keinerlei Mitspracherecht,Der Bauherr hat hier mit Vodafone wohl einen Deal gemacht!
Neubau, Gewerbegebiet!

Es gibt keinen Anbieter der beim Verfügbarkeitscheck etwas anbieten kann, leider :frowning:

Kieler Str. 116
24768 Rendsburg

Hab grad den Check gemacht, unter Deiner Adresse ist, wie Du schon sagst kein Magenta verfügbar. Du bist also auf Gedeih und Verderb Vodafone ausgeliefert.
Worst Case. Da nutzt Dir auch ein Sonderkündigungsrecht nach 2 wöchiger Anmahnung nichts.
Wenn, stell ich mir aber sehr schwer vor, die Miteigentümer gemeinsam ein Prüfungsverfahren bei der BNetzAG anstrengen, Stichwort „Netzneutralität“
kommt Licht ins Dunkel, hast aber immer noch kein funktionierendes DSL.
Das ist der ewige Streit zwischen Telekom und Vodafone. Kannst Du nur verlieren.
Lass jetzt die Vodafone Techniker mal was unternehmen. Hoffe mit Dir…

1 Like
------------------------------------------------------------------------------------------|

|                                      WinMTR statistics                                   |

|                       Host              -   %  | Sent | Recv | Best | Avrg | Wrst | Last |

|------------------------------------------------|------|------|------|------|------|------|

|                             192.168.1.1 -    0 |  575 |  575 |    0 |    0 |    3 |    0 |

|dslb-084-059-211-001.084.059.pools.vodafone-ip.de -    0 |  575 |  575 |    7 |    7 |   14 |    7 |

|                            88.79.28.238 -    0 |  575 |  575 |    7 |    7 |   17 |    7 |

|                         188.111.180.165 -    0 |  575 |  575 |    8 |    8 |   11 |    8 |

|                            92.79.202.82 -    0 |  575 |  575 |    9 |    9 |   13 |    9 |

|                           145.254.2.195 -    0 |  575 |  575 |   18 |   18 |   26 |   19 |

|                           145.254.2.195 -    0 |  575 |  575 |   18 |   18 |   27 |   18 |

|           pr01.eqfr5.blizzardonline.net -    0 |  575 |  575 |   18 |   22 |  122 |   20 |

|              ae1-br01-eqfr5.as57976.net -    2 |  530 |  520 |   25 |   46 | 3970 |   25 |

|         et-0-0-2-br01-eqam1.as57976.net -    4 |  494 |  475 |   25 |   50 | 3743 |   27 |

|                           137.221.65.75 -    3 |  510 |  495 |   22 |   47 | 3628 |   23 |

|                           137.221.78.47 -    0 |  575 |  575 |   25 |   27 |  146 |   26 |

|                          185.60.112.157 -    0 |  575 |  575 |   25 |   25 |   29 |   26 |

|________________________________________________|______|______|______|______|______|______|

   WinMTR v0.92 GPL V2 by Appnor MSP - Fully Managed Hosting & Cloud Provider

Vodafone mag so franzosen garnicht und so
Es sind gefühlt auch immer wieder dieselben IPs die spiken. In fast jedem 2. WinMTR „mit problemen“ in sämtlichen blizzard foren …

fast immer dabei:
pr01.eqfr5.blizzardonline. net
ae1-br01-eqam1.as57976. net
137.221.65.75

Egal ob vodafone, 1&1 oder Telekom.
Das schlimme ist das hat meisstens nichmal was mit dem Anbieter oder der Leitung zu tun…

gefixt sieht das ganze dann ungefähr so aus:

|------------------------------------------------------------------------------------------|

|                                      WinMTR statistics                                   |

|                       Host              -   %  | Sent | Recv | Best | Avrg | Wrst | Last |

|------------------------------------------------|------|------|------|------|------|------|

|                             192.168.1.1 -    0 |  506 |  506 |    0 |    0 |    0 |    0 |

|dslb-084-059-211-001.084.059.pools.vodafone-ip.de -    0 |  506 |  506 |    7 |    7 |   13 |    7 |

|                            88.79.28.238 -    0 |  506 |  506 |    7 |    7 |   17 |    8 |

|                         188.111.180.165 -    0 |  506 |  506 |    8 |    8 |   12 |    8 |

|                            92.79.202.82 -    0 |  506 |  506 |    9 |    9 |   16 |    9 |

|                           145.254.2.195 -    0 |  506 |  506 |   18 |   20 |  127 |   19 |

|                           145.254.2.195 -    0 |  506 |  506 |   18 |   19 |   97 |   18 |

|           pr01.eqfr5.blizzardonline.net -    0 |  506 |  506 |   19 |   22 |   81 |   19 |

|              ae1-br01-eqfr5.as57976.net -    0 |  506 |  506 |   25 |   28 |  134 |   26 |

|         et-0-0-2-br01-eqam1.as57976.net -    0 |  506 |  506 |   25 |   30 |  135 |   39 |

|                           137.221.65.75 -    0 |  506 |  506 |   22 |   24 |  114 |   23 |

|                           137.221.78.47 -    0 |  506 |  506 |   25 |   27 |   89 |   26 |

|                          185.60.112.157 -    0 |  506 |  506 |   25 |   26 |   31 |   26 |

|________________________________________________|______|______|______|______|______|______|

   WinMTR v0.92 GPL V2 by Appnor MSP - Fully Managed Hosting & Cloud Provider

um das so hinzubekomm muss man nix anderes tun als diesen guide zu befolgen:

https://www.digit.in/features/tech/tweak-network-adapter-properties-networking-ethernet-wifi-vpn-45243.html

und zusätzlich
IPV6 und stromsparmechnismen des ethernet adapters abschaltn.

Hilft in 99% aller Fälle.

2 Likes

Vielen Dank für den Support und die raschen Antworten, leider ist das so!

Ich werde mich trotdem mal mit der BNetAG in Verbindung setzen und dort nachhaken!

@JohnSmith
Auch Dir vielen Dank für den Tipp, den werde ich nachher mal testen obwohl ich nicht weis ob das bei mir funktioniert da ich in einem DS-Lite-Tunnel mit meiner Leitung bin und ohne IPV6 warschienlich gar nichts mehr machen kann?

Ich hab die Tage jetzt da mal recht heftig recherchiert. Ehm also das ding ist viele Spiele hassen einfach alles ausser natives IPv4.

Solche Tunnel sind meisstens behaftet mit sehr hoher Latenz und machen in der Regel anscheinend probleme beim online zocken. Eine failure rate (Paketverlust) zu einer nativen IPv4 addresse von 10-15% im „return path“ scheint leider die „norm“ zu sein. Je nach Hardware und Internet Provider.

Man soll den Paketverlust wohl lösen oder in Grenzen halten können durch Anbieter die einen erlauben eine öffentliche IPv4 adresse zu tunneln, z.b. von einem VPN anbieter. Das erlaubt dir auch features zu nutzen wie z.B. port forwarding. Dennoch bleibt eine erhöhte Latenz immer bestehen. Und es scheint recht schwierig zu sein das gut zu konfigurieren.

Eine andere variante wäre zu schauen das man einen Vertrag abschliesst der eine native IPv4 adresse für dich beinhaltet. (könnte teurer sein)

Von daher, wenn man dachte das das Internet in Deutschland grottig ist, und dann erfährt das es noch viel schlimmere szenarien gibt als ohnehin schon gedacht dann gruselts einen schon beinahe.

Ich bin ja für FTTH für alle.

1 Like

Ich habe das alles getestet, ich habe leider kein Unterschied fesstellen können!

Ich habe nun direkt nochmal mit YouCaNet gesprochen und die schicken Morgen Abend nochmal einen anderen Techniker vorbei der sich das alles nochmal als 2. Meinung anschauen soll,ansonsten nunja, weis ich auch nicht mehr was ich machen soll, wechseln geht ja nicht,habe trotzdem die Kündigung geschrieben, vielleicht bringt es ja was, ansonsten muss ich das alles irgendwie einklaggen denn die vollen 55€ will ich für so einen Murks nicht zahlen!

Werde Morgen nochmal berichten wie es gelaufen ist :slight_smile: