Wie kann soetwas released werden

Ich verzettel mich hier in einer völlig unnötigen Diskussion: Es ist nicht notwendig, wenn man über die in D:I angewendeten Mechaniken sprechen möchte, auf sowas einzugehen. Das soll von mir aus im Kauf-Rausch-Forum diskutiert werden und rechtfertig doch nicht im Ansatz das, was Activision hier praktiziert. Ja, schlimmer geht immer - damit hast Du natürlich Recht.

Zum Glück, sonst würde ich vllt. an der Flasche hängen. :face_with_spiral_eyes:

Ihr beide scheint irgendwie davon auszugehen, dass die Mehrheit der Leute, das Spiel wegen der Story spielen…

Ist die Story komplett ohne $-Einsatz durchspielbar? Maybe.
Ist ein Ranking ohne $-Einsatz möglich? Unwahrscheinlich.

Was kommt denn nach der Story?
Warst du nicht immer derjenige, Tallaron, der sonst über das unnötige Hochleveln in einer neuen Season gesprochen hat und so schnell wie möglich ins Endgame kommen will? Was ist denn hier das Endgame?
Und kann man im Endgame ohne $-Einsatz mithalten? Erinnere dich doch einfach mal an deine eigenen Bedürfnisse, die du z. B. in D3 hast und frage dich warum du diese Bedürfnisse hier anderen aberkennen willst… :man_facepalming:

…oder auch nicht. :man_shrugging:

Der Suchtfaktor bei solchen Sachen ist doch immer höher als man glaubt, und ich gehe davon aus, dass viele da mehr Euronen im SHop lassen als sie zugeben wollen. Ich halte das Konzept generell als sehr fragwürdig, da es keine Messlatte preislich nach oben gibt, was man im Spiel ausgeben kann. Von daher: Abstand nehmen von solchen Sachen und im Müll schieben, wohin der Kram gehört

8 Likes

Ist aber ein Mangel und jeder weiß, dass es Blizzard besser kann. Ein habgieriger Shop-Hintergrund liegt bestimmt dahinter.

Wenn es so ist, dann hat die Firma einiges dazu beigetragen, damit ich diese Einstellung dem Spiel gegenüber kriege.

Jetzt kommt wieder etwas naives: Weil du einfach das Produkt unterstützen möchtest. Aber die Firma hat es sich schon längst verspielt.
Wie schon einmal geschrieben, es gibt die unterschiedlichsten Shop-Modelle, die auch gut funktionieren und dem Spieler nicht so auffällig das p2w vors Gesicht halten, siehe z.B. PoE.

Cosmetics für den Weltfrieden würde ich persönlich sofort kaufen.

Die Gaming-Branche hat auch unterschiedlichste Bereiche, im Mobile-Gaming-Bereich zähle ich ganz bestimmt zu der Minderheit. Im PC-Gaming-Bereich ist die Mehrheit, noch, gegen p2w.

Mit deinen Aussagen in diesem Abschnitt hast du vermutlich recht. Aber, weil es so ist heißt es nicht gleich, dass es auch richtig ist.

Wenn es so kommt, dann wird es nicht gut laufen für Blizz gerade nach der ganzen Geschichte mit DI.

Wer hat mehr Schuld der Dumme oder der Kluge, der von dem Dummen profitiert?

Meiner Meinung hat Blizzard & Co. eine gewisse Verantwortung. Mit dieser Meinung stehe ich ganz alleine da. Außerdem lässt sich das mit Früher nicht mehr vergleichen dafür hat sich eigentlich alles zu sehr Verändert.

6 Likes

Also, ich teile diese Meinung und ich denke, einige andere auch.

3 Likes

Ich stimme dir insofern zu, als dass viele der Stimmen eher emotinales Mitdraufhauen, als reflektierte Kritik sind.

Dass bei einem angekündigten Mobile Game Anregungen zu Ingame-Käufen überall aufploppen, habe ich erwartet. Kleinere „Notch, notch. Kostet doch nur 1€ und willst du nicht - für nur 20€ - vielleicht doch gern wissen, was in dieser Lootbox sein könnte, he?“ hab ich ja erwartet. Aber dieses Ausmaß ist mehr als dreißt.

Vielleicht ist diese überweltigend schlechte Bewertung zu negativ. Aber ein schlechtes Game bleibt Diablo:Immortal weiterhin. Ich werde da die Finger von lassen.

Normaler Weise würde ich ja sagen: „Buttert da von mir aus gern euer Geld rein. Hearthstone, WoW,… Überhäuft sie mit Geld, damit diese Firma weiterhin die Spiele entwickeln und betreiben kann, die ich gerne spiele.“, aber ich fürchte das wird ein Trend, der sich auch in Diablo4 fortsetzen wird. Und das wäre schlecht.

1 Like

Es gibt einen Malus drauf. :slight_smile:
Ich weiß nicht ob dieser steigen kann, aber sobald man über dem Schnitt erhält man nur noch 80%.

Weiß wirklich nicht, wie man anhand meiner Aussagen auf eine solche Fehleinschätzung kommen kann. Nagut, meine Beiträge sind lang - es ist nicht unwahrscheinlich, dass die eindeutigen Stellen überlesen wurden.

Aber nochmal für dich: Der Großteil der Spieler kommt sowieso auf keine der Ranglisten. Zu unterstellen, dass der Großteil es wegen der Ranglisten spielen würde, wäre absurd.
Aber ich stimme (imemr wieder) zu: In diesem Bereich IST der Shop ein Problem. Sollten tatsächlich 10 Millionen Leute D:I spielen liegen wir deutlich unter 1% der Spieler, für die die Rangliste überhaupt in Frage kommt. Für alle anderen spielt dieser Shop/p2w-Aspekt also schon by Design überhaupt keine Rolle.

(Ich gehe nicht davon aus, dass es wirklich 10M Spieler gibt. Am Grundsatz wird sich jedoch nichts ändern. :wink: )

Funfact: Auf meinem Server habe ich sogar Wochenbelohnungen für meinen Rang in der Liste für Herausforderungsportale bekommen … und das ohne hunderte oder gar tausende Euroleiins in den Shop zu werfen.

Stimmt :slight_smile: Mir wäre auch ein hartes Limit lieber, sodass solche Projekte nicht ausufern können. Andererseits würde es auch bedeuten, dass diese Art Spiele sehr viel weniger Umsatz generieren können. Und das würde dann bedeuten, dass die Qualität mangels finanzieller Mittel sinken würde. Ein Teufelskreis.
Der ideale Wert ist sicherlich irgendwo in der Mitte. Vielleicht hat Blizzard diesen sogar relativ gut getroffen - wenngleich mir gleiche Chancen auf Skillbasis und Zeiteinsatz in allen Bereichen lieber gewesen wäre als die Geldbörse.

oder nur noch 10% für die Spieler die versuchen ihr Bestes zu geben.

Das ist richtig. Taschengeld wurde ja auch Bar ausgezahlt. Ein überziehen des Kontos war nicht möglich. Das kaufen des neuen Videospiels für die Konsole oder den PC fand hauptsächlich im Lokalen Elektromarkt statt. (Bargeld gegen Ware)

Die heutigen Möglichkeiten dein Bankkonto mit Benutzerkonten zu verknüpfen kann sind vielfältig.

Das fängt schon beim Google Play Store an. Der meckert regelmäßig wenn man keine Möglichkeit hinterlegt hat wie APPs standardmäßig bezahlt werden sollen.
Solange keine Drittanbietersperre hinterlegt ist können Dienstleistungen auch über die Telefonrechnung abgebucht werden.

Wie hoch die Telefonrechnung in so einem Fall ausfällt erkennt man erst am Monatsende. Bis dahin kann sich aber schon eine recht große Summe angesammelt haben.

Ich halte es bis jetzt immer so das ich Shops für Videospiele nur über Prepaid Karten nutze. (Pay Safe Karte, Battle Net Guthabenkarte…) Wenn ich etwas Online einkaufen möchte und das Guthaben auf dem Benutzerkonto nicht ausreicht muss ich halt zur Tanke und eine neue Karte kaufen.

Ein weiterer Vorteil ist das durch In-App-Käufe nur so viel Guthaben investiert werden kann wie momentan auf dem Benutzerkonto hinterlegt ist. Wenn das Guthaben verbraucht ist dann ist bis zur erneuten Aufladung kein weiterer Kauf möglich.


Jetzt noch was zum Spiel:

Grundsätzlich macht es mir Spaß D:I mit einem Freund zu spielen der keinen PC besitzt. Momentan habe ich Stufe 36 erreicht und wir sind bei der Quest „Die Kammer der Weisheit“.

  1. Bedienkonzept ist recht umständlich. Alle Belohnungen müssen per Mausklick einzeln eingefordert werden. Es gibt nur ein Hinweis Symbol das neue Erfolge erreicht wurden.

Im Vergleich zu Diablo III ist das ein Rückschritt. Da wird mir eingeblendet wenn ich einen neuen Erfolg erreicht habe. Zusätzlich wir es im Chatfenster eingeblendet. Wenn ich möchte kann ich weitere Informationen über die Verlinkung im Chatfenster abrufen.

  1. Die Performance beim betreten von der Karte Westmark ist schlecht. Häufig gibt es noch Nachladeruckler bei Nutzung einer 1TB HDD mit 7200U/Min. Diese treten auch bei meinem Freund am Smartphone auf.

Am PC kann ich diese beheben wenn ich den Client auf meine 512GB Samsung 960 Pro M2 SSD verschiebe.

  1. Teilweise werden mir alle Fähigkeiten blockiert wenn ich die Fähigkeit Wirbelwind. benutze.

Ein erneutes benutzen von Wirbelwind behebt den Bug.

  1. Ein weiteres Problem ist das D:I unter Windows 11 nicht zuverlässig läuft. Ab und zu schließt sich das Spiel ohne Fehlermeldung. In der DXDIAG unter Diagnostics —> Windows Error Reporting meldet Windows „RADAR_PRE_LEAK_64“ Fehler.

Einzige Lösung ist es D:I unter Windows 8.1 x64 zu spielen. Da gibt es keine Programmabstürze. Es werden auch keine Memory Leaks von Windows ermittelt. Ich finde es bedenklich das ein modernes Spiel nicht richtig auf der neusten Windows Versionen läuft. Windows 8.1 erreicht ja in ungefähr einem halben Jahr sein End of life.

Wenn ich also das Spiel schlecht bewerten würde dann wegen der oben genannten Probleme. Insgesammt habe ich bis jetzt 4 Legendarys bekommen und gefunden.

Den Shop von D:I habe ich noch nicht benutzt.

1 Like

Die von Dir genannten Punkte (1,3 und 4) kann ich absolut bestätigen und fallen negativ auf.

Dennoch bin ich insgesamt immer noch zufrieden mit D:I für die F2P „beta“ auf dem PC.
Die Story war ein kurzweiliger Spaß.
Positiv sehe ich zum einen, das es mit dem Erreichen von „Hölle“ neues Content, wenn auch nur durch kleinere „Aufgaben“ gab.
Oder auch durch den „ungewollten“ Beitritt zu den Schatten, da mein Random-Clan auf einmal zu den Schatten gehörte.
Gefreut habe ich mich auch wie „Nachtspion“ über eine Wochenbelohnung für den Rang im Herausforderungsportal, obwohl ich bis her eher wenig gespielt habe (Paragon 5) und das gesamte Wochenende anderweitig beschäftigt war.

Für mich hat das Spiel 3-4 Sterne verdient, genötigt um im Shop etwas zun kaufen sah ich mich bisher nicht. Es kommen immer noch „Verbesserungen“ über z.B. Loot, Aufleveln/-werten von verschiedensten Dingen und Paragon rein.
Falls ich jetzt eine Wall erreichen würde, könnte ich mir gut vorstellen einen Betrag von ~10€ für weiteren Spielspaß im Shop zu investieren. Aus meiner Sicht hat sich D:I das bisher verdient.
Wenn damit ein Weiterkommen nicht mehr möglich ist war es das eben und ich freue mich nur über die für mich gut verbrachte Zeit in D:I.

Noch zum Schluß: Ich habe noch nie so viele Leute im Freundes-/ Bekanntenkreis über einen Diablo-Titel sprechen hören, vor allem auch die Junge-„Mobilfraktion“.

2 Likes

Wenn man sehn will wie weit man Ohne Geld kommt, schaut euch Wudio an, der auch in Rangliste ist, aber selber genau weiß, was für chance er hat. Jedoch D3 spielen in der Klasse von Ihm, da fehlt zumindest mir einiges an skill.
Zu den Malus für EXP rate ich zu Video von Rax, der ans Limit als free2player gekommen ist und weil er soviel Paragon hat, am Ende nur noch 10% der EXP bekam.

Zum Spiel noch etwas, macht es Spaß? ja, das tut es.
Ist es Grafisch up to date? Sag ich mal nö, is es nicht.
Ist die PC Portierung gut? Abgesehen davon daß es Spaß macht, ist es wirklich mies.
Steuerung unter aller Kanone, wenn man nur durch wirbeln wieder was kklicken darf, schränkt Builddiversität stark ein. Die Menüs alles ist Handy 1:1 und wurde wie aufm Emulator gemacht, da ist kein Nutzen der Hardware durch Auflösungsänderungen, das Nutzen von Maus und Tastatur wurde nur soweit berücksichtigt, daß es buggy wurde und schlecht ist.
Es mag für Handy up-to-date sein, kenn mich nicht aus, hab kein smartphone.

Habe es jetzt nur auf meinem Laptop gespielt aber sieht doch eigentlich ganz gut aus. Gräser etc. flimmern nur ein bisschen. Das könnte auf größeren Bildschirmen vielleicht mehr stören.

Eigentlich sollte es ja auch nur für das Handy released werden.

Also mein DH lässt sich gut steuern. Habe da überhaupt keine Probleme.

Bei manchen Türen/Objekten muss man nur wissen wie man sie anklicken kann.

Hat mich tatsächlich nicht wirklich gestört. Man muss halt nur wissen, dass man zum scrollen ziehen muss. Aber im großen und ganzen stört es mich nicht.

Klar geht das besser. Aber ich denke mal die Entscheidung auf dem PC zum releasen kam relativ spät.

2 Likes

Das ist richtig. Die Junge Generation muss mit der Marke Diablo angesprochen werden. Vermutlich wird das Durchschnittsalter der Diablo Spieler steigen. Hoffentlich wird es bei Diablo IV eine Crossplay Kompatibilität geben.
Auch ein Tablet Port ohne P2W Elemente wäre möglich. Der Erfolg kann halt nicht sichergestellt werden, da man den Mobile Game Sektor neu „definieren“ würde.

Ich kenne Leute die nur Konsolen, Tablets und Smartphones besitzen. Man darf heute halt nicht mehr voraussetzen das jeder einen PC/ Laptop besitzt oder diesen kauft um ein neues Spiel zu spielen.

Hat mich bis jetzt auch nicht gestört. Das einfügen eines Handmauszeigers hätte signalisiert das es etwas zum Scrollen gibt.

Ein Handbuch in dem die Bedienung des Spiels erklärt wird hätte für mich als PC Spieler den Einstieg in D:I vereinfacht.

Naja, Du hast sie angedeutet, aber nicht erwähnt. Wie schon gesagt, ich kenne schlimmeres. Viel schlimmeres. Insofern bist Du definitiv nicht auf dem soz. aktuellen Stand. Die Beispiele, auf die ich mich beziehen würde gibt es auch nicht erst seit gestern, sondern schon seit gut 10 Jahren. Namentlich möchte ich diese hier allerdings nicht nennen, um jedwede mögliche Viralität auszuschließen.

Bzgl. D:I kann ich nur wiederholen, ist es rel. harmlos. Spielt einfach ohne Shop. Habt Spaß - und wenn Ihr irgendwann an den Punkt kommt, wo es aufgrund fehlender Optionen abseits vom Shop und abseits Eurer finanziellen Möglichkeiten nicht mehr weiter geht, dann kommt wieder her und diskutiert.

Ich bin mir sehr sehr sehr sicher, dass Euch beim Spielen von D:I andere Dinge als der Shop deutlich mehr stören werden … :wink:

Er drückt aber auch nicht die Wahrheit aus, wie ich weiter oben dargestellt habe. Die Vernetzung der Leute und die Bedeutung der Social Networks hat in den letzten ~20 Jahren drastisch zugenommen. Dies sorgt auch dafür, dass viel mehr Hass verbreitet wird, als eigentlich nötig wäre. Dazu dann noch der neuartige Volkssport „Meckern“ und Du kannst diese Statistiken in die Tonne treten.

Doch ist es.

Denn Activision „praktiziert“ hier lediglich einen Quasi-Standard. Es ist also für diejenigen, die hier aus Frust oder/und aufgrund von Click-Bait mit schimpfen, wichtig zu erfahren, was sie über die Hintergründe eben nicht wissen. Man kann sich sicherlich auch ohne dieses Wissen eine entsprechend wenig fundierte Meinung bilden - oder eben das nachplappern, was ebenso wenig informierte Möchtegerns so in die Welt posaunt haben. Nur darf man sich dann nicht wundern, wenn man nicht (mehr) ernst genommen wird. Insb. nicht von den Publishern, denn die sehen die Zahlen, die Ihr eben nicht sehr - und die sagen ganz einfach: „Die kaufen den Schund wie die Blöden - es ist alles im grünen Bereich!“

Gestern gabs ne kleine Belohnung im Postfach für Platz 200. Gerechnet auf über 10 Mio. Installationen ist das ganz zufriedenstellend. Vor allem, wenn man bedenkt, dass ich gar nicht auf eine Rangliste hingespielt habe.

Vermutlich wird es, je länger das Spiel auf dem Markt ist, immer schwerer und schwerer. Ja, P2W wird das zusätzlich erschweren. Aber who cares, so lange ich auch abseits der Ranglisten meinen Spaß haben kann?

Tatsächlich besteht das Endgame in D:I aus einer fast schon erdrückenden Vielfalt an Aktivitäten:

  • Dungeons (Immer gleich, aber die einzige Quelle für Sets)
  • Elder Rifts (Grind, mit ein paar Einschränkungen)
  • Challenge Rifts (Hier gibt es einige Mats fürs Aufwerten der sekundären Items)
  • Helliquary (So ne Art weekle Raid-Content und Statträger für CR’s)
  • Side-Quests (Einfache Quests, die random spawnen und für etwas Kurzweil sorgen)
  • Elite-Quests (Etwas schwierigere Quests für die man jedoch eine „Zutat“ braucht, um sie starten zu können)
  • Bounties (2x4 Stk. pro Tag)
  • Bestiary (Für die Sammelwütigen)
  • Ibn Fadhbladingens (daily Dungeon auf dem dann ein Stat-Träger basiert)
  • Battlegrounds (Nur zu bestimmten Zeiten verfügbare PvP-Szenarien)
  • „World-Events“ (Sind nicht immer aktiv. Verlangen von den Spielern einges an Sammelei, nach dessen Erfüllung entweder ein Raid-Event oder -Boss in der Open World spawnt)
  • Einige Fraktions-spezifische Aktivitäten, wie z.B.
    – Vault-Raids (Gruppen-Dungeon, zeitlich stark eingeschränkt)
    – Contracts (Kleine Quest-Reihe, die speziellen Progress für die Fraktion liefert, 1-3 pro Tag)
    – Path of Blood (Kurze Solo-Challenges)
  • plus einige Aktivitäten / Features, die ich noch nicht genutzt habe oder bisher nicht nutzen konnte

Alles in allem derzeit noch viel Abwechslung und deutlich mehr als in der Kampagne, wo man von Quest zu Quest rennt. Finde ich ganz gut gelungen, weil insb. beim Roamen für irgend einen Quest immer mal wieder etwas aufploppt, was einen zumindest kurz ablenkt: Gobos, Elite insb. die orangenen, usw.

Grundsätzlich kann man diese Frage nicht mit Ja oder Nein beantworten. Denn der eigene Anspruch an das, was man erreichen will, spielt eine entscheidende Rolle. Aktuell würde ich sagen, ja, man kann einigermaßen mithalten.
Allerdings rechne ich nicht nur nach Rents Kommentaren damit, dass es zunehmend schwieriger werden wird. Allerdings kann und werde ich frühestens dann, wenn ich etwas feststelle konkret davon berichten können.
Bis P30 und damit H2-Schwierigkeitsgrad ist es noch ein ganzes Stück hin. Ich vermute aber schon jetzt, dass ich das empfohlene CR von 1200 nicht erreichen werde. Allerdings bin ich mit meinen Ressourcen auch eher knausrig. Sprich, darin verbirgt sich noch der eine oder andere Punkt gen 1200.

Wenn ich mich nicht irre, ist H1 von Level 60 bis sogar Paragon 60 eingestuft. Sprich, der Übergang von H1 zu H2 ist entsprechend fließend. Alleine P30 zu hitten, ist also kein Garant dafür, H2 auch flüssig spielen zu können.

Diese „Messlatte“ gibt es im Supermarkt auch nicht. Gehst Du deshalb nicht (mehr) einkaufen?

Mit AION - ja schon ein paar Jahre alt - habe ich nur ein Beispiel genannt. Nicht jedes Spiel verfügt über eine luxuriöse Quest-Line, die den Level-Prozess komplett abdecken kann. Es gibt sogar spiele, bei denen die Quests nur Lieferenten für z.B. Item sind und das Level gänzlich oder zum größten Teil aus Mobs kloppen besteht.

Bei all diesen Spielen war das nie ein Problem. Die paar Lücken in D:I nun aber sind zu verurteilen?! Den einen oder anderen, der diese Argumentationsschiene fährt und mit irgendwelchen Diablo-Grundpfeilern argumentiert, erinnere ich gerne an D1 oder D2. Selbst in D3 reicht die Kampagne nicht aus, das max. Level zu erreichen.

Deswegen ja das „fast ausschließlich“. :wink:

PoE ist aufgrund mehrerer Faktoren eine krasse Ausnahme. Ja, es gibt auch noch andere Spiele, die eher fair mit ihren Angeboten umgehen. Aber …

Hier bin ich sogar voll und ganz bei Dir. Das ist sozusagen das Optimum, was man erreichen kann. Das Problem ist aber, dass diese unsere Welt voll mit ALöchern ist, deren charakterlichen Schwächen insb. dann zur Geltung kommen, wenn es im Anonymen stattfinden und um Geld geht. Genau an dieser Stelle scheitert Deine bzw. Eure Pauschalisierung.

In der Produktentwicklung bzw. -planung kann man ganz einfach nicht vom Best Case ausgehen. Man sollte auch nicht unbedingt den Worst Case in Betracht ziehen. Irgendwo zwischen den Extremen ist der Lebensraum, den man für sein Produkt sucht.

Sei Dir da mal nicht so sicher. Die Mehrheit ist wohl eher unentschieden. Dies dann als Ablehnung zu interpretieren, kann bzw. wird zu falschen Ergebnissen führen.

Warum? D:I läuft doch super. Den MC Score hierbei als Maßstab zu nehmen, ist einfach Blödsinn, wenn parallel dazu Abermillionen von Downloads durchgeführt wurden. Zudem, warum sollte es Blizzard stören, Dich als Kunden zu verlieren? Man kann Dir nichts recht machen, Du bist stets und ständig nur am Meckern, hast kein Verständnis für das „Drumherum“ und bist selbst psychisch so dermaßen blockiert, dass es unmöglich ist, auch nur ansatzweise etwas zu entwickeln, was Dir ausreichend zusagen könnte. Dann doch lieber 10 neue Casuals, die sich weniger Gedanken um Unsinn machen, sondern sich lieber auf den Spielspaß konzentrieren.

Ja, insb. seinen MA gegenüber und die halten am Ende des Monats die Hand auf: „Sorry, wir müssen Euer Gehalt leider halbieren, damit die Spieler doppelt so viel Spaß haben!“

Na wenigstens das hast Du nun verstanden. Auch wenn der Kontext noch zu wünschen übrig lässt - oder haben in Deiner Welt die Kinder heutzutage unbegrenzte Mittel zur Vrefügung?

Richtig, das befürchte ich auch. Aber nicht, weil sie den Reibach wittern und es und gnadenlos aufzwingen, sondern weil es ausreichend viele Spieler gibt, die jene Angebote nutzen.

Überlegt doch einfach mal, wie weit unter den Spielern Neid, Hass und Missgunst verbreitet sind. Genau das führt auch dazu, dass gekauft wird - und genau das sind die Signale die beim Publisher ankommen.

Spielt doch einfach zusammen(!) und habt Spaß. Verzichtet selbst auf die Abzock-Angebote und bezahlt tatsächlich nur dann, wenn es Euch wirklich gefällt. Dann hätte sich das Thema P2W mittel- bis langfristig erledigt.

1 Like

Hast Du Auto-Loot aktiviert in den Einstellungen? Maybe verstehe ich Dich auch falsch. Aber das würde ich nicht als störend empfinden.

Performance-Probleme sind immer ärgerlich. Aber irgendwo muss der Entwickler auch Grenzen setzen und dann werden z.B. HHDs einfach nicht mehr supportet, sondern davon ausgegangen, dass zumindest eine halbwegs brauchbare SSD verbaut wurde.

Bei den Mobile Devices wird es dann noch kritischer, da diese (noch) deutlich schneller altern als PC-Hardware.

Die Frage ist doch, ob bzw. wann diese Fehler behoben werden. Aktuell mag das die Bewertungen durchaus negativ beeinflussen. Aber wie würde das in ein paar Monaten aussehen, wenn die gröbsten Macken entfernt wurden?!

Viel mehr ist es auch nicht. D:I ist ein mobile Game! Die PC-Beta gab es als kleines Leckerli. Es wurde kaum Aufwand betrieben, für den PC noch großartige Anpassungen vorzunehmen. Wer das erwartet hat, hat ganz einfach zu viel erwartet.

Aber das scheint irgendwie bei manchen auch schon fast krankhafte Aasmaße anzunehmen. Immer mehr und mehr und zu viel erwarten, nur damit man am Ende enttäuscht sein kann? Leute, Leute, Leute …

Naja, wenn ein Bobby Kotick 200 Mio. Prämie bekommt, dann müssen die Gelder ja irgendwo wieder reinkommen… Wie viele Durchschnittsgehälter eines einfachen Angestellten sind das?

ø ~106.000$ pro Jahr / Softwareentwickler in den USA ~ 188 Jahresgehälter.

Ohne weitere Worte.

Naja, im Supermarkt kaufst du dir auch Brötchen und hast dann Brötchen und nicht:
„Du hast eine erhöhte Chance ein Brötchen zu bekommen, dass du zu einem Brot aufwerten kannst.“ :joy:

1 Like

Der ist nicht neu.
Nur heute kann man seine bescheidene Seelen erleichtern, ohne dass die Nachbarn gleich von der Staatspolizei mitgenommen werden.

Ich würde ja mal behaupten, dieser Volkssport führt bis in die Anfänge des gesellschaftlichen Zusammenlebens zurück und begründete fundamental die „Waschweiber“ am Brunnen, sowie die ersten Stammtische seit Menschengedenken.

Nur sollte man da auch sehen, das die Publisher rein nur auf das Geld scharf sind.
Die Devs und die Teams die dahinterstehen, nehmen die Kritik dahingehend schon ganz anders auf.
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass es dort mehr als nur den einen oder anderen gibt, dem das Herz dabei bluted, was aus „ihrem“ Spiel gemacht wurde.

Du stehst doch so auf Zahlen.
Dann breche dir diesen doch mal selbst herunter :slight_smile:
Nimm die Anzahl der Server, der Klassen, bedenke dass viele noch nicht in der Lage sind an diesen richtig teilzunehmen und dass sie wöchentlich zurückgesetzt werden :slight_smile:

Na denn…

Was mich angeht, habe ich meinen Standpunkt klar dargelegt. Du schwadronierst hier über sonst wen rum und möchtest jetzt genau was mitteilen? Alle ruhig sein, den bzw. dem Wissenden zuhören und die Publisher nicht ärgern? Echt jetzt?

„Zahlen“ muss hier Keiner kennen, um seine Meinung sagen zu dürfen… und seine Meinung kann hier jeder kundtun, auch wenn Du noch so rumzeterst.

Bin „kurz“ vor P30 und ebenso „kurz“ vor 1200 - bislang passt das aus meiner Sicht relativ gut zusammen. Die Sprünge in der Ausrüstung sind zwar kleiner geworden - allerdings bin ich auch noch nicht gezielt Set-Gegenstände farmen gegangen. Das dürfte ein effektives Mittel darstellen, die 1200 locker zu erreichen. (Ansonsten peile ich wegen Lassal auch eher 1250 an - ist aber auch nur ein unwichtiges Detail.)

Zu dieser tollen Antwort fällt mir tatsächlich nur eine Reaktion ein: lol

Bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen

4 Likes