Windows 11: Fluch oder Segen?

Weil es ohne „Neu“ nicht funktioniert.
_Mehn, Tesla is on another level - Album on Imgur

1 Like

Das genannte TPM Modul ist auch bei Conrad nicht verfügbar. Deshalb sind 11Euro leicht als VB anzugeben…
Das gleiche (?) Modul mit Angaben zu ROM, RAM und NVRAM bei Amazon 81,00 Euro. Aber: Nicht Verfügbar.
Auf den Modulen steht: Made in China, Dies ist falsch. Malaysia ist nicht China!
Nachtrag:
Ein simpler Check ist seit Jahren verfügbar
„tpm.msc“ als admin liefert klare Angaben.
Aber kauft Euch jetzt blos keinen Neuen PC, blos weil ein NO erscheint.
Killerbug hat oben was dazu erwähnt.

Hier noch mal was kurzes zum Thema von heise.de
Windows 11: Microsoft erklärt TPM-Nutzung | heise online

Ob Microsoft für ein Windows-11-Upgrade zwingend ein TPM 2.0 voraussetzen wird, ist bisher unklar. Derzeit gibt es ausschließlich Vorab-Versionen von Windows 11, also keinen finalen Installer. Tüftler haben bereits mehrere Wege gefunden, wie sich diese Vorab-Versionen auch auf Hardware ohne TPM 2.0 installieren lassen.

1 Like

In einer Newsgroup zu Windows hat jemand diverse Test mit/ohne UEFI, und mit/ohne TMP gemacht.

Fazit.
nur mit UEFI und mit TMP war eine Installation derzeit möglich. Sieht also schlecht aus, ich denke, das wird sich nicht mehr ändern.

Wer vorher überprüfen will, ob der eigene PC funktioniert
kann das hier testen (ohne Gewähr)

https://www.microsoft.com/de-de/windows/windows-11

test durchgeführt, mein pc kanns nicht obwohl er grade mal 1-jährig ist

ich hab kein highend pc

Glaube nicht das es was mit „highend pc“ zu tun hat, noch mit dem Alter (bis zu einen gewissen Grad)

  • Meiner 2 jahre alt und es geht laut Test

Vermute, es hat was mit "UEFI " zu tun so weit ich es verstanden habe

minimale anforderungen:

1 Gigahertz (GHz) oder schneller mit 2 oder mehr Kernen auf einem kompatiblen 64-Bit-Prozessor oder SoC (System on a Chip)

DirectX 12-kompatible Grafikkarte/WDDM 2.x.

Auf diesem PC kann Windows 11 nicht ausgeführt werden

Ihr PC hat die erforderlichen Anforderungen nicht erfüllt. Sie können weiterhin Windows 10-Updates erhalten, oder Sie können nach einem neuen Windows 10-PC suchen, der die Anforderungen erfüllt.


ich hab ein AMD Ryzen 3 3100 4-Core Processor (8 CPUs), ~ 3,6 GHz

und directX 12 version druff

Ja sehr interessant, bei mir meckert er auch, dass es nicht ginge, obwohl ich nen 3700x, 32GB Ram und ne RTX 3080 drin hab, natürlich auch UEFI.

Ah, nach Recherche kann mein Mainboard nur TPM1, das wirds wohl sein dann.
https://de.msi.com/Motherboard/X470-GAMING-PLUS/Specification

1 Like

Aaaach macht euch da nicht verrückt, das bleibt nicht so mit dem TPM, security Boot, UEFI usw. Da bessert MS noch nach, denn die Hälfte der CPU würde dann gar nicht funktionieren.
Bei mir meckert der auch I7 7700k, 32GB Ram, GF GTX 1050ti Gaming. MSI Z270 Board

US Vorschriften lassen MS keine Wahl.
TPM 2.0 wird kommen. Siehe Apple und M1, hier ist TPM in der CPU

fun fact am Rande:
Intels schnellste Consumer CPU derzeit
Core i9-9980XE für 978 Euro wird NICHT unterstützt !
meine Billig CPU AMD 3400G ist als tauglich gelistet.
lol
Neues Stichwort: fTPM=firmwareTPM
fast jede AMD CPU kann damit w11 tauglich werden.

Ich kann mir nicht vorstellen das so ein Modernes Motherboard kein Firmware TPM (fTPM) Funktion hat.

Bei meinem ASUS Crosshair IV Hero ist die Bios Vorstellung das ein Externes TPM benutzt werden soll.

Tatsächlich sind eine Reihe Intel CPUs nicht fTPM tauglich, kaum zu glauben.
Korrektur: o.g. Intel CPUs sind aktuell nicht tauglich, werden es aber irgendwann sein.
Oder?

Hat es doch, aber eben nur TPM1 und nicht 2, steht doch in den verlinkten Specs drin oder aber es soll etwas über die Anzahl der TPM Module aussagen, damit wären es dann 1 :smiley:

Der 14 Pin TPM Connector ist, bei deinem MB, neben der Batterie.

1 Like

Eigentlich sollte eine Verschlüsselung doch dafür da sein ungebetene Gäste vom eigenen Computer fern zu halten. Bei dem was aber zu und über TPM 2.0 geschrieben wird, ist es nicht eindeutig ersichtlich, was damit alles in Zukunft beabsichtigt ist.

Wenn MS ankündigt TPM 2.0 ist Pflicht - sagt das gar nichts darüber aus, was TPM für den Endanwender letztlich an Vorteilen oder Nachteilen bringt.

Wenn TPM 2.0 verhindern kann das chinesische (Regierungs)Hacker Forschungs- und Industriedaten aus dem Westen abgreifen kann - dann wär das eigentlich was Gutes und auch ein Grund warum China dagegen ist.

Bei mir könnte man kaum was nützliches Erspähen - höchstens wann ich mal ein kühles Bier zwischendurch neben der Tastatur stehen hab.

Wenn dadurch gesichert ist, dass man nur noch legal lizenzierte Software auf seinen Rechner verwendet, ist das für manche Endanwender vielleicht betrüblich. Dürfte die Softwarehersteller aber gelegen kommen.

Wenn TPM aber ein Hintertürl ist das die NSA (wie manche behaupte) ungehindert nach "Terroristischen Aktivitäten auf allen W11-PCs scahuen können oder einfach Usergewohnehiten abgreifen die zu Geld gemacht werden, dann wär das nicht OK.

Es wird derzeit eigentlich nur spekuliert was TPM bedeutet.

Am wenigsten glaube ich jedoch dass MS mit TPM … MS fremde Software damit den gar ausmachen will, weil dagegen würde sofort geklagt werden.

Wenn TPM dazu dient, dass niemand mehr über VPNs und TOR-Browser seine Identität verschleiern kann, dann stört mich das nicht, weil ich denke nur jemand der kriminelles beabsichtigt nützt diese Möglichkeiten.

Wenn Amazon zB auf Grund welche Produkte ich mir auf ihrer Seite anschaue - aus meinem Surfverhalten Rückschlüsse zieht, wofür ich Geld ausgebe, oder diese Daten irgendwem zukommen lässt, ist mir das egal. Weil ich schau mir vieles nur an, um zu wissen welchen Müll sich andere kaufen. Aber ich bin eben neugierig, mit welchen Unsinn man auf der Welt Geld machen kann. Mein Kaufverhalten bleibt davon unbeinflusst.

High End , bei den Minimale Systemanforderungen ?

Ich kann es noch nicht testen, sagt die oben genannte Seite, weil der Test noch nicht da ist.

FBI, NSA, … wer auch immer haben immer einen Zugang zu Verschlüsselungen jeder Art die es auf dem Amerikanischen Markt gibt. Das war schon immer so und da wird sich auch nichts ändern.

Facebook, Alexa, WhatsApp, Google, … und wegen TPM ein Fass aufmachen.
Alles klar.

Mein Problem hat nicht primär damit zu tun, wofür TPM dient bzw. ausgenutzt werden könnte, sondern mit der absolut schlechten Hardware-Komptabilität in Verbindung mit dem (derzeitigen) Zwang dazu bei Nutzung von W11.

Edit: Aber wieder was neues dazu.

Das seit gestern Abend bereit stehende Insider Preview läuft auf jeder CPU und ohne TPM. Leider ist ein MS Konto nebst MS Shop und lol ONDRIVE notwendig.
Sehe keinen Grund für W11, nix sinnvolles Neues. Taskleiste etwas verwirrend, lässt sich aber abschalten. Cortana is wech…
Keiner wird es vermissen.
Android Apps als APK laufen unrund, verschwinden schonmal und dann knapp 80% CPU Auslastung.
Edge lässt sich deinstallieren, nach dem Neustart aber wieder da. WTF.
Wer braucht diese Gadgets/Widgets?
Hier klaut MS heftig von Apple und Linux.
A Propos: Der Linux Stack ist in dieser Insider ISO broken. Da läuft gar nix.
A Ja, getestet auf einem Fujitsi Notebook mit 4GB RAM und DX10 Grafik No TPM, also Worstcase…
Rufus möchte einen 64G stick haben.
Nach der Installation waren 26G auf der Platte belegt, weitere 32G sind nun in der Cloud (OnDrive)
Dieser Cloud Zwang gefällt mir gaaar nicht.
Mein Switch ist in Dauerblink Zustand
Was will MS mit all meinen Daten? Da ist nix, weil fresh install, meine Güte ich bleib bei W10 und Linux.
Nachtrag: alle W10 Treiber wurden übernommen, bis auf die integr. Kamera
Dies ist 64bit geschuldet, gibt schlichweg keine. Dafür geht mein Firewire Anschluss
Mein Uralt IPod und auch ein Iphone 4 wird tadellos integriert.
Nachtrag:
Den Netzwerkanschluss nach der Installation zu kappen ist keine gute Idee
OnDrive möchte Daten haben…

1 Like