Hallo alle zusammen,
mit recht großer Freude hatte ich mal wieder in Diablo und der aktuellen Season 9 rein geschaut.
Leider musste ich recht schnell feststellen, dass das Game gewaltige Ram Probleme mit sich bringt.
Es verbraucht wesentlich mehr ram als es eig. sollte bzw. angezeigt wird.
Dadurch gab es immer wieder HÄnger…
Kurz darauf habe ich den Support via Ticket System kontaktiert.
Eine Antwort habe ich recht zügig bekommen, was ein Lob ist!
Aber mir wurde nur angeboten, die fehler auf meienr Seite zu finden (Blizzard games sind demnach 100%Fehlerfrei…)
Kurzerhand habe ich natürlich jede Frage beantwortet und aufgezeigt, dass ich alles mir erdenkliche geprüft habe und auch die Tipps schon angewendet habe…
Treiber,
Internetleitung,
Game scannen und reparieren,
Einstellungen prüfen etc.etc.etc.
Bei einem Ryzen 7 5700X3D und einer RX9070 sollte es nicht an der Hardware liegen, jedenfalls habe ich in keinen anderen Games auch nur ansatzweise Probleme.
Spiele in WQHD und hatte vor 2 Wochen mein System komplett neu aufgesetzt und aktualisiert.
Dies alles habe ich dem Support auch so geschrieben, jedoch kamen die gleichen Tipps bzw Fragen nur ausführlicher wieder und mit der Bitte einen „Technischen Experten“ vor Ort hinzu zuziehen.
Ticket wurde dann auch sofort geschlossen.
@Blizzard Supprot, habt ihr nicht mehr alle Tassen im Schrank?!
Ich kann doch nicht einen zahlenden Kunden so abspeisen und an externe Experten verweisen.
Keiner von denen hat euer Spiel entwickelt!
Ihr werdet bezahlt, da kann ich doch wohl erwaten, dass ich auch mal qualitativ guten und vollwertigen Support bekomme…
Habt ihr da noch Lösungen ?
Bzw. habt ihr auch schon so einen schlechten Kontakt mit dem Blizzard Support gehabt?
2 Likes
Habe identische Probleme aber leider interessiert es keinen von Blizzard mehr… Ist D4 am Ende oder sollen wir einfach auf gut Glück nächstes Jahr wieder ein AddOn kaufen, dass man danach nicht spielen kann?
Wird sich auch nie ändern…
Hab jetzt noch ein Ticket erstellt, weil es mir massivst auf den Sack geht.
Ein Unternehmen, was ein Spiel betreibt aber sich nicht in der Verantwortung sieht sien eigenes Spiel zu supporten, das ist einfach nur assozial.
Diablo IV benötigt im aktuell sehr viel RAM. Bei mir werden momentan in FHD bis zu 52GB Virtueller Speicher zugewiesen. Diablo IV läuft dabei auf mittleren Grafikeinstellungen. 32GB sind davon Physikalischer RAM. 32GB werden über die Auslagerungsdatei bereitgestellt. Verwendete Grafikkarte ist eine RX480 8GB. CPU ein AMD Ryzen 5900X. Betriebssystem Windows 11 Pro 24H2.
In dem Kontingent sind 18 Browser Tabs (Mozilla Firefox) und ProgDVB (1GB für Timeshift) mit inbegriffen.
Lege den virtuellen Adressraum auf mindestens 64GB fest. Dabei sollte die Startgröße der Auslagerungsdatei der Endgröße entsprechen. Das sorgt dafür das der Speicherbereich dauerhaft für die Auslagerungsdatei reserviert wird. Optimalerweise sollte der festgelegte Wert ein vielfaches von 1024 sein
.
Beobachte hinterher mit HWinfo64
ob der neu festgelegte Speicherbereich ausreicht. Im Fenster Sensorstatus sind das gleich die obersten Werte. Wenn er wieder auf über 80% Belegung vollläuft, erhöhe das Limit weiter.
Wenn weitere Probleme auftreten, ist das bereitstellen der DXdiag, MSinfo.txt, und der FenrisDebug.txt unumgänglich. Nur so bekommt man einen Einblick in das System. Diese müssen dann extern gepostet werden, da das Forum kein anhängen von Dateien unterstützt. (z.B. bei Pastebin) Links sind ans Vorformatierter Text </>
zu veröffentlichen.
52 GB?! Dann müsste das bei mir ja wegen WQHD nochmal n gutes Stück größer sein…
Wo und wie genau bzw warum muss das eingestellt werden?
Früher in den anderen Seasons war das nie ein großes Problem … Da hatte ich keine Ram Probleme.
Warum sollte das eingestellt werden?
Man sollte das nach dem individuellen Anforderungen festlegen. Deshalb oben auch der Tipp die Belegung mit „HWinfo64“ zu analysieren. 52GB sind bei mir durch die vielen Hintergrundanwendungen bedingt.
Windows sichert einer Anwendung eine gewisse menge Virtuellen Speicher zu. Ob die Anwendung dann den kompletten Adressbereich auch praktisch belegt, steht nicht fest. Sofern Windows allerdings die anfragen der Anwendungen nicht mehr bedienen kann, kommt es zu einer „Out of Memory“ Meldung. Alternativ kann Windows auch die Anwendung mit der größten Speicherlast selbstständig abbrechen, um einen Absturz des Komplettsystems zu verhindern.
Das Automatische festlegen der Größe der Auslagerungsdatei, kann in verschiedenen Situationen fehlschlagen. z.B
- Wenn auf dem Systemlaufwerk (C:) nicht genügend freier Speicherplatz zur Verfügung steht.
- Windows einfach die Größe zu langsam anpasst
- Es Probleme mit dem Dateisystem gibt. (ist unwahrscheinlich da sonst noch andere dinge abstürzten würden)
Anno 1800 war dafür ein gutes Beispiel. Die Speicherverwaltung hatte eine Zeit lang Probleme, wenn die Auslagerungsdatei nicht auf ein vielfaches von 1024MB eingestellt war.
Die Einstellung dafür findet man bei Windows 11 24H2 unter:
Start —> Einstellungen —> System (Linke Seitenleiste) —> Info (Unterste Kategorie) —> Gerätespezifikation —> Erweiterte Systemeinstellungen —> Erweitert (Registerkarte) —> Einstellungen (Kategorie Leistung) —> Erweitert (Registerkarte) —> Ändern (Kategorie Virtueller Arbeitsspeicher)
- Hacken bei „Dateigröße für alle Laufwerke Automatisch verwalten“ entfernen
- Ziellaufwerk wählen
- Benutzerdefinierte Größe (ein vielfaches von 1024 festlegen)
- Anfangs und Endgröße auf identischen wert festlegen. (Sorgt dafür das der Speicherbereich auf der SSD dauerhaft für die Auslagerungsdatei reserviert wird. Er steht somit dem Benutzer nicht mehr zur Verfügung)