Hallo habe extra meinen alten Desktop PC auf Windows 10 geupdatet
und Diablo 4 gekauft. Erst wurde mir gesagt soll den aktuellen Treiber laden. Habe ich gemacht. Trotzdem kann ich das Spiel nicht starten.
Mein PC:
Asus P7P55D-E
Intel Core i5-760
AMD Radeon HD 5770
Treiber-Paketversion: 15.301.1901-160226a-318062E
Catalyst-Version: 15.8
12GB Ram
Geht irgendwie doch oder muss ich nen neuen PC kaufen was echt blöd wäre.
Gruss Dennis aus Köln
Hallo Corn
Habe unter grafikeinstellung diablo 4 exe ausgewählt unter option dann hohe leistung mit der gpu ausgewählt.
hat nicht geklappt. danach habe ich noch in localprefs
den adapter auf 1 gestellt. hat aber auch nicht geklappt.
habe aber auch keine interne grafikkarte.
noch ne Idee?
Würde da am besten mal in einem PC Hardware Forum nachfragen.
Zum Beispiel:
Netzteil sollte mindestens auch neu. Sollte wahrscheinlich laufen. Am besten wird aber wahrscheinlich ein ganz neuer Rechner sein. Dann läuft es auf jeden Fall vernünftig.
Ist in dem PC eine SSD verbaut? Sofern nicht kann es zu disconnects bei Ladebildschirmen kommen.
Der i5-760 hat ungefähr die Leistung von meinem AMD Phenom II X4 965. CPU ist somit für Diablo IV grenzwertig. In Außenbereichen läuft es weitgehend gut. In Städten ruckelt es.
12GB RAM wird grade so reichen. Habe meinen alten PC von 8GB auf 16GB aufgerüstet. Mit 8GB RAM ist der Diablo IV Client in Kyovashad immer abgestürzt. In 720p bei mittleren Einstellungen nimmt sich Diablo IV zwischen 8,5 bis 10,5GB RAM. Auf Vollbild kann der Diablo IV Client leider nicht Skalieren, da er 5:4 Format nicht unterstützt.
Die Grafikkarte ist Inkompatibel zu Diablo IV. Sie unterstützt nur DirectX 11. Diablo IV benötigt eine Grafikkarte die DirectX 12 unterstützt.
Wenn das dein Haupt PC ist, dann wäre es eine gute Option einen neuen zu kaufen.
Sofern der alte PC nur für einzelne Diablo IV Sitzungen genutzt werden soll, (z.B. am Zweitwohnsitz) wäre eine Kompatible Grafikkarte der einfachste weg das Spiel lauffähig zu bekommen.
Ich spiele Diablo IV manchmal auf meinem alten PC:
AMD Phenom II X4 965
16GB DDR 3 RAM (4x 4GB 1600MHz)
AMD Radeon RX480 8GB
Samsung 840 Pro SSD 128GB
Windows 11 Pro (wurde mit Beipass installiert)
Bildschirm: 19 Zoll Fujitsu Siemens P19 1A 1280x1024 Format: 5:4
Guten Morgen D3C
Vielen Dank für deine Antwort.
Also es ist nicht mein Hauptpc.
Habe noch ein lappi der ist aber nicht fürs Zocken da integrierte grafik.
habe alt schon ewig nicht mehr gespielt. habe aber wieder lust drauf.
Und bin auch schon dran an einen zocker pc aber für kleines geld werde hier berichten.
und habe auch keine ssd im desktop pc das wäre dann natürlich die nächste investition gewesen. deswegen lohnt nicht aufrüsten sondern neu bzw gebrauchten guten zu kaufen.
da die technik einfach zu schnell stark veraltet.
Zuerst einmal, eine SSD bringt bei allen Komponenten erstmal den spürbarsten Erfolg weil sich damit die Ladezeiten drastisch reduzieren im Vergleich zu einem mechanischen Laufwerk.
Dann etwas zu der geposteten Hardware …
Die Specs befinden sich weitesgehend unter den Minimalanforderungen für Diablo 4. Ja man wird irgendwie über die diversen Schalter wie -bypassgpucheck das Spiel zum starten bekommen, wird hier aber nur wenig Spaß haben auch wenn man die Anforderungen auf das minimal möglichste einstellt. Selbst das hier an Hardware-Set
ist schon sehr grenzwertig und liegt schon unter den minimalen Anforderungen.
Und bevor jetzt kommt das es doch reicht … Die Hardwareanforderungen werden nicht dafür gepostet das man sich jedes Mal neue Hardware kauft, sondern das man einen Richtwert hat wie das ganze noch läuft.
Wenn man nicht zuviel Geld ausgegeben will, was durchaus nachvollziehbar ist, kann man sich entweder einen aktuellen Rechner selbst zusammenstellen und -bauen oder man nimmt einen Refurbished PC der aus Leasing-Verträgen stammt. Ersteres hat den Vorteil das man sich auch einen Rechner zusammenstellt der nach aktuellen Standards overtuned ist, hat aber für die nächsten 5-10 Jahre weitesgehend Ruhe und muss maximal die GPU tauschen. Die Zeiten wo nach 6 Monaten die Hardware schon wieder nutzlos gewesen ist, sind lange vorbei.
Für Refurbished PC lohnt sich refurbed.de. Hier bekommt man doch sehr gute Geräte die man meistens noch um eine dedizierte Grafikkarte erweitern sollte um noch bessere Ergebnisse zu bekommen. Hier mal ein kleiner Auszug aus den Suchergebnissen:
Ansonsten wäre es möglich das man auch selbst etwas zusammenstellt, hier wäre aber die Angabe eines Budgets was man zur Verfügung hat sinnvoll. Dann kann man schauen was man da am besten verbaut (kann da jederzeit bei helfen).
Hab mir die Seite mal aus reiner Neugier angeschaut und ich muss sagen, aus meiner Sicht macht es irgendwie null Sinn sich so ein Teil für 150-200€ zu holen wenn man neue Hardware inkl. dedizierter GPU für knapp 500€ bekommt.
Bei dem refurbished hab ich uralt hardware und iGPU, muss also zum zocken eh noch ne dedizierte GPU dazu kaufen, dann bin ich auch schon quasi beim Neupreis, aber eben mit Schrott außer der neuen GPU.
War auch nur ein Vorschlag gewesen und aufzeigen das es genug Quellen für günstige Hardware gibt. Aber davon ab ist ein Rechner für 500€ auch mehr eine Gurke zum zocken als alles andere und die tauscht man genauso nach einem oder zwei Jahren wieder aus wenn man merkt „Ich brauch doch bessere Hardware um Titel XY zu spielen“.
Daher auch mein Vorschlag aus dem Posting, dass man lieber einmal richtig investiert und dadurch eine lange Zeit erstmal Ruhe zu haben. Wie gesagt man muss nicht mehr alle 6 oder 12 Monate upgraden nur weil was neues herauskommt. Einmal richtig gekauft kann einem für 5 - 10 Jahre Ruhe verschaffen in der Hinsicht.
Ich würde sagen ein 5600er Ryzen mit einer 6600 XT ist definitiv keine Gurke, aber natürlich „nur“ für 1080P geeignet, was aber für den TE sicherlich kein Problem darstellt
200€ für ein System was keine aktuellen Spiele, ja nicht mal ältere richtig spielbar macht im Vergleich zu einem System was für 500€ aktuelle Titel mit 60+ FPS auf max settings in 1080P locker macht (ohne raytracing natürlich).
Das empfehle ich auch in der Regel wenn man das Geld dafür hat, aber es gibt leider genügend Leute denen tuen 500€ schon weh.
Also wenn man Cyberpunk mit 60 FPS und Red Dead Redemption 2 mit 60 FPS auf ultra settings zocken kann OHNE upscaling, dann reicht das sicherlich noch 2 Jahre+ mit FSR.
Jedoch würde ich auch raten lieber eine 6700 XT und eine bessere CPU, z.B. ein 7000er Ryzen zu nehmen und dann ggf. gleich auf 1440P zu gehen mit nem 120+ Hz Monitor
Nein ist es nicht aber damit hast dann auch schon deine 500€ nahezu ausgereizt. Je nachdem wo du einkaufst zahlst da auch deine 461 - 534€. Ist ja nicht nur mit den beiden Komponenten getan. Man brauch hier noch das Netzteil, RAM, SSD und Gehäuse womit man schon mal wieder eher an den 600 - 700€ kratzt.
Das der dann nur für 1080P reicht ist dabei nebensächlich, die meisten spielen nur auf 1080P weil das für die meisten halt ausreicht (was nicht weiter schlimm ist, jeder hat seine Präferenzen).
Würde ich nicht mal sagen.
Ich habe genug Systeme zusammengebaut die auf diese Refurbished-Systeme setzen. Klar muss ich hier sagen das ich dabei nicht die MiniPCs im Auge hatte die mehr OfficePC als alles andere sind, sondern die mit einem vollwertigen Desktop-Gehäuse. Da kann man dann noch eine Grafikkarte für 300€ einbauen und kann dann auch erstmal eine zeitlang wieder spielen. Den die Intel 6th Gen kann noch bei einigen Titeln genutzt werden und wenn man Glück hat kann man auch die 7th oder 8th Gen bekommen für einen ähnlichen Preis.
Preise gewinnt man damit logischerweise nicht, aber man kann halt weiter zocken.
Hier sage ich aber auch ganz ehrlich, das man immer mal was zurücklegen kann, wenn das gerade geht. Nur die wenigsten dürften einfach mal so nebenher 2.5 -3.5k aufrufen um sich neue Hardware zu kaufen die wieder Jahre reicht. Und selbst die Summe brauch man nur wenn man wirklich 1440P als absolutes Minimum anpeilt und eher zu 4k tendiert. Reines 1440P geht auch für weniger.
Was will ich letztendlich damit sagen? Wenn man kann und vor allem möchte, sollte man einmal 1500 - 2000€ ausgeben und kann sich die nächsten paar Jahre einfach zurücklehnen und muss sich bei 1080P auf hohen bis Ultra-Einstellungen keine Sorgen machen. 1440P wird hier auch gehen aber halt auch nicht dauerhaft auf hohen bis Ultraeinstellungen und muss man effektiv wollen.
Was ja auch passt. Man muss nicht immer alles bis zum Maximum treiben.
Da kann man dann aber bei einer sinnvollen Auswahl der Komponenten sich mal einen Rechner zusammen bauen der momentan Aktuell wäre und dafür auch ein paar Jährchen hält, so das man sich erstmal keinen Kopf machen muss.
Gibt man halt einmal etwas mehr aus und hat dann Jahre erstmal wieder Ruhe.
Hallo Leute
zur info werde mir morgen ein pc ansehen und ihn auch wahrscheinlich kaufen. und der reicht alle male zum d4 zocken.
AMD Ryzen 5 5600X + BeQuiet PureRock Lüfter
Geforce GTX 1660 TI 6GB
Gigabyte B450 DS3H Mainboard
16 GB RAM 3000 MHZ
Crucial 250GB SSD
Windows 10 Pro
für 400€
Man muss auch nicht immer das beste haben… und man spart ressourcen, bevor jemand seinen „alten“ pc nicht mehr haben möchte kann jemand anders mit sicherheit noch jahre mit spielen.
Der reicht definitiv.
Würde zur Sicherheit noch die SSD erweitern weil man bei der größe aktueller Spiele schnell an die Grenzen kommen würde mit 250GB.