was vor kurzem noch bei mir funktionierte, funktioniert bei mir jetzt nicht mehr …
ich wollte diablo 4 neu installieren, das geht jetzt nicht mehr. ich bekomme mehrere fehlermeldungen bei der installation vom battle net client unter lutris …
err:kerberos:kerberos_LsaApInitializePackage no Kerberos support, expect problems
err:ole:get_stub_manager_from_ipid not found for ipid lutris
diese 2 fehlermeldungen und noch ein paar mehr.
hat einer von euch eine ahnung, woran es liegen kann?
Gibt es nach einer kurzen Google-Suche direkt eine Lösung zu dem Problem:
https://github.com/lutris/lutris/issues/4932
Betrifft zwar Gentoo als Distribution ist aber der gleiche Fehler und auch für die BattleNet-App.
Auch für diesen Fehler findet man direkt bei der Google-Suche etwas
https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=269052
Generell sind es die Grafiktreiber die wohl der Hauptverursacher sind, da bei beiden Lösung direkt dazu geraten wird die Treiber der genutzten Grafikkarten zu aktualisieren.
Ansonsten, mehr Hilfe wirst du dazu nicht finden oder bekommen, da Linux nicht zu den unterstützenten Systemen gehört und auch nicht vorgesehen ist das man darunter betreibt.
Die helfen erst wenn du auch ein unterstütztes Betriebssystem wie Windows oder MacOS benutzt. Linux in Form seiner Distributionen wie Gentoo gehört da nicht dazu. Schau nochmal unter Lutris in den Logs nach was den Fehler verursacht und begebe dich im Netz auf Suche nach Hilfe.
tarted initial process 2833 from /home/user/.local/share/lutris/runtime/winetricks/winetricks --unattended arial
Start monitoring process.
warning: You are running winetricks-20220411-next, latest upstream is winetricks-20230212!
warning: You should update using your distribution’s package manager, --self-update, or manually.
warning: Your version of wine proton8-839b0a7 is no longer supported upstream. You should upgrade to 5.x
Executing mkdir -p /home/user/Games/blizzard
warning: You are using a 64-bit WINEPREFIX. Note that many verbs only install 32-bit versions of packages. If you encounter problems, please retest in a clean 32-bit WINEPREFIX before reporting a bug.
Steht doch schon in der Fehlermeldung was das Problem ist.
Deine Versionen der für Proton und WINETricks sind zu alt. Die solltest du mal entsprechend aktualisieren, dann sollte das auch wieder gehen. Und normal installiert man zuerst WINE, dann Proton und erst dann Steam um die höchstmöglichste Kompatibilität zu erreichen.
Ansonsten auch mal eine andere Distribution verwenden. WINE, WINETricks, Steam sind mehr auf Distributionen wie Ubuntu, Pop!_OS, Arch Linux, Garuda usw ausgelegt. Da ist Gentoo definitiv nicht für geeignet und wenn man dabei bleiben sollte man sich mit Linux schon so gut auskennen das man auch Fehler selbstständig lösen kann.
Normal muss man erstmal schauen ob es neue Pakete oder Quellen gibt was man mit einem
pacman -Sy
durchführt. Danach werden alle Pakete die von der lokalen Paket-Datenbank mit der Versionsnummer abweichen als Update markiert. Wenn hier nichts angezeigt wird gibt es so kein Update in den Quellen oder pacman hat für entsprechende Pakete keine Quellen. Daher gibt es ja auch
pacman -Syu
um das alles in einem Rutsch zu machen, also Quellen mit der lokalen Datenbank synchronisieren und bei neuen Versionen entsprechend die Pakete zu aktualisieren.
Was du an sich noch machen kannst ist die lokale Paketdatenbank neu aufzubauen. Das machst du mit dem Command
pacman -Syuu
Es kann ab und zu mal vorkommen das es bei den lokalen Daten ein Problem gibt.
Und wenn es selbst für pacman kein Update gibt, wird es wohl auch kein neues derzeit geben.
Ansonsten, hier mal der Eintrag zu Pacman (gilt soweit für alle Distributionen die Pacman benutzen).
Na ja geht man nach der aktuellen Release-Liste von Pacman gibt es keine neuere Version als 6.0.2. Da ist sogar nur 6.0.1 für Gentoo gelistet
https://gpo.zugaina.org/sys-apps/pacman
Dann passt da generell etwas bei dir nicht. Ich frag mich eh wieso du Gentoo einsetzt, wo es doch deutlich einfachere Distributionen gibt. Schon mal überlegt Arch Linux zu benutzen? Verhält sich ähnlich wie Gentoo, ist aber in der Bedienung deutlich angenehmer und hat dazu auch die bessere und größere Userbase.
Mea culpa
Hatte irgendwo noch im Hinterkopf gehabt das es Gentoo gewesen ist.
Dann ist aber das mit der Version mit Pacman noch merkwürdiger. Habe selbst Arch Linux im Einsatz in der derzeit aktuellsten Version und da ist es nur ein Pacman 6.0.1. Eine aktuellere Version gibt es derzeit wohl nicht oder ist noch nicht freigegeben. Erhalte selbst auch keine Meldung dazu Pacman veraltet ist.