Diablo 4 richtig spielen

Hallo

Ich habe gestern in der Gamestar gelesen, dass es Nachteile mit sich bringt, wenn man Diablo 4 wie ein Open World RPG spielt, sprich wenn man alles Optionale (Dungeons, Lilith Statuen, Erkunden) zuerst erledigen will bevor man in das nächste Gebiet geht.
In der Gamestar steht das man so, irgendwann nur noch „Müll“ als Loot bekommt, weil man ein viel zu hohes Level hat, als das vorgesehen, und somit benachteiligt ist, als wenn man die Story zuerst durchspielt, und man sich das Optionale für das Endgame aufspart.

Stimmt das? Ist es wirklich zu empfehlen zuerst die Story zu machen und erst dann die Regionen completet? Ich bin ein Spieler, der wenig Motivation hat, nach Beendigung der Story noch weiter zu spielen, darum fände ich das sehr schade, wenn das tatsächlich zutrifft.

Vielen Dank
memo

Wenn du Level 50 erreichst, solltest du die Kampagne fertig haben. Derzeit ist es wohl nicht möglich Level 51 zu erreichen, wenn die Kampagne nicht fertig ist.

Die Kampagne ist quasi das Tutorial. Das eigentliche Spiel geht dann erst auf Weltstufe 3 los. Dafür sollte eigentlich Motivation vorhanden sein, wenn du Diablo spielen willst.

Ich hatte einiges an Nebenquests, Dungeons und Statuen erledigt und bin mit Level 49 in den Capstone Dungeon. Alles andere habe ich dann auf Weltstufe 3 und 4 gemacht.

2 Likes

Ja leider, aber…

Es gibt auch sehr viele zum Teil coole Nebenquests.

Zumindest in Weltstufe 3 wird auch Dein Char nochmal deutlich besser. Welt erkunden macht auch Spass, gibt viele schöne Orte.

Auch nach der Story.

doch es ist möglich, aber die gegner skalieren nicht mehr mit und du bekommst dementsprechend immer weniger xp. (was doch ironischerweise genau das ist, worüber sich viele beschwert haben? Das man das Spiel nicht outleveln kann? ach keine Ahnung…)

Wenn du eh absolut kein Interesse an der endgameprogression hast, dann kannst du es auch so spielen wie du möchtest. Du wirst halt gegen ende ziemlich overpowered sein und keine Herausforderung haben, aber wenn es dir wirklich nur um die kampagne und die nebenquests geht, dann ist es möglich.

Empfehlenswert wäre das für mich aber nicht.

Du musst aber auch nicht NUR die kampagne spielen. Ich habe in allen gebieten einige nebenquests erledigt und war am ende der kampagne Stufe 50.

Was ich begrüßt habe, denn so hatte ich auf den höheren Schwierigkeitsgraden noch weiterhin Nebenquests zum weiterleveln und erkunden.

Das ist der Grund warum ich momentan nur noch die Hauptquest verfolge → LevelCap.
Habe bis Level 40 schön die gegend erkundet, Statuen gesammelt und fast nur Nebenquests abgearbeitet. Wunderbares Spielen, so wie ich es auch kenne.
Dann diese Info mit dem Level Cap und so weiter wie bereits beschrieben. Im Moment mache ich nur noch die Stränge der Hauptquest. Rase im Prinzip durch die Gebiete durch. Das gefällt mir nicht!

1 Like

Ich denke nicht das es ums Outlvn ging. Die Kritik war eher das sich ein Lv-Up nicht belohnend anfühlt wenn alle Gegner mitskalieren.

Klar kann man Wt2 bleiben und alles Outlvn. Aber was bringt das?

Sinniger wäre es gewesen Zonen in verschiedene Lv zu begrenzen. Am besten so das es nach der Kampagne noch „Gebiete“ gibt die völlig unerforscht sind da sie erst ab lv 60,70,80 vernünftig bespielt werden können.

Hätte ich noch „zonen“ auf der Karte die einen höheren Lv benötigen wo es eventuell sogar noch „unbekannte“ mobs und Bosse geben würde wäre meine Motivation das Spiel weiter zu spielen ungleich höher. Da das Spielerlebnis momentan mit 70 genauso ist wie mit 100 hab ich schlichtweg keine Lust mehr.

ja aber tbh, diablo ist kein open world game und will auch keins sein. es ist halt n hack’n’slay mit ner zusammenhängenden, offenen, Oberwelt, kein Openworld Spiel mit Hack’n’Slay Elementen.

Versteh mich nicht falsch, ich find dieses Levelcap ehrlichgesagt komplett sinnlos.
Andererseits ists mir auch nicht wirklich aufgefallen, obwohl ich beim ersten mal leveln in den ersten 3 oder 4 Ländern mein Renown auf 3 geballert hab für die extra Skillpunkte… danach hab ich erstmal die Story durchgeprügelt und bin dann mit lv53 oder so auf T3 hoch und hab die restlichen Maps gespielt.

Aber vlt bin ich da auch anders in meiner Erwartungshaltung… ich hab beim Kauf jedenfalls kein Open World Spiel erwartet, sondern n neues Diablo. Und ziemlich genau das hab ich bekommen. Das Spiel hat noch Ecken und Kanten, aber die Devs sind ja augenscheinlich permanent am polishen, insofern bin ich mal gespannt wohin sich das Spiel noch entwickelt.

2 Likes

Mir ist das auch erst aufgefallen, als ich kaum noch Fortschritt im XP Balken gesehen habe und dann durch Zufall auf der Karte gesehen habe, dass im oberen Bereich ja das Gebiet steht nebst dem Levelbereich. Dann war es klar.

Du bist normal an ein RPG herangegangen und es läuft ja auch im Prinzip genau so ab, dass man eben mit der Story und allen Aufgaben wächst, bis man durch alles durch ist. Danach ist ein RPG zu Ende, es sei denn es gibt wie in D2 Schwierigkeitsgrade und man startet nochmals die Welt neu und erlebt wieder alles.

In D4 gibt es hier eine Open World zum Erkunden.
Dennoch wird es dir ohne Rollenspielanteil schwer fallen dann ein Sportspiel zu betreiben.
Der riesige Nachteil in D4 ist aktuell zumindest, dass man es eben nicht wie ein RPG behandeln kann, weil das Game dich nicht als RPGler behandelt.
Bei Stufe 50 auf WS2 bist du abgeschnitten vom natürlichen Fortschritt bis auf den Storyfortschritt und zwar genau solange, bis dieser vorbei ist.

Das lässt den Spieler leider in einer völlig unschönen Situation zurück.
Einerseits könnte er einfach das Game als RPG weiterspielen und alles an Story und Aufgaben machen die man so findet, dann wird man aber wie erwähnt bestraft ab Stufe 50 das alles steht und man nur noch die Geschichte abspielt und immer langsamer zeitgleich aufsteigt und auch Item-Fortschritt hat.

Oder man spielt geschwind die Story durch, verpasst dann aber einen großen Teil des RPGs und der ganzen Nebenaufgaben, die aber erst die Mainstory an Umfang erweitern und treils erklären.
Dafür kann man dann im Anschluss ohne eine Mainstory weiter den Item-Fortschritt haben und nach dem Dungeons nach WS 3 gehen, wo die Feinde bis 70 wieder skalieren und man normal EP und Progress erfährt, und die Nebenaufagen dann aber eher nicht mir zum Kontext passen und sich weit schlechter anfühlen.

Das Konzept ist also immer gestört und bestraft den Spieler egal wie er es macht.

Eine echte Empfehlung was man tun sollte, gibt es nicht.
Das muss man mit sich selber ausmachen.

Aber wenn du nicht in den Wettkampf um Zahlen und in die Itemspirale später einsteigen willst, dann ist es wohl das Beste einfach das Spiel als RPG weiter zu spielen und bei 50 dann den Balken vor der Brust zu akzeptieren.
Denn ohne die ganzen Nebenaufgaben mitzuerlebe, sie also später nachzuholen, geht viel vom Spiel verloren und man bekommt das Gefühl dann auch nicht mehr so recht hin.

Blizz sollte sich hier schnellsten eine Lösung einfallen lassen und die Spieler ihr Spiel als RPG auch spielen lassen, wenn sie das wünschen.

Genau hier steh ich jetzt und grübel vor mir hin, was richtig ist für die weitere Vorgehensweise mit dem Spiel.

Ich hab mich nicht bestraft gefühlt…

Ich zu erst auch nicht. Hab die Story mit paar neben q durchgespielt, war so 48am Ende.
Aber wenn man dann die anderen neben q macht und diese Bezug zur Story haben, also so als ob man sie noch nicht beendet hat…komisch.