Diablo 4 unter arch linux mit lutris ruckelt bei mir. warum?

und dann die ganzen nachteile mit windows rüberholen wie …

  • hässlicher windows desktop (kann mit compiz, kde, lxde etc nicht mithalten)
  • für alles muss man geld zahlen
  • windows ist sehr anfällig zu viren, trojanern, dialern etc … wenn man unter linux mit iptables umgehen kann, ist man fast vollständig immun gegen hacker.
  • im gegensatz zu linux kann man windows beinahe gar nicht nach seinen eigenen wünschen konfigurieren, der admin kann nur wenig. der linux-root kann alles.
  • windows software ist nach kapitalistischen marktwirtschaftsgesetzen gestaltet. linux-software jedoch ist optimistisch.
  • windows hat registrierungspflicht seit windows 10 … bei linux muss man sich nicht registrieren
  • windows software ist orwellscher datensammelwahn. linux nicht
  • für windows 11 braucht man ein anti-piracy-modul
  • windows hat hohe hardware anforderungen.

etc

1 Like

Ich hatte dich nach der CPU gefragt, die in deinem Rechner arbeitet, so wie die Art des Massenspeichers. Deine Weltanschauung zu Linux ist schön und gut, aber trägt nichts zur Lösung deines Problems bei.

Also - wie sieht es nun aus damit?

Das ist persönlicher Geschmack, aber kein technischer Grund dagegen

Diablo IV hat auch Geld gekostet, aber so ist das eben.

Ach Hottchen, mach dich bitte mal hier nicht lächerlich. Iptables ist ein ganz einfacher stateful packet filter, mehr nicht. Wenn jemand böswilligen Traffic per HTTPs durch die Gegend zu unverdächtigen Domänen/IPs schickt, dann schaust du hier schon in die Röhre, denn es macht ja keine Deep Packet Inspection noch ist es ein IDS. Wenn es wirklich jemand auf deine Linux-Kiste abgesehen hat, dann knackt er die auch.

Blizzard-Software ist auch nach kapitalistischen Gesetzen gestaltet. Wenn das ja schon bei Windows so furchtbar ist, warum spielst du dann eigentlich Diablo IV?

Die man ganz einfach umgehen kann.

Bedeutungslose Hohlphrase, längst nicht jedes Programm unter Windows ist so.

Hohe Hardwareanforderungen sind schlecht, also willst du Diablo IV auf einer grottigen Möhren spielen? Das bezweifle ich.

ich sehe gerade

https:// appdb. winehq. org/ objectManager.php?sClass=version&iId=41136&iTestingId= 113865

leerzeichen aus dem link entfernen bitte…

da steht, dass diablo 4 von den wine entwicklern auf linux getestet wurde.

unter fedora hat diablo 4 gold wertung, da läuft es flüssig …

unter arch linux hat es „garbage“ wertung, da läuft es nicht gut.

ich habe arch linux.

die frage, die sich viele stellen ist, welche pakete man in arch linux installieren muss, damit diablo 4 auch auf arch linux gut läuft?

an captainproton : ich habe 2 mal 8 gb ram, also 16 gb ram. dazu 2 mal radeon rx 570 einzeln 8 gb grafikspeicher, d4 ist auf einer etwas langsamen externen hdd gespeichert.

Nochmal: welche CPU hast du? Das ist schon echt eine Leistung, diese Frage so oft zu überlesen und auf alles andere, nur das nicht zu antworten!

1 Like

Er hat leider den Befehl vergessen um das aus der Konsole auszulesen. Gib ihm doch bisschen Zeit zum googlen bitte. :slight_smile:

AMD Ryzen Threadripper 1900X 8-Core Processor
cpu mhz 2.200.

also 2.200 mal 8 = 17,6 ghz

cat /proc/cpuinfo ist der befehl …

ich möchte aber noch dazu sagen. in der beta zeit hatte ich windows auf meinem pc und die d4 beta hat nicht geruckelt bei mir.

Zunächst mal sind Fedora und Arch zwei unterschiedliche Systeme. Fedora kommt meistens im „komplettpaket“ während man bei Arch quasi nur das Grundgerüst sich installiert und nach und nach die zusätzlichen Pakete die man braucht.

Mesa treiber sind aktuell? das wäre nämlich das erste wo ich schauen würde. Wurde Arch händisch installiert oder via Script? Falls ja, wirds schwierig da keiner weiß was arch da wie und wohin installiert hat.

Ansonsten halt mal testweise ein Fedora oder Ubuntu in einer VM (oder dualboot) anwerfen und schauen ob D4 dort flüssiger läuft. Wenn ja, müsste klar sein wo der Fehler liegt.

also ein bekannter von mir hat die diablo 4 beta ruckelfrei auf einem steam deck gezockt und das steam deck hat glaub ich steam os, was glaub ich auf arch linux basiert.

und das steam deck hat glaub ich weniger leistung als mein pc.

1 Like

Arco Linux basiert ebenfalls auf arch, sowie zig andere Linux Betriebssysteme. In wie weit das jetzt zur Lösung des Problems beitragen soll erschließt sich mir nicht.

Man muss ja zuerstmal rausfinden ob das Problem Hardwareseitig besteht oder Softwareseitig. Wenn also auf deinem System D4 unter Fedora zb. flüssig läuft, ist klar dass was mit deiner installation von Arch was nicht stimmt, somit also das Problem softwareseitig besteht.

Oder halt mal ein Betriebssystem versuchen welches auf Arch basiert anstatt gleich das originale arch zu nehmen was eigentlich eher an Profis gerichtet ist. Zu nennen wären da zb. Endeavour, Manjaro, Arco, Chimera usw…

Einfach nur zu sagen „ja aber beim bekannten läufts ja auch“ ist echt nicht zielführend, sorry.

Danke, geht doch… die CPU ist potent genug. 3,8 Ghz Basistakt, Boost bis zu 4,0 Ghz, 8 Kerne - da sollte sich Diablo IV nun wirklich mehr als gut breit machen können.

Das Ganze sieht mehr nach einem grundsätzlichen Problem des Spiels selbst aus. Sucht mal nach „Diablo IV FPS stuttering“, das spült mehr als genug Klagen über Ruckler während der Beta auf Windows-Rechnern hoch mit Hardware, die potent genug ist. Dazu gibt es auch sehr viele Tips, wie man das beheben können soll, sogar zig Videos auf Youtube. Was davon hilft oder nicht, keine Ahnung.

Mehr noch, genügend Leute bestätigen, dass sie diese Probleme zumindest zum Start von Diablo IV auch noch hatten.

Unter Windows empfehlen manche z.B. das dann hier: „View > Devices by connection > Microsoft Device Association Root Enumerator
Rightclick and disable.!“

Aber wie gesagt - nichts genaues weiß man nicht.

Im Github-Repository von vkd3d-proton findet sich dann zu Diablo IV noch dieser interessante Eintrag mit dem Titel „Diablo IV - FPS drops after a while.“

Einer der Kommentatoren meint dazu dies: „Looks 100% like VRAM is the issue to me. You’re sitting at around ~95% utilization, and with fragmentation it can and will eventually happen that some critical render target gets spilled to system RAM. And because VRAM management is almost non-existent on AMD linux, it will stay there forever and tank fps until you restart the game.“

Was übrigens, wenn es stimmen sollte, meinen alten Lösungsvorschlag Windows zu nehmen bestätigen würde.

github .com /HansKristian-Work /vkd3d-proton /issues / 1588

2 Likes

Also eine SSD Festplatte steht selbst bei den offiziellen minimalen Systemanforderungen.
Wäre Mal einen Versuch wert das Spiel auf SSD zu installieren wenn möglich.

1 Like

Bei mir war das Problem „Sound über HDMI“. Nachdem ich den Sound nicht mehr von meiner Grafikkarte erzeugt wurde, ging es bei mir.

Hdd, extern, etwas langsamer(:rofl:), finde die Fehler.

1 Like

Enabling gamescope worked wonders for me. In Lutris go to System options and the select Enable Gamescope. I also set the game and output resolution to full HD (the same for both - gamescope supports upscaling) even though I have 4k. Maybe I’ll try bumping that up later.

Before I had like 0.5 to 1 fps or something. Using gamescope it runs like a charm - may be some weird windowing issue or something. I’m also on fedora with a wayland session.

Is gamescope „wayland“ or X11!? I don’t even know.

Ok, so it does not seem to be an issue with windowing or anything else it actually really was due to the game choosing the integrated graphics card. I ran the game setting the Vulkan ICD loader to what I thought would run the game on the dedicated GPU (both of them are AMD btw.) but that didn’t fix the issue it seems it was still running on the weaker integrated GPU. So enabling gamescope enabled me to get the game into an actually usable state. In the game options the I managed to set the game to use the dedicated GPU after which I disabled gamescope again. It now seems to be running even without gamescope just fine.

@jozzan, willkommen im deutschen forum, wenn du deutsch kannst, schreib bitte wie die vorschreiber auch auf deutsch und zudem ist necrophilie hier nicht gern gesehen

hi, when you want to write in english, pls use the us-forum

2 Likes

D4 läuft unter ArchLinux komplett perfekt, spiele ebenfalls unter Arch…Dein Problem wird die AMD 570 sein, nicht mehr, nicht weniger…und gerade gelesen die HDD…

musst die Richtigen sachen installieren zum Emulator gerade bei den Battle.net installer, Blizzard spiele sind bisschen bockig unter linux ^.^

^^https://www.youtube.com/watch?v=XE5gVtoE0pU ^^

^^https://youtu.be/ivJENloLVQM?si=Wc6mzFBlyTfe4mP7^^ - Anleitung

Spielen unter Linux: GE-Proton 8-6 verbessert das Steam-Gaming unter Linux :grinning:

https://www.reddit.com/r/linux_gaming/comments/13et52d/winegeproton85_released

Bitte schön