Frame Generation schon wieder deaktiviert?

Was ist da denn jetzt schon wieder los?

Kriegt ihr das Feature nicht in den Griff?

1 Like

jo einfach ausgegraut und dazu eine tolle beschreibung warum es nicht geht weil kein vollbild verfügbar ist klasse gemacht. von den fehlern das der pc neu bootet oder man landet einfach auf dem desktop ganz zu schweigen :wink:

hab das Feature auch nicht.

  • RTX 4080 super
  • Hardwarebeschleunigung in Windows aktiv
  • Vollbild-Fenstermodus

Bei mir steht noch was davon das es nicht in Letterbox nutzbar ist. KP was Letterbox in den Spiel ist, das habe ich nirgends als Auswahl.

Ok lese im US Forum das keine Frame Generation auf Ultrawide funktioniert. Evtl ist das das „Letterbox“

Das wurde bewusst deaktiviert weil es wohl wieder zu Problemen führt, scheinbar kriegen sie es einfach nicht hin.

reicht die Leistung der RTX 4080 Super nicht aus um Diablo 4 ohne Frame Generator die erforderlichen FPS zu liefern?

Um welche Auflösung sprechen wir hier und wieviel FPS werden benötigt?

Meine Hardwarekombo (5800X3D/ RTX 4070) schafft schon eine zufriedenstellende FPS-Zahl in 2K mit den meisten Details auf Ultra und RTX auf „aus“. Jedoch frage ich mich, was der Hickhack mit FG soll. Das einzig mir bekannte weitere Spiel, das solche massive Schwierigkeiten mit der Implementation hatte, ist Star Wars Jedi Survivor.

Ich mag das Feature und spiele gerne mit höchstmöglichen FPS. Klar, würde ich es nicht brauchen, aber es ist schon auf eine traurige Weise unterhaltsam, dass das Feature seit Release nicht richtig funktioniert.

mir wäre hier nur Cyberpunk 2077 eingefallen, was eine RTX 4090 in die Knie zwingen kann :grinning: das Star Wars Game muss ich mir mal angucken. Danke für den Tipp :+1:

Ich habe hier alte FHD Bildschirme mit 60 Hz im Einsatz. Mehr als 60 FPS bringen bei den Kisten nichts außer Thearing und Schwindelgefühl :joy:
RTX 3090 und RTX 4090 „langweilen“ sich bei so einem Setting nur obwohl Ultra Settings und bleiben schön kühl und leise :slightly_smiling_face: Je nach Game springt noch nicht mal der Lüfter an.

Aber cool das es die Technik für die 4000er Gen. gibt! Dann sollte es auch funktionieren.
Wie RT, was bei meiner 3090 zu extremen sporadischen Freezes für Sekunden führt… warum = IDK

das hat damit garnichts zu tun man macht die FG an wegen strom sparen 250w ohne fg mit z.b. 100fps oder mit fg 55w macht extrem sinn auf der strom rechung! ok jetzt im winter könnte man ohne FG besser heizen lol warum sollte man es also nicht nutzen ??

ok 250w sind schon mal ordentlich :grin:
Je nach Szenario liege ich zwischen 50 Watt und 100 Watt und das ohne FG :slightly_smiling_face:

allerdings ist das auch 60 FPS VSYNC und FHD geschuldet. Ganz andere Anforderungen als eure 4K mit 100FPS+

Ich habe FG immer nur in Verbindung mit „mehr FPS“ gesehen und nie als „Stromsparfunktion“. Muss ich mir gleich mal angucken :+1:

oder auch nicht :joy:
ist ja… :clown_face:

ja … aber ( siehe unten Leistung ) und Raytracing zieht selbst mit guter Hardware die FPS runter.
Ich spiele nun ohne Raytracing wenn Frame Generation nicht aktiv ist.

Mich wundert eher das Spielehersteller das einprogrammieren müssen. Dacht das würde die KI der Karte machen.

KI ist ein lustiges Ding, macht meistens auch nur das, was man ihr sagt oder beibringt.
Wenn denn irgendwann mal FG wieder funktionieren sollte, probiere ich das mal aus. Bin gespannt wieviel Strom ich dadurch sparen könnte…

Es gibt FG-Lösungen, die nicht in die Spiele implementiert werden müssen wie beispielsweise Losless Scaling oder die treiberseitige Lösung von AMD. Ich meine, das ist in der Regel auch ausreichend und kann funktionieren, nur ist eine direkte Kommunikation zwischen Spiele-„Pipeline“ und der Zwischenberechnung besser, weil (bei richtiger Umsetzung) adäquater und dank Technologien wie Reflex auch mit weniger Input Latenz verbunden.

Man möge mich gerne korrigieren.

Dieses Thema wurde automatisch 30 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.