Seit gestern Abend meldet sich nach dem starten von Diablo 4 das Programm
HP. Omen. System Optimizer
und will Zugriff auf mein System haben.Ich habe es verneint weil ich nicht weiß was das Programm verursacht.
Ich habe nur herrausgefunden das es ein Bestandteil von Windows sein soll.
Kann mir jemand sagen ob es sinnig ist dieses Programm zuzulassen und was es im System verursacht?
Danke.
Es ist kein Bestandteil von Windows sondern eher von deinem Laptop. Du hast ein HP Omen Laptop oder? Das ist vermutlich wieder irgend so eine vorinstallierte Software die eigentlich kein Mensch braucht. Ich persönlich würde es abschalten wenn nicht sogar deinstallieren.
Nein,ich habe keinen Laptop. Einen PC.
Trat gestern Abend das erste mal auf bei mir.
Einen Fertig-PC von HP aber?
Ich installiere bei solchen Geräten immer Windows neu.
Geht meistens schneller als den ganzen Schrott zu entfernen
Bei Desktop aber lieber erst gar nicht zu einem Fertig PC greifen.
Dort sind gerne billige Netzteile oder beschnittene Mainboards (BIOS) etc. verbaut.
Seh ich völlig anders. Seit 30 Jahren, etwas teurer, aber einschalten und alles funktioniert. Hab auch nen Omen, hatte in Diablo 4 noch nie Freezes oder grössere Lags. Man muss halt was anständiges kaufen.
Das Programm würde ich deinstallieren. Anschließend nachschauen ob es auf dem PC Tools im Bios gibt die das gleiche machen können wie die Lenovo Service Engine (LSE). Diese funktioniert wie ein BIOS Rootkit. Selbst bei einer Windows Neuinstallation laufen dann wieder Dienste vom PC Anbieter im Hintergrund.
Bei den Mainboards gebe ich dir recht. Wenn man Pech hat passen nur Erweiterungsteile vom OEM.
Bei den Netzteilen sehe ich das anders.
Da werden z.B Netzteile von FSP verbaut. Die stellen auch als Auftragsfertiger Netzteile für Be Quite her. Alternativ sind auch Netzteile von Delta electronics oder Hirpo verbaut.
Eins von Delta electronics hatte ich schon über mehrere Jahre an einem Acer Laptop in Betrieb. Probleme gab es keine.
Eins von Hirpo mit 530W habe ich vor über 10 Jahren während der Ausbildungszeit genutzt. Das Stammte aus einer gebrauchten IBM Intelli station Z Pro. Zuerst hing da mein Intel Pentium 4 mit einer GeForce 7950GT AGP dran. Später dann mein AMD Phenom II X4 965 mit einer Radeon HD 6850.
Ich habe das Netzeil zum Schuss entsorgen müssen, da sich die Verklebung vom Primären Kondensator von der Platine gelöst hatte. (Beim bewegen des PCs hat es geklappert.) Da es um Netzspannung geht, wollte ich das Netzteil nicht mehr weiterbenutzen. Bei einem Defekt hätte der ganze PC zerstört werden können.
Dieses Thema wurde automatisch 30 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.