Ja soll so sein.
Die itempower ist am wichtigsten für die range der rolls für die boni affixe. Ist mehr als grobe Orientierung zu sehen. Auch bei waffen ist der base dmg nicht immer das wichtigste, wenn der rest nicht passt.
Der Unterschied liegt halt in den Affixen die du hast und große Auswirkung auf Rüstung und Schaden generell haben.
Das wird aber nicht zwingend bei den Standardwerten angezeigt.
Hatte ne 803 Ahnenwaffe die ich dann gegen eine 793 getauscht habe. Eben weil die Werte insgesamt tatsächlich besser waren.
Die range der affixe steigt immer nur ab bestimmten kipppunkten.
Aber selbst dann kann natürlich ein perfekter roll mit schlechterer range besser sein als ein schlechter roll bei höherer range.
Blöd? Ich finde das absolut super. Dadurch ist der endgame-grind eben nicht an Lvl 100 gebunden sondern läuft parallel. Eine der besten Implementierungen imo.
Ne nicht wirklich.
Wirst du merken wenn du ein 840+ Item z.b von den benannten Gegnern bekommst und die dann Aufwertest, wird dann nie eine bessere finden außer Blizzard schaltet WS5 frei.
erreichst du die Breakpoints bei den Items steigern sich deren werte grundsätzlich
Dies ist wohl einer der wichtigsten Punkte.
Mal abgesehen davon dass die Werte höher rollen können, haben die Items gewisse Breakpoints, welche es ihnen ermöglichen bei Skills einen höheren Wert, bzw. Zusatzpunkt zu erhalten.
Sprich : Anstelle von +2 auf Skill X kann man mit einem mal +3-4 auf Skill X erhalten.
Dies wurde aber auch schon mal hier erwähnt.
Heißt das ab 725 bleiben die Affixe gleich? Und der einzigste Unterscheid bei allen Armor Items sind ein Paar lausige Armorpunkte die im Endeffekte nen Unterscheid von vieleicht 1-2% mehr Tankiness resultiert?
Kaum dachte ich ich hab bereits alles schlechte am D4 Loot verinerlicht kommt die nächste Gurke vorbei…
Das ist so ein Punkt den ich anders gemacht hätte.
Anstatt Item Power ein Min-Max spektrum diktieren zu lassen sollte es lieber eine Zusammenfassung des Items sein.
Items sollten einfach alle im selben Spektrum liegen und dann werden quasi Itempower Punkte vergeben.
Was weis ich 100 stärke = 200 Item Power. 150 Stärke gleich 300 Item Power.
Dann summiert man am ende die 4 Stats und kriegt einen Itempower Wert der der tatsächlichen Stärke des Items entspricht.
Dann hab ich auch gleichen einen guten Richtwert wie „GUT“ das Item tatsächlich ist.
Klar müsste ich die Stats imernoch vergleichen aber besonders bei „Identischen“ Stats wo nu hier und da ein paar prozente anders verteilt sind würde es das vereinfachen zu sehen welches genau besser ist. Ich will nicht mit dem Taschenrechner Spielen müssen.
Weil, wie oben bereits mehrfach erklärt, das itemlevel nur den möglichen Bereich des rolls bestimmt und nicht im Nachhinein anzeigt wie gut der roll ist.
Wenn ichs richtig verstehe und du deine Glyphen auf stufe 21 hast, brauchst nicht mal mehr die Nightmare Dungeons. Weil alles andere bekommst bei den Events oder normalo Dungeons genauso. Random eben.
Oder hab ich grad was vergessen?
Mit dem Unterschied, dass die Wahrscheinlichkeit auf ein höheres Gegenstandslevel mit der Höhe des Levels der Gegner skaliert und du in höheren NM dungeons somit bessere chancen hast. Ansonsten richtig.
Nein, schau auf den Status, der nach dem Waffenschaden steht, Beispiel einer Eiszauberin nutzen Kälteschaden von xx % mehr als 20-50 reiner Waffenschaden, oder Jägerin mit XX % Gift oder Schatten - Schaden ebenso. Erst wenn die Differenz zu hoch wird, könnte man daran denken wegen reinen Schaden zu wechsel!
So hab ichs auch verstanden.
lvl85+ dann ist Schicht im Schacht.
Ich bin jetzt lvl 100, mache ~54er Nightmares und bemerke immer noch eine enorm niedrige Unique Droprate / keinen Unterschied zu den low Dungeons davor.