Wer sich wundert und einen langsamen Download nur mit dem Battle.net (Bnet) Launcher hat und dazu in seinem Netzwerk zuhause einen Switch verbaut hat, findet hiermit möglicherweise seine Problemlösung.
Aus eigener Erfahrung und langwieriger Suche nach dem Fehler fand ich heraus, dass es sich bei der Kombination der Funktion des Switches, der sogenannten „Flow Control“, mit Daten, die man über den Bnet Launcher bezieht bzw. herunterlädt, um die „Flow Control“ handelt, die den Switch dazu veranlasst, die Datenströme zu drosseln.
Die Lösung besteht also darin, in deinem Netzwerk-Switch nachzusehen, ob diese, oder vielleicht auch unter anderen Namen versehene „Flow Control“, deinen Switch dazu veranlasst, nur beim Download über den Bnet Launcher die Daten zu drosseln.
Daher sollte diese Flow Control deaktiviert werden,
da ein normaler Nutzer im eigenen Haushalt in der Regel nicht mit so vielen Daten überschwemmt wird, als dass diese Funktion tatsächlich einen Nutzen bringt, um beispielsweise ein Überlasten des Switches zu verhindern. Was eigentlich so gut wie nie im eigenen kleinen Netzwerk zuhause geschieht.
In meinem Fall hatte ich speziell nur in Verbindung mit dem Bnet Launcher diese Drosselung durch die Flow Control erlebt. Andere Plattformen wie Steam, GoG, Epic und verschiedene Browser haben bisher nie die Flow Control meines Switches ausgelöst.
Daher hat es auch lange gedauert, bis das Problem gefunden wurde. Es ist sehr speziell und tritt nur in dieser Kombination meines Switches mit eingeschalteter Flow Control und den Downloads von Games oder Patches über den Bnet Launcher auf. Es lag also zunächst nahe, alle anderen Lösungen, die auf der Blizzard-Website aufgeführt wurden, auszuprobieren und dann im Internet und auf YouTube nach Lösungen zu suchen. Nur war das frustrierend, langwierig und vor allem erfolglos.
Es bleibt also zu fragen, was am Datenstrom, der von Blizzard kommt, die Flow Control auslöst. Denn grundsätzlich ist der Bnet Launcher nicht das Problem, da er die Daten richtig liefern will und das auch macht. Aber eben bei eingeschalteter Flow Control auf dem Switch sieht es nicht offensichtlich so aus. Es wirkt, als ob der Bnet Launcher zu langsam liefert, aber tatsächlich ist es das Auslösen des Datenstroms von Blizzards Seite, das die Flow Control auf dem Switch aktiviert und somit den Datenstrom vom Switch folgerichtig drosselt.
Hier ist also entweder der Switch-Hersteller (Netgear, in meinem Fall) gefragt, seine Switch-Funktionen neu zu programmieren, oder auf Seiten von Blizzard, den Code für den Bnet Launcher oder die Server, von denen die Daten kommen, zu überprüfen, warum die Flow Control ausgelöst wird.
Ich hoffe, dass einige von euch hiermit ihr „merkwürdiges Downloadverhalten“ des Bnet Launchers, nicht euer generelles persönliches Verhalten an sich, ebenso beenden können und sich auf die richtigen Downloadraten im Bnet Launcher freuen können.
PS: Mit Chat GPT 3.5 korrigierter Text