hey
hab mir jetzt nen neuen Rechner zugelegt. Alles Top DDR5 usw dazu ne RX 7800 XT und ich bin rundum zufrieden damit
Trotzdem fehlt mir die nötige Schärfe in D4
Keine Ahnung der „Staub“ der im Kampf aufgewirbelt wird usw ist mir stellenweise noch zu „Pixelig“
Jetzt ist die Frage ist es ne Einstellungssache oder liegt es am Monitor (was ich am ehesten glaube - normaler HD schon paar Jahre alt)
HDR ist bei den Einstellungen aus (Monitor)
Auflösung 1920x1080 mehr gibt der Monitor nicht her
Ansonsten spiele ich alles auf Ultra und läuft natürlich super
Wenn du nur auf 1080p spielst, kannst du ja die hochauflösenden Inhalte (4k) deinstallieren, falls du sie mitinstalliert hast. Vielleicht gibt es ja irgendwie irgendwo nen Konflikt 
Darstellen kanns der Monitor ja eh nicht und du sparst obendrein Speicherplatz.
Zahnrad neben dem „Spielen“ Button - Installation modifizieren - hochauflösende Inhalte abwählen
2 Likes
ach so ne. Neuer Monitor ist natürlich das nächste
War mir schon klar das ich daran nicht vorbei komme
Das ist der beste Beitrag den ich seit langem gelesen habe… einfach mal knapp 40 gb mehr platz . danke 
6 Likes
Das hochauflösende Texturen an die Auflösung des Monitors geknüpft sind ist übrigens ein weit verbreiteter Irrtum, so funktionieren Texturen nicht.
In Skyrim kann ich zb auch 8k Texturen installieren die auf einem 4k Monitor dann doch viel detaillierter dargestellt werden als ihr 4k Gegenstück.
Bei Texturen geht es eher um die Entfernung des Betrachters, nicht um die Auflösung.
4 Likes
Spiele trotz WQHD Monitor ohne die hochauflösenden Inhalte.
Nutze aber auch die DLLS Einstellung in den Optionen.
Diablo nutz immer die in Windows eingestellte Auflösung, die auch die Grafikarte anbietet.
Bei mir mit 2.560 x 1.440 Pixeln definiert;
Dies entspricht dem verbreiteten 16:9-Format.
Damit ist WQHD viermal so scharf wie HD Ready, auch als 720p bekannt.
Um die Vorzüge der WQHD-Auflösung am besten auszunutzen, ist die beste Balance zwischen Bildschärfe und Performance in der Regel bei WQHD-Monitoren mit einer Größe von 27 Zoll.
Da gibt es schon gute da nutze ich diesen: Acer Nitro XVU; XV272UP
Aber schau mal was es nun 2024 bessres gibt, je nach Preisklasse.
Nutze aber auch eine 4070 Grafikarte, vorher die 3060, aber die bringst nicht mehr bei aktuellen Spielen.
1 Like
mehr wie 1920x1080 geht bei mir nicht
werd mir demnächst nen schönen 4k Monitor zulegen
ansonsten ist die Auflösung schon Fett. Es sieht in Hallen usw schon sehr „Echt“ aus
nur die Feinheiten im Kampf könnten noch etwas schärfer sein
aber mein Monitor unterschützt auch kein HDR
vielleicht ist das der springende Punkt
PS. Bin diesmal extra auf AMD gewechselt. Hatte sonst auch immer ne Nvidia
Auch ein ausgelasteter Prozessor zeigt sich für Gamer sofort.
Ist die Systemauslastung am Maximum, so beginnt das Bild zu stottern und die Framerate geht in die Knie.
Gerade ältere Hardware hadern mit der Stabilität und dem flüssigen Spieleerlebnis.
Um das Beste aus deinem Spiele PC herauszuholen ist eine eine CPU erforderlich, die den Herausforderungen gerecht wird.
Schau mal dazu hier rein: gamestar artikel kaufberatung-fuer-gaming-cpus-das-sollte-eure-naechste-cpu-koennen,
hab mir komplett neuen Rechner geholt. Mit AMD Ryzen7 7700 und wie gesagt DDR5 32 GB 
wenn schon denn schon. der musste jetzt mal sein
mit meinem Rechner davor war ich am Leistungslimit
CPU und Graka waren immer auf voller Auslastung
aber der hält jetzt die nächsten 10 Jahre bis D5 
PS. ärger mich nur bisschen das ich nie gleich die 7900 geholt habe
Was HDR für ein Einfluss hat, kann ich nicht beurteilen, da ich keinen passenden Monitor zur Verfügung habe.
Vermutlich hat aber das statische Kontrastverhältnis, die Maximale Bildhelligkeit, die Farbraumabdeckung (Farbtreue), die Reaktionszeit, und die Pixeldichte per Inch (PPI) einen weitaus größeren Einfluss auf die Darstellungsqualität.
Welche Diagonale hat der Bildschirm? Mit steigender Diagonale sinkt die Pixeldichte per Inch (PPI). Eine zu geringe Pixeldichte sieht dann zwangsläufig grobkörnig aus. Ich persönlich finde 27 Zoll Monitore mit nur 1920x1080 eine Zumutung.
z.B. der LG IPS 27 EA53
Die Pixeldichte kann man über dieses Script berechnen:
https://www.sven.de/dpi/
Die Interne Renderauflösung von Diablo IV kann man beeinflussen.
Unter:
Optionen —> Grafik —> Rubrik Leistung
die Option „Auflösung in Prozent“ erhöhen.
Die Option "Auflösungsskallierung sollte auf „Standard“ gestellt werden.
Hochauflösende Texturen sind von der Ausgabeauflösung des Monitors unabhängig. Ich würde denken das sie bei hören internen Renderauflösungen verteile bieten.
- In deinem Fall entspricht 100% 1920x1080.
- 1% davon entspricht 19,2x10,8.
- 50% davon entspricht 960x540
- Der Grundwert (1920x1080) + die 50% Erhöhung (960x540) ergibt dann die neue Renderauflösung nach der Änderung.
- Eine Einstellung von 150% wäre dann eine Renderauflösung von 2880x1620. (50% mehr als dein Monitor Physikalisch darstellen kann.)
Ich hoffe bei der Erklärung zu der Funktion keinen Rechenfehler gemacht zu haben. Im grunde ist es ja nur Prozentrechnung.
Sofern ein neuer Bildschirm gekauft wird, achte darauf das er AMD Freesync unterstützt.
1 Like
erstmal vielen Dank für deinen Beitrag
also im großen und ganzen erkenne ich keinen nennenswerten Unterschied bei der Auflösungsskallierung. Hab jetzt bisschen rumgespielt mit Standard und AMD FSR 1 u 2
beim eisigen Wind von Elite Gegner (diese Wind-Wand) merkt man es sehr deutlich. Es sieht einfach billig aus
Der Rest, also Wiesen usw sehen aber relativ super aus.
Es liegt einfach am Monitor. Ich glaube ich darf von einem HD Monitor kein 4K erwarten 
Und danke noch für den Hinweis auf AMD Freesync 
1 Like
Neuere Monitore unterstützen alle die Downgrade Optionen der Grafikkarten von AMD, Nvidia und Intel.
Bei mir in den Nvidia Einstellungen sehen, ist automatisch aktiviert.
Lässt sich ja auch in Den Diablo Einstellungen aktivieren.
Was wenn der Monitor grundsätzlich mit HDR umgehen kann.
Es gibt aber verscheiden HDR Formate.
Es müssen aber sowohl Betriebssystem als auch Anschlüsse, Grafiktreiber und Kabel mitspielen.
Dazu sollten die neuesten WDDM-Treiber (Windows Display Driver Model) installiert sein.
Ob das Display HDR unterstützt, oder suche nach Ursachen, warum die HDR-Anzeige nicht klappt, kann man sich über das DirectX- Diagnoseprogramm einen schnellen Überblick verschaffen.
Tastenkombination Win-R, gebe dxdiag ein und bestätigen mit OK.
Die günstigen HDR Monitore haben oft nur HDR 400.
Dazu mal hier schauen: techjunkies.blog hardware hdr-monitor
2 Likes
ok
thx für den hinweis
ich sehe schon, nen anständigen 4K Monitor gibts unter 300€ fast nicht
ist 4K automatisch 144hz? weil es werden auch 4K unter 100Hz angeboten, was ich mir fast nicht vorstellen kann
Nein ist es nicht.
Das letzte mal als ich nachsah (paar jahre her) bekamn meine keine 4k 144hz unter 1000 €
Ich persönlich finde 1440P Monitore mit 144 hz mehr als ausreichend zum zocken und diese bekommt man schon für 300€ und AMD Freesync.
2 Likes
HDR kann ich nur jedem wärmstens ans Herz legen.
Hab mir nen Samsung Odyssey G6 zugelegt und möchte HDR nicht mehr missen.
Das bringt so viel wenn man es richtig einstellt und kalibriert.
1 Like