Spielabstürze ( Fenris ) - Lösungsansatz ?!

Nabend Zusammen.

NVIDIA Treiberversionen hin oder her, Grafikeinstellungen und Patches welche auch immer. Null Veränderung, wie leider bei Vielen… :frowning:

Da ich aber nun glaube etwas gefunden zu haben was das Problem verursacht, wollte ich mal meine Erfahrung teilen.
Diese Spielabstürze haben, ich denke das ist bist dato gesichert, mit dem Speicher bzw. dessen Verwaltung zu tun.
Gefühlt, nach beobachten der Arbeitsspeicherauslastung, ist mir in den letzten Wochen seit Season 6 aufgefallen, dass die Abbrüche (bei mir) in einem gewissen Rahmen vorkommen.

Ich habe daher Einiges ausprobiert und bin auf die Komprimierung/Priorisierung gestoßen.

Nun zu meinem Lösungsansatz:

Es gibt bei Windows einen Dienst der nennt sich SysMain (Superfetch).

Dieser ist für die Komprimierung bzw. Priorisierung von Anwendungen (z.B. Spiele) zuständig.

Er befindet sich, wie überraschend, im Dienste-Manager. :smiley:

Einmal [Windows] + [R] drücken und services.msc eingeben. Der Eintrag nennt sich „SysMain“.

Dieser müsste im Normalfall automatisch gestartet sein. Hierauf einmal Rechtsklick und im Kontextmenü auf Beenden drücken.

Beim Neustart des PC’s, startet er auch automatisch neu.

Ich habe das auch, mit schon gestarteten Battle.net Launcher probiert. Natürlich kann man das auch direkt nach dem Starten des PC’s machen bevor man Diablo IV öffnet.

Wenn nun der Dienst beendet ist kann man Diablo IV starten und ausprobieren. Good luck @all !

Kurz zu meiner Konfiguration:

Mainboard: MSI MAG B650 TOMAHAWK WIFI

CPU: AMD Ryzen™ 7 7800X3D

Speicher: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB)

Grafikkarte: ASUS GeForce RTX 4070 SUPER ROG STRIX OC

Systemfestplatte: Patriot VP4300 Lite 2 TB

Betriebssystem: WIN 10 PRO ( aktuellste Version )

Sämtliche Treiber sind auf aktuellstem Stand.

Meine Auslagerungsdatei habe ich auf Anfangsgröße 32GB und Maximale Größe 48GB eingestellt.

In den Grafikeinstellungen habe ich bei Qualität auf Mittel und Raytracing/DLSS aus und max. FPS auf 100. Netzwerkübergreifendes Spielen ist deaktiviert. Auflösung ist bei 2560x1440.

So, ich hoffe das man mit meinen Informationen etwas anfangen kann. :wink:

Ich wünsche allen viel Erfolg und einen guten Start ins Gemetzel…

MfG

Thor

2 Likes

Wer eine SSD als Festplatte hat, wird zwar unter Dienste den Starttyp Automatisch sehen. Superfetch (später SysMain) selber kommt hier aber nicht zum Einsatz und wird deaktiviert.

Das steht so auf vielen Webseiten, stimmt.

Nun stellt sich die Situation bei mir anders dar.
Superfetch an = Abstürze wie vorher // Superfetch aus = läuft ohne jegliche Abstürze

Muß natürlich nicht bei Jedem funktionieren, aber einen Versuch ist es allemal wert.
Daher wollte ich das mal als Ansatz sehen.

Hast du auch diese Abstürze mit der Fenris Fehlermeldung?

Nun vielleicht meldet sich ja wer, der es bei sich ausprobiert und den Fehler hat… :wink:

In diesem Sinne einen schönen Abend. :v:

1 Like

scheint wohl verschiedenste Gründe für Crash mit Fenris zu geben.
Auf jeden Fall ist ein Test, ob es funktioniert, schnell gemacht. Was hat man schon zu verlieren? Im schlimmsten Fall hat man keine Crashes mehr und kann endlich sein Game genießen.

Bei mir hat´s echt nur ausgereicht, das ich RT deaktiviere.
Ist auch schnell ausgeschaltet und gestestet :slightly_smiling_face:

Irre.

Die 6800XT läuft nun nicht mehr in den VRAM-Überlauf, sondern kratzt fröhölich immer nur bei 15,3 GB.
Wie mistig kann ein Spiel programmiert sein, dass das eine Lösung sein sollte?

Thx an Thor178

Ich kann den Unmut nachvollziehen. In der Regel habe Ich keine Abstürze, keine Disconnects oder crashes. Gestern als Beispiel keine Probleme.
Vorgestern hingegen Start crash Neustart zum Händler gehen und anklicken und Freeze. In Pit erstes Monster und DC oder Crash, jedenfalls Zwang durch Taskmanager das Spiel zu beenden. War echt nicht der Tag, wie es sich zeigte.
System MSI Gamer Notebook 2070 nvidia. Neuste Treiber gegen etwas ältere getauscht, weil neuste zu alt waren. Strange.

Ja prima, freut mich das ich helfen konnte. :wink:

Das mit dem VRAM habe ich ebenso beobachtet.
Irgendwie lief auch die Arbeitsspeicherauslastung nicht mehr stetig ansteigend, sondern an einem gewissen Punkt dynamisch und leerte sich zwischendurch immer ein wenig.
Pendelte immer ein wenig bei mir, vielleicht so +/- 1GB würde ich schätzen.
Aber alles stabil bis dato.

Es ist wirklich eine Wohltat entspannt länger zu daddeln ohne diese Spielabbrüche… :innocent:

1 Like

Also ich hab alles von Raytracing ausgestellt und hatte erstmals stundenlang kein Absturz mehr… Zufall , keine Ahnung aber ich hatte sonst immer Abstürze.

Also ich muss schon sagen als activion noch anwesend war hat es halbwegs funktioniert jetzt Spielabstürze schlechte verbindungen zu den servern und patches die das spiel unspielbar machen

So kann man auch spieler vertreiben

Hat tatsächlich funktioniert. Einmal hat sich noch die Battle.net App per Fenris verabschiedet, aber Diablo seitdem nicht mehr. Soweit ich es testen konnte…