Hallo zusammen
Ich möchte D4 auf guten Grafikeinstellungen spielen und daher lege ich mir einen neuen Pc zu.
Aktuell spiele ich alles auf mindesteinstellung
Mein aktueller pc hat ein mainboard asus 320prime eine gtx geforce 1060 6gb und 8arbeitsspeicher,d4 wurde auf einer ssd festplatte instaliert.
Es kommt ständig zu rucklern und bis zu 3minütigen ladezeiten.
Kenn mich da überhaubt nicht aus
Was könnt ihr empfehen?
Preis für komplett pc sollte 1000€nicht überschreiben
Wäre für paar anregungen dankbar
Bei dem verwendeten Motherboard, wird kein komplett neuer PC nötig sein. Nach einem Bios Update kann ein AMD Ryzen 5800X3D Edition verbaut werden. Von 12 oder 16 Kern CPUs würde ich abraten, da das Motherboard keine Spannungswandler Kühlkörper besitzt.
8GB RAM war 2017 schon zu wenig. 16GB RAM sprengt das Spiel schon bei niedrigen Einstellungen. Damit Diablo IV richtig läuft, sollten es mindestens 32GB RAM sein.
Welche AMD Ryzen CPU ist verbaut?
Welches Modell von PC Netzteil ist verbaut?
Eine neue Grafikkarte ist eine kann Option. Je nach Bildschirmauflösung könnte eine GeForce GTX1060 für hohe Einstellungen ohne Ray Tracing ausreichen
Ich stimme meinen Vorredner in vielen Dingen zu.
AM4-Board mit 5800x3D CPU
32GB RAM
Und alles, was du aus deinem Alten-PC wieder verwenden kannst, um kosten zu Sparren!
NUR bei der Grafikkarte sind wir uns mal so gar nicht Einig!
Hier muss eine Gaming-Grafikkarte an den Start, GAMING → = → Gaming-Grafikkarte… ergibt Sinn oder=?
60er Modele von Nvidia sind keine Gaming-Grafikkarte, diese sind eher für Gelegenheitsspieler bzw, low low low Bereich
Ich würde sagen eine RTX4070TI (Ti !!!) oder AMD RX 7800/7900 XT
Das bekommt man alles mit 1000€ hin!
PS: Grafikkarte wird mit Abstand das Teuerste sein… und du musst da echt auf die Straßenpreise schauen!
Von den 1000€ sollte man schon allein ca. 50-60% der verfügbaren Summe in die Grafikkarte investiert werden°!
MfG
Nachtrag: Die Grafikkarten-Preise sehen wie immer schei*e aus -.-
Würde daher empfehlen eine AMD RX7800XT 16Gb zu realisieren.
PC für um die 1000€ sind ohnehin kaum als Gaming PC zu bezeichnen … ist aber nur meine Ansicht…
Habe mal bei krotus-computer nen paar Gaming-Mühlen zusammen geklickt… Als Komplett-PC bist ca. 1300-1500€ dabei. Im self-Bau und bei wiederverwenden alter Komponenten ca. 1000€+
Mein Tipp: Warte bis nach dem Weichnachtgeschäft und Sparr dir noch ca. 250-350 Euro zusammen
ist es nicht immer so?
Kann mich noch vor ein paar Jahren erinnern wo so nen Containerschiff quer ne Passage blockierte, es auf dem Markt einen Engpass gab und die GPUs zum Teil über 400% über UVP lagen. Da haben RTX 3080 Ti oder 3090 irgendwo zwischen 2500€ und fast 4000€ gelegen. Kleinere Karten waren auch nicht gerade günstiger. Selbst eine GTX 1050Ti hat ein Vermögen gekostet und die Karten wurden dennoch gekauft. Was will man auch machen wenn man eine haben muss und leider nicht warten kann?
naja es kommt halt auf die Anforderungen des Gamers an. Reicht ihm ein flüssiges Spielerlebnis in FullHD oder gar HD-Ready, dürfen die Grafiksettings auf „low“ stehen, dann kann man mit 1000€ schon einiges anstellen.
Für 2000€ bis 2500€ kann man schon verdammt coole Gaming-Rechner bekommen (wenn es nicht Highend (RTX 4090 + 128 GB RAM + größte CPU) sein muss)
Soll der Rechner für länger dienen, versuche mindestens 16 GB VRAM bei der GPU zu bekommen. GPU ab 4070 Ti ist ein guter Vorschlag - oder halt AMD RX 7800/7900 XT(X)
Als RAM würde ich persönlich NUR noch 64 GB verbauen. Drunter macht in meinen Augen keinen Sinn. 32 GB hatte ich vor 10 Jahren schon verbaut und war damit oft am Limit.
CPU muss nicht die stärkste CPU sein - aber die zweit stärkste ist nicht verkehrt.
Natürlich hat alles seinen Preis.
Was bis jetzt niemand fragte, was für Auflösung nutzt der TE? Steht da ein 5K Bildschirm? ich weiß es nicht…
was für ein Netzteil schlummert da im Gehäuse? 0815 450 Watt Netzteil von Medion wo die 450 Watt nur auf dem Papier existieren oder ein Markennetzteil?
Ich hatte vor Jahren ein GTX 980 SLI System gehabt mit dem Diablo 4 Beta und die ersten Wochen perfekt funktionierte. Verbaut war ein Xeon E3-1230 v3 und 32 GB RAM.
Als einer der beiden GTX 980er nach 10 Jahren Betrieb an der Belastungsgrenze Wort wörtlich durchbrannte (das stank vielleicht), habe ich einfach eine RTX 3090 in dieses uralte System verbaut. Natürlich wurde die GPU überhaupt nicht ausgelastet da die CPU und der „langsame Speicher“ das System ausbremste aber wenn es sich nicht um eine wirkliche Krücke bei der CPU handelt, müssten theoretisch 60 fps mit top Auflösung/Grafiksettings funktionieren.
und danach sich um den Rest Gedanken machen. Also aktuelles Board mit schnellem RAM und aktuellere CPU so würde ich das machen.
Der verwendete Bildschirm unterstützt AMD Freesync und Nvidia G-Sync.
Der AMD Ryzen 7 1700x sollte Diablo IV problemlos darstellen können.
Offiziell freigegeben für Windows 11 ist der AMD Ryzen 7 1700x nicht. Ein Upgrade auf einen 5700X3D Editon würde dir den Offiziellen Windows 11 Support bringen. Der Offizielle Windows 10 Support endet am 14.10.2025.
Die GeForce GTX 1060 6 GB liegt von der Rechenleistung laut Tech power up auf dem niveau von einer Radeon RX 580. Ob die 2GB weniger V-RAM Diablo IV zum ruckeln bringen, muss man in einem Praxistest selbst feststellen.
Würde darauf tippen, dass ein Einstellungsmix aus mittel bis hoch bei FHD möglich ist.
Besorge dir erst mal ein Arbeitsspeicher Kit mit 32GB (2x 16GB Module). Achte dabei darauf, dass es in der Memory QVL Liste vom Motherboard Hersteller steht.
Ob dann aber mehr als 2666MHz mit einem Ryzen 1700X laufen steht auf einem anderen Blatt. Gerade die erste Ryzen Generation war da ziemlich zickig bei RAM OC. Mit der Ryzen der 5000 Serie sollten eigentlich 3200MHz problemlos laufen.
Kompatibilitätsliste für RAM bei Nutzung einer CPU aus der ersten Generation: https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_A320M-E/Memory_QVL_For_Ryzen_1st_Gen_Processors.pdf?model=PRIME%20A320M-K
Kompatibilitätsliste für RAM bei Nutzung einer CPU aus der zweiten Generation: https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_A320M-E/Memory_QVL_for_AMD_Ryzen_2nd_Generation_Processors.pdf?model=PRIME%20A320M-K
Die vom Motherboard maximal unterstützte RAM Taktgeschwindigkeit beträgt 3200MHz. Weitere Übertaktung Optionen bietet das Board laut Beschreibung nicht.
Vor allem wenn man bedenkt, das Diablo 4 auch mit noch schwächere Hardware läuft!
Wenn ich bedenke das ich mit einem I5-6500, 16 GB RAM, einer GTX 970 mit einem Samsung 226BW (1.680 x 1.050) sogar bis vor Season 6 relativ flüssig spielen konnte, wenn die Grafikeinstellungen recht niedrig eingestellt sind.
Mit VOH habe ich es noch nicht ausprobiert da es nur eine Notlösung ist
Also wenn die Hardware wenig performant ist, sollte man auch keine Bildschirme mit hohen Auflösungen verwenden und immer artig V-Sync nutzen denn damit kann man auch sein System auch leiser, kühler und effizienter betreiben. Wenn die Hardware zu schwach ist um bei einem 144 Hz Bildschirm durchgängig 144 fps zu liefern, würde ich sie per Hand auf 72 fps limitieren.
dazu schweige ich lieber
Übertaktungen sind auch ein Weg um zusätzlich Instabilität ins System und ins Game zu bringen. Bei der tollen Programmierbarkeit von D4 nicht gerade eine gute Idee da würde ich eher das System so konservativ wie möglich aufsetzen und alles auf Stock laufen lassen.