Achtung Arenaspieler!

Neulinge komplett von der Arena auszuschließen finde ich nicht gut. Man müsste eine Lösung finden, wo diese kein Kollateralschaden sind. Zumal die Arena in Ansätzen schon ein Welpenschutzsystem hat, wo neue Accounts unter sich bleiben.

https://hearthstone.fandom.com/wiki/Matchmaking#Arena

Wenn ich so darüber nachdenke, würde es aber nichts bringen, die Dauer der Schonfrist zu verlängern. Wenn dann erfahrene Arenaspieler Zweitaccounts aufmachen, verhauen diese nur die ganze Zeit ungestraft Anfänger.

Eine Lösung zu finden ist schwierig. Das kann man aber nicht an das Mindestalter des Accounts knüpfen. In dem Fall würde der Account-Tauschhandel sich auf ältere Accounts verlagern und in spätestens ein paar Monaten käme eine neue Welle an verfügbaren Accounts dazu. Bringt also nichts, außer dass man normale Spieler verärgert.

2 Likes

Ja, da kommt man Recht schnell rein… Ich hätte es ja direkt ausprobiert am Patchtag. Hab den ersten Draft sofort aufgegeben, müsste dann beim 2. Draft 4 Minuten auf mein erstes Spiel warten und hab dann nur noch Barcodes gesehen…

Dann verschiebst du das Problem auf xy Monate später.

1 Like

Eine Frage stellt sich mir auch.

Wieso zur Hölle gucken sich Leute Streams an, wo Leute mit gekauften Super Drafts spielen?
Und wieso spielt das überhaupt jemand?

Ich würde das gar nicht sehen wollen, weil es weder Skill noch irgendwas zu „lernen“ gibt (nicht dass die Streamer keinen Skill haben, das weiß ich ja nicht).

Eigentlich will man doch sehen, wie die Leute unter Realbedingungen spielen.
Das erzeugt die Spannung, da kann man sich was abgucken…
Dem zuzuschauen finde ich noch dümmer, als das zu kaufen :man_shrugging:
Und wenn keiner zuschauen würde, gäbe es (vermutlich) auch keine Markt dafür. Oder nur einen erheblich kleineren.

2 Likes

Man kann erst in die Arena wenn man alle Klassen auf mind. Stufe 10 hat - das dauert bei Anfängern sowieso viel länger als bei Bots die 24 Stunden am Tag leveln. Bis die Anfänger da ankommen ist die Frist bestimmt schon vorbei.

In der Zeit hat Blizzard aber vielleicht mehr Zeit um besagte Bots zu identifizieren und zu bannen.

Oder man macht, dass man für die Arena eine Zahlungsmethode verknüpfen muss. Das würde das ganze auf jeden Fall ziemlich zäh für die Botter machen. Gibt bestimmt 100 kreative Lösungen, wenn man sich da mal paar Tage hinsetzt und sich was ausdenkt.

Das stimmt schon. Die 24/7Bots sind aber auch diejenigen, die am leichtesten zu entdecken sind. Wenn man einen Bot z.B. so einstellt, dass er „nur“ 16h am Tag spielt, wie willst du (oberflächlich) den Unterschied zwischen einem solchen Bot und einem Kellerkind/Pensionisten/Arbeitslosen feststellen?

Die guten alten Zeiten von Kripp… Lang ists her :cry:

Wahrscheinlich am Namen und der registrierten Email-Adresse, dafür nehmen die ja immer zufallsgenerierte Namen weil die das alles automatisieren. Die ganzen Bots haben entweder Namen wie „yuzvxcyxcyxcyvz“ oder „OliveOwl“ „PurpleKnight“, „RedFrog“ usw. also immer Name + Farbe.

Außerdem werden solche Bots ja auch bestimmt 10x öfter reported. Denke das sind in Kombination schon ziemlich sichere Indikatoren.

So wie man den Unterschied bei captchar erkennt. Das wo man „ich bin kein bot“ anklickt funktioniert z.B. darüber, wie die Maus sich bewegt. Könnte man auch tracken.

Ich hab bei Zeddy schon ein paarmal zugeschaut, sonst interessiere ich mich ja auch nicht so für die Arena.

Aber gerade da war’s spannend, wenn er ein eher schlechtes Deck gedrafted hatte und damit trotzdem noch 6-7 Wins raus geholt hat.

Das Botproblem gibt es jetzt schon Jahre und es wurde keine Lösung gefunden…

Ich hab kein Online-Banking und mit Sicherheit auch viele Jugendliche Spieler nicht. Du willst damit wieder Spieler ausschließen.

Ich kann dir DoseofCoffee empfehlen. Geht immer auf Nachrichten im Chat ein, super Spieler und ist jeden Tag außer Sonntag Online. Glaube von 14-open End.
Ich hasse Zeddy in seinen Streams, weil er immer so toxisch ist. Seine YT-Videos hingegen sind gut.

1 Like

Das ist im Endeffekt aber ein Wettrüsten zwischen Bottern und Blizzard. Mit dem Vorteil auf Seiten der Bots. Die Bots, die entdeckt und gebannt werden, sind ja nur die schlechten Bots.

Wer die Namen nicht derart stupide zufallsgenerieren lässt, ist wieder ein Stück geschützter, enttarnt zu werden.

Die Erkennung der Maus basiert darauf, dass der Bot sofort ohne Verzögerung draufklickt, der Mensch aber eine Verzögerung hat, es auch nicht schafft, die Maus in einer exakt geraden Linie zu bewegen, etc.

An sich ist das eine vernünftige Idee, in der Praxis aber doch problembehaftet. Captchas dienen nicht nur dazu, Bots zu erkennen. Die Daten von Captchas fließen auch direkt in die Entwicklung von KI und dergleichen ein, also werden die Bots mit der Zeit immer besser.

Captchas werden mittlerweile auch immer komplizierter. Ich habe mittlerweile Captchas gesehen, wo man Gegenstände in eine vorgegebene Richtung rotieren muss oder wo man verschiedene Tiere mit verzerrtem Maßstab sieht und von denen das größte auswählen muss.

Solche komplizierten Captchas können Bots vielleicht abhalten, zu einem Problem zu werden, aber ich denke nicht, dass Blizzard uns in Zukunft jedes Mal, wenn wir Hearthstone starten, ein Captcha lösen lassen wird.

Blizzard findet ja aber auch keine Lösung dafür, nicht Kartentexte zu zerstören und sowas zu drucken, oder es innerhalb von mehreren Wochen mal zu beheben:

Gewöhnlich · Zauber · Wurbelfitz

Bin bei Blizz also ganz vorsichtig insofern, dass etwas das nicht gemacht wird auch eine nicht-machbarkeit impliziert :joy:

Online Banking ist nicht notwendig, ein Konto mit Lastschriftverfahren reicht auch schon.

Man kann auch einen Pool eröffnen in den alle Leute kommen, die einen Bankaccount verknüpft bzw. sich verifiziert haben. So hat jeder wenigstens die Option in einen sicheren Hafen zu kommen.

Eltern können für Kinder mit 'nem Formular auch Paypal einrichten, da muss dann auch kein Guthaben draufsein und es kann auf Guthaben-Only limitiert werden. Wichtig ist nur, dass einmal die Identität durch das PP-Verifizierungsverfahren gesichert wurde, indem die paar cent auf dein Konto überweisen und du den Beitrag dann Online eingibst.

Ist sowieso für die Eltern entspannter, wenn ein Kind mal wieder Fortnite oder Valorant Skins haben will. Dann können die Eltern einfach 5-10€ über Paypal schicken und das Kind kann dann damit selber bezahlen, ohne Risiko einer Kontoüberziehung.

Ein Sparkassenkonto hatte ich in den 90’ern auch schon als Kind. Hieß damals Knax Club glaube ich. Ist eigentlich eine tolle Maßnahme damit ein Kind schonmal bisschen Eigenverantwortung und den Umgang mit Konten und digitalen Zahlungsmethoden kennenlernt.

Edit: Gibt’s sogar immer noch :smiley:

https://www.knax.de/sparkasse-hrv/knax-klub/der-knax-club.html

Aktuell treffe ich tonnenweise „schlechte Bots“, wenn die alle weg wären, wäre das Problem schonmal stark vermindert. :smiley: Aber um ehrlich zu sein hab ich noch keine Super Draft Decks auf Accounts mit unaufälligen Namen angetroffen. Jedenfalls waren die dann nicht so super, dass sie deutlich stärker sind und hervorstechen.

Passt eigentlich sehr gut.

Das verstecke Objekt ist der fehlende Kartentext :rofl:

Das muss so sein :point_up:

4 Likes

Hier bei HS ist es einfach das selbe Problem wie bei COD, ein ganz anderes Genre und vielleicht kein so gutes Beispiel aber Warzone ist Gratis, dort gibt es Cheater noch und nöcher, würde alles ein Ende haben wenn Warzone auch wenn es „nur“ 10 Euro wären, kosten würde.

Bei HS Deto, das eigentliche Spiel ist Gratis, würde man generell für HS nen 10er verlangen, wären mit Sicherheit eine vielzahl an Botern eliminiert.

Ich würde sowas begrüßen, weiß aber dass es dann wieder einen enormen Aufschrei geben würde.

Aber Cheater oder bei HS, Boter überlegen sichs sicher 2x immer nen 10er zu zahlen wenn sie erwischt werden und nen neuen Acc erstellen müssen, denke ich mir zumindest.

2 Likes

Sag das mal den Bottern in WoW xD

1 Like

Aber ich glaube in WOW gehts um ganz andere Summen, jetzt wo man mittlerweile Gold in Spielzeit bzw Guthaben umwandeln kann, kenne mich dort aber viel zu wenig aus. :see_no_evil:

Ja, die Wow-Token sind wertvoller bzw. reproduzierbar als ein einziger (Arena)-Account.

2 Likes