Aktuelle META und Matchmaking

Also ich möchte hier mal was anmerken. Ich spiele echt sehr gerne Hearthstone und möchte dieses auch gerne weitermachen. Allerdings stand doch schon während Geschmiedet im Brachland die META in der Kritik. Nun ist es meiner Meinung nach immer noch so. Es gibt so ein paar Decks aus der Meta die scheinen so dominant zu sein und mach den Eindruck die leddern sich rasch hoch und andere halt eben nicht. Soweit so gut, dann kommt aber das Matchmaking auf den Schirm, denn hier habe ich so langsam das Gefühl das da etwas nicht stimmt. Spiele ich Secret Paladin, bekomme ich einen Quest-Mage nach dem anderen, evtl. ist mal ein Elementar-Schamane dabei. Dann denke ich mir, ok viele Mages und Schamis unterwegs geh mal auf den Quest-Priest, dann habe ich plötzlich nur noch Deathrattle Demon Hunter als Gegner. Was ist da los Blizzard, ich dachte das Matchmaking wäre komplett Random?

So ist es auch.

Naja ist aber komisch, dass es jedes Mal so ist. Wechsel ich dann wieder auf den Pala, habe ich wieder nur Mages und Shamis. Naja ich kann mich an Zeiten erinnern, wo es nicht der Fall war.

Reine subjektive Wahrnehmung. Ich spiele deswegen meist mit einem Deck am Tag immer durch. Und am nächsten nehme ich dann ein anderes.

1 Like

ja ok das mag sein, aber ich habe in der vergangenen Woche 4 Stunden Pala gespielt und hatte bis auf einen Warlock und einen Druiden nur Quest-Mages und Ele-Shamis. Naja vielleicht nur subjektive Wahrnehmung :wink:

Na endlich macht mal einer einen Thread auf, wo es um die aktuelle Meta geht ^^

3 Likes

Die Einen sagen so, die anderen sind von der Gegenseite überzeugt und es ist ein sehr altes Thema bei dem wir nie die offizielle Wahrheit kennen werden.

Meine Meinung ist bekannt: Das Matchmaking ist von vorne bis hinten gefaked. Alleine schon, um dominante Decks halbwegs ausgeglichen / nicht zu stark zu halten.

Ich selber habe schon oft genug aufgrund der gegnerischen Decks das eigene Deck gewechselt um dann plötzlich komplett andere Decks als Gegner zu bekommen.

Wer das noch anzweifeln kann, verstehe ich nicht. Aber (Achtung!) ich akzeptiere es, denn jeder darf seine Meinung haben.

Warum das MM beeinflusst wird? Weil durch Studien belegt ist, dass die Kindenbindung bei halbwegs ausgeglichenen Spielen höher ist, als bei zu hohen Win-/Loss Raten.

Blizzard/Activision will Kunden binden, ergo macht man das, was Kunden bindet.

„Gamer first“, das alte Credo von Blizzard, das gibt es nicht mehr.

Just my 2 Cents, jeder darf es anders sehen

2 Likes

Achtung Schwurbel-Alarm! ^^

1 Like

Schwurbel bedeutet was?

_https://de.wikipedia.org/wiki/Geschwurbel

Verschwöhrungstheoretiker werden auch Schwurbler genannt. :wink:

Ok, dann halt ab heute KlausSchwurbler ^^

Aber ob die Nutzung bekannter Studien direkt eine „Verschwörung“ bedeutet…ich weiß ja nicht :slight_smile:

Wenn man diese benutzt um dadurch seine Verschwöhrungstheorien als Wahrheit zu verkaufen, auf jeden Fall.

Ähhhhh…nein. Dafür braucht es bei einer Verschwörung mindestens noch einen Zweiten.

Diesmal für Dich der Wikipedia-Link: :smiley:

_https://de.wikipedia.org/wiki/Verschw%C3%B6rung

_https://de.wikipedia.org/wiki/Verschw%C3%B6rungstheorie

Zitat Wikipedia:
„Als Verschwörungstheorie wird im weitesten Sinne der Versuch bezeichnet, einen Zustand, ein Ereignis oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung zu erklären.“

Zitat KlausSchwurbler:
„Das Matchmaking ist von vorne bis hinten gefaked. Alleine schon, um dominante Decks halbwegs ausgeglichen / nicht zu stark zu halten.
Ich selber habe schon oft genug aufgrund der gegnerischen Decks das eigene Deck gewechselt um dann plötzlich komplett andere Decks als Gegner zu bekommen.
Warum das MM beeinflusst wird? Weil durch Studien belegt ist, dass die Kindenbindung bei halbwegs ausgeglichenen Spielen höher ist, als bei zu hohen Win-/Loss Raten.
Blizzard/Activision will Kunden binden, ergo macht man das, was Kunden bindet.“

??

Ja, und? Ich habe nie behauptet Anhänger einer Verschwürungstheorie zu sein?

Ich habe meine Meinung dazu. Nicht die Meinung mehrerer, alleine meine Meinung. Eine „Verschwörung“ bedarf per Definition mehrere Personen.

Eine Verschwörung ist aber keine Verschwöhrungstheorie. Die Verschöhrungstheorie kannst du ganz allein aufstellen und hasst du ja auch. Nämlich das Blizzard manipuliert.
Blizzard ist in diesem Fall der Verschwörer.

Ich glaub zwar nicht an Matchmaking Manipulation…

ABER: SOOO weit hergeholt ist es eigentlich gar nicht. An sich ist das ja seit Jahren der Balance Ansatz von Blizzard.
Man nehme mal die Arena: Einige Karten sind extrem stark. Anstatt Blizzard die Karten balanced, besteht deren Ansatz daran, die Wahrscheinlichkeit die Karte beim Draft zu bekommen zu senken.
Diese Art der „Balance“ (wenn man es so nennen will) lässt sich natürlich auch leicht auf das Matchmaking anwenden.

  • Verschwörung ist eine Lehnübersetzung. Die Bedeutung war ursprünglich „die Verbindung von Personen durch [Schwur] zu etwas Üblem oder was als Übel angesehen wird, insbesondere gegen Andere“ eine Verbindung ähnlich einem [Treueid]aber in Zusammenhang beispielsweise mit einer [Intrige] oder dem Ziel einer [Revolte], [Meuterei] oder eines [Putsches].*

Nein, das unterstelle ich nicht.

Es ist deswegen nicht sooo weit hergeholt, da andere Firmen (hier: EA Sports) diese Algorithmen erfunden, patentieren haben lassen und versehentlich veröffentlichten.

Flashwulf sagt du stellst eine Verschwörungtheorie auf und du sagst du bist nicht Teil einer Verschwörung.

Wenn jemand eine Verschwörungstheorie aufstellt wirft der ( in dem Fall du) jemand anderes ( in dem Fall Blizzard und dem Matchmaking) eine Verschwörung vor, dafür kann man auch allein sein weil man selber nicht an der Verschwörung Teil hat

Dir ist klar dass das Patent auf der Nutzung liegt selbst wenn die ausversehen veröffentlich werden würden, wie auch immer das passieren sollte, dürfte die niemand nach geltenden Recht benutzten.