Aktuelle META und Matchmaking

Also an Verschwörungstheorien möchte ich mich nicht beteiligen, bin aber froh, dass nicht nur ich das Gefühl habe das wir im Matchmaking nicht komplett auf Random setzen können. :slight_smile:

Erstmal Widerspruch in sich und zweitens gut das man seinem Bauchgefühl 100% vertrauen kann. ^^

1 Like

Der Fehler ist einfach 1-(0,95^5+5x0,05x0,95^4) = 0,02259

hast vergessen 1 vom Exponenten abzuziehen. Hast halt direkt zusammengefasst, was VBrainstone einzeln gemacht hat.

1 Like

Ich glaube, das es einige Spieler hier gibt die für Blizzard arbeiten. Die vehement das Spiel verteidigen und versuchen die anderen schlecht aussehen zu lassen, damit sie es aufgeben über Blizzard so negativ zu schreiben um nicht noch mehr Spieler in den negativen Bann mit rein zu ziehen. Die Meta ist einfach nur langweilig.

Ja, Erleuchteter, wir wollen einfach nicht, das noch mehr Schlafschafe erwachen. ^^

Danke fürs Kompliment.

Du bist derjenige, welcher jeden Poster triggern möchte. Und wenn dir die Einfälle ausgehen, wie du es machen könntest, stellst du dich selbst als blöd hin?

Sorry, aber gegen alles zu schießen, meinen alles besser zu wissen bzw. „Warum sollte Blizzard dies und das tun?“ zu argumentieren, macht deinen Standpunkt nicht glaubhafter oder besser.

Warum bringst zur Abwechslung nicht einmal DU einen BEWEIS, warum deine Meinung (mehr sind deine Antworten/Argumentationen nicht) die richtige ist?

Und komm mir nicht mir „er hat aber angefangen“! Das wäre Kindergarten.

4 Likes

Laber keinen Mist. Wenn jemand behauptet Blizzard betrügt, dann muss derjenige den Beweis bringen und nicht ich den Gegenbeweis. Was denn das fürn Blödsinn?
Und außer Baugefühl oder irgendwelche haltlosen Statistiken und andere heisse Luft kam da noch nix. Und wenn hier der hundertste Hearthstone-Querdenker mit seinen skurilen Thesen aufläuft, dann mach ich mich einfach darüber lustig. Soll ich den Murks auch noch ernstnehmen? Bestimmt nicht.

3 Likes

Außerdem kann man so gut wie gar nicht das fehlen von Manipulation beweisen.
Und ja wer eine Behauptung aufstellt das etwas rigged ist sollte es schon untermauern.

5 Likes

Prinzipiell ist da schon was dran , kann aus eigener erfahrung reden . ABER wirklich nachweisen kann man das nicht wirklich , so ähnlich wie Scripting in Fifa .

Japp, die Beweislast liegt immer bei dem, der jemanden beschuldigt. Das ist auch so in unserem Rechtssystem in Deutschland. Man ist so lange unschuldig bis das Gegenteil bewiesen wurde und so muss man hier auch ran gehen. Blizz manipuliert so lange nicht, bis das Gegenteil bewiesen wurde,

Mal ganz davon abgesehen, dass der Verdacht auf Manipulation genau das Indiz dafür ist, dass es keine gibt. Denn die Manipulation wird immer so gestaltet, dass die Leute keinen verdacht schöpfen und endlich ruhe geben.

Solange also der Verdacht da ist, gibt es keine Manipulation. Ist der Verdacht weg, so ist die Chance hoch auf Manipulation. Das perfekte Beispiel ist hier Apple bei denen es genau so lief.

Genau das ist doch Mist. Was soll denn das fürn Beweis sein?
Was soll jetzt für ne Antwort kommen? Etwa: „Oh, ok, wenn du da Erfahrung hast, dann glaub ich jetzt auch das Blizzard betrügt.“
:see_no_evil:

Dann aber wundern, wenn man sich drüber lustig macht.

Wie gesagt… es ist MEINE Meinung und versuche niemanden meine Meinung reinzudrücken . Und bei den ganzen Mist der bei Blizzard abgeht finde ich es die Theorie von Losty garnicht so abwegig .

Ich verstehe was du meinst, aber ganz so einfach ist es nicht.
Bei „perfekter“ Manipulationen wird es so aussehen als wäre es Zufall, aber ich glaube das so perfekt zu manipulieren schon nah an der Ummöglichkeit liegt.
Aber da fehlen mir auch einfach die Fachkenntnisse um zu wissen wie leicht oder schwer das wirklich wäre :man_shrugging:

Und dann haste noch die Meta Logik, man sagt das es so auffällig ist das es ja schon dumm wäre, und daurch glaubt man das es nicht ist.
Das ist das gleiche wie bei Schere Stein Papier, wer denkt wie weit vorraus und wer wird zuerst :crazy_face:

2 Likes

Du behauptest ohne irgendwelche Beweise, das jemand betrügt. Das ist Verleumdung, üble Nachrade oder sogar Rufmord, aber doch keine Meinung.

Das Problem ist, dass dieser wie ein besserer Zufall aussehen wird ( bsp. Musikplayer) und deswegen weniger Vorwürfe kommen. Darauf wollte Keks wahrscheinlich raus.

2 Likes

Ich meine mich zu erinnern mal etwas gesehen oder gelesen zu haben, dass das ganze ziemlich schwierig/komplex ist. Was häufig bei manipulierten oder simulierten Zufällen auffällt ist, dass diese meist zu regelmäßig sind, sich also zu nahe an der erwarteten Verteilung aufhalten, sich „wirkliche“ Zufälle aber meist eben nicht so verhalten. Sei es, dass die Muster zu regelmäßig sind, oder dass die extremeren Ausschläge fehlen, sei es in die eine oder andere Richtung.
Wobei gerade letztere eine Manipulation ist, die, ohne das eine böse Absicht dahintersteckt, vermutlich des öfteren eingesetzt wird, um extreme Spielerfahrungen, insbesondere negative zu verhindern.
Blizzard selbst setzt das zum Beispiel bei den Packopenings ein, in Form des Pitytimers. Dadurch wird halt verhindert, dass Spieler einfach aufgrund der Natur des Zufalls sehr lange Durststrecken ohne epische/legendäre Karten haben.

Edit: Nachtrag

Sehr gutes Beispiel. Ich kann mich noch an die ersten Versionen von PC-Musikplayern erinnern. Wer da des öfteren mal „Random“-Reihenfolge laufen hatte wird sich vermutlich auch daran erinnern, dass man immer wieder Phasen hatte, wo bestimmte Lieder immer wieder kamen, obwohl die Playlist hunderte von Songs umfasst hat.
Irgendwann haben die Macher dann da angefangen gegenzusteuern, indem verhindert wurde, dass Songs mehrmals hintereinander kamen oder auch dass dann die Verteilung der Songs deutlich regelmäßiger wurde.

2 Likes

Japp genau darauf wollte ich hinaus. Hier wurde der Zufall so manipuliert, dass keiner mehr meckert, weil die Erwartung erfüllt wurde.

Die Menschen können Zufall nur extrem scher einschätzen, woher auch meine These kommt.

1 Like

Wäre ich Blizzard und würde Manilulation betreiben, dann würd ich da ansetzten.
Um so weniger gute Karten ich aus den Packs ziehe um so mehr muss ich nachkaufen.
Matchmaking bringt nicht soviel, meiner Meinung nach.

Ich hatte die Tage in einem Pack sogar zwei Legendäre und eine Epische.
Wäre es nicht in Blizzards Sinne, das ich nicht soviel Gück habe? Damit ich mir Packs kaufe.
Immerhin hab ich mir schon seit 3 Erweiterungen keine Vorbestellung mehr gekauft.

Wenn das aber auffliegt, bist du echt in der Patsche. Da ist offene Manipulation die die Community will besser, solange es deine eigenen Ziele verfolgt. Bei Blizzard wäre es Gewinnmaximierung. Und naja, wenn du weißt, dass in den nächsten 3 Packs eine Legi sein muss auf Grund des Pity Timers, dann ist die Chance auch hoch, dass du dir diese 3 kaufst. Nur mal als Beispiel.

Manipulation die für beide Seiten gut ist und offen kommuniziert wird ist stabiler, zwar nicht das effizienteste aber effizient genug und da geht die Sicherheit vor.