Ich hab dazu noch nicht in Forum gesehen und wusste jetzt auch nicht wo ichs sonst rein posten soll.
Auf jeden Fall is Bob’s Buddy den ja schon einige Streamer testen dürften seit zwei Wochen für alle da.
Zur kurzen Erläuterung , das is eine neue Funktion für den Decktracker die berechnet wie wahrscheinlich es ist das ihr einen Kampt auf dem Schlachtfeld gewinnt/ verliert oder die Chance auf ein Unentschieden. Zusätzlich wird noch die Wahrscheinlickeit gezigt das ihr oder der Gegner stirbt.
Ich dachte weil es hier so viel Experten gibt die IMMER sagen das sie ja besser sind und nur verlieren weil die Gegner eine 1:100000000000 Chance auf den Sieg haben und trotzdem gewinnen wäre das vielleicht mal interessant zu sehen wie die Chancen wirklich sind.
Ich denke ich werd den auch mla probieren und dann meiner Erfahrungen später hier mal posten.
Leute die sowieso nen Decktracker haben wissen das zwar schon aber Leute die lange kein BG an gespielt haben oder den Decktracker nicht immer an haben is das bestimmt interessant zu wissen.
Außerdem wäre es interessant wenn andere ihre Efahrungen hier teilen.
Ich weiß das hört sich verrückt an, aber wenn man auf den Link dazu klickt könnte man genau das nachlesen
„Bob’s Buddy takes your and your opponent’s board and simulates thousands of different outcomes of the combat until we are able to accurately predict it. We then take those results and show how likely you are to win, lose or tie in that combat, as well as how likely you are to have lethal or be eliminated by your opponent. This all usually happens in the blink of an eye.“
Habe das auch schon gesehen. Finde es sehr interessant. Aber man fragt sich dann manchmal „wie zur Hölle konnte der Gewinnen, laut addon war es eine 5 % Chance nur!“
Aber man kann etwas besser die Chance von seinem Board einschätzen. Finde das ganze recht gut.
5% bedeutet das es alle 20 Runden mal passieren kann, bei genug Spielen wird jede noch so kleine wahrscheinlichkeit auftreten und das kann jeden treffen , sonst wäre es kein Zufall.
Ich finde das auch ziemlich cool , manchmal denkt man " Ah, ich hab so knapp verloren"
Aber dann sind man das man in 66% der Fälle verloren hätte.
Mehrwert hat dieses Tool eigentlich gar nicht, wenn man halt diese ich hab bei 5% verloren Mentalität hat sollte man das vielleicht net nutzen , könnte sonst frusten. ( Net bös gemeint)
Man muss sich halt bewusst sein das Zufall auch extrem beinhaltet dann ist es interessant zu sehen wie gut man die Boards einschätzt und dann die Realität.
Obwohl schon geil zu sehen ist wenn im Lategame das 100% bei deinem Sieg steht ^^
Ich finde das Tool auch irgendwie lustig. Vor Allem habe ich schnell gemerkt, dass ich wohl noch einiges zu lernen habe: nach meinem Gefühl wären die Wahrscheinlichkeiten oft anders gewesen.
Das wird eine relativ simple Permutation sein. Einfach die Szenarien der Reihe nach durchgehen eben. Bei 14 Dienern auf dem Feld sinds ganz grob 14! möglichkeiten. Da aber immer Abwechselnd angegriffen wird und freundliche Diener sich nicht angreifen vermutlich substantiell weniger.
Läuft dann eben darauf hinaus das man im ersten Angriff z.B. zuerst 1-8 gegeneinander antreten lässt, dann 2-8, 3-8, 4-8 usw bis man beim Eröffnungsmove bei 7-8 ist. Dann macht man mit 1-9, 2-9 etc. pp weiter. Und beim ersten Gegnerangriff dann das gleiche. Erst 8-1 (wenn er noch lebt) dann 8-2, 8-3…
Das ist glaube ich etwas zu viel. Hier sind wir ja schon im bereich von Milliarden. Und man hat auch die ganzen random Effekte nicht mit einbezogen. Denke es reicht, wenn man die Felder einfach oft genug gegeneinander antreten lässt, um eine genau genüge Analyse zu machen.
Aber wieso benötigt man das? Es reicht doch zu wissen wie die Logik im Hintergrund ist. Der Code ist ja nur die technische Umsetzung.
Das sind 87 Milliarden, was jetzt nicht unbedingt so viel ist für einen relativ Leistungsfähigen Rechner.
Aber im Grunde sinds bei komplett vollem Board pro Angriff nur 7! Möglichkeiten (oder nur 14 über 7?) weil ein Freundlicher Diener immer nur einen Gegnerischen angreifen kann. Mit einigen Angriffen reduziert sich das Board, mit anderen erweitert es sich wieder.
Aber man wird über kurz oder lang auch auf identische Konstellationen treffen die man dann wiederum auch nur einmal berechnen muss. Optimieren könnte man da wohl einiges.
Warum sollte das nicht mit drin sein? Klar ist das mit drin. Das ist doch kein Problem?
Und du hast immer fälle die trotz unterschiedlichem Anfangsverlauf in identischen Boards enden. Bis dahin musst du sie berechnen, ab da verlaufen die Kämpfe immer gleich wahrscheinlich. Buffs, Todesröcheln etc. pp fallen da nicht so sehr ins Gewicht wie du vielleicht glaubst. (Rein berechnungstechnisch mein ich)
Wenn ich aus einem Diener 10 verschiedene durch todesröcheln raus bekommen kann habe ich doch einen Faktor von 10 um alle Möglichkeiten durch zu gehen, auch wenn der Unterschied von dem war erscheinen kann nicht ins Gewicht von Ergebniss fällt. Aber wenn man alle Szenarien durch gehen will macht es halt einiges aus
Das sind ein paar Möglichkeiten mehr dann, joa, aber was solls? Es ist ja nu nicht so als würden Kampfberechnungen in HS Jahre dauern. Davon mal abgesehen sind es grad 2 Diener die durch ihr Todesröcheln mehr als 2 verschiedene beschwören können. Und einer bei dem man berücksichtigen muss welche zuerst gestorben sind.
Sehr überschaubar.
Edit: Und dazu kommt das man als Space/Time-Tradeoff auch Board-Zustände speichern könnte die bereits einmal berechnet worden sind.