Das "wilde" Format

Moin

Normalerweise schreibe ich hier nicht viel, ich lese lieber mit.

Dennoch drängt sich mir langsam eine Frage auf, auf die ich einfach keine Antwort finde. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Also, es geht wie erwähnt um das wilde Format in Hearthstone. Respektive den wild Modus.
Da immer mehr(und öfters) neue Sets released werden, wird die Anzahl der Karten immer unübersichtlicher. Daraus resultierend brauchen Control Decks immer mehr Tech- und Konterkarten wie zB Silence, Boardclear, Secret “eater”, Skulking Gheist ect ect.

Warum passt Blizzard die Karten nicht an bevor diese mit der Rotation in den wilden Modus wechseln?
Ein gutes Beispiel für die Problematik ist der Big Priest.

Ich verstehe es einfach nicht :confused:
Am liebsten spiele ich im wilden Modus da dieser deutlich mehr Deck Combos und Ideen zulässt.

Kleiner Edit: Dann müsste man natürlich die Stanard Karten in Wild “sperren”. Genauso wie man keine wilden Karten in Stanard nutzen kann.

Hi,
die Definition von Blizzard bei der Einführung - das sollte jeder wissen, was passieren kann/könnte/wird :wink:

Wild Will Be Wild
Wild is our new name for the Hearthstone you already know, because it’ll be the format where anything can happen. … Of course, as more and more cards are added over time, the wilder and more unpredictable Wild will be!

Ja klar. So sehe ich das auch.
Allerdings sollte das nicht heissen dass, im Endeffekt, 2-3 Decks über Jahre hinweg die Meta dominieren :confused:

Ist halt das Problem weswegen es Standard überhaupt gibt. Wild hat alle Erweiterungen, mit allen starken Karten, die es je gab zur Verfügung, Standard nicht.
Auf welchen Modus haben neue Erweiterungen jz wohl einen größeren Impact? Sicher nicht Wild.
Braucht halt schon was richtig richtig gutes um paar Karten aus einem jahrelang perfektionierten Wild Deck zu verdrängen.

Edit: wenn du jz die Standardkarten aus Wild entfernst, macht es nicht wirklich einen Unterschied bis auf dass die Karten erst nach Rotation zu den Wild Sets stossen. Du hättest vielleicht ein zwischenzeitlich anderes Meta, das aber genauso stale sein wird wie du jz berichtest.

Meine liebste Lösung dafür: ein weiterer Modus mit wechselnden wilden Sets. Es gäbe keine feste Meta, weil der Kartenpool regelmäßig durchgemischt wird, daher eine hohe Abwechslung und wenig Gewöhnung.

1 Like

und dem problem noch mehr fehlender wildspieler, die jetzt schon sehr stark in einer unterzahl sind + benachteiligung neuer spieler die diese sets nicht besitzen, dies konnte man ja gut beim letzten brawl sehen, da gab es eine menge schlechter kritik von den standard spielern

1 Like

Dafür würde es noch weniger Decks mit noch höherem Powerlevel geben ergo noch mehr Stein Schere Papier.

Wieso denkst du dass es so kommen wird?

Ich vermute, dass bereits nach wenigen Tagen eine Meta feststehen wird, während die Rotation langsamer voranschreiten wird. Abwechselung hast du als nur sehr kurzfristig. Bei den Tavernbrawl, in denen man eigene Decks erstellen kann, passiert ja genau das gleiche.

Blizz sollte endlich mal auch Karten bannen. Baku und Genn sollten da dazugehören.
Ich behaupte mal, dass unter den letzten 100 Paladine als Gegner über 90 davon Odd-Paladine waren.
Das soll wild sein oder cool oder hipster? Das ist für mich ein Armutszeugnis. Bei Priester ist es bei weitem nicht so krass mit Bigpriest - ich schätze da sind es um die 50-60%.

Für mich bedeutet wild: Eine breitgefächerte Meta, wo man auf zig verschiedene Decks triffst.

Ok, es liegt nicht nur an Blizz, sondern auch daran, dass wir Spieler zuwenig innovativ sind.

Bannt Baku und Genn. :beers:

Noo. Ich experimentiere mega gerne mit Genn und Baku xD

1 Like

Kein Problem, nerft die Odd-Paladin-Fähigkeit in einen Diener mit Spot und das Deck ist Geschichte. Even-Shaman ist tragbar und der Rest im Prinzip auch.

und was ist mit der justicar? die wird dann auch generft werden und sonderlich häufig genutzt wird sie nicht, dank baku

und der ring im dungeonrun wäre dann auch generft und generell wäre die fähigkeit müll, da ist uther ja besser mit einem 2/2 ohne effekt, mit der legendary schwäche

Was ja auch nicht der Fall ist. Ich spiele Wild, seit es die Trennung von Standard und Wild gibt und es ist defintiv nicht der Fall, dass in all der Zeit die gleichen Decks dominiert haben. Z.B. war vor den letzten Nerfs an Rogue Kingsbane-Rogue in Wild T1 (Tempo Storm meinte sogar die absolute Nr 1) und jetzt nach den Nerfs ist das Deck nahezu ausgestorben (laut Tempo Storm iirc nur noch T3).
Es gibt zwar Decks, die die längste Zeit viable geblieben sind (also T1 oder 2), z.B. Even Shaman, aber welche Decks T1 sind, ändert sich auch in Wild von Zeit zu Zeit. Oder welches Deck war deiner Meinung nach von Beginn von Wild bis jetzt durchgehend T1? (+ bitte eine Quelle, die eine solche Einschätzung stützt)
xxx
@ Legolegolas-2477: Dann hast du aber kein „Wild“-Modus mehr, weil ja Wild eigentlich der Modus sein soll, wo du alle Karten spielen kannst. Wenn du Wild so beschneiden willst, dann will ich zum Ausgleich aber so etwas wie einen „Wild-Plus“-Modus, wo ich dann wieder wirklich alle Karten spielen kann.
Und wenn wir deinen „Bann-Modus“ schon einführen, will ich auch Spreading Plague und Voidlord gebannt sehen. Die nerven mich 100x mehr als Genn und Baku!
(Anmerkung: Und nein, ich spiele derzeit keinen Odd-Pala.)

Ich denke es ging ihm mehr darum das sich bestimmte Decks über die letzten Jahre ständig im T1-T2 Bereich rumtreiben und manche Decks einfach nicht verschwinden. Als erstes fällt mir da jetzt der Big Priest ein welcher schon locker 2 Jahre ständig auftaucht und nicht verschwindet.
Hier hat aber niemand etwas davon geschrieben das es ein Deck seit der Einführung des Wild Modus gibt welches seitdem auf T1-T2 rumläuft oder wo soll das gestanden haben?

Den Odd-Pala Und Even Shami + Warlock gibt es seit der Hexenwald Erweiterung, also noch nicht so lange.
Der Even Warlock hat mMn. den Handlock abgelöst.

Den Jade Druiden gibt es auch schon sehr lange. Er ist zwar zwischendurch auch mal auf T3 gerutscht, ist seit einiger Zeit aber auch wieder auf T2 hoch. Das Deck taucht heute zwar nicht mehr sooo oft auf aber trotzdem ist es noch ziemlich stark vertreten (zumindest in den Wellen weil es immer drauf ankommt wieviele Big Priester an manchen Tagen rumlaufen).

Kingsbann Rogue ist ja du schon sagtest sehr lange da gewesen, kam dann nach dem Nerf als Tempo Variante und ist nun nach dem 2. Nerf komplett verschwunden (mein Gefühl sagt mir aber das dieses Deck irgendwann in einer anderen Version auch nochmal auftauchen wird wenn wieder Karten für Standard kommen die ggf. wieder passen könnten).

Über die Piraten Warrior Zeit brauch ich ja gar nicht sprechen, da weiß jeder das die auch sehr lange ging.

Der Big Priester ist aber das mit Abstand längste Deck was im T1-T2 Bereich seit Jahren rumläuft. Das Deck ist in den letzten 2+ Jahren nicht einmal unter T2 abgestürzt, nichtmal in der Kingsbann Zeit.

Beim PW weiß ich nicht mehr ganz genau wielange es das gab aber das würde ich auf den 2. Platz stellen.
Direkt auf den 3. würde ich den Warlock packen welcher mit Reno, Even und Handlock/Control so ziemlich gleich oft vertreten war auf die Zeit gerechnet. Wenn man so will kann man sagen das der Warlock seit Anbeginn des Wild Modus auf T1 und T2 rumläuft. Damit ist jetzt aber nicht ein Deck sondern die ganze Klasse gemeint. Wenn man tief genug gräbt wird man aber sicher auch andere Klassen finden aber hier geht es ja um die Decks und nicht um die Klassen.

Achja, machine gun Priest gab es auch noch eine längere Zeit, wobei mich das auch täuschen kann da ich nicht mehr genau weiß wielange es dauerte bis die Karte generft wurde, aber so vom Gefühl her sagt mir das waren ca. 1- 1 1/2 Jahre.

Bei letzteren kann ich mich wiegesagt von der Zeit auch stark verschätzen.

Trotzdem ist Big Priest schon viel zu lange so stark vertreten.
Ebenso war der PW damals auch viel zu lange so stark vertreten (wobei ich ganz ehrlich sagen muss das mir die PW Zeit tausend mal lieber war als die Big Priester Seuche die einfach nicht verschwinden will.

Eher 1.5 Jahre. Vor Kobolds mit Spellstone und Psychic Scream war es nicht so populär. Und während der kurzen Star Aligner Phase (Boomsday bis Aviana Nerf) auch nicht.

Ja, solche Decks gibt es. Aber das ist (zumindest nach meinen Begriffen) nicht notwendig dasselbe wie „die Meta dominieren“. Und er hat nicht kritisiert, dass es Decks gibt, die sich dauerhaft in T1 oder T2 gehalten haben, sondern er hat kritisiert, dass - ich zitiere - „2-3 Decks über Jahre hinweg die Meta dominieren“.
Und diese Ansicht ist meiner Überzeugung nach defintiv falsch.
Dass es Decks gibt, die aber durchaus sich dauerhaft im oberen Metabereich gehalten haben, stimme ich aber ja zu. Allerdings sehe ich darin persönlich kein Problem, sondern das ist für mich sogar ein Reiz von Wild. In Standard gibt es spätestens mit einer Rotation einen Haufen „ganz anderer“ Decks wie vorher (wobei es da auch so Sachen wie Midrange-Hunter gibt, die es "quasi immer gibt) und das hat natürlich auch seinen Reiz. Ich mag es aber auch, dass es einen Modus gibt, bei dem ich mir sicher bin, auch nach 1-2 Jahren wieder „alte Gesichter zu sehen“. Z.B. Freeze Mage gibt es seit Vanilla, aber ich finde es gut, dass man das Deck (z.B. in der Exodia-Variante) auch heute noch in Wild trifft. Und wenn z.B. Odd-Pala oder Even Shaman ein Deck ist, das man auch in 2 Jahren noch in Wild sehen wird, ist das für mich kein Problem. Nein, das wünsche ich mir sogar von Wild! Und auf Dauer werden gewisse Decks unter Garantie auch mal unter T2 fallen. Man denke nur mal daran wie lange Secret-Pala ein Top-Deck war und sich manch einer nicht vorstellen konnte, wie „Dr.6“ nicht für alle Zeiten op sein könnte. Und heute ist das Deck quasi ausgestorben…
Das heißt natürlich nicht, dass man bei allen Wild-Decks jetzt einfach sagen sollte „ach, das Problem wird sich bestimmt auch auf Dauer von alleine regeln“ (z.B. was Big Priest angeht), aber wie gesagt sehe ich 1. kein Problem damit, wenn es „Evergreen-Decks“ in Wild gibt und 2. glaube ich nicht, dass irgendeines dieser Decks „bis zum Ende der Zeit“ durchgehend in Wild top sein wird.

Weil sich Blizzard einen feuchten für Wild interessiert. Siehe Diskussion um Big Priest. Blizzard hat sogar in Blau gesagt

Moin, ich verfolge diese Diskussion hier über den Wild Modus schon seit einiger Zeit. Ich frage mich wirklich, was eigentlich von den meisten gewollt ist.
So wie ich das verstehe, ist der Standard, der Modus, welcher zum kommerziellen Erfolg des Unternehmens beiträgt. Karten raus, neue rein = Geld rein. Macht doch Sinn und zusätzlich Blizz sagt, dass der wild mode eben dafür gedacht ist, alle Karten zu bedienen und alle möglichen Kombos zuzulassen. Dann ist das erstmal völlig aufrichtig und auch legitim. Dass natürlich mit steigenden Möglichkeiten auch super extreme OPs in wild auftauchen, ist nachvollziehbar.
Ich frage mich nur, wenn es doch laut der allgemeinen Aussagen so wenige Wild-Spieler gibt, warum es soviele Big Priest, Odd Pala und noch so eins zwei verhasste Decks gibt? Wenige Spieler, aber viel Müll - hä?
Dann ist nicht Blizz oder das Spiel schuld an der Misere, sondern die Spieler, die anscheinend dieses Deck stumpf nachbauen und keine eigene Kreativität an den Tag legen wollen.
Das sollte den Modus doch ausmachen; seit kreativ, ihr habt alle Möglichkeiten.
Ich glaube mittlerweile, dass die Tiefe des Wild-Modus noch gar nicht ausgeschöpft ist. Weil nur auf die bestehenden Decks geschimpft wird.
Ich habe noch keinen gehört, der mal gesagt hat, “hey, gestern hat mich einer mit seinem Homebrew Deck zerlegt, der andere war auch nicht schlecht. Aber danach kam der Priest und hab t4 conceded”.“ScheiX Priest” So läuft das doch ab. Glaub mir, der kann nix dafür.
Wer macht das Spiel kaputt?
Die meisten sind doch hier, so wie ich, die das Spiel geil finden (nebenbei finde ich die letzte Erweiterung suboptimal). Das Spiel hat Höhen und Tiefen, die wir alle aushalten müssen.
Die Nörgler, die Besserwisser, die Stumpfen, die Ich-bin-doch-besser-als mein-Rang, die Nur-ich-bin-Wichtig etc., die machen schlechte Laune und schlechtes Wetter.
Erst wenn nix mehr vom Hersteller kommt oder nur noch Murks, dann sollten wir uns sorgen.

1 Like

Es kommt auch darauf an, was man von Wild erwartet, besonders rangmäßig. Wenn jemand halt jeden Monat Rang 5 oder besser sein will, wird er mit Homebrew-Decks (also im Sinne von “was ganz anderes” und nicht nur mehrere selbstgewählte Tech-Karten) das wohl kaum schaffen und davon frustriert sein. Aber wem z.B. Rang 15 reicht, der sollte da auch mit solchen Decks locker hinkommen können und seinen Spaß haben. Ich denke, ein zentrales Problem ist, dass viele Spieler irgendwelche “Selbstbau-Decks” spielen wollen UND rangmäßig sehr erfolgreich sein wollen - aber das ist einfach eine unrealistische Erwartungshaltung. Dennoch haben diese viele Spieler und meckern dann über Blizz, wenn diese unrealistische Erwartungshaltung nicht erfüllt wird. -.-

Jetzt wo du es sagst kommt das in etwas hin. Man, das kam mir echt schon vor wie ~ 2 Jahre, aber gut, 1,5 Jahre sind nun auch nicht sooo viel weniger. Dann ist das Deck also seit Dezember 2017 so stark vertreten. Wahrscheinlich kommt es mir aber deutlich länger vor weil ich das Deck wie die Pest hasse.

Witzig, ich habe in der ganzen Zeit vlt 3x ein Star Aligner Druid (oder wie das Deck hieß) gesehen. Alle haben sich aufgeregt und ich bin wirklich nie einem begegnet. Auch die Toggwaggle Druiden habe ich sogut wie nie getroffen (auch wenn das grad n anderes Thema ist). Mag sein das es in der Zeit weniger Big Priester gab aber ich habe davon nicht wirklich was gemerkt. Es gab wirklich mal eine Phase wo ich mal 2-3 Wochen das Gefühl hatte die Big Priester sind verschwunden, vlt war das genau in dem Zeitraum? Da hatte ich mich schon voll gefreut und auf einmal tauchten sie dann wieder nach und nach immer mehr auf. Trotzdem die Star Druiden habe ich wirklich so gut wie gar nicht gesehen. Mir hat man lieber die Big Priest zugewiesen :smiley:

Aso, ja das hab ich nicht gelesen, ich dachte das es darum geht das bestimmte Decks oben auftauchen. Naja, über 2-3 Decks die Meta dominieren lässt sich bestimmt auch streiten. Wenn man jetzt den Big Priest mal nimmt (wen den auch sonst? :smiley: ) dann verhindert er ja schon das es Control Decks gibt. Ergo gibt er ja irgendwie auch die Meta vor? Es ist also nur OTK oder Tempo spielbar. Decks die rumtrödeln werden von BIg Priest bestraft und somit wurden sie auch vertrieben. Es mag hier und da zwar trotzdem noch Control Varianten (Warlock, Jade Druide) geben, aber da frage ich mich sowieso immer was die machen wenn die auf Big Priest stoßen. Spaß würden mir solche Matches dann nicht machen und der Erfolg ist bestimmt auch nicht besonders hoch.

Ebenso hat der Pre Nerf Kingsbann Rogue (also der 1.) auch so ein bisschen die Meta dominiert, er hat ja auch dafür gesorgt das Control nicht wirklich spielbar war.

Ich weiß nicht inwieweit man da jetzt wirklich sagen kann das diese Decks die Meta dominieren aber einen gewissen Einfluss haben die Decks ja schon (gehabt).

Einige sagen das solche Decks Gift für die Meta sind und andere finden das okay. Genauso gibt es aber auch immer wieder Leute die sagen Odd-Pala wäre Gift für die Meta obwohl ich es nicht verstehen kann. Odd-Pala kann man im Gegensatz zu Big Priest wunderbar techen ohne gleichzeitig gegen andere Decks abzustinken. Gegen Big Priest baust du dir entweder nur ein gutes Tech-Deck, dafür biste aber gegen andere Decks sehr stark im Nachteil, oder du spielst einfach Aggro, Tempo oder OTK was dann wieder dafür sorgt das man die Meta dabei weiter unterstützt nur diese Decktypen zu spielen.

Das finde ich auch sehr gut und auch sehr wichtig für so einen Modus. Würde sich die Meta jedes Jahr so stark ändern das die meisten Decks nicht mehr spielbar wären dann würde sich das nicht wirklich von Standard unterscheiden. Solche Decks wie Zoo-Warlock und Midrange Hunter waren aber schon immer spielbar und werden es garantiert auch bleiben (ich wüsste jetzt keine Zeit wo keins der Decks gereicht hätte um auf Rang 5 zu klettern), egal ob Standard oder Wild oder damals noch den „normalen“ Modus wo es kein Wild/STandard gab.

Es hat ja auch was schönes mal ein Deck auszupacken welches noch von vor 2-3 Jahren ist und damit sein Glück auf der Ladder zu versuchen. In Wild ist es durchaus möglich mit Eigenbauten oder alten Decks Rang 5 zu erreichen. Ich habe mir auch schon öfters mal Just 4 Fun Decks gebastelt und bin damit dann von alleine auf Rang 5 geklettert obwohl das eigentlich überhaupt nicht mein Ziel war. Sowas ist mMn aber nur in Wild möglich.

Ja, das Deck gibt es schon seit es HS gibt, jetzt mit dem neuen 2 Mana Zyclon hat das Deck ja auch nochmal einen ordentlichen Boost bekommen. Ich persönlich mag das Deck überhaupt nicht (und ich mochte es auch noch nie) aber es ist auch kein Wunder das es aktuell wieder so stark vertreten ist sich da (Exodia) Mage über die ganzen Big Priester nur freuen kann. Gegen Aggro ist das Deck zwar immer noch nicht wirklich gut aber durch die weiteren Freeze Karten doch besser wie noch von vor 1-2 Jahren. Aber ich freue mich für die Leute die das Deck gerne spielen das es für sie auch heute noch möglich ist.

Da stimm ich dir zu. Allerdings hatten die Erweiterungen damals auch noch deutlich mehr Einfluss auf die Meta/Decks. Wenn heute eine Erweiterung kommt dann werden sich hier und da mal 1-2 Karten rausgepickt und das wars. Bei manchen Erweiterungen konnte man sogar komplett drauf verzichten weil die Karten für bestimmte Wild-Decks einfach nicht brauchbar waren. Damit hätte man das Deck eher verschlechetert.
Wenn es neue Karten in den Meta Decks (z.B Big Priest) gibt, dann sind das solche die das Deck noch weiter verstärken, wie jetzt Catrina und Vargoth. Das Deck wird also entweder so bleiben oder sich noch einzelne Karten aus den nächsten Erweiterungen picken welche das Deck noch stärker machen. Schwächer wird es von alleine ganz sicher nicht mehr.

Neue Erweiterungen/Karten die sehr gut sind haben natürlich auch starken Einfluss auf Wild. Um aber solche Decks wie Big Priest in Zaun zu halten müssten schon Nerfs her.

Aber du sagtest ja selbst, bei Big Priest kann man nicht einfach warten und hoffen das es von allein verschwindet, denn ich denke auch das dieses Deck ohne externen Eingriff überhaupt nicht mehr verschwinden wird. Da müsste es schon eine OTK Flut geben und die will ganz sicher auch niemand haben.