Fragen und Antworten zu Caverns of Time

Ich habe meine ersten Packs der neuen Wild-Erweiterung aufgemacht, und ich habe Fragen… und ein paar Beobachtungen.

Wenn man das Set in der Sammlung auswählt, werden auch Karten unter „missing“ bzw. „fehlt“ angezeigt, die man eigentlich schon hat, aus anderen Erweiterungen. Umgekehrt gilt dasselbe. Unter „Great Turnament“ fehlen mir weiterhin Karten, die ich jetzt aber habe.

Dann werden dieselben Exemplare nun separat angezeigt für Caverns of time und andere Erweiterungen. Wenn diese auch im Coreset sind, hat man dieselbe Karte nun sogar 3 Mal in seiner Sammlung, so wie zum Beispiel Acolyte of pain.

Die meisten Karten haben den „Cavern of time“-Stempel. Ich habe bisher 2 Signature-Karten erhalten, dort ist es aber anders. Ich habe aus den normalen Packs Cenarius bekommen als Sigature. Dieser wird aber als „Core“ angezeigt und ist auch nicht zerstaubbar. Aus goldenen Packs habe ich Brann bekommen als Signature, dieser gehört zu League of Explorers und ist zerstaubbar.

Alles in allem finde ich das äußerst verwirrend. Geht das nur mir so? :smiley: Auch die Angebote finde ich unübersichtlich. Es gibt einzelne Decks, Deck-Bundles (wo Legendäre in mehreren Decks enthalten sind, man bekommt sie also nur 1 Mal), dann die Bundles mit den alten Packs… Ich verliere den Überblick, was sich lohnt und was nicht :smiley:

Was sich wieder einmal bestätigt hat, ist dass auch goldene Packs einen Pity Timer haben und Signature Karten diesen nicht zurücksetzen. Man bekommt also mindestens eine goldene Legendary unter den ersten 10 Packungen und mit Glück vorher noch eine (oder mehrere) Signatures. Die Packs sind natürlich trotzdem teuer, aber das ist eine Überlegung wert.

Bei den Signatures habe ich Karten bekommen, die ich schon hatte (und konnte nicht rerollen), bei der goldenen eine neue.

So weit, so unklar erstmal ^^

Edit: Ich merke, meine Fragen habe ich gar nicht so gut formuliert. Also meine erste Frage ist, ob das Absicht ist und so bleibt und meine zweite Frage ist: Wie kann ich jetzt möglichst einfach sehen, welche Karten mir wirklich noch fehlen?!

1 Like

Zu dem Thema, welche Karten, welche Wasserzeichen haben, und in welchen Erweiterungen Du sie finden kannst, steht eigentlich alles in der entsprechenden News:

Es gibt drei markante Caverns-of-Time - Karten sowie 12 weitere markante Karten aus anderen Sets, die man alle in den CoT-Packs ziehen kann (und ab heute auch in ihren ursprünglichen Erweiterungs-Packs und in Wild-Packs).

Fünf dieser 12 markanten Karten (Loatheb, Brann, Elise, Finley, Reno) stammen aus Abenteuern, die kann man nur in CoT-Packs ziehen.
Zwei markante Karten, Cenarius und Tirion, sind Teil des Legacy-Sets, die kann man nur in Wild-Packs oder eben CoT-Packs finden.

Schau mal in Deinen Legacy-Set:
Dort ist er auch enthalten, und sollte dort entstaubbar sein.

Ja, optimal ist die Anzeige der eigenen Sammlung nicht gelöst, das werden sie nochmal überarbeiten müssen (zumal es auch den Wunsch einiger Spieler gibt, analog zu „Standard“ auch eine eigene Karten-Übersicht für den jeweils aktuellen „Twist“ oder „Duell“ - Modus zu haben).


Es hat sich heute auch noch ein neuer Bug eingeschlichen:
Alle Karten, die man ‚überzählig‘ aus den CoT-Packs gezogen hat, die aber nicht exklusiv zu CoT gehören, werden nirgends angezeigt und auch nicht beim „Disentchant extra cards“ - Button berücksichtigt!
Hoffe, dass Blizz das schnell fixt.

2 Likes

Das heißt die sind quasi gar nicht da!? Ich hoffe, die können das überhaupt nachvollziehen und fixen und das ist nicht einfach verschenktes Gold :open_mouth:

1 Like

Da mache ich mir die wenigsten Sorgen drüber.
Die werden das schon nachvollziehen können (wenn sie denn wollen).
Oder sie machen es sich einfach und geben großzügig refund (wie früher in ähnlichen Situationen)

Manche schon, manche nicht.

„Da“ ist zB Dark Peddler, der wird unter CoT beim Warlock angezeigt, bei mir zwei mal (ich habe bisher nur 10 Packs geöffnet).
Da kann ich sogar nachvollziehen, dass diese zwei Karten nicht beim ‚Alles-Überzählige-zu-Staub‘-Button berücksichtigt werden (obwohl ich zusätzliche Peddler in Legacy habe):
Denn nach Blizz-Logik sind identische Karten, die verschieden Wasserzeichen haben, eben nicht überzählig :smirk:

„Nicht da“ ist zB Darkbomb, obwohl es auch eine ‚neue‘ Warlock-CoT-Karte ist.
Im CoT-Filter wird diese Karte einfach gar nicht angezeigt, nicht mal ausgegraut.
Die ‚alte‘ Darkbomb hatte/habe ich zwei mal in Goblins vs Gnoms. Die zusätzliche aus CoT gezogene Darkbomb taucht hingegen nirgends auf.

Im amerikanischen Forum gibt es schon etliche Beiträge dazu, manche schreiben auch, dass der Duplikate-Schutz nicht richtig funktionieren würde im CoT-Set (das hat bei mir aber gepasst).

Offenbar schraubt Blizz aber im Hintergrund weiter an der Datenbank:
Mittlerweile gibt es sogar einen Twist-Filter in der Sammlung :open_mouth:
Vlt hat sich mein ganzer Text morgen also schon erledigt, und alle sind (wieder) zufrieden^^

Wird wohl besser sein, das Ganze erstmal aus der Ferne zu beobachten, wie es sich entwickelt.

1 Like

Ich frage mich vor allem, ob die 34 „neuen“ Karten aus Höhlen der Zeit (wie z.B. Haidrescher oder Soridormi) einen nennenswerten Einfluss auf den wilden Modus haben werden und ob es sich lohnt, da ein paar Packs für die gewöhnlichen + seltenen Karten zu kaufen. Die epischen und legendären Karten wird man sich ja wohl eher gezielt craften müssen.

Daher halte ich es zunächst auch mit

obwohl du, @Joachim, als Standardspieler hier ja leicht reden hast :stuck_out_tongue:

Dass bei Blizzard eher lausige deutsche Übersetzer arbeite(te)n, zeigt sich wieder einmal sehr gut an dieser Seite:

Beim Paladin hatte ich ziemlich gestutzt, als ich in der Liste „Mysteriöser Herausforderer“ gelesen hatte - da ich doch genau wusste, dass diese Karte in meiner Sammlung als „Mysteriöser Ritter“ angezeigt wird. Allerdings lautet die englische Fassung im Original auch „Mysterious Challenger“.

Ich habe testweise 11 Packungen von „Caverns of Time“ mit Gold gekauft.

Seltsamerweise waren in den ersten 5 Packungen vor allem einige der ganz neuen Karten, in den restlichen aber hauptsächlich Reprints.

Vor allem finde ich verwirrend, dass mehrere alte Karten wie Acolyte of Pain, Blade of C’Thun und einige der alten Legendären jetzt im „Caverns of Time“-Set zu finden sind.

Das kann ich bestätigen. Für die Karten, die ich durch die Reprints überzählig habe, würde ich außerdem nur 20 Staub bekommen. Das kann so nicht stimmen.

1 Like

Das ist nicht so seltsam, wenn du dir einmal in der von Delmsen in Post #2 verlinkten Liste ansiehst, wieviele gewöhnliche und seltene Karten „neu“ sind:
9 gewöhnliche
10 seltene

→ d.h. mit 5 Packungen á 5 Karten (=25 Karten) hast du bereits alle neuen gewöhnlichen Karten doppelt (18 Stück) beisammen.

Ich habe schon vor, mich mal in Wild zu begeben. Alleine schon, wenn man in Standard mal nicht weiter kommt.

Jetzt wäre eine gute Gelegenheit, aber ich warte erstmal ab.

Eigentlich ging es mir darum, dass in den ersten 5 geöffneten Packungen verhältnismäßig mehr neue Karten waren als in den restlichen. Der Inhalt hängt doch hoffentlich nicht mit der Reihenfolge beim Öffnen zusammen.

Jedenfalls habe ich aus diesen 11 Packungen bekommen:

  • 15 ganz neue Karten, davon 9 jeweils zweimal
  • 31 Reprints, teilweise auch doppelt

Der Duplikatenschutz gilt über alle Sets hinweg. Wenn du die alten gewöhnlichen Karten schon besessen hattest, ziehst du aus den Packs erst alle neuen gewöhnlichen doppelt bevor du alte Karten bekommst.

Mittlerweile ist ein (halber) Tag rum, und die Probleme sind zumindest erkannt, wenn auch noch nicht gelöst:

  • [Added 8/31] [Collection]
    For the Caverns of Time buffed reprints, if you have any copies of the original version of the card, the card is not showing as available for crafting in Caverns of Time.
    If you have just a Caverns version, you are able to craft either another Caverns copy or a version from the original set.
  • [Added 8/31] [Collection]
    For the Caverns of Time buffed reprints, if you have two copies from the original set and then have exactly one copy from Caverns of Time, the one Caverns of Time copy will not appear in your collection.
    If you get a second copy of the Caverns of Time version, both will then appear in your collection.

Nachdem ich testweise ein paar weitere Packs geöffnet habe, kann ich das so bestätigen (da ich alle gebufften Wild-Karten als normale Version zuvor schon in der Sammlung hatte):

Bei mir werden alle ‚neuen alten‘ CoT-Karten (die es bereits früher in anderen Erweiterungen gab), zunächst nicht im CoT-Filter angezeigt (auch nicht ausgegraut. Ausgegraut sehe ich nur die goldenen Varianten, die ich noch nicht aus anderen Erweiterungen habe).
Sobald ich eine ‚neue alte‘ Karte dann zweimal gezogen habe, tauchen beide dann tatsächlich in der CoT-Sammlung auf!

Das erklärt auch den ‚verschwundenen‘ Staub:
Alle bisher von mir gezogenen Karten habe ich (innerhalb der CoT-Erweiterung) noch nicht überzählig (global, auf die ganze Sammlung gesehen, natürlich schon!), daher werden sie für den Alles-Entstauben-Button nicht berücksichtigt.

2 Likes

Auch zum Thema ‚fehlerhafter Duplikate-Schutz‘ gibt es eine sinnvollen Ansatz, den ein Spieler hier beschreibt:

Es gibt zwei ‚Schichten‘ des Duplikate-Schutz:

Die erste, die dafür sorgt, dass man (die tatsächlich) neuen CoT-Karten solange als erstes aus CoT-Packs zieht, bis man die jeweiligen Raritäten vollständig hat, funktioniert.

Die zweite, die dafür sorgt, dass man auch erst alle neuen Karten in normaler Version vollständig erhält, bevor man zufällige normale Karten erhält, funktioniert nicht.

Beispiel:
Phase 1 ist abgeschloßen, man hat alle neuen CoT-Karten als Common und Rare zweimal erhalten.
Wenn nun eines dieser ‚Pärchen‘ aus einer normalen und einer goldenen Version besteht, sollte man nun als nächstes eine weitere normale Version dieser Karte ziehen, bevor man weitere, zufällige common/rare Karten zieht.
Letzteres funktioniert in CoT aber (noch) nicht!


Die Konflikte mit den CoT-Packs hätte Blizz vermeiden können, wenn sie die alten gebufften Karten nicht in die CoT-Erweiterung mit aufgenommen hätten. Das ist aber eine Design-Entscheidung: Man möchte so neuen Twist-Spielern alle neuen Karten und alle alten gebufften Karten in einer einzigen Erweiterung anbieten.
3 Likes

Bug wurde inzwischen behoben:

9/5 Update:
We’ve just released a client hotfix with the following game updates and bug fixes:

  • [Collection] Fixed an issue where copying a deck code that included a card that existed in two sets, when you had the card in one set but not the other, would sometimes show the card as “missing.”
  • [Collection] Fixed an issue where if a card existed in two sets and you had it in one, but not the other, the card would appear as “missing” when using the “missing” search keyword within the Collection format filters (Standard/Wild/Twist). Now it will not show as “missing” if you have it in either version. It will only show a particular expansion’s version of a card as missing if you filter by that particular expansion.
  • [Collection] Fixed a bug with the Caverns of Time reprint cards where, if you own any copies of the original version and exactly one copy of the Caverns of Time version, the Caverns of Time version would not be visible or able to be crafted in your Collection.
  • [Hearthstone] Partially resolved a bug where Soot Spewer and Spawn of Shadows did not have the stats of their original versions updated to match their Caverns of Time versions (both cards got +1 Health with Caverns). We are also working on a server hotfix, launching soon, which will also partially resolve this bug. Both portions are needed to fully resolve the issue—the client portion updates the cards in your Collection and the server portion updates the cards in-game—so some minor issues are expected until both portions of the fix are live on your device.*

This patch is now available on desktop. For mobile devices, client release timing is based on when the build is available on that particular device’s storefront. Be mindful that if you update in one place (like desktop), you will then be blocked from logging into an un-updated version (like if the update isn’t available on your phone yet).

*If you get the client update before you get the server update, the cards will show up correctly in your collection, but will still be wrong in-game. Conversely, if you get the server version first, they will appear wrong in your collection, but will play correctly in-game.

Findes es aber trotzdem unsinn/dreist/unverschämt, dass man den Großteil des Höhlen-Sets „erneut“ Sammeln „darf“!

5 Likes

Endlich gibt es in der Sammlung den Knopf „Höhlen der Zeit“! Das hätten sie doch schon gleich von Anfang an so einrichten müssen.

Einerseits verstehe ich das und stimme dir hier zu, anderseits ist mir das eigentlich eher egal, da ich von Höhlen der Zeit kaum Packs gekauft habe (bisher 4, weitere 2 kommen noch aus dem Event-Belohnungspfad). Ob diese Karten für die Meta wirklich wichtig sind, wird sich noch zeigen - bei der Kammer des Viscidus wissen wir alle es ja schon. Zufällig habe ich genau diese Kammer bereits 2x aus den vier gekauften Packs erhalten :sweat_smile:

1 Like

Gegen die „wirklich“ neuen sage ich ja nichts.

Aber man bekommt ja Karten z.B. auch durch Wild-Packs.
Und man hat (für die „alten“ Karten) keinen genauen Überblick weil diese nun über 2 Sets „verstreut“ sind.

Schlüsselwörter wie „überzählig“ ader „anzahl:3+“ verlieren dann den Sinn. Und wenn man ein Exemplar doppelt in Gold hat (je eins in einem Set) dann stört (mich) das …

(Andere regen sich über :exclamation: auf … :crazy_face:)

4 Likes

Im Moment finde ich die Wild Meta sogar ganz angenehm.
Man kann sogar wieder Control spielen (Warrior).

BigPriat und SecretMage halten sich sehr in Grenzen.
Hauptsächlich den APM OTK Druiden finde ich nervig. Aber der ist auch nicht so oft vorhanden, weil der nicht ganz einfach zu spielen ist.

1 Like

Ein Spieler, der innerhalb von Tagen auf Legende kommt, hat sicher eine etwas andere Definition von „angenehm“.

Ich habe jetzt auf jeden Fall erst mal gewartet, bis die ersten Patches kommen. Vielleicht mache ich heute ein paar Packungen auf.

2 Likes

Wir hatten in Wild schon Zeiten, wo deutlich mehr pear Decks unterwegs waren.
Gerade SM und BP z.B. Zuhauf, oder zuletzt fand ich auch Questdruide und Kingsbanerogue super ätzend vor meiner Spielpause.
Viel mehr OTK, oder Shudder Schamane, bzw. Questmage, welche dich irgendwann komplett aus dem Spiel nehmen etc.
Oder Hop oder Top Metas, wo du gegen das eine Deck fast automatisch verlierst, gegen das andere gewinnst.
Das hat sich stark geändert.

Momentan spielt auch wieder viel mehr auf dem Board ab. Es sind schon viele verschiedene Decks spielbar.

Unabhängig davon ob man Legend wird oder nicht, sind es ja die Decks die gespielt werden, bzw. vor allem die Mechaniken die ein spielen ätzend oder angenehm machen.
Selbst wenn das Ladeern gut klappt, kann es furchtbar sein, wenn man gegen ein Pestdeck nach dem anderen spielen muss :expressionless:

In dem Fall nehme man das passende Konterdeck :man_shrugging:

und das hier

kann ich bestätigen - heute mit genau diesem Deck Dia 5 gegen die „Pestdecks“ (aka Discolock) erreicht.

Ja, ich weiß, du hast mit genau diesem Pestdeck wie ein Irrer in zwei Tagen auf D1 **** geladdert, ist ja nicht jeder so krank wie du :stuck_out_tongue_winking_eye: