5 meiner Decks („Meine Decks“) sind verschwunden. Wie kann ich die wieder freischalten? War das ein Hacker? Die Basisdecks sind noch alle da.
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, dann kann man die neuen Packs schon in den Fireside Gatherings öffnen und spielen (keine Ahnung, ob es auch außerhalb der Gatherings möglich ist).
Hat man beim laden der Decks Mini-Disconnects (die müssen nicht notwendigerweise bei dir oder Blizz liegen, sondern kann auch irgendwo auf dem Weg liegen), dann kann es passieren, dass einem ganze Decks oder Teile davon nicht angezeigt werden.
Erweitert man dann sein Deck, um wieder auf die benötigte Anzahl an Karten zu kommen, dann endet man mit mehr Karten im Deck als zulässig (kann damit aber nirgendwo spielen, weil einem laut Tooltip -12 Karten o.ä. fehlen).
Daher, sollte irgendetwas nicht richtig funktionieren Hearthstone (und die Blizzard App) schließen und neu starten.
Fehlt dann immer noch etwas, dann solltest du ein Ticket eröffnen, da wir anderen User nicht sehen können, was in deinem Account alles passiert ist.
Inzwischen kann man Blizzard seit der Fusion mit Activision gut vergleichen mit Apple nach dem CEO-Wechsel.
Mit Steve Jobs als CEO gab es bei Apple eine Menge Innovationen, egal was die Entwicklung kostete oder ob die Produkte bei den Leuten gut ankamen. Seit Tim Cook der CEO ist springt Apple zwar von einem Rekordgewinn zum nächsten, aber die Produkte sind nur noch „more of the same“. Oder kurz gesagt der Visionär wurde durch einen Buchhalter ersetzt.
Sehr ähnlich sehe ich das bei Blizzard seit dem Zusammenschluss mit Activision. Mit wenigen Ausnahmen (wie Overwatch) sind hauptsächlich aufpolierte Versionen von alten Games erschienen. Ansonsten gibt es „nur“ noch neue Inhalte zu bereits vorhandenen Spielen. Die sind günstiger in der Produktion als neue Games und sorgen für Gewinnmaximierung.
Es ist natürlich das gute Recht von Apple und Blizzard so zu handeln, vielleicht sollten sie aber mehr auf die Kunden als auf Aktionäre und Investoren hören.
Den Vergleich kann man unterstützen. Ich glaube Bellular hatte da ein gutes Video, wo auch die Zahlen des 2ten Quartals gezeigt wurden von 2020. In der dreifaltigkeit Activision, King und Blizzard macht Blizzard für die Firma den geringsten Gewinn.
Ein Visionär würde sagen dann machen wir etwas womit wir die Leute wieder ermutigen, das sie unser Spiel spielen, etwas neues und tolles. Der Buchhalter schaut auf die Zahl sieht Blizzard und sagt wir müssen die Entwicklungskosten senken und mehr oder teurer verkaufen damit, die Zahlen stimmen.
Und wieder ein neuer Heulthread.
Wer unzufrieden ist, aber trotzdem spielt und Geld ausgibt, wird zu Recht nicht ernst genommen.
Das Blizzard von damals ist nicht mehr das Blizzard von heute. (Ich versuche es mal Vorurteilsfrei zu beschreiben)
Früher war Blizzard ein Unternehmen von Nerds, die Spiele für Nerds gemacht haben.
Heute ist es ein großes Wirtschaftsunternehmen, das vor allem den Anlegern gerecht werden muss. Die Nerds von damals sind heute vor allem Marketingexperten, studierte BWL und andere.
Die Nerds arbeiten wirklich nur noch an den Spielen, die Spiele sind ja auch nach wie vor in Ordnung. Das sieht man scheinbar gerade in WoW (ich spiel aktuell nur Classic).
Die Entscheidungsträger ballern uns aber zu mit den, für uns, schlechten Dingen.
Schau doch nicht rein, wenn du kritik gegen, das Spiel nicht abkannst. Immer wieder panne, wenn sich wirklich noch Spieler hinstellen und es verteidigen. Oder in dem Fall sinnlos etwas schreiben für Beachtung durch undurchdachtes Kontra.
An sich stimmt es Geld ausgeben und sich beschweren ist ein zweiseitiges Schwert, aber es gibt eben Leute, die das SPiel mögen und um in HS zu spielen wenn man Ranked mag müssen halt Leute in saure Äpfel beisen und Geld ausgeben.
Ich bin da absolut nicht im Thema, aber viele meiner Freunde sagen, dass das an Activision liegt.
Ich persönlich empfinde es als nicht so entscheidend, wie das Geld aufgeteilt ist und was es einzeln dafür gibt. Ich habe einen ähnlichen „Heulthread“ oder Kommentar schon einmal geschrieben, als das große Vorbestellter-Paket eingeführt wurde.
Dass es ein CCG ist weiß ich, dass man es grundsätzlich f2p spielen kann weiß ich auch, dass Skins (die mich zum Beispiel 0 interessieren) rein kosmetisch sind ebenfalls… Generell ist eine Preisdiskussion hier äußerst schwierig, da es eben schlecht mit anderen Genres verglichen werden kann und die Argumente „du musst es ja nicht kaufen“ und/oder „du musst es ja nicht spielen“ irgendwie Totschlagargumente sind. Trotzdem teile ich die Meinung des TE ganz subjektiv: Es ist einfach zu viel.
Ich war lange bereit, 50 Euro pro Exp zu zahlen, dafür hatte ich aber auch das Gefühl „alles“ zu bekommen. Immer noch (lange) nicht alle Karten, aber es fühlte sich wie ein guter Deal an. Das sind immerhin 150 Euro im Jahr. Schon dafür haben mir manche Freunde den Vogel gezeigt. Jetzt bekommt man nichtmal für 80 „alles“. Ich hatte nach der Umstellung zum ersten Mal seit langer Zeit nicht das Vorsteller-Paket gekauft und dann eine Zeit lang nichts. Jetzt habe ich mir mal das Paket für 80 geholt, wie der TE weil ich Lust hatte. Und ich muss sagen, es fühlt sich nicht gut an, trotzdem bei dem Pass nur „zweite Klasse“ zu sein - auch wenn mich die Skins wie gesagt nicht interessieren.
Es ist total subjektiv, von mir und ich denke auch vom TE. Aber wir sind Kunden, die bereit sind, verhältnismäßig große Mengen an Geld auszugeben und fühlen uns mit der aktuellen Preisgestaltung und der Verteilung der Inhalte nicht wohl. Ich finde es legitim und sogar wichtig, das zu artikulieren.
Schau doch nicht rein, wenn du andere Meinungen nicht abkannst.
PS: Aber ich hab mich vertan - der ist ja garnicht neu…
nicht als würden,
ganz genau so ist es und die antwort auf die frage:
„wie weit kann man es mit den idioten treiben? "
lautet : sehr sehr sehr sehr weit, nahezu endlos.
und ganz ehrlich wenn du für jedes addon wer weiss wieviel geld bezahlt hast bist du auch mitschuld,aber es ist nie zu spät aufzuwachen.
schuld sind die idioten von kunden die unmengen an geld für MINDERWERTIGE SPIELE ausgeben hearthstone ist einfach nur ein schlechtes spiel und eine geldmaschine ich will garnicht über details diskutieren es liegt ja auf der hand.
das spiel muss immer am fließband weiterlaufen, alle 3-4 monate neue addons mit neuen schlüsselwörtern und neuen OP karten wo sich jeder denkt " omg die muss ich haben“ das es auf die art vollkommen unmöglich ist das ganze nicht total lächerlich werden zu lassen und stattdessen in balance zu halten sollte ja klar sein.
bei sovielen dummen menschen die das unterstützen da kann ich schon irgendwo verstehen das blizzard gierig wird wenn man es denen so extrem einfach macht!!! ein paar karten ausdenken irgendeinen neuen effekt erfinden und zack, 200mio mehr aufm konto easy.
ich wünschte es würden mehr leute denken wie ich dann könnte blizzard entweder was ändern heisst qualität>gier oder stattdessen insolvenz anmelden.
also an alle die für jedes addon 3 oder sogar 4 stellige beträge ausgeben:
SCHÄMT EUCH IHR DEPPEN
Poste das im US-Forum auf Englisch wenn du möchtest, dass du gehört wirst. Für die Deutschen Hearthstone Foren interessiert sich bei Blizzard keiner, wir haben hier nichtmal mehr Moderatoren.
Naja schlecht scheint Hearthstone nicht zu sein, wenn es dir die Mühe wert ist soviel Text dafür zu schreiben.
Wenn mir ein Spiel nicht gefällt, hör ich auf, und das wars.
Allerdings erkenne ich in jeden eurer Heulthreads, das ihr Hearthstone liebt, auch wenn diese Beziehung auch noch so holprig ist. Punkt für Blizzard. Alles richtig gemacht.
die mühe mache ich mir nicht wegen hearthstone das spiel ist einfach nur schlecht. ich rege mich nur über das konsumverhalten von gamern und über die gier von blizzard und anderen spiele entwicklern auf!
ist ja nicht nur hier so sondern eher ein allgemeines ding das games nurnoch am fließband für schnelles geld produziert werden und dafür schlechte qualität haben.
aber natürlich gibt es da auch ein paar seltene ausnahmen.
Angebot und Nachfrage. Scheinbar haben viele Gamer eine andere Meinung als du und mögen das.
Es ist natürlich dein Recht es so zu sehen und zu kritisieren, jedoch sind die Geschmäcker verschieden und der Mainstream bestimmt welche Spiele produziert werden.
Es bringt der Spieleindustrie kein Geld, wenn sie Prudukte für ein paar Obernerds programmieren, die ansonsten keiner kauft. Manchmal schafft man den Spagat, meistens aber nicht.
Ich persönlich finde, das es momentan viele gute Spiele gibt, die es lohnt zu kaufen und zu spielen. Oft nerven micht die Micropayment-Geschichten, aber wenn es dazu führt, ein Spiel am Laufen zu halten und vielleicht sogar qualitativ zu verbessern ist es ok, sofern es dadurch kein p2w ist.
Ein Beispiel:
Momentan spiele ich viel Dead by Daylight, ein Spiel das fast 5 Jahre auf dem Buckel hat und trotzdem noch immer von so vielen Spielern gespielt wird. Da tragen die nachgereichten DLCs mit neuen Killern, Servs und Perks natürlich zu bei, obwohl man die nachträglich bezahlen muss. Und wenn man alles zusammenrechnet kommen da mehr als 100 Euro raus. Trotzdem ist es das meiner Meinung nach wert, wenn ich z.B. meine Spielzeit dagegen rechne.
Bei Hearthstone ist es ähnlich. Finanziell finde ich das alles ok. Allerdings driftet das Spiel immer weiter ab. Vom Powerlevel. Vom Carddraw. Vom Zufall bzw. Glück. Und das es immer weniger Können braucht um Spiele zu gewinnen. Es gibt momentan soviele Spieler, die Legende werden und das vorher nie geschafft haben, obwohl sich ihre Spielstärke nicht verbessert hat. Das ist vielleicht so von Blizzard gewollt und mich freut auch das Erfolgserlebnis für diese Spieler. Aber anders herum ist es jetzt auch nix besonderes mehr, Legende zu sein. Das war früher nur wirklich guten Spielern bestimmt und irgendwie fand ich das gut.
Trotzdem ist Hearthstone kein schlechtes Spiel geworden. Ich spiel immer noch gern ein paar Partien. Aber jedes Spiel nutzt sich irgendwann ab und wenn besondere Ränge nix mehr besonderes sind, wozu soll ich noch darauf hinarbeiten? Es bringt mir kein Erfolgserlebnis mehr. Es ist belanglos geworden. Ranked reizt nicht mehr und macht durch das übertriebene Powerlevel keinen Spaß mehr. Die Taktik und der Skill sind zweitrangig.
Arena ist der einzige Modus, der mir noch Erfolgserlebnisse bringt und mir dadurch noch Spaß macht.
Und wie du siehst, lieber BVB-Fan, bin ich am Schluss meines Textes doch ein wenig auf deine Seite gerutscht, und wenngleich ich deine Kritik nicht teile, so kann ich sie jedoch verstehen.
Chefetage nickt nur ab, ausgetüftelt wird sowas in der Abteilung Monetarisierung und da sitzen BWL-Eierköppe und keine Zockerseelen. Aber die machen schlußendlich auch nur ihren Job und unterm Strich, ja, bleibt eben „die kaufen ja sowieso“.
Wir leben in einer Welt, die nur so funktioniert. Jedes Unternehmen und Projekt ab einer bestimmten Größe wird durch knallharte Zahlen regiert. Was umgekehrt bedeutet, daß hier dasselbe gilt wie im sonstigen Leben: Reden, Proteste, Demos ja sogar Deine Stimme bei einer Wahl zählen recht wenig, was aber immer zählt ist Dein GELD! Wir gehen im Grunde jeden Tag zur Wahl - unsere Kaufentscheidungen sind die einzigen Stimmen, die Zählen. Sowohl, was wir kaufen und wieviel wir dafür ausgeben als auch was wir nicht kaufen.
Solange diese Pakete gekauft werden bzw. Skins extra in ausreichender Anzahl wird das auch weiter so angeboten, da ist es völlig egal, wie lange Du schon Blizzardfan bist oder wie sehr Du etwas liebst und unterstützt, das ist alles nicht meßbar oder kalkulierbar, Einnahmen und Ausgaben schon.
Hier gleich wieder von Abzocke zu reden, insbesondere, wenns um Cosmetics geht, ist dennoch übertrieben. CCG/TCG hin oder her, HS hat nach wie vor eines der großzügigsten F2P-Modelle dieses Genres und erhöht kontinuierlich den Output und richtet sich sehr oft (nach meinem Geschmack sogar zu viel!) nach den Wünschen der Spieler. Abzocke sieht anders aus.
Zumal Skins keinerlei impact haben. Es gibt Spiele, da werden bestimmte Karten/Inhalte/Buffs/Funktionen ausschließlich über Echtgeld angeboten. Da ist mir jegliche Geldschneiderei, die nur auf Cosmetics zielt, unendlich oft lieber. Nicht, weil ich mich selber selten für Cosmetics interessiere sondern weil dies die Definition von P2W ist und eine hübsche Slippery Slope in die microtransaction-Hölle darstellt.
Hört einfach auf jeden Mist zu kaufen und schlagt bei den fairen Angeboten zu. Dann dauert es eben mal 2 Wochen länger, das Deck vollständig zu haben, na und. Eventuell entdeckt man bis dahin ja sogar Alternativen, auf die man sonst nicht gekommen wäre.
Hey auch DBD Spieler hier. Falls dir mal ein Grasschmuser begegnet, wäre dies dann ich.
Stimme Flashwulf zu, es gibt Tonnen guter Spiele da draussen, im Grunde sogar ein Überangebot, was letztendlich auch erklärt, warum viele zu zweifelhaften Methoden greifen: Es gibt einfach zuviel Konkurrenz, insbesondere auf einem Markt, der zunehmend von Spielen lebt, die nicht nur Multiplayer sind sondern zudem große Communities brauchen um zu funktionieren.
So hänge ich immernoch bei Forged Alliance Forever, dem community driven Mod und Client, der Supreme Commander am Leben hält. Among Us prima Beispiel für innovatives. Habe letzte Woche Sins of a Solar Empire: Rebellion wieder ausgepackt, saugeiles Spiel. Drox Operative hat’s mir angetan. Iratus: Lord of the Dead war ein Überraschungs-Hit, hätte nicht gedacht, daß ein Darkest Dungeon Clone so gut funktioniert ohne reiner Abklatsch zu sein. Kards ist weiterhin mein main CCG. Alleine Tabletopia und der Tabletop Simulator haben über 1000 Brettspiele.
Solange ich weiterhin ungespielte in meiner Steam Library habe und der Grund dafür ist, daß meine zeit nicht ausreicht um alles zu spielen, was mir gefällt, kann ich mich auch nicht darüber beschweren.
Genau so ist es. So lange es keine Pay Cards o.ä gibt ist HS weit entfernt von P2W. Es ist sogar seit Jahren so das immer mindestens ein günstiges Deck (meist Aggro) unter den Top 5 ist, wenn nicht sogar Top 3. Das kann sich jeder neue Spieler innerhalb kürzester Zeit zusammen craften.
Von den anderen Modis mal ganz zu schweigen.
Duells ist umsonst (außer Heroic).
BG ist komplett umsonst.
Arena, Nunja da kommt es drauf an ob man die Free Tickets mit nimmt und nur selten spielt oder ob man in einer Exp lieber Arena spielt als Booster zu kaufen. Das Gold dafür hätte aber auch jeder Spieler, selbst wenn er schlecht spielen sollte.
Und jetzt kommt noch ein neuer Modus welcher dauerhaft die selben Karten behält. Heißt also ein Deck was gut ist bleibt auch gut und kostet dann kein Gold/Dust/Geld mehr.
Ich finde aber trotzdem schon, dass Blizzard ganz schön nachgelassen hat. Die Blizzconline hat das gezeigt. Nie zuvor haben wir uns abends zur Blizzcon getroffen und irgendjemand sagt: „Ich geh pennen, es kommt ja eh nichts mehr interessantes.“
Meine Vermutung wäre, dass D4 jetzt richtig einschlagen muss, wenn Blizzard nicht massig an Vertrauen und Fans einbüßen will.
Was bleibt ihnen denn auch sonst?
Komplett neue Spiele sind meines Wissens nicht in Arbeit.
Overwatch 2 ist nach jetzigen Wissensstand auch keine große Weiterentwicklung. Den großen Unterschied zum ersten Teil konnte jedenfalls bei der Blizzconline niemand so richtig herausstellen.
Bei WoW und HS gibt es die regelmäßigen Erweiterungen, die das Spiel aber auch nicht neu erfinden, sondern nur die Leute bei Stange halten.
Bei WoW-Classic bringt man einfach nur BC-Classic raus, anstatt sich mal Mühe zu geben und für ein Classic+ komplett neue Inhalte zu entwickeln. Nach BC-Classic könnte man es noch mit WotLK probieren, aber spätestens bei Cataclysm würden die Leute dann abspringen.
Zu Remastern gibt es nach SC1, WC3, D2 und den Arcade-Spielen auch nicht mehr viel.
Und mit den geplanten Mobilgames (z.B. Warcraft) können sie die alte Fangemeinde auch nicht vom Hocker reißen.
Da bleibt in näherer Zukunft eigentlich nur Diablo 4 als Prestigeobjekt. Und das muss dann auch noch so gut sein, dass es den grad noch okeyen dritten Teil und das Immortal-Fiasko vergessen lässt.
noch besser ist wenn du 100 packungen kaufst und dies wegen dem bug im tuty´´nicht öffenen kannst:) , ich denke des Söldnerkack wird der volle Erfolg unhd somit der Agang von Hearthstone nach 8 jahren big thx Biulolzziard