Idee, wie man das Wild-Meta schwächen kann

Vorne weg: Wie ich schon mehrfach geäußert habe, habe ich nie ein Problem mit dem “unbalancierten” (Wild)-Meta. Ich möchte mit meinem Vorschlag nur erreichen, dass die Community weniger gespalten ist.
Loran hat in einem anderen Thread meiner Meinung nach einen wichtigen Grund genannt, warum Blizz ungern Wild-Meta anfasst.

Mein Vorschlag ist wie folgt:

Das Mischen der Standardkarten (inkl. Core-Karten) und Wildkarten wird nicht mehr erlaubt.
Wobei die Core-Karten, die sich ebenfalls im Legacy-Set befinden, weiterhin für Wild-Decks zur Verfügung stehen werden. Also hier fallen nur sehr wenige, aber teilweise starke Core-Karten, weg. Diese starken kostenlosen Karten wie Alex the Life-Binmder, bleiben dann für reine Wilddecks gesperrt, und zwar für immer.

Konkretes Beispiel:
Wenn man sich im Wild-Modus befindet und ein Deck erstellen/editieren will, dann werden alle Standardkarten und Core-Karten (ausgenommen die Karten von Legacy) ausgeblendet.
Quest-Warrior und Quest-Hunter können im Wild nur noch gespielt werden, wenn man sie vorher im Standard-Modus erstellt hat und im Wild wie bis jetzt auswählt. Dadurch werden diese Decks automatisch stark geschwächt, weil man sie im Wild nur als Standard-Version zur Verfügung hat.

Das aktuelle Meta-Problem ist dadurch erstmals um 2 Jahre (bzw. -4/-8 Monate) verschoben. Wenn die Stormwind-Quests ins Wild wandern, kann Blizz die Quest-Karten dann gezielt nerfen, ohne sich Gedanken über den Standardmodus machen zu müssen.
Meiner Meinung nach will Blizz die Karten, die noch im Standard gültig sind, nur wegen des Wild-Metas ungern nerfen.

Ich freue mich auf eure Meinungen. :slight_smile:

Wenn man (eine) Klasse(n) endlich auch mal bannen könnte. Das würde schonmal das Match-Up entlasten.

Du möchtest die Community also weniger spalten indem du den Wild Leute aktiv verbietest die neuen Karten in Wild Decks einzubauen?
Ich weiß ja nicht :see_no_evil: :sweat_smile:

6 Likes

2 Jahre lang den Wildmodus praktisch einzufrieren, bevor überhaupt die neuen Karten kommen… Statt den neuen Unterdrückern leidet man in der Zwischenzeit dauernd unter den alten üblichen Verdächtigen. Und wenn die Karten dann nach Wild kommen, haben die Deckbauer Zugriff auf 2 Jahre Standard, picken sich die besten Karten raus und lösen die Meta noch schneller als ohnehin schon. Und außerdem ist Blizzard selbst beim Nerfen von Wild-only Karten so unfassbar konservativ. In der Praxis würde man somit keine Änderung in der Häufigkeit von Nerfs bemerken.

Alles Gründe, warum das nicht funktionieren kann…

Ich glaube der Wildmodus würde dann sogar eher mit ner Rotation funktionieren - ähnlich wie Arena. Auch wenn ich so einen Rotamdous als eigenständigen Modus gewünscht hätte, denke aber nicht das man jetzt noch einen vierten Ranked Modus braucht.

Wild ist momentan top, es gibt keine zu starken Decks und jedes Deck hat Counter. Ich weiß nicht was ihr habt, wahrscheinlich kommt jemand nicht aus Bronze raus…

1 Like

Welchen Sinn hat es Standard Decks in Wild zu spielen? Wild hat ja den Sinn auf alle Karten, bis auf die genannten, zugreifen zu können.

Sehe jetzt nicht was dadurch verbessert wird.

2 Likes

Schere - Stein - Papier macht in dem Ausmaß keinen Spaß. Wenn du zu Matchbeginn schon weißt, ob du gewinnst oder verlierst…

1 Like

Das wird´s sein :face_with_raised_eyebrow:. Wo doch wirklich jeder Durchschnittsspieler Legend mit ´nem PW in 2 Tagen hitten kann…

Nur weil jedes Deck einen Counter hat, ist nicht gleich alles gut. Es gibt in Wild, wie ich finde, 2 ziemliche (langweilige) Questdecks, die auf Autopilot laufen und andere langsamere Decks an den Rand drängen, weil in Runde 5/6 die Quests erfüllt sind und man danach zügig zum Face polieren übergehen kann. Von Ignite rede ich mal nicht. Das fühlt sich einfach nur elendig an dagegen zu spielen.

Für mich ist das Wildmeta aktuell ziemlich statisch. Man trifft auf weniger verschiedene Decks. Die Renodecks (und das waren einige) gab´s früher zuhauf. Auch noch zu Zeiten als SM und Renopriest ein Dauerabo auf Tier1/S-Tier hatten. Jetzt sieht man eigentlich immer die gleichen 4, 5 Decks. Ausnahmen bestätigen die Regel.

1 Like

Anscheinend habe ich nicht daran gedacht.

Auch das hier habe ich übersehen. Hier hast du völlig recht. Blizzard will es nicht, dass Wild gespielt wird. Sonst würde sie ab und an ein Wild-Turnier veranstalten.
Man merkt es, dass meine Idee ohne jegliche Motivation entstanden ist, weil es mir egal ist, wie das Meta aussieht. :slight_smile:
Also es bleibt alles wie gehabt. :wink:

Ja, die beiden Questdecks sind ziemlich langweilig. Aber erfolgreich. Ansonsten fällt mir nix ein, warum man das spielen soll? ^^

Das empfinde ich anders. Die Deckvielfalt ist wieder etwas mehr geworden. Jetzt kann man sich natürlich über Qualität und Quantität streiten, aber eine gewisse Auswahl ist vorhanden.
Kann mich trotzdem nicht aufraffen. Steh seit 2. Januar auf Dia4 und spiel grad wieder Arena oder gar kein Hearthstone.

1 Like

Geht mir ähnlich. weiß ehrlich gesagt nicht, woran es genau liegt. Die neue Erweiterung ist ja noch recht frisch und zumindest der Standard müsste mich noch etwas bei Laune halten. Vielleicht bin ich auch „überspielt“ mit HS…

Gestern auf meinem Steamaccount „Company of Heroes“ wiederentdeckt und ein paar Runden gezockt. Das alte Ding macht noch ziemlich Laune. Habe immer mal wieder bei irgendwelchen Sales zugeschlagen und jetzt sind da noch einige ungespielte Titel, die darauf warten, dass ich mal reinschaue. :sunglasses:

1 Like

Bevor man sich über da WIE Gedanken macht muß man Blizzard überhaupt erst dazu bringen, sich für Wild zu interessieren. Bislang ist Wild ja erwiesenermaßen für die nichts weiter als Altlasten, die sie weiterhin mit sich rumschleppen müssen um einen gewissen Prozentsatz der Spielerschaft nicht zu verlieren und vor allem den Schein aufrecht halten zu können. Ohne Wild wären viele Karten in einem Limbo, weil sie kein spielbares Format hätten. Wild ist nicht nur Mülleimer für jede Designsünde sondern auch Daseinsberechtigungsalibi. Was meint ihr, warum es den Classicmodus gibt? Weil das Versprechen immer war, daß Karten aus dem Classicset immer spielbar sein werden. Also mußte der Classicmodus her als die Änderungen mit dem Coreset kamen. Ähnliches gilt für die HoF Karten, die ohne den Wildmodus ebenfalls keine Heimat hätten.

Egal, solange Blizzard in Wild keinen Nutzen sieht sondern ein mißratenes Erstlingswerk, welches man in den Keller sperrt, wenn Besuch kommt, braucht man sich nicht das Hirn zerbrechen, wie der Modus gerettet werden kann. Der erste Schritt wäre, Blizzard zu überzeugen, daß hier Geld verdient werden kann. Ergo wäre der beste Weg, Veränderungen in Wild herbeizurufen, Wild so oft zu spielen wie möglich und ganz viele nicht-standard-Packs zu kaufen und zwar möglichst mit Echtgeld. Aber genau das macht man natürlich nicht, wenn der Modus so wie er ist Murks ist. Auch spielen viele ja explizit Wild, weil sie all die alten Karten haben und sich gar nicht kaufen müssen - was wiederum der Grund ist, warum Wild auf der Prioliste von Blizzard sogar noch unterhalb einer anständigen Behandlung von weiblichen Mitarbeitern steht.

Klingt nach Fatalismus? Ich nenne es gesunden Realismus. Außerdem habe ich jetzt Factorio^^

3 Likes

Ich spiele fast nur Wild, bin seit der Beta dabei und habe jede Menge Geld investiert zu Beginn. Soll ich das quasi wegwerfen weil ich keine der Karten mehr nutzen darf im Standart Modus?
Sicher nicht, außerdem ist Wild viel Lustiger und abwechslungsreicher, zumindest bis Diamant, für Legende fehlt mir die Zeit die Lust und vermutlich auch der Skill, beste war Dia 2*** mal.
Geld gebe ich kaum noch aus, aber so 10 bis 20 Euro zusätzlich zum Pass und dem Miniset sind schon noch mal drin.
Wenn dein Vorschlag so kommen würde, würde ich nicht ein Pfennig mehr als das für den Pass ausgeben, wofür auch, wenn ich die Karten dann nicht nutzen könnte in meinem Modus.
Da würde Blizzard sich ja selbst schaden wenn sie Wildspielern die neuen Karten verbieten.

Ist halt auch wieder nur ne Geschmacksfrage. Gibt sicher Wild-Spieler die das gut finden würden.
Da Blizzard aber Geld verdienen will, kommt das sowieso nicht in Frage.

Wie ich 5 Posts weiter oben geschrieben habe, war die Idee doch nicht gut.
Es gibt dennoch einen weiteren Gedankengang bezüglich der reinen Standard-Decks im Wild. Wenn die Karten (Decks) in Standard nach jeder neuen Erweiterung immer mächtiger(OP) (so behaupten einige hier im Forum :wink: ) werden, dann müsste doch bald möglich sein mit reinen Standard-Decks das Wild-Meta aufzumischen. Eigentlich ist es schon jetzt möglich mit einigen Standard-Decks in Wild durchzusetzen, z.B. mit Libram-Paladin.
Aber wie mehrere schon hier geschrieben. Blizz wird nichts dagegen tun. Sie wollen, dass wir Standard spielen. Damit verdienen sie das große Geld.

Aufmischen nicht, aber mithalten in den unteren Bereichen auf jeden Fall. Das war schon lange so - keine Angst vor Wild wenn man ein gut funktionierendes Standarddeck hat! Einfach minimale Anpassungen machen und los! Man trifft eh immer wieder auf andere mit ähnlichen Decks oder meme Decks oder selbstbasteltes oder oder. Je höher im Rang desto weniger natürlich, aber ein Wechsel von Standard auf Wild ist weniger wild als man denkt.

1 Like

Einzig Galakrondschamane und Release Demonhunter konnten in Wild mithalten. Beide wurden aber bereits nach wenigen Tagen mit einem außerplanmäßigen Patch generft.

Inzwischen ist ja alles wieder entnerft worden und das Deck wir einfach gar nicht mehr gespielt in Wild. Das Deck ist gerade mal 2 Jahre alt, war OP bis zum geht nicht mehr und kann jetzt nicht mehr mithalten. Das ist schon eine traurige Entwicklung um ehrlich zu sein.

Im Standardmodus war es OP. In Wild war es nach den rückgängig machen der Nerfs spielbar (Tier 2 oder besser) bis Sturmwind herauskam. Wenn es QL-Hunter und Ignite Mage nicht gäbe, wäre das Deck auch weiterhin da, aber gegen diese Decks kommt die Stärke von Galakrond mit den Rushminions nicht zum tragen.

edit: https://www.vicioussyndicate.com/wild-vs-data-reaper-report-28/ listet Galakrondschamane als selten gespieltes Tier1 Deck.