Kann mir jemand erklären warum Volltreffergleve beim Face Hunter drin ist?

Ich schaue mir jetzt schon seit längerem die Meta Reports an und stelle immer fest das beim Face Hunter (welches ja im oberen Bereich seit längerem mitspielt T1 - T2) und jedesmal ist da diese Waffe drin. Ich habe es jetzt schon öfters mal mit der Waffe spaßishalber ausprobiert (ich mag Face Hunter gar nicht aber ich wollte einfach mal schauen was das mit der Waffe soll) und sehe darin absolut keinen Nutzen. Gaaaaanz selten mal hast du die Situation wo das wirklich nützlich ist, wobei ich da doch das Mal 100x besser finde aber die Karte auch in der aktuellen Meta eher sinnlos finde (spielt sowieso niemand) weil es ja eine Tempo Meta ist. Die paar Spots die der Taunt Druid da hat, das ist dann auch egal, wenn er loslegt ist sowieso vorbei für den Hunter.

Zurück zu meiner Frage:

Man spielt als Face Hunter ja seine Diener aus, greift man mit der Waffe an dann greifen die Diener ja auch in der Reihenfolge an in der sie ausgespielt wurden, nur hat der Face Hunter da eben kaum Kontrolle drüber da er ja logischerweise auch seine kleinen Minions aufs Feld haut.

Lange Rede kurzer Sinn:
Die 1 Angriff und 4 Haltbarkeit sind zwar immerhin 4 Schaden die auch aufs Face gehen aber trotzdem sehe ich darin keinen Sinn, den Slot kann man doch viel lieber für etwas anderes nutzen (vor allem Draw). Das Legi (weiß den Namen grad nicht ausm Kopf, befindet sich auch in keinem Meta Deck) das 6 Mana kostet und 4/5 hat lässt einen im selben Spielzug indem man sie ausspielt 2 Zusatzkarten ziehen, das heißt man zieht in dem Zug 3 Karten. Zusätzlich muss diese entfernt werde (was auch meistens passiert aber eben den Gegner unter Druck setzt), aber des öfteren überlebt er auch 2 Runden und gerade der Card Draw ist enorm wichtig bei solchen Decks. Wir haben da zwar noch die Karte welche einem 1,2 und 3 Mana Zauber ziehen lässt aber seien wir mal ehrlich, oft dauern die Face Hunter Runden länger als nur 6 Spielzüge um das Match zu entscheiden.

Also was für einen Sinn hat die Waffe in dem Deck wenn es überhaupt keine Control Meta gibt? Würden die Diener auch den Helden angreifen okay (dann wäre die Waffe aber OP) aber auf einen einzelnen Diener? Ich weiß ja nicht… Man schrottet nicht selten seine kleinen Minions damit und generell würde ich gerne mal wissen was ihr von der Waffe bei dem Deck haltet und wie ihr sie sinnvoll einsetzt? Da gibt es doch bessere Alternativen.

Die Waffe wird als Combo mit Trampling Rhino verwendet. Man greift mit dem Rhino zuerst eine Diener an, dann greift mit der Waffe eine weitere Minion an, so dass der Rhino erneut angreift und weitere FACE-Damage versucht. Im Beispiel unten habe ich den Gegner am T6 zehn Face-Schaden damit hinzugefügt.

3 Likes

Wegen dem Trampling Rhino. Es kommen oft genug Situationen vor, in denen man dem Rhino quasi Windzorn geben kann. Dafür bedarf es lediglich zweier Diener auf dem Spielfeld, von denen einer mindestens zwei Leben hat (den greift man dann mit der Waffe an). Ein Treffer von einem Trampling Rhino kann sich bereits fatal auswirken, aber wenn der Face Hunter mehrere davon anbringen kann, steigen seine Gewinnchancen immens.

Ansonsten hat der Bogen wenig Daseinsberechtigung in diesem Deck, aber das Rhino ist entscheidend.

Persönlich bin ich auch der Ansicht, dass der Bogen im Moment nichts in Facehuntern zu suchen hat. Das liegt allerdings nicht daran, dass die oben beschriebene Strategie schlecht wäre. Im Dunkelmondjahrmarkt und Brachland war sie sogar sehr gut. Nur sind im Moment Decks mit wenig bis gar keinen Minions einfach zu populär, sodass der Bogen selbst mit Rhino zusammen nicht wirklich was bewirken kann. Wo keine Diener, da kein Schaden.

1 Like

Der offensichtliche Grund wurde bereits genannt, und das ist die Interaktion mit Trampling Rhino für mehr Burstschaden.

Darüber hinaus erfüllt der Bogen noch zwei weitere Aufgaben.
Zum einen Early Game-Boardkontrolle. Es gibt aktuell einige Decks in der Meta, die Minions mit nur einem Leben spielen, wie z.B Taunt Druide, Garotte Rogue, natürlich das Mirror und auch in anderen Decks sind solche Minions keine Seltenheit. Hier die Möglichkeit zu haben, diese mit der Waffe quasi wegzupingen und mit seinen Minions Face gehen zu können ist für den Hunter sehr wertvoll.

Der zweite Grund ist Tempo im Mid-/Lategame, also dass was für den Face Hunter das Midgame ist, sprich vor allem die Züge 3-6. Die meisten der teureren Diener im Face Hunter sind erstaunlich langsam für das, was das Deck versucht zu erreichen. Der Bogen erlaubt es dem Facehunter, in dieser Phase mehr Tempo zu entwickeln, da es den ausgespielten Dienern Pseudo-Rush geben kann. Und damit hat er in dieser Phase auch eine deutlich bessere Boardkontrolle, was ihm wiederum die Zeit gibt um dem Gegner in Reichweiten seiner Burnspells zu bekommen.

7 Likes

Musste sehr schmunzeln…Midgame für den Facehunter in den Zügen 3-6…

Du kannst damit auch ganz gut priorisierte Minions umhauen, oder Taunts aus dem Weg räumen.
Wenn du deinen Minions damit „Rush“ gibst, oder du kloppst mit schon vorhandenen ins Gesicht (falls kein Taunt im Weg ist) und lässt sie danach noch ein Minion umhauen.
Insbesondere mit dem Imprisonet Felmaw (Dormant 5/4er) der sowieso nie ne Runde überlebt, damit man damit nochmal angreifen könnte.

Aber die Combo, evtl dann sogar mit nem Rhinon das auf 9 DMG gebuffed ist, ist schon extrem ekelhaft.

Vielen Dank für die Antworten, jetzt wird mir auch klar warum die Waffe einmal drin ist. Zugegeben (wie einige wissen) bin ich seit mehreren Monaten aus HS komplett raus gewesen (und wenn dann 90% BG und sonst nur Quests), aber ich finde solche Infos/Diskussionen sehr hilfreich (auch für andere die sich vlt die selbe Frage stellen).

Ich werde es trotzdem nochmal mit dem Bogen probieren, einfach um zu schauen wie es aktuell läuft, wobe ich zugeben muss das der Taunt/Tempo Druid ganz klar die Nase vorn hat.

Doch stehe ich eben kurz vor der 1k Marke (Skin egal, aber trotzdem) und das schon seit Monaten :smiley: Möchte dies nun angehen und dann sei mir der virtuelle Spaß gegönnt.

Das nächste ist, genau aus dem Grund (weil das Deck eben Schwächen hat was das Feld betrifft) war/bin ich ja immer noch am überlegen mir die Questreihe zu craften, ich finde trotz Face Hunter (er hat ja auch viele Spells) diesen Effekt dermaßen gut. Es muss ja nichtmal bis zum Ende kommen, es reicht ja schon die 1. und 2. Aufgabe (die so schnell erledigt ist) um mit meiner HP auch ein bisschen das Feld zu machen, was wiederrum für den Taunt Druiden von Vorteil wäre. Ich denke diese Quest wird sogar in Wild Anhang finden und wenn nicht, sei es drum, immerhin gibts die Quest noch bis April 2023.

Aber vielen Dank für die Erklärung, der Bogen hat dann schon wirklich seine Daseinsberechtigung. Ich nehme an man sollte diese (wenn sie von Start auf der Hand ist) auch direkt behalten, Kombo hin oder her, vor allem wenn man gegen einen Taunt Druiden spielt.

Einziges Manko ist das mir beim Hunter die 2 Epics fehlen wo ich ein Wildtier entdecke welche dann gezogen und +2/+1 geben. Dafür habe ich den Spell drin welcher mir ein Wildtier aus dem Deck zieht und +2/+2 verleiht. Finde ich für 2 Mana irgendwie kosteneffizenter auch wenn der Body fehlt (der aber auch nicht so stark ist und die Karte auch ziemlich teuer ist). Sind eben 2 Epics die mir fehlen, also in dem Sinne wird es wohl für die letzten Siege auch mit dem Spell ausreichen (müssen).

Was ich noch nicht so ganz verstehe ist, warum spielt kaum jemand die Nebenquest mit den Lepragnomen. Die HP wird so oft genutzt das die Quest schnell erledigt ist. Würde das dem Face Hunter nicht nochmal etwas mehr Dmg geben?

Den 4/5er mit Card Draw werde ich dann wieder rausnehmen, er hat mir zwar schon oft den Hintern gerettet wenn die Karten knapp wurden und ich somit wieder ins Spiel fand und ich (trotz das es Face Hunter ist) damit sogar öfters ins Spiel zurück fand, aber im Großen und Ganzen muss der 3/5er reichen der mir 3 Spells zieht (darunter vlt auch den Draw a Wildtier und verleiht ihm +2/+2 oder aber auch den Zauber (wenn er schon aktiv ist wo der Held direkt angegriffen. Aber auch die 3 Mana Spells die 3 Schaden machen und die HP danach verstärken sind sehr wertvoll.

Ich denke ich werde mir mal probeweise ein etwas abgeändertes Deck basteln, was dem Meta Deck aber trotzdem ähnelt.

Eine Frage zuletzt;
Was haltet ihr eigentlich von dem 5/4 Dämon der 2 Runden inaktiv ist und dann einen zufälligen Feind angreift. Ich finde die Karte zwar gut gegen Mage etc., aber bei der Flut an kleinen Minions ist er oft eher schlecht als recht (dazu noch Tempo Verlust). Ich bin am überlegen die beiden Karten komplett rauszunehmen oder sie zumindest nur 1x ins Deck zu packen (ich tendiere bei meinem ersten Versuch aber erstmal ohne den Dämon, was haltet ihr davon?).

Und nochmals danke für die Erklärungen !!

Vorweg von mir noch zwei Dinge. Erstens, ich bin definitiv kein Experte für Hunter, und schon gar nicht für Face Hunter im speziellen. Zweitens kenne ich mich in Wild nicht aus. Da du hier auch die Sidequest ansprichst, vermute ich mal, dass es ggf. um Wild geht. Da kann ich dir nicht viel zu sagen, und daher enthalte ich mich auch mal beim Vergleich Quest Hunter/Face Hunter, da ich nicht weiss wie die Matchups in Wild beschaffen sind.

Zu den anderen Punkten kann ich zumindest ein wenig was sagen, wobei sich die Erkenntnisse eher auf Standard beziehen, teils aber auch allgemein gültig sind.

Fangen wir mal an mit dem 4/5er, der Karten zieht aka Cornelius Roame. Dieser ist aktuell einfach zu langsam, sowohl was die Meta (Standard) allgemein angeht als auch was seine Rolle im Face Hunter angeht. Des weiteren kommt hinzu, dass die Cornelius einfach nur irgendwelche Karten zieht. Die durchschnittliche Kartenqualität ist im Face Hunter aber relativ gering. Daher ist hier der 3/5er aka Barak Kodobane deutlich stärker. Er ist günstiger und zieht dir sofort 3 Karten, aber was ihn vor allem stärker macht ist, dass er dir bestimmte Karten zieht. So wie der Face Hunter gebaut ist bedeutet das, dass du zumindest 2 von 3 der gezogenen Karten genau kennst. Du ziehst immer Quick Shot (2 Mana) und als 3 Mana Spell entweder Aimed Shot, oder Mankriks Wife, falls diese sich im Deck befindet, Dazu kommt dann noch ein 1 Mana Zauber, aber hier ist die Auswahl größer. Barak zieht dir also nicht nur Karten, er zieht dir garantiert Schaden, und dass ist genau das, was der Hunter zu dem Zeitpunkt im Spiel meistens haben will.

Womit wir auch bei den nächsten Karten auf deiner Liste wären. Der 3/4 aka Warsong Wrangler vs den 2 Mana Spell aka Scavengers Ingenuity.
Barak Kodobane ist einer der Gründe, weshalb man den 2 Mana Spell nicht spielen möchte, da man so das Risiko eingeht, diese Karte mit Barak zu ziehen, was man nicht will.
Der wichtigste Punkt zugunsten des Warsong Wranglers ist aber, dass er allen Kopien der Karte den Buff gibt, nicht nur der gezogenen Karte. Also auch z.B. Kopien der Karte, die sich bereits auf dem Feld befinden. Diese Interaktion ist insbesondere wichtig im Zusammenspiel mit dem Wolpertinger (1/1, der eine Kopie von sich beschwört).
Hinzu kommt dann noch, dass er selbst ein 3/4er ist, was bessere Boardpräsenz ist als nur ein Zauber, und er besser in die Kurve passt.
Wenn es nur um die letzten paar Siege bis zum Proträt geht kann man sich den Staub sicherlich sparen und auf diese Ersatzlösung gehen, aber man macht damit das Deck definitiv schwächer.

Kommen wir zum letzten Punkt, dem 5/4er aka Imprisoned Felmaw. Wenn man bei hsreplay schaut, haben die am häufigsten gespielten Listen zwar Felmaws drin, aber es gibt auch Argumente, diese zu streichen.
Der Klassiker, der eigentlich für alle dormant Minions gilt ist, dass diese eigentlich nur on curve gut sind. Im späteren Spielverlauf hingegen sind sie meist einfach nur sehr schlechte Topdecks.
Darüber hinaus ist diese Karte, wie du schon richtig festgestellt hast, insbesondere in Matchups gegen andere agressive Decks meist eher ungünstig, da es hier insbesondere im Earlygame auf Boardkontrolle ankommt, und da macht der Felmaw keinen guten Job. Dafür ist er umso stärker gegen Decks, die am Anfang nur wenige oder gar keine Diener spielen, da hier sehr häufig die 5 Schaden ins Gesicht gehen und man immer noch einen 5/4er hat.
Es gibt aber auch Listen, die auf die Felmaws verzichten. Meist zugunsten von Karten, die besser mit dem Board interagieren. Die übliche Wahl wäre dabei Wriggling Horror (2 Mana 2/1, gibt benachbarten Minions +1/+1). Eine andere Möglichkeit wäre auch Bonechewer Brawler (2Mana 2/3 Taunt, der 2+ Angriff bekommt wenn er Schaden erleidet). Wenn man den Brawler spielt, will man aber auch Guardian Augmerchant spielen, wofür dann üblicherweise Wound Prey seinen Platz räumen muss.

2 Likes

Wenn du Standard spielst, liegt das daran, dass die Nebenquest nur in Wild zur Verfügung steht :stuck_out_tongue:

Ansonsten ist diese Karte mittlerweile einfach zu langsam. Ein normales Facehunterdeck in Wild kann es sich nicht leisten, immer wieder auf die Heldenfähigkeit zu drücken, anstatt selber Druck über Minions zu generieren. Dann stirbt man gegen jedes Aggrodeck auf dem Planeten. Dass die Gnome erst mal einen Zug benötigen, um irgendetwas zu tun, hilft dabei nicht. Wenn man im Aggro-Matchup mal dazu kommt, die Heropower drücken zu können, hat man ohnehin schon gewonnen.

Umgekehrt haben langsamere Decks in Wild genug Heilungsmöglichkeiten, um die Lepragnome zu egalisieren. Ein Face-Hunter hat ob seines recht begrenzten DMG-Outputs schlechte Karten, wenn es etwa gegen jede Art von Highlander geht. Und sein Vorteil in Standard, sehr schnell sehr viel Schaden anzubringen, ist in Wild nicht mehr wesentlich vorhanden, weil es viele Aggrodecks gibt, die das besser können. Natürlich werden defensive Decks darauf ausgelegt sein und etwaige Facehunter gnadenlos zertrampeln. Das hat man auch bei der Umkehrung des Nerfs vom Undertaker gesehen. Einst eine der besten Karten im Hunter, die heutzutage ins Altenheim abgeschoben wurde. Ein skalierender 1drop hält aufgrund der Boards, die Piraten oder Token-Druiden in den ersten 2 Zügen aufbauen können, einfach nicht mehr mit.

Ganz ehrlich: Wenn du nicht die Lepragnome angesprochen hättest, hätte ich nicht gewusst, dass es in Wild irgendwo noch Facehunter gibt. Ich habe seit Monaten keine mehr gesehen.

In Wild ist der Questhunter mit seinem weitaus höheren Schadenspotenzial einfach die bessere Wahl. Er ist zwar „langsamer“ als ein Facehunter, verfügt allerdings über wesentlich bessere Board-Kontrolle und mit Clockwork Automaton im Deck bringt einen selbst ein doppelter Reno nicht zum Blinzeln. Wenn du dir die Dwarven-District-Quest craften willst, empfehle ich dir das nicht wegen Standard, weil sie da bestenfalls meh ist, sondern wegen Wild. Hier reden wir von einem ganz klaren T1-Deck.

Aber das hier, die Questline mit Face Hunter mischen zu wollen, wird nicht klappen. Wenn du gegen einen Taunt Druiden, andere Face Hunter und so ziemlich jedes restliche Aggrodeck den ersten Zug verstreichen lässt, malst du im Grunde ein riesiges Fadenkreuz auf dich und positionierst dich schön brav vor dem Gewehr. Außerdem hat ein Facehunter nicht ausreichend viele Zauber, dass es gewiss ist, ob man überhaupt den 1. oder 2. Schritt rechtzeitig abschließt. Sollte man doch so weit kommen, wird das erst eher später im Spiel geschehen (wenn der Facehunter-Gameplan von Minions auf Burstschaden wechselt) und dann macht die Belohnung das Kraut auch nicht mehr fett.

Es ist einfach nicht sinnvoll, die Quest in einem Deck zu spielen, das nicht für sie optimiert ist, oder zumindest von einer anderen durch die Quest eröffneten Strategie profitieren kann. In einem Control-Hunter, der wegen Snehp ohnehin zauberlastig orientiert ist, wäre die Quest ein sehr wichtiger Baustein. Oder in dem oben angesprochenen Quest-Hunter in Wild. Der Facehunter hat halt sehr gut gezeigt, dass er die Quest nicht braucht und auch nicht möchte.

4 Likes

Ach geht’s hier um Wild?

Da habe ich genau einen Facehunter getroffen seit… Ewig. Schon vor Stromwind.
Ich hatte ein Questdruiden, da hat sichs für den Hunter schnell ausgefaced.

Wenn du die Siege mit nem Facehunter machen willst, dann lieber in Standard.
In Wild wirst du aus den diversen Gründen die Feuerrabe aufgezählt hat nicht glücklich werden :stuck_out_tongue_closed_eyes:

1 Like

Genau davon war die Rede (ja stimmt ich hätte Wild dazu schreiben sollen). Die Questreihe ganz normal T1 zu spielen und irgendwann mit Glück noch die Nebenquest zu bekommen. Da wie du schon sagst der Hunter so auch das Board etwas kontrollieren kann (ok ein richtiger Face Hunter ist das dann nicht mehr). Jedenfalls habe ich schon ein paar Questreihen Hunter in Wild getroffen (als Odd wohlbemerkt, aber auch ohne) und die Nebenquest dann auch ins Spiel kam.

Wenn der Questreihen Hunter in Wild momentan T1 ist (hab ich doch jetzt richtig verstanden?) dann halte ich die eine Nebenquest doch erst recht für sinnvoll, da man in Wild auch nochmal ne Etappe mehr Spells hat und sich quasi eine Mischung aus Spell und Questreihen+Nebenquest Hunter bauen kann. Also mir sind noch nicht soooo viele begegnet (momentan bin ich Platin 3 oder so) aber die ich getroffen habe, haben so einen starken DMG verursacht (ok die Nebenquest wäre zwar nicht mehr wirklich nötig aber sie hat eben auch schon dafür gesorgt mir nochmal Schaden in kürzester Zeit reinzudrücken, da kann der Hunter auch erstmal gemütlich die Minions (3 Schaden) mit der HP auf dem Feld beseitigen oder zumindest etwas Zeit schinden um dann die Nebenquest einfach so nebenbei zu absolvieren. Das wären dann auch wieder 6 Schaden wenn Taunts im Weg stehen die zusätzlich zur HP die man dann ja so oft anwendet enormen Boost verursacht.

Leider kann ich keinen Wilden Meta Report einsehen, mich würde wirklich mal intressieren was nun grad im oberen Bereich liegt.

Gespielt habe ich (aufgrund das ich die Quest gezogen habe) in Wild den Questreihen-PW (was ich ziemlich stark finde), aber auch in Standard habe ich ihn mal probiert, dort ist er zwar okay aber lange nicht so gut wie in Wild.

Also falls ich dich jetzt nicht völlig falsch verstanden habe dann ist der Questreihen Hunter in Wild ganz weit oben?

Gibt es hier vlt jemanden der mal einen aktuellen Meta Report von Wild zeigen kann oder einen Link nennen kann? Bei HSReplay kann ich ohne Premium nur Standard sehen. Gibt es da sonst noch aktuelle Wild Reports auf anderen Seiten mit Auflistung der Decks?

PS. Das der normale Face Hunter in Wild schlecht ist, ist mir bekannt. Habe dort auch keinen gesehen. Ich dachte nur der Questreihen Hunter zählt zu den Face Huntern weil er auch ordentlich Druck aufbauen kann und mit seiner Kombo am Ende die HP ständig nutzt (was ja aufs Face geht) und nur wenige Minions spielt. Natürlich ist das Deck dort nicht so „stumpf“ wie der normale Face Hunter. Man könnte ihn dann wohl auch Midrange/Combo Hunter nennen?

Erst vor paar Tagen rausgekommen:

Ja, ist ein T1-Deck. Stärker sind laut dem Bericht Questline Warrior und Even-Warlock.

4 Likes

Auf tempostorm steht der Questlinehunter sogar auf Platz 1. In jedem Fall aber Tier1. Für den Moment. An SecretMage und Renopriest sieht man, dass eine neue Erweiterung auch die Wildmeta komplett neu ordnen kann.

1 Like

Also irgendwie bin ich leider zu doof eine Deckliste zu finden für Wild… Finde immer nur die für Standard… Ist vlt jemand so nett und kann hier mal einen Deckcode für den Questreihen Odd Hunter einfügen? Oder mir erklären wie ich auf die Wilden T1 Decks komme? Die Verteilung sehe ich aber immer wenn ich auf die Decks klicke werden mir nur die für Standard angezeigt.

Sorry mein Unwissen, den Report sehe ich klar und deutlich aber nirgends die Decklisten.

Habe nur diese Liste hier bei Tempostorm gefunden aber habe bisher noch keinen gesehen der das Legi spielt wo man die HP nach einem Zauber erneut einsetzen kann:

Odd Questline Hunter - Wild Meta Snapshot - Oct. 25, 2021

Class: Hunter

Format: Wild

2x (1) Arcane Shot

1x (1) Defend the Dwarven District

2x (1) Flare

2x (1) Hunter’s Mark

2x (1) On the Hunt

2x (1) Overwhelm

2x (1) Rapid Fire

2x (1) Toxic Reinforcements

2x (1) Tracking

2x (1) Wound Prey

2x (3) Aimed Shot

1x (3) Auctionmaster Beardo

1x (3) Impatient Shopkeep

2x (3) Kill Command

2x (3) Powershot

2x (3) Rustrot Viper

1x (9) Baku the Mooneater

AAEBAR8E/fgDnb0Cv/kDnvgCDe0GgAeNAemrArnQA+yWA4WwA6mfBNvtA/f4A6gCzhTQ+QMA

To use this deck, copy it to your clipboard and create a new deck in Hearthstone

Kommt die denn ungefähr hin wenn man ein paar Karten austauscht?

Die Liste sieht auf den ersten Blick gut aus. Ich bin mit dem Deck in den vergangenen zwei Seasons sehr leicht auf Legend gekommen. Seit Söldner habe ich überhaupt nicht mehr gespielt, aber ich glaube es hat sich nichts verändert. Toxic Reinforcement habe ich auf jeden Fall auch drin und die ist sehr sehr stark meiner Meinung nach, ich habe dadurch viele Spiele gewonnen. Es lohnt sich oft sogar, sie direkt in Turn 1, noch vor der eigentlichen Quest auszuspielen. Vor allem im Mirror ist das eine gute Strategie, generell musst du abschätzen, ob du in Turn 2 und 3 Hero Power und Quest Heropower spielen kannst. Das geht natürlich nicht gegen sehr aggressive Decks wie Shadow Priest oder Pirate Warrior. Gegen manche Decks ist es auch sehr stark, die Gnome selbst zu zerstören, für manche Spells brauchst du ja auch Minions als Ziel.

Edit: Und nach Erledigen der Quest kannst du die Bedingung meistens in einem Turn erfüllen, in Kombination mit Powershot auf die Gnome selbst ist das nochmal insaner Schaden.

Der ist auch nicht in jeder Liste vorhanden. Bei meinen Gegnern sehe ich diese Karte recht selten im Vergleich zur Anzahl der Spiele gegen Questline-Hunter.
Er macht auch erst dann Sinn, wenn die Heropower bereits auf 0 reduziert ist, du aber momentan keine weiteren Schadenspells auf der Hand hast, um Tavish zu erhalten. Der Gegner entfernt diesen Diener sowieso in seinem Turn :slight_smile:

In meiner eigenen Questline-Hunter Liste habe ich stattdessen die Karte drin, die dem Gegner in seinem nächsten Zug seine Zauber um (5) Mana verteuert.

2 Likes

Warum sollte man diese Legi auch spielen wenn die Questbelohnung genau das gleich macht, nur dauerhaft. Das ist dann ja nur in nischigen Fällen nützlich wo du den 2ten Schritt abgeschlossen hast, davor und danach ist sie ziemlich nutzlos, sogar eher schlecht weil du stattdessen ein Spell mehr haben könntest der die Quest pusht oder bei gewinnen hilft.

1 Like

Diese Legi macht für jene Fälle Sinn, in denen der Hunter nur vier Schadenszauber spielen konnte und ihm noch zwei weitere Schadenszauber für die Questbelohnung fehlen. Dann helfen Karten wie Tracking, Leuchtfeuer usw. in Verbindung mit dieser erwähnten Legi, dem Gegner etwas mehr Schaden reinzudrücken, jedenfalls solange bis der Hunter die beiden letzten erforderlichen Schadenszauber auf die Hand bekommt.

Dazu kommt noch, dass der Hunter gegen bestimmte Decks (Hexer, ControlPriest, manchmal Renoschamane) wegen Dirty Rat mit dem Erhalt von Tavish solange zuwarten möchte, bis er Tavish nach dessen Erhalt zuverlässig im gleichen Zug ausspielen kann.

3 Likes

Finds Klasse, dass du die Karten genauso erklärst, wie Copra selbst immer :rofl:

3 Likes

Parkettboden hat ja bereits Beispiele gebracht.
Ich habe sie in meinem Deck auch dabei.
Sie hilft mehr als dass sie schadet.

Gerade im Mirror kann man damit oft einen Rückstand im Questline-Race ausgleichen bzw in einen Vorteil umwandeln.

Insgesamt kann man auch Mana-effizienter spielen und durchaus riskieren, dass Tavish durch Dirty Rat aufs Feld gezogen wird.
(Man hat dann halt einen 7/7 for free auf dem Board und immer noch eine zweite Win-Condition in der Hinterhand)

1 Like