Knapp vor Platin 10 ging es abwärts

Genau auf den Punkt gebracht. :slight_smile:
Wenn es manipuliert wird, dann wäre es eher andersrum. Die Casher bekommen eine minimale schlechtere Ausbeute (Bsp. statt eine Legi in aller 20 Packungen, erst in aller 25 Packungen) , weil sie ohnehin gern bezahlen.
Das ist ähnlich wie bei den Iphone Users. Ihre Zahlungsmoral ist so groß, dass man sie gut melken kann. :smiley:

Und hier mal ein Beispiel wie man ein Match gewinnen kann obwohl es erst gar nicht danach aussieht: [Kn512 vs. tOPSYkRETS - HSReplay .net] (https:// hsreplay .net/replay/JKqTiPd52GngsNq7232Vzf) Dachte während des Match dagegen kann man gar nicht gewinnen wegen den Nerubischen Schwarmwachen. außer man hat ein Deck mit Schweigekarte oder man kann die durch einen Massenzauber vernichten oder umwandeln. War ein Riesenirrtum, man kann doch. Und gerade gegen solche Decks lernt man es, wenn ihr versteht was ich meine.

1 Like

Huihuihui,

Leute, genauso kreiert man ein Umfeld, dass neue Spieler willkommen heißt. Ich spiel schon seit fast einem halben Jahrzehnt Hearthstone und kenn mich mit Statistik aus. Es passiert durchaus, dass eine Karte, die man austauschen wollte, wieder in die Hand bekommt. Aber so häufig, wie du das sagst, passiert das nicht. Die Wahrscheinlichkeit ist 1 zu 30. Das empfinde ich auch genau so.

1 Like

Also, werfen wir mal ein bisschen Wahscheinlichkeitsrechnung auf dein Beispiel. Also Wahrscheinlichkeiten von einem Einzelexperiment werden in einzellner Ausgang durch Anzahl möglicher Ausgänge beschrieben. Ein Deck hat eine legendäre Karte von 40 Karten im Deck. Also ist die Wahrscheinlichkeit eine legendäre Karte in die Hand zu bekommen 1/40. Beim ziehen von drei Karten am Anfang ist das eine Wahrscheinlichkeit von 3/40. Wenn man alle Karten austauscht ist die Wahrscheinlichkeit 6/40 oder 15% für Hydrogeddon in der Starthand.
Jetzt nehmen wir die Wahrscheinlichkeiten eine einzelne Karte in den Folgezüge zu ziehen mit rein. Wichtig ! Es gibt kein Zurücklegen, also sinkt die Anzahl möglicher Ausgänge mit jedem Zug. Die Wahrscheinlichkeiten verhalten sich folgendermasen: 6/40 für Hydrogeddon im ersten Zug. 6/40 + 1/37 im zweiten Zug (es sind ja schon 3 Karten in der Starthand also nur 40-3 = 37 mögliche Ausgänge) nach diesem Prinzip geht es weiter. Also 6/40 + 1/37 + 1/36 + … usw. Nehmen wir mal an der Gegner hat in Zug 4 Traking oder ne Bergen-Karte gezogen. Nehmen wir Traking. Dann hat der Gegner eine 3/33 Chance oder 9% Hydrogeddon zu ziehen. Also berechnen wir für diese Runde die Wahrscheinlichkeit für Hydrogeddon in Zug 6. Die ist wie folgt:
6/40 + 1/37 + 1/36 + 1/35 + 1/34 + 3/33 + 1/32 + 1/31 = 0,4705… oder 47,05 %.

Das bedeutet, dass wenn sich die Runde so verhällt wie du geschildert hat eine fast 50 % Chance für Hydrogeddon in Zug 6 besteht. Übrigens, wenn wir noch eine weiter Zug dazuhängen, sind wir bei 0,503 oder 50,3 Prozent. Das heißt Hydrogeddon zu dieser Zeit zu kriegen ist ein Münzwurf.

Schmeißen wir noch mehr Mathe auf das Problem. Eine Reihen von Spiele sind unabhängige Zufallsexperimente. Das heißt die Wahrscheinlichkeiten werden hier multipliziert. Nehmen wir mal 5 Spiele. Die Wahrscheinlichkeit von Hydrogeddon in Zug 7 mit diesem Setup wäre:

1/2 * 1/2 * 1/2 * 1/2 * 1/2 =0,03 oder 3 %. Es wird unterschätzt wie krass viel das ist, wenn man viel spielt. Übrigens ist die Wahrscheinlichkeit wenn nur 75 % davon Hydrogeddon Zug 7 ist schon 6 %.

Ach ja. Es besteht in jedem Spiel eine 50 % Wahrscheinlichkeit für Hydrogeddon in Zug 7, wenn alles so oder ähnlich passiert, wie wir hier behandelt haben. Also schon per se hast du häufig Hydrogeddon in Zug 6.

4 Likes

Cool zusammengefasst. Leider wirst du Sturmi mit Mathe und Logik nicht erreichen können, denn er hat einen Schattenaccount. Deswegen zählen Daten und Fakten für ihn nicht. Er lebt in einer anderen Welt und nur er sieht die Matrix…

Ich hoffe, dass die frühe Uhrzeit jetzt MIR keinen Streich spielt, aber du kannst doch hier nicht einfach die Wahrscheinlichkeiten addieren. Wenn das so wäre, käme man ja alleine für die viertletzte Karte (1/4), die drittletzte Karte (1/3) und die vorletzte Karte (1/2) auf rund 108,33%.

Ich würde bis zur 4. Karten incl. der darauffolgenden Auswahl folgende Formel vorschlagen:

6/40 + (1-6/40) * (1+1+1+1+3)/37 = X = 31,08%

Für die nächsten Y (in deinem Beispiel 2) Karten (Max. 32) muss man zum X noch
(1-X) * Y / 32 addieren.

Das wären dann bis zum Zug 6 rund 35,39%

5 Likes

Wenn man das so macht, sicher. Aber ich spare eigentlich selten bis nie Packs auf, nur die Standardpacks und dann mache ich auch nicht solche Aussagen.

Ich wiederhole auch gerne nochmal: Ich glaube selbst nicht unbedingt daran. Es war nur ein Beispiel dafür, was es Blizzard bringen könnte.

Das ist halt die Frage. Ich kann zum Beispiel mit absoluter Sicherheit sagen, dass sämtliche Streamer Pack Openings, die ich je gesehen habe, deutlich bessere Ausbeuten hatten als meine. Und die waren davon aber nicht begeistert, sondern teils noch unzufrieden.

Und du könntest das ja schon ganz subtil machen. Du gibst den Leuten bei ihrem ersten Kauf eine Extra Leggy und ein paar goldene Karten, die haben ein gutes Gefühl und denken sich sonst nichts dabei.

Alle die hier schreiben, sind meistens entweder f2p-Spieler oder regelmäßige Käufer. Wäre mal interessant, ob es da noch so Geschichten gibt wie bei mir, dass der erste Kauf eine richtige gute Ausbeute hatte.

Aber erneut: ICH BIN SELBST NICHT ÜBERZEUGT DAVON, DASS ES UNBEDINGT SO IST. ES WAR EIN BEISPIEL :slight_smile:

2 Likes

Na sag ich doch. Ihr versteht mich einfach immer nur falsch :sunglasses: :sweat_smile:

Also ich habe das in Mathe anders gelernt bekommen. Es wird Multipliziert und nicht addiert, da ja beides Szenarien nicht zusammengefasst werden, sondern neu bewertet werden. Bei 6 aus 49 wird ja auch nicht 6/49 + 5/48 usw gerechnet.

Sind aber unterschiedliche Aufgaben. Es wird sowohl addiert als auch Multipliziert (je nach Aufgabenstellung). In dem Fall muss man die Wahrscheinlichkeit die bestimmte Karte nicht gezogen zu haben noch mit dem Summanden multiplizieren.
Bei deinem Beispiel darf man nicht falsch ziehen weswegen es nur die Wahrscheinlichkeit immer 0 ist und deswegen wird nicht addiert.

Formel sieht so aus: a+!ab+!a!b*c… (vereinfacht)
weil man immer davon ausgehen muss, dass man die Karte nicht gezogen hat, damit man überhaupt eine Chance hat die Karte im nächsten Zug zu ziehen.

edit: vBrainstone hat es aber schon auf den Punkt gebracht.

1 Like

Die Frage ist, wie und ob der Bot überhaupt so rechnet?!

Ich muss mal den Punkt aufgreifen.
Auch gerade vor der nächst höheren Rangstufe: Erst ein Elvolve Schamane, danach der Runenmagier. Das hatte ich erst vor kurzem die Konstellation(Das Spiel kann ich raussuchen).
Der Schamane 2x seinen Grolldings mit 2x verwandeln in Turn 4 und 5. Es Standen dann ein 12/12er und nochmal der 5/4er jeweils. Ich hatte 4 Diener vorher.
Dann kam der Magier: Gleiche Spiel- beginnend beim Mulligan. Egal welche Variante ich spiele, es war gegen einen. Der Skellettschaden geht bei 5 Dienern auf das eine mit 2 Leben, aus dem Schullehrer kommt Kältekegel… usw.
Es ist einfach logisch betrachtet einfacher Irrsinn, denn statistisch gesehen, müsste es irgendwann doch nicht immer so einseitig ausgehen bei „Wichtigen“ Spielen.

Zurück zum TE. Also ich weiß definitiv was er sagen möchte. Es ist einfach schon echt auffällig, was wann wie geschieht. Und manchmal denke ich, man spielt da nicht mal gegen andere sondern gegen Bots. Und zum Vergleich hat man dann Spiele, die das gleiche Schema haben, dann geht der Schaden anderswohin oder es kommt mal nicht die perfekten Zauber und schon kann man auch das Spiel gewinnen, zumindest ist die Chance gegeben, die mit den anderen Ergebnissen unmöglich sind.

Ich war auch ein Stern vor dem nächsten Rang und auf einmal geht da einfach nix mehr, da nur Antidecks kommen-Deckwechsel- wieder Antidecks?

Ähm nein, da er nicht rechnen muss. Die Verteilung ist automatisch gegeben, wenn man jede Karte mit der gleichen Wahrscheinlichkeit zieht (von dem man ausgehen sollte). Er selber muss diese aber nicht berechnen.

1 Like

Also ist es daher doch schon gegeben, wie man zieht oder wie die Ereignisse sind!?

Und ist denn jede Karte gleich definiert?! Die Ergebnisse sprechen eine klare Sprache.

Meine eigenen Test´s wie mit entdeckt ungoru" werden ja ´hier nicht anerkannt ;), obwohl man dort ja eindeutig sieht, wie das Deck hätte gezogen werden

Bedenkt man noch die Möglichkeiten des Jägers sein Deck nach Wildtieren zu durchsuchen, ist es kein Wunder, daß viele die Hydra auf die Hand bekommen. Mit Druiden und Guff ist es dasselbe.

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: Merke ich nur nichts davon. Seit 7 Spielen kein Verdorren entdeckt/bekommen+ nur 1x Guff. So an alle Mathematiker- wie groß ist die Chance?

Na da müssten wir ja die exakte Deckliste haben.

Hearthstone hat mittlerweile viele vorgegebene Synergien. Wenn du eine spezielle Art von Karte entdecken kannst und nur eine begrenzte Anzahl dieser Art in dein Deck tust, dann entdeckst du diese auch mit höherer Wahrscheinlichkeit.

Wenn du diese Synergien selbst nicht nutzt, hast du schlechtere Wahrscheinlichkeiten, an die wichtigen Karten zu kommen.

Ich mag diese fast schon vom Spiel selbst vorgegebenen Mechaniken auch nicht, ebenso wenig dass fast alle nur netdecken und die Listen dank der Daten aller Spieler so schnell optimiert werden, aber so ist das (Hearthstone) nun mal. Da muss ich unserem garstigen Blitzwolf rechtgeben: Wenn dich das so sehr stört, ist dieses Spiel nichts (mehr) für dich.

Immerhin ist es fair, denn jeder kann sich die besten Decks aus dem Netz holen und mit exakt derselben Liste spielen. Vielleicht solltest du mal Arena ausprobieren, da kommst du mit deinen eigenen Deckbauskills weiter, möglicherweise bist du mittlerweile richtig gut dadrin. Brainless Legendspieler wie mich würdest du dort garantiert abfarmen, da kann mir nicht einmal der Bot helfen.

2 Likes

Und manchmal genügen schon kleine Veränderungen daran, um das Deck für sich selbst zu verbessern oder spielbarer zu machen, bzw. der aktuellen Meta anzupassen.
Die Netdecks sind ja oft (denke ich) aus dem Legend oder gar Highlegend-Bereich.
Auf niedrigeren Rängen kann die Meta und die Spielweise der Spieler anders aussehen und da muss dann vielleicht auch mal das Deck angepasst werden.
Aktuell treffe ich wieder einige Secret Mages, die mir den Spass verderben.
Dafür habe ich eben mal mit meinem HL-Blood-DK gegen einen Big Priest gewonnen.
Das tat auch mal ganz gut. :slight_smile:
Und in dieses Deck habe ich jetzt (zeitweilig) mal einen Geheimniszehrer reingepackt.
Dadurch bekomme ich jetzt keine SM als Gegner mehr (dafür BP etc.), somit ist der Zweck der Deckanpassung erfüllt und ich muss gegen keine Secret Mages mehr spielen.
Wenn mir die BP zu viel werden, packe ich dann einen Albatross und einen Tüftlermeister Oberfunks rein, dann bekomme ich auch keine BP´s mehr als Gegner.
Das sind nämlich genau die Effekte die hier tagtäglich passieren, die man nicht genau greifen kann, weil Sie auf subjektiven Beobachtungen und Empfindungen basieren.
Aber Sie passieren und nach meinem Gefühl zu häufig, als dass es nur purer Zufall sein kann.

2 Likes

Aber da ist der Bot ja auch unfair gegen Ihn, da die anderen immer besser ziehen oder bessere Karten im Draft haben. Bei Sturmi ist immer jemand anderes Schuld, das sollte dir doch mittlerweile klar sein.

1 Like

Das sagst du und andere glauben das. Bleiben wir mal bei den Fakten. Ich sagte, dass man in diese Win/Losse-serien kommt, die alle haben wie dass man auch bei Deck-Wechsel- Antidecks oft bekommt, oder egal was man spielt die passenden Decks für nen Sieg und zudem wieso dies so ist- Aufgegriffen durch andere Posts in diesem Thread.
Das ganze habe ich durch Beispiele versucht zu erklären und mehr nicht.
Beteilige dich „konstruktiv“ oder troll nicht rum hier.

P.S: Ich spiele wie gesagt meine Quest /Erfolge, dadurch bin ich sogar durch ein Marke Eigenbaudeck(Untotendruide) auf Gold gekommen. Damit bin ich persönlich sogar zufrieden. Leider gibts den Totengräber im Standard nicht, der hat zumindest im Wildmodus ordentlich gerockt

Du kapierst es nicht und wirst es nie kapieren.

Schon krass wie man so auf sich fokussiert sein kann. Seit Jahren sag dir zig Leute hier im Forum was dein Denkfehler ist, aber du behauptest weiterhin, dass alle hier im Forum unrecht haben und du Recht hast.
Wie bei den Klimawandel-leuten. 1000 Wissenschaftler sagen den Klimawandel gibt es, einer behauptet es gibt ihn nicht und alle Klimawandelleugner sagen „ha sehr ihr, da habt ihr den Beweis“

2 Likes

Ein Nichtschwimmer will uns das Schwimmen beibringen. ^^

1 Like