Ladder Klassen Bann Button?

Hallo an alle! :slight_smile: Ich weiß nicht ob diese Idee bereits mal besprochen wurde oder gar vom Blizzard Team in Betracht gezogen wurde…

Aber was haltet ihr davon, wenn man eine Klasse, gegen die man nicht spielen möchte bannen könnte?

Ich habe mich nun über ein Jahr mit HS beschäftigt und habe einige Ziele erreicht, meine eigenen Rekorde mehrfach gebrochen und so ziemlich gegen jeden „Top Spieler“ gespielt und einige davon besiegt. Man könnte meinen ich hätte eigentlich bei all den Fortschritten keinen Grund zu meckern, rein objektiv. Was mir aber immer wieder zu schaffen macht ist die Tatsache das spätestens nachdem eine Woche nach dem neusten Patch ins Land zieht, wird die „META“ so monoton. Bei meinem letzten Spiel vor einigen Tagen war es dann wieder so weit. Von 33 Spielen waren 73% gegen den blöden Frost DK. Natürlich könnte ich den Konter Pick nehmen und drauf hoffen dass diese Matchup Rate so bleibt, dann könnte man sich wenigstens über schnellen Aufstieg freuen, aber wir wissen ja alle dass es so nicht funktioniert. :smiley: Das Spiel findet immer einen weg es dir schwer zu machen. Auch würde es bedeuten, sich selbst im Spielspaß einzuschränken, in dem man ein Deck aus Konter Zwang spielt und nicht weil man es mag.

Selbiges Thema war ja auch ewig mit dem Mirakl Rogue, der mir nach Monaten dann wahrhaftig Kotzreize verpasst, alleine bei dem Gedanken dagegen spielen zu müssen.

Aus diesem Grund habe ich nun schon 3-4 Tage gar nicht mehr gepspielt.

Klar würde so ein Bann Knopf auch Nachteile mit sich bringen, so wären zum Beispiel die Wartezeiten zwischen den Games unter Umständen länger. Insbesondere wenn man so wie ich ganz oben mit dabei ist.

Aber ganz ehrlich… Ich warte lieber 5 Minuten länger, bevor 10 Spiele hintereinander gegen den selben Mist spiele.

Wie seht ihr das und was glaubt ihr welche Nachteile sowas noch mit sich bringen könnte? Würde man dann überhaupt noch Spiele finden?

Oder würden dann doch mehr Leute davon ablassen, den selben Mist zu spielen?

Ich bin mir sicher dass es einigen dieser sogenannten Profis selbst keinen Spaß macht und dass die ein Deck nur aus Zwang spielen, weil sie damit am einfachsten/schnellsten weiter kommen. Aber soll ein Spiel am Ende des Tages nicht auch Spaß machen, egal ob man es nun wirklich kompetetiv spielt oder nicht? Man sagt ja auch Arbeit muss Spaß machen. :smiley:

2 Likes

Eine interessante Idee, aber ich sehe da 2 Probleme:

Dies würde den Klassen, in deinem Fall dem Frosttodesritter und Wunderschurken, die Möglichkeit geben, ihre jeweiligen stärksten Konterklassen zu bannen und es ihnen noch einfacher machen im Rang aufzusteigen.

Zum anderen würde man mit einem Klassenbann die anderen Archetypen einer Klasse bestrafen. Was wenn der Questpriester in einer Meta am stärksten ist und sich andere Spieler entscheiden den Schalentierpriester oder den schwierig zu spielenden Eberpriester zu spielen. Diese würden dann unfairerweise bestraft.

5 Likes

Zwischendurch wünsche ich mir auch so einen Button, aber eher einen „Archetyp-Bann-Button“.
Also ich würde nur Big Priest oder Secret Mage bannen, nicht die gesamte Klasse.

2 Likes

Ich halte das für eine furchtbare idee.
Angenommen, es gäbe zb 3 t1 decks, die sich alle mehr oder weniger countern und gegenseitig bannen. Die folge wär, dass t1 nur mehr mirror oder gegn t2 decks spielt, was im schlimmsten fall die wr nochmal erhöht, bzw im mirror bei halbwegs guten spielern würde ausschliesslich der draw über sieg und niederlage entscheiden.

Und natürlich das von joachim angesprochene probleme: allein dk hat 3 decks, die spielbar sind. Das würde den dk ws zur am meisten gebannten klasse machen, was dazu führen würde, dass dk nur mehr gegen dk spielt. Wenn nicht sogar dk ebenfalls dk bannt.

2 Likes

Ich sehe schon den Aufschrei „Bug!!! immer wenn ich DK spielen will, muss ich 10 Minuten auf ein Game warten“ :crazy_face:

Beim einzige Modus wo man sowas machen könnte, Casual, wäre es unnötig.
Wenn du ein Matchup nicht spielen magst, kannst du einfach aufgeben und ein neues Spiel starten.

4 Likes

Das kann man nicht, wenn man gerne erfolgreich auf der Ladder sein möchte bzw. das führt die gesamte Idee ad absurdum.

Also ich finde den Gedanken auch extrem reizvoll, weil ich immer wieder Zeiten erlebe, wo genau ein Deck mir den gesamten Spaß an der Ladder nimmt. Aber ich fürchte es ist keine sinnvolle Lösung, den Grund hat gallagapf schon genannt.

Eine bessere Lösung wäre einfach, wenn Blizzard schneller reagieren würde, wenn ein Deck dermaßen überperformt wie gerade der Frost DK. Probleme gibt es dann eigentlich nur, wenn die Decks auf den unterschiedlichen Rängen ganz anders performen. Beim Quest-Pirate-Warrior war das zum Beispiel so, dass der eigentlich gar nicht gut war, aber auf den unteren Rängen die Ladder stark dominiert hat. Aber auch da könnte man dann einfach nerfen, weil es auf den hohen Rängen eh keiner spielt, oder dort im nicht kompetetiven Bereich könnte man sonst ja auch die Levi-Lösung in Erwägung ziehen.

2 Likes

Ich denke, seine beide Sätze hängen zusammen. Wahrscheinlich liegt es am Handy - App. Also die Aussage bezieht sich auf Casual.

3 Likes

Er spricht in dem fall vom casual mode

Edit: hat fenrir schon gesagt :face_with_peeking_eye:

2 Likes

Ah, ja das ergibt Sinn. Mea culpa^^

Das gehört jetzt eigentlich eher in den FAT, aber es passt gerade gut hier rein: Die Klasse die ich aktuell HASSE wie die Pest und an die ich sofort denken musste bei der Ban-Idee ist Mage. Wie mich die Location ankotzt, hab ich ja schon mal geschrieben. Ich mache aktuell Achievements und ich treffe auf gefühlte 80 Prozent Mage. Keine Ahnung wo die herkommen. Gerade erstes Spiel des Tages: Natürlich Mage. Ich hover schon über den Concede Button und denke, ach nee, paar Karten für die Achievements kannste ja spielen.

5 Einprüche, 3 Counterspells und drölftigtausend Freezes später möchte ich am liebsten mein Handy vor die Wand werfen. :rage: :rage: :rage:

1 Like

Die Wartezeiten von DK-Spielern könnten noch länger werden, wie Levi schon geschrieben hat. Und wenn sie ihre DK-Klasse selbst sperren, weil sie kein Mirror-Match mehr spielen wollen, finden sie keinen Gegner mehr. :slightly_smiling_face:
Man kann die Bedingung “Eigene Klasse kann nicht gesperrt werden” einführen. Was dazu führen wird, dass unter DK-Spielern nur noch Mirror-Matches stattfinden, und die Klasse dann kaum noch gespielt wird. Wir reden hier auch von Klassen, die nach einer neuen Erweiterung sehr gern gespielt werden.
Blizzard will sowas bestimmt nicht. Die neuen “Erfindungen” sind nunmal ihre Einnahmequelle.

Es gibt aber noch einen weiteren Aspekt:
Die F2P Spieler mit wenig Spielzeit (== wenig Gold) können sich pro Expansion nur 2-3 Decks leisten. Wenn viele ihre Decks sperren, haben sie anschließend kaum noch Decks zu spielen.

Und unter den aktiven / zahlenden Spieler gibt es noch Spieler wie mich, die eine gewisse Zeit brauchen, um ein Deck zu beherrschen. Wir üben fleißig im Casual-Mode unser neues Deck. Nach “vielen” Stunden Übung freuen wir uns endlich auf Ladder und stellen fest, dass wir kaum noch Gegner finden. :slight_smile:

Was ich mir aber vorstellen kann, ist ein Ban-Button mit einem Flag. Nach z.B. zwei Spielen kann man eine Klasse bannen. Dann wieder zwei Spiele wie gehabt. Das wäre eine Art Kompromiss.

2 Likes

Oder sowas wie nach x aufeinaderfolgenden spielen gegen eine klasse kann man x spiele nicht mehr dagegen gematcht werd

1 Like

Ob man jetzt 73% blöde Spiele gegen den DK hat oder 100% blöde Spiele als Konterklasse, wobei die Siege vielleicht sogar Spaß machen, macht für mich jetzt keinen großen Unterschied.

Für einige Decks würde der wegfalls der Konterdecks eine Winrate bedeuten, die viel zu OP wäre.
Blizzard müsste dann diese Decks nerfen, obwohl sie es vielleicht garnicht bräuchten, wenn man die Konterdecks nicht bannen könnte.
Die eh schon wacklige Balance wäre dadurch komplett zerstört.

1 Like

Das ist auch ein guter Punkt. Wie aussagekräftig die Ladder ist und was einem die Platzierung bedeutet, muss jeder selber entscheiden und es gibt ja jetzt schon Leute, de sagen, mit diesem oder jenem Deck hat man es nicht „verdient“, aber mit so einem Button könnte die „Leistung“ gar nicht mehr verglichen werden.

1 Like

Die Stichhaltigsten Argumente, warum das nicht geht, wurden ja schon aufgeführt. Was ich mir aber wünschen würde, wäre ein Mirror-Bann, also Decks, die zu sagen wir mal 90% identisch sind. Ich hasse Mirrors! :sweat_smile:
Aber auch das wird es wohl nie geben, zumal Mirrors ja auch immer das eine Deck, was grade ziemlich OP ist, noch ein bisschen in Grenzen halten. Ohne Mirrors wäre die WR der besten Decks vermutlich noch deutlich höher.

1 Like

Dann spiel Meme Decks oder eigene. Dann hast du sowas auch nicht :crazy_face:

1 Like

Ich finde Meme-Decks unterhaltsam…
Hast Du irgendwelche Empfehlungen für Meme-Decks in wild?

1 Like

Sturmi könnte da mit einigen Decks behilflich sein. Du würdest dann nie wieder ein Mirror haben, es sei denn du triffst auf Sturmi, aber bei seinem RNG-Pech sehe ich da zumindest siegtechnisch keine Probleme. ^^

Kommt darauf an was du willst. OTK? Hohe Stats? Overdraw? Trollen?

Danehearth und MarkMcKz spielen oft/nur solche Decks. Wobei MarkMcKz in Silber und Danehearth auf legende spielt. Da kann man gut anschauen was es so alles gibt.

1 Like

Vielen Dank erstmal an alle für die Beteiligung an der Diskussionen. Es wurden einige interessante Punkte angesprochen und konstruktive Kritik genannt, die ich jetzt mal versuche zusammenfassend zu beantworten, um nicht 10 einzelne Antworten verfassen zu müssen.

Den Punkt mit dem bestrafen der andren Deck Typen einer klasse hatte ich bereits selbst im Hinterkopf, dann aber vernachlässigt, weil es evntuell den Rahmen sprengen würde. Manche Klassen haben manchmal so viele Decks, dass es womöglich zu aufwendig wäre so ein Umfangreiches Bann System zu machen, da wäre ein Klassen Bann schlichtweg die einfachste Lösung.

Den Punkt „manche Decks werden dann komplett OP, weil sie ihre Konter bannen“ finde ich jetzt nicht wirklich stark, da ja jeder höchstwahrscheinlich sein Konter bannen wird. Beudetet dass die Spiele, wo das Deck „X“ sogenannte free wins abstauben würde ja ebenfalls wegfallen, nicht nur die Konter. Mag sich trotzdem irgendwie Win Rate auswirken, glaube aber nicht dass darunter das System zusammenbricht. Das gleicht sich zumindest in der Theorie ja irgendwie aus.

Den Vorschlag zum Kompromiss finde ich super. Zumindest dass man mal nicht 10 mal in Folge auf die Selbe Klasse treffen kann, oder eben auf ein bestimmtes Deck. Zwei mal ist erträglich, dei mal vllt auch noch gerade so. Aber wenn ich dran denke wie letztens gefühlt eine Stunde hintereinander gegen den selben Mist zu spielen ist bei mir kein Funken Spaß mehr dabei.

Und wie einer erwähnte, wäre wohl eine schnelleren Reaktion seitens des HS Teams wohl die naheliegenste Lösung. Vllt sogar auch im Endeffekt die beste??

Es kann halt aber nicht sein, dass fast alle Streamer den selben Schmarn spielen, die Statistik in jeder Hinsicht eine eindeutige Sprache spricht und nichts dagegen unternommen wird. Stand heute macht der frost DK ein einzelnes Deck 44% aller Decks der Top 1k Spieler aus. Das ist der pure Wahnsinn. Selbst der überpowerte Mirakl Rogue hatte „nur“ 35-37% zu seiner Bestzeit und hatte dabei aber wohlbemerkt bei weitem nicht so eine Win Rate wie der Frost DK. Ich frage mich wie die überhaupt auf 54% Win kommen den letzten Tag. Müssen die nicht auch mal gegeneinander Spielen oder was? :smiley:

Der Rogue hatte vor dem Nerf nur ganz bissl mehr als 50%. Konnte ich nachvollziehen weil er halt viele Mirrors spielen muss. Bleibt ja nichts über wenn 35% Mirakels und 15% Jackpot die ganzen Top 1k ausmachen.

Es bleibt zu hoffen dass sie den DK zumindest mal nicht so lange da alleine dominieren lassen wie den Rogue… Da kannte man ja Monate lang nichts anderes mehr. -.-"

3 Likes

Es gab in der Vergangenheit Decks, die praktisch nur einen echten Konter hatten. Diese profitieren dann überpropotional zu anderen Decks, die mehrere Konter haben. Wo soll sich das denn ausgleichen?