Denke mal Dienstag wird das Miniset bekannt gegeben und dann werden bis zum darauf folgenden Dienstag jeden Tag die Karten der Klassen veröffentlicht.
Mag jemand schon einmal Wetten darauf abschlieĂen, wieviele OP-Karten es wieder geben wird und wieviel Staub durch die nachfolgenden Nerfs erstattbar sein wird?
Ich bin fĂŒr rabes vorschlag, halte allerdings levis fĂŒr realistisch. Es wird wieder die eine karte geben, die völlig ĂŒbers ziel hinausschieĂt, die jeden nervt, aber jeder spielen muss.
Man traut Blizzard halt auch zu, dass sie solche Karten bringen.
Zumindest der Titan wĂ€re ĂŒbelst.
Erster Turn Boardclear, zweiter Turn dann auf 15 health schicken und ein otk oder so hinterher.
Mit 30 HP bekommt man den ja auch nicht so einfach weg auf leeres Board.
Aber macht euch hier Mal keine Illusionen!
Der Metabreaker bzw. eine ultra nervige Ko.tzkarte wird kommen
Mit irgendwas muss ja der Verkauf angekurbelt werden.
Ich wĂŒnsche mir ja was, das meinen Quest WL Pushed (aber nicht soo sehr, dass ihn jeder spielt).
Der WL hatte schon lange keine starke, nervige Karte mehrâŠ
Hatte der sowas ĂŒberhaupt schonmal? duckundweg
Nice, Mini Set werde ich mir noch fĂŒr 2k Gold holen, dann isses nicht mehr weit bis MĂ€rz (bis dahin will ich im RL alles geklĂ€rt haben) und dann gehts bei mir wieder richtig los.
Hab inzwischen so um die 130+1 Standard Booster, d.h ich kann mir die erste EXP erstmal nur 10 Booster holen und den Rest mit Standard Boostern auffĂŒllen = viel Gold sparen.
Da es so viele sind und ja immer mehr dazu kommen wird es in der zweiten EXP genauso gemacht = wieder 10 Booster holen und den Rest mit Standard auffĂŒllen
Das sammeln und warten hat sich echt gelohnt auch wenn ich bis MĂ€rz eben noch nicht alles von 2023 habe, das war nicht leicht wegen Nerfs aber am Ende lohnt es sich dann gewaltig und ich kann endlich wieder richtig neu einsteigen, noch nie hab ich mich so auf ein neues HS Jahr gefreut, das ist fast so wie damals als ich mit HS anfing und erstmal alles lernen musste
Mach dir nichts draus, VBrainstone hat mich auch drangekriegt. Stutzig geworden bin ich erst ab den DH-Karten, weil bei einer ein Schreibfehler steckt und Englisch ja wohl noch die letzte Bastion gegen Blizzards neueste Schlampigkeit sein wird
Der Azeroth-Titan hÀtte auch verraten können, dass das kein echtes Miniset ist, weil in einer der TitanenfÀhigkeiten Xyrella auftaucht und Blizzard normalerweise keine Artworks wiederverwendet und schon gar nicht von vergleichsweise bedeutsamen Charakteren wie den Söldnern
Ich tue jetzt aber so, als wĂ€ren die Karten echt und schlieĂe mich deinem Bewerten an:
Unearthing Ghoul: Solider Diener, der mit Carddraw eines der bestehenden Probleme des Rainbow-DKs löst. Unholy Aggro verbraucht auch Leichen und kann Carddraw ebenfalls gebrauchen.
Ich will nur keinen Support fĂŒr Unholy Aggro im Moment sehen, weil es das Botdeck schlechthin ist und ich keine wilden Even-Schami-ZustĂ€nde in Standard will, wo man selbst in Legend die Bots sieht.
Marrow Storm: Ein 3 Mana-Feuerball wĂŒrde dem Rainbow-DK mehr Reichweite geben. Dann muss man auch nicht so stark hoffen, dass bei NCE hoffentlich die Leichen alle in den Schaden investiert werden.
Blood of Azeroth: Auch wenn es mit nur einer Rune eindeutig fĂŒr den Rainbow-DK angedacht ist, ist das mehr eine Karte fĂŒr den Blut-DK. Mehr Maximal-HP sind immer schmackig, aber mit nur 1 Schaden ist der Removal etwas schwachbrĂŒstig. WĂŒrde im Highlander wohl gespielt werden.
Stingslinger: Thassarian, aber fĂŒr den DH, aber mit einem effektiv schlechteren Effekt, weil lowest Health auch heiĂen kann, dass der Effekt auf irgendwelche wertlosen 1/1er geht. Mit so einer Karte will man aber doch eher face. Der DĂ€mon hat auch seltsam defensive Werte, sodass es schwer wird, das Todesröcheln gegen einen nicht-boardzentrischen Gegner auszulösen. Das ist nicht der Azor Ahai fĂŒr den DH.
Fast Blast Gun: Unsere erste Fake-Karte. Additional hat ein N zu viel Die Gleven von Azzinoth waren gut spielbar und haben auch 2 Mana mehr gekostet. Leider gibt es kein Twin Strike mehr in Standard und mit Momentum alleine wird man nicht unbedingt glĂŒcklich. Auch nicht das, was der DH braucht. Wenn doch nur Windzorn auf der Waffe stĂŒnde. Dann wĂ€re die Klasse sofort wieder Meta
Illidari Commander: Quickdraw ist MĂŒll, also eher nicht davon ausgehen, dass der Effekt auslöst. Ein 5/5 Rush fĂŒr 4 Mana ist gut, aber im nĂ€chsten Zug könnte der Diener nur mehr ein popeliger 2/1er sein. Ebenfalls nicht, was der DH braucht, um wieder zu glorreicher ScherbenweltstĂ€rke zurĂŒckzukehren. Bringt einfach Priestess of Fury ins Coreset und der Kuchen ist gegessen
Azerite Sanctuary: Die nÀchste OP Druidenkarte, die wegen RNG keiner mag, die aber nie generft wird.
Malorne, Love of Elune: Elune direkt als Furry geoutet Ist praktisch Raza, aber fĂŒr Druiden (und etwas langsamer/konterbarer als Originalraza). DafĂŒr können Druiden ihre HeldenfĂ€higkeit besser nutzen als Priester damals (bis Shadowreaper Anduin um die Ecke kam). Im Moment noch eher uninteressant, weil sowohl Drachen als auch Treants stĂ€rker sind, aber falls nĂ€chstes Jahr wieder verbesserte/neue HeldenfĂ€higkeiten oder ĂŒberhaupt neue Heldenkarten kommen, könnte Malorne plötzlich in jedem Druidendeck Pflicht sein.
Descending Drake: Drachensupport, aber in schlecht. Das ist unsere erste Karte aus dem Descendingcycle und wie das mit Cycles und bestimmten Gimmicks so ist, funktioniert das meistens nicht. Die Karten können bis zu 0 Mana reduziert werden, also mĂŒssen sie um das herum gebalanced werden, aber dieses Idealszenario wird meistens nicht eintreten. Descending Drake im Mulligan zu behalten ist keine gute Idee, weil Ramp ĂŒberlebenswichtig ist und das ist kein Ramp.
Descending Drake könnte in der reinen Drachenliste Snapdragon ersetzen (weil Snapdragon kein Drache ist), aber irgendwie glaube ich das nicht. ZuverlĂ€ssiger 3 Mana-Buff > 6 Mana Buff, der billiger wird, je lĂ€nger er auf der Hand verschimmelt. FĂŒr den Highlander, der nicht so die krasse QuantitĂ€t an Drachen hat, lohnt sich die Karte ĂŒberhaupt nicht mehr.
Ambitious Prospector: Handbuff mit aggressiven Stats = geil. Theldurin und Hollow Hound bedanken sich. WĂŒrde ich sofort in meinem Highlander Hunter spielen.
Sullen Ferreter: Eine der stÀrksten Deathrattle-Karten, die wir seit langem gesehen haben. Meistens sind DR-Synergien abhÀngig davon, dass was auf dem Feld ist oder dass bereits ein Diener mit Todesröcheln gestorben ist, aber der hier ist einfach im Vakuum gut. Todesröchelneffekte im Hunter sind meistens tempoorientiert, wenn man sie also gleich als Kampfschrei auslösen kann, wÀre das schon schmackig. Das könnte die Karte sein, die der DR Hunter braucht, um spielbar zu werden. Viele Puzzleteile sind bereits in Position, vielleicht lÀsst es sich jetzt vervollstÀndigen?
Lucid Nightmare: Carddraw mit Lorâthemars Effekt obendrauf? Vor allem, wenn Harpoon Gun noch in Standard ist? Ich male mir gerade meinen Traum aus: 2x Hoffnung von Quelâthalas auslösen, dann Lorâthemar spielen, dann mit Harpoon Gun King Krush dredgen und dann Lucid Nightmare spielen. Das wird jetzt nachgezĂ€hlt: (8+2)22 = 40. Jepp, 40 Angriff King Krush. Ich will das bis April so spielen können. Gebt mir meinen Highlander King Krush OTK!
Reliquary Connoisseur: Ich mag die Karte. Leichtes Combopotenzial, aber aufgrund der sich erhöhenden Manakosten limitiert. Der einzige Knackpunkt ist, dass man den Connoisseur und einen 8 Mana Zauber spielen könnte und dann IMMER Detonation of Magic bekÀme. Vielleicht ist es ok, wenn dieses hypothetische Deck bis zu 4 Kopien des Zaubers spielen kann, aber irgendetwas missfÀllt mir daran.
Descending Aquifer: Ich habe bereits erklĂ€rt, warum Descending nicht so gut ist und fĂŒr einen einfachen Discover wird man sich nicht diese Mechanik antun wollen.
Detonation of Magic: Krasser Payoff fĂŒr Curvestone-Mage. Nach den Nerfs an Rainbow definitiv einen Deckbauversuch wert. WĂ€re am Anfang vermutlich T3, könnte nach der Rotation aber richtig krass sein.
Reflecting Aura: Big Paladin Support. Anstelle von irgendwelchem Kleinkram kopiert man 2 Colossals oder was weiĂ ich. Big Paladin ist aber ein Meme. In normalen Paladindecks ist das 2 Mana fĂŒr 2 schlechte Karten ĂŒber 2 Runden verteilt, also eher unspielbar.
Light Absorber: Gottesschildsupport, aber nicht von der starken Carddrawsorte. Es lohnt sich auch nicht, den Diener hochzupumpen, indem man alle Gottesschilder auf einmal auslöst, weil man so gegen Removal sehr viel verwundbarer wird. Schlechte Karte.
Regroup: Meister Eichenherz spricht aus dem Jenseits zu uns. Man kriegt keinen 5/5er, dafĂŒr gibt es diesen Effekt fĂŒr 7 statt 9 Mana. Die einzigen teuren Diener, die man damit aus dem Deck cheaten könnte, sind derzeit Amitus und Mischmasch-Moscher. Das war es. Ich sehe hier keinen Voidlord und mit nur 2 Dienern ist das auch wahnsinnig inkonsistent. Mit dem restlichen Dienerlineup im Paladin wird meistens 7 Mana fĂŒr Diener zahlen und froh sein, wenn sie am Ende ĂŒberhaupt zusammengenommen auf 7 Mana kommen. Ergo schlecht.
Cleric of the World Soul: Generisch gute Priesterkarte, die in jedes Deck bis zum Ende der Zeit gepackt wird. Ich kann es nicht fassen, dass ich diese Worte zu einer Priesterkarte Ă€uĂere.
Prismatic Turtle: Overhealpriest fĂŒhlt sich schon halbwegs brauchbar an, mit Prismatic Turtle wĂŒrde das Deck endgĂŒltig durch die Decke gehen. Da können sehr schnell sehr viele Stats zusammenkommen. Ich habe auch das GefĂŒhl, dass das Deck nur noch einen guten Overhealpayoff brĂ€uchte, damit es durch die Decke geht und das ist ein solcher.
Shifty Collector: ALARM! ALARM! ALARM! Man ziehe zwei Karten fĂŒr 7+ Mana. Sie kosten nun 1 Mana. Das sieht doch jeder, warum das endlos op ist. Wenn ich einen Cent dafĂŒr hĂ€tte, dass Carddraw im Priester fĂŒr 3 Mana die Meta gebrochen hĂ€tte, hĂ€tte ich 2 Cents, was nicht viel ist, aber es ist seltsam, dass es zwei Mal passiert ist.
Der Priester hat einfach das stÀrkste Klassenset im Miniset. Das weià ich jetzt schon.
Coordinate: Typische Roguedinge, ist wohl balanced.
Vengeful Alchemist: Mir gefĂ€llt die FlexibilitĂ€t der Karte. Der Schurke hat auch keine einzige Schmiedenkarte, also wĂ€re es cool, wenn er eine bekĂ€me. Nur könnte Shadowstep Ignis zu einem Problem werden lassenâŠ
Debt Collector: Solider Carddraw mit Tutor.
Rail Wrecker: Die Karte ist mir extrem unsympathisch, weil ich gerne Diener spiele. Ele Schami wird zum GlĂŒck weiterhin MĂŒll sein. Leider könnte ich mir durchaus einen Rail Wrecker als Techkarte in einem Highlander Schami vorstellen und der ist an sich ein gutes Deck, das man nur irgendwie kaum sieht.
Brazier Elemental: Löst eines der Hauptprobleme von Skarr, nĂ€mlich das Aufrechterhalten der Elementalkette. Es gibt billige Elementare, die sich auch selbst ersetzen. Das ist trotzdem nicht genug und wenn, dann sehe ich Brazier Elemental eher in einem Nature Schami, der sich im Anschluss durch sein Deck wĂŒhlt, das Board mit billigen Dienern flutet und seine Combo macht.
Harmonic Ambiance: SchĂ€del von Gulâdan, aber fĂŒr den Schami. Auch sehr op.
Abyss Miner: Richtig starker Excavatesupport, aber im WL, dessen Excavate nach dem Nerf nicht mehr gespielt wird. Vielleicht wird die Schlange nach dem Miniset aber angepasst und dementsprechend könnte der Marktwert dieser Karte steigen.
Possessive Pitch: Tutor und Manacheat in einem! Starke Karte. Potenzielles neue Albtraumszenario: Thaddius in Runde 3.
Descending Extraction: WL hat viel besseren Removal, weg damit. Manacheat ist gut, aber langsamer Manacheat auf mittelmĂ€Ăigen Karten ist schwach.
Rockslide: Die Anti-Jormungar-Karte. Ist auch ein kleiner Powercreep auf das Affenfass vom Hunter, weil die 1/3 Elementare sich durch Handbuff verstÀrken lassen.
Corporate Scaler: Die Karte macht im Handumdrehen gleich 3 verschiedene Arten von Kriegern glĂŒcklich: Taunt, Menagerie und Blackrockânâroll und diverse Kombinationen können alle von einem Naga mit Ansturm und Spott profitieren. Nach Lorâthemar ist das ein 4 Mana Leeroy, der auch das Board bedroht. Blackrockânâroll macht daraus sogar einen 7er-Ansturm. Danach Lorâthemar fĂŒr lockere 14 Schaden fĂŒr 4 Mana. Der Taunt Warri sieht auf einmal sehr viel pikanter aus.
The Sheriff: Ich dachte, die Karte macht einen Wortwitz mit Bride Riff und She Riff, aber dann sah ich verwirrt auf das doch recht mÀnnlich erscheinende Artwork. Womöglich habe ich aber einfach nur einen thailÀndischen Ladyboy nicht erkannt
Meistens wird man 2/3 Riffs bekommen und Riffs sind gut, also gute Karte.
Scorching Scoria: Ein 0 Mana Diener, der 2 Schaden macht. Irgendwie macht mir das Angst. Das ist die Art von Karte, die im Moment okay ist, aber in 2 Jahren das HerzstĂŒck eines total ekligen Decks bildet
Descending Explorer: Meh.
Echoing Soloist: Zixor wurde gepowercreept und die Karte wandert sofort in meinen Highlander Hunter. GroĂartig, um das Board zurĂŒckzuholen, noch groĂartiger mit Lorâthemar. Erinnert ihr euch noch an die Zeiten, in denen Chef Nomi eine legitime Win-Condition war? Nomi ist jetzt schwerst depressiv.
Expedition Leader Brann/World Soul Azeroth: Azeroth als neutraler Titan wĂ€re natĂŒrlich eine Bombe. ZusĂ€tzlicher Highlandersupport auch. Die Quest ist auch auf eine Weise gestaltet, die es Decks mit Duplikaten schwer macht, Highlander auszunutzen, obwohl sie keiner sind. Mit 15 Karten wird man aber meistens im Lategame landen, weil keines der aktuellen Highlanderdecks eine allzu billige Kurve fĂ€hrt.
Azeroth selbst hat derart krasse Werte, dass sie nur durch Hardremoval (oder einen giftigen Diener) zu beseitigen geht. Ganz krasser Manacheat auf ihr. End the Conflict ist Vanish, was wie wir alle wissen, in die Hall of Fame verbannt wurde. Seal the Wound ist der alte Alexstrasza-Effekt, aber symmetrisch. Gut fĂŒr Combosetup und potenziell Heilung. Cleanse the World sorgt dafĂŒr, dass das Spiel, nachdem Azeroth gespielt wurde, gleich mal zuende geht. Oder es ist ĂŒberhaupt zuende, wenn man einem Combodeck das entscheidende Teil zerstört.
Azeroth ist eine unfassbar groĂe und bombastische Karte. Nicht so stark wie Reno und es wird Spiele geben, in denen man sie gar nicht spielen kann, weil Brann sich erst ab der zweiten HĂ€lfte des Decks blicken lĂ€sst oder Aggro einen einfach ĂŒberrennt, aber sie ist dennoch eine wĂŒrdige Inklusion in allen Highlanderdecks. Das gamewinnige Potenzial dieser Karte ist einfach zu groĂ.
Teen Finley Mrrglton: In genau 2 Matchups gut, gegen den Rest MĂŒll.
Studenten, die Zeit haben. Der Typ stellt sich als âstruggling with his PhDâ vor und auch wenn ich ein paar Ebenen darunter bin, gehöre ich auch dazu, sonst hĂ€tte ich nicht sein ganzes Set reviewed
Dabei war das nicht einmal meine Absicht. Ich dachte wer sich soviel MĂŒhe macht darf auch hier ein wenig fĂŒr seine Arbeit/KreativitĂ€t/investierte Zeit/Ideen âbewundertâ werden.
AuĂerdem dachte ich der Anfang des Posts ist schon Hinweis genug, dass dies keine âoffizielleâ AnkĂŒndigung ist:
Deinen Smiley hatte ich beim ersten Lesen allerdings anders interpretiert, nÀmlich dass du die Info mit den neuen Karten wieder einmal, wie von dir gewohnt, superschnell gepostet hast. Erst spÀter, nach deinem Hinweis auf das erste Wort habe ich das dann wirklich verstanden