Neue Erweiterung

Hab mich über Existenz hier im Forum geäußert. Wenn du das Spiel gar nicht mehr spielst wird das ganze nur noch skuriler

1 Like
  1. Nostalgie
  2. Bindung durch Geldinvestition und Sammlung

Ich fünge mal einen dritten Punkt dazu, auch wenn du grad, beschränkt durch deinen Frust über Hearthstone und geblendet durch deinen eigenen Geschmack, vielleicht nicht drauf kommst:

  1. Spaß am Spiel und an den neuen Karten
6 Likes

Das Forum hier ist so klein. Jeder kennt hier fast jeden. Außerdem gibts so viele Off Topic Sachen die sich garnicht oder nur indirekt aufs Spiel beziehen.

Also warum gehen? Reden mit anderen macht doch Spaß.

Ich bin nicht gefrustet. Ich bin realistisch und vom Spiel enttäuscht.

Spaß an neuen Karten ist ein Punkt mit vielen Problemen.

  1. Du kannst sie nicht wirklich spielen wenn sie dir weg gefressen werden, du weg geaggrot wirst (wodurch viele teure Karten nicht spielbar sind), oder du einfach vom Sachen wie Denathrius von 40 auf 0 gelutscht wirst, ohne was dagegen machen zu können.

  2. Neue Karten gibts auch in anderen besseren Spielen. Demnach hat dein 3. Punkt eine signifikante Bindung mit Punkt 1 und 2, welcher nicht alleine stehen würde.

1 Like

Genau das meine ich. Wo Karten weggefressen werden, gibts immer Karten die fressen und sowas kann Spaß machen.

1 Like

Spaß daran andere am Spiel und somit am Spaß zu hindern wirkt auf mich jetzt nicht sehr zielführend und praktisch. Sonder eher sehr kontraproduktiv.

Klar ist das zielführend und praktisch. Denn damit steigere ich praktisch meine Siegchancen und der Gewinn des Spiels ist ja das Ziel.

Beziehst du dich jetzt auf Flashwulf, oder deine eigenen Kommentare wie z.B.:

:thinking:

2 Likes

Das ist zu einseitig gedacht.
Du erfüllst mit der Taktik die vernichtung des gegenüberliegenden Spielers Spaßes.

Nicht so schlimm, wenn es ein Einzelfall wäre, doch hier ist deine Denklücke.
Du bist nicht der einzige der diese Taktik durchführt. So werden auch deine Gegner dir deine Karten entfernen, damit du so wenig Spielspaß mit den neuen Karten haben kannst, wie möglich.

Dadurch wird nur erzielt, dass man sich gegenseitig den Spaß wegnimmt, statt ordentliche Partien zu spielen wo am Ende beide Spaß gewinnen können durch die Partie.

Flashwulf, da mein Beitrag nur das hergibt, was passieren wird.

Es ist eine bewiesene Tatsache, dass wir uns an die negativen Erlebnisse besser erinnern, als an die positiven.

Ich habe in der letzten Saison mit Kontroll-Paladin über 100 Spiele gemacht. Das Deck ist sehr anfällig für Theo und Mutanus. Sobald ich “Ruhe im Gericht” spiele, weiß mein Gegner, dass ich spätestens nach 2 Runden den Kerkermeister auf der Hand habe. Dementsprechend wird er sehr oft "gefressen’'/geklaut. Beispielsweise hat der Thief Rogue mir gestern mit dem Kombo “Theo-Schatten Schritt-Theo” den Kerkermeister geklaut, was ich natürlich nicht lustig fand. So was bleibt sehr lange in Erinnerung.
Aber ich spiele trotzdem mein Kontroll-Pala weiter, weil er mir als Gesamtergebnis 58 % WR beschert.
Kurz: Dass die einzige Win-Kondition durch die genannten Karten weggenommen wird, passiert viel seltener, als man glaubt/denkt.

3 Likes

Ich persönlich bin auch kein Disruptionfan. Doch ich glaube, es führt zu nichts, wenn man versucht zu definieren, was nun „Spaß“ macht und was nicht. Denn das Kartenhaus fällt bereits zusammen, wenn dir die erste Person mitteilt, dass es ihr großen Spaß macht, Disruptionkarten wie Theotar zu spielen. Dann kannst du nicht daherkommen und sagen: „Das macht keinen Spaß!“ Dir vielleicht nicht, aber ihm schon. Dann ist das schlichtweg ein Spielstil, den du persönlich nicht magst. Doch andere Personen können eine vollkommen andere Haltung dazu haben.

6 Likes

Ohh doch kann ich, da Disruption Disruption kontert.

Am Ende wird Disruption andere Strategien immer dominieren, da Disruption alles kontert. Auch Disruption.

Du kannst also so viel Spaß mit Disruption haben wie du willst, am Ende wirst du dank Disruption keinen Spaß aus den Karten ziehen können, da sie durch Disruption dir entfernt wurden.

Damit killt Disruption sich ultimativ selber.

Das tue ich aber auch, wenn ich beim Schach ständig Druck ausübe und mein Gegner nur noch in der Defensive ist ohne die Möglichkeit selbst mal anzugreifen.

Man braucht bei Hearthstone keine bestimmte Karten um anderen das Spiel zu vermiesen, meist reicht es, wenn man nur gewinnt. Das „Wie“ wird überbewertet.

1 Like

Nur das bei Schach solche Situationen durch eigenes Versagen entstehen. Bei HS nicht.

Ich habe keinen Einfluss darauf, welche Karte mir entfernt wird. Inzwischen sind sie ja nirgendwo noch sicher. Hand, Deck, Board. Eibe Karte ohne eigenen Einfluss kann mir entfernt werden und das ganze Spiel ungewinnbar machen. Aus dem Nichts, ohne Gegenmaßnahme außer Disruption selber, was nur zum Loop der Sinnlosigkeit wieder führen würde.

…kommen bei mir immer diese Aggrodecks. ^^
Macht auch kein Spaß, muss ich aber mit Leben.

Das ist natürlich grober Quatsch, ausser man vertritt die Meinung nur OTK-Spieler haben einen Recht auf Spaß. Als Kontrollspieler konnte man zuletzt nur dem Gegner blöd dabei zusehen wie er seine Kombo zusammengezogen hat. Da hat der OTK-Spieler mir den Spass am spiel genommen. Jetzt wird der Spieß nur umgedreht

2 Likes

Das liegt nur daran dass deine Decks langweilig sind und du jede Partie Schema F abspielen willst und wenn ein Puzzlestück fehlt bricht alles zusammen.

Der Gegner frisst mit Brann und Mutantus meinen Denatrhrius+C’Thun von der Hand? Mir völlig egal, dann besiege ich ihn halt am Ende mit Kazakusan. Und wenn er alle Finisher von mir zerstört freu ich mich über eine spannende Partie die im Fatiegue oder mit Draw endet

1 Like

Ein Realist kennt die Realität und hofft nicht mehr auf etwas, was nicht passieren wird. :stuck_out_tongue:

2 Likes

Ich sage ja nicht, dass das das einzige Problem ist, welches das Spiel hat. Dies ist genau so ein Problem. Vor allem Control leidet unter diesen Problemen.

Interessant wie du das dort hineininterpretiert hast. Du weißt doch absolut nicht was ich für Decks spiele und wie ich sie spiele. Dadurch ist deine Aussage doch einfach nur inhaltslos.

Spannende Partie, wie dir alle Wincons entfernt werden, wogegen du nichts machen konntest. Da hast du ja extrem niedrige Erwartungen an eine gute Partie. Und Fatigue sehe ich selbst als Control spieler extrem selten, da Partien meistens ab 10 Mana max vorbei sind. (Dank des zu hohen Tempos und Powerlevel und dem veralteten System, welches nicht auf dieses Tempo und Powerlevel ausgelegt ist)

Ich bin realistisch dem aktuellen Stand des Spiels gegenüber, habe aber Hoffnung auf Besserung, da es noch einige klare Köpfe bei Blizz gibt. Diese werden aber durch Activision stark unterdrückt. Potential ist noch da.

Realistisch gesehen ist das ein schon gesunkenes Schiff hier. Da wird nichts mehr passieren. HS ist nicht umsonst inzwischen ein sehr niedrig angesehenes Kartenspiel worüber man sich lustig macht.

Etwas was lustigerweise bei allen Blizzard Spielen aktuell der Fall ist (sofern sie nicht komplett vergessen wurden wie z.B. Starcraft)

Vielleicht reden wir aneinander vorbei.
Wenn man nur Ranked spielt stimmen deine Punkte teils. Aber das bringt dasSpiel nunmal mit sich. Ab Dia5 aufwärts trifft man halt zu 95% auf die selben 5 Decks. Hier geht es darum mit den besten Decks tu gewinnen. Das mache ich die erste Woche im Monat und dann die 5 Partien pro Woche für die Quest. Die restliche Zeit spiele ich Casual und da habe ich sehr abwechslungsreiche Partien die im Schnitt etwa eine halbe Stunde dauern