Morgen soll es wohl laut Kibbler einen Theory-Crafting-Stream mit den restlichen Karten geben.
Ich sehe die Paladinquest bisher als beste der Erweiterung an und denke, dass der Paladin noch 1,2 Karten bekommt, die die Quest unterstützen. Sowohl im Kernset als auch in den bisherigen Erweiterungen gibt es einiges an Karten für die Quest.
Allerdings sind die Silverrecruits anfangs sehr anfällig für AOE wie sie der ControllWarlock oder auch der DH spielen kann. Könnte aber Tier 2 werden. Bin gespannt.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass die derzeitigen Aggrodecks weiterhin bestens funktionieren…dazu vielleicht noch ein neues Handlock/Zoolockdeck.
Der Shaman freut sich über die gute 2er Legy. Die wird das Deck sicher noch etwas stärker werden lassen. Und auch der DH wird vorne dabei bleiben, leider…
Ich glaube man sollte die Warlock Quest nicht komplett abschreiben. Immerhin gibt es den Diener der dafür sorgt das wenn man Karten zieht die Leben statt Mana kosten, und die neue Bäckerin hilft Warlock sich massiv wieder hochzuheilen.
Bis jetzt kam übrigens noch keine 9 oder 10 Mana Karte, und da ich Big Minions mag kommt bestimmt noch das eine oder andere Highlight für mich
Ich würde auch den Selfmill-WL nicht abschreiben, weil die Quest ihm bei den garavierensten Problemen die das Deck hat unter die Arme greift.
- Wenn das Spiel mit den Swingturms nicht gewonnen werden konnte, stand man vor dem Problem, dass einem die Karten ausgehen, bzw.bder Fatique DMG killt, wenn’s Richtung „Latgame“ geht.
Dieser wird jetzt auf den gegnerischen Helden gefeuert, was sich dank Heropower enorm schnell steigern kann.
- Die Keykarten zu verbrennen ist nicht mehr so enorm schmerzhaft, da man über den Fatiquedmg noch eine WinCon hat, wenn sonst alle Stricke reißen.
Stealer of Souls ist großartig um die Quest zu erfüllen, oder Später DMG am Gegner zu machen. Sowie Druck aufzubauen (bzw. Länger zu überleben) Dank den "Gratiskarten).
Die neue 1 Mana Karte die um 4 heilt wenn das Ziel stirbt, sowie die Leggys die bei voller Hand nur 1 Kostet greifen dem Deck ebenso unter die Arme.
Sobald man die Quest erledigt hat, wird die Luft für den Gegner sehr schnell, sehr dünn werden.
Ich freu mich auf jeden Fall Mal drauf, damit zu experimentieren
Ob’s jetzt wirklich Metatauglich wird, keine Ahnung. Aber ich denk vor allem gegen langsamere Decks kann das ziemlich abgehen
Da es noch keine ‚deutschen‘ Neuigkeiten gibt:
Die Jägerquest ist für den Facehunter ein Fest…
Das sieht nach einer weiteren Aggrometa aus.
Uff schon wieder nur agro garkein Bock drauf
Hunter Quest einfach recycelte Raze Karte…
Es sieht mir leider tatsächlich wieder stark nach einer fast reinen Aggrometa aus…
Uffi…
Hoffentlich gibt’s nicht wieder irgend eine übertriebene Kombi in Wild, dann bleibt mir der Modus wenigstens noch
Es nervt mich ja schon mehr als genug, dass Streamer immer noch pre access zur expansion bekommen, so dass es noch vor dem release eine meta mit exakt gleichen decks gibt aber noch mehr pisst es mich an, dass jetzt jeder streamer diesen mist als theorycrafting betitelt. Ich bin ein fan von theorycrafting und das was da derzeit abgeht ist per Definition mit Sicherheit kein Theorycrafting sonder wenn überhaupt playtesting.
Verzeiht mir diesen Post, er dient nur zum geringfügigen Aggressionsabbau^^
Es scheint aktuell Drops (twitch) zu geben:
outof.cards/hearthstone/3421-united-in-stormwind-final-cards-leaked-all-81-missing-collectible-cards
.de
Ein wenig höher (scrollen) ist der Link zum direkt anklicken …
Hier sind inzwischen alle 135 Katren hinterlegt:
Hunter und Priest sind jetzt keine zwei Seiten einer Medaille mehr, sondern im selben Team. Wie schön :3
Für’s Protokoll: die Zielseite des links war unübersichtlich und der andere link hätte direkt auf die gesuchte Seite geführt
Die zweite Erweiterung in Folge, die mich nicht so wirklich abholt. Ich hatte eigentlich gehofft, dass das Spiel endlich mal wieder in Richtung Lategame tendiert und die ersten Vorstellung der Questreihen hat da erstmal Hoffnung gemacht.
Alles in allem enttäuschen mich die Quests aber. Die Hunterquest ist meines Erachtens die beste. Die ist aber klar auf Aggro und Facedamage ausgelegt. Pala und Schamane könnten auch gut funktionieren. Ersteres als Aggro/Token-Deck, zweiteres als Burndamage-Deck. Mal schauen, wie Exodia-Priest und ein defensiverer Pirat-Warrior so abschneiden.
Ansonsten von 135 Karten gerade mal 11 dabei, die 7 Mana oder mehr kosten, wovon 3 ihre eigenen Kosten reduzieren, für a: jede Karte auf der Hand, b: jede gezogene Karte in der Runde oder c: jede im Spiel ausgespielte SI:7 Karte - also diese Karten nie für ihre 7+ Mana ausgespielt werden.
Sprich: Von allen 135 Karten sind gerade einmal 8 dafür vorgesehen, tatsächlich im Lategame gespielt zu werden.
Immerhin gab es hier und da ein paar Earli-Controltools. Aber ob das reicht, ist fraglich.
Ich befürchte, wir werden weiterhin hauptsächlich Aggro/Tempo/OTK haben und der Facehunter wird ganz vorne mitspielen.
Das handelbar keyword mit seiner Umsetzung, viele tech Karten damit zu versetzen ist indirekt auch ein Anreiz zur Control Meta m.E.
Die meisten Klassenkarten scheinen recht ordentlich und einige davon werden bestimmt gespielt, aber eine Control Meta bleibt eher ein Traum, vermutlich.
Außerdem wäre das für viele auch eher ein Alptraum.
Aus der Sicht eines Arena Spieler is das Keyword ein Traum, Im Lategame nochmal ziehen zu können, oder wenn man nur noch eine Chance hat und unbedingt eine Karte braucht,top.
Und können wir mal darüber reden wie awesome Maestra der Maskerade ist? Vielleicht ist sie nich super stark aber ich liebe das Design.
Mit ein bisschen Glück sorgt man dafür dass der Gegner die falschen Karten wegschmeißt, also bei nicht Aggro Decks, Aggro Decks kümmer sich selten darum gegen wen sie spielen , weil sie so fun sind…